Oleander (Nerium oleander) ist ein schöner Strauch, der oft als Zierpflanze verwendet wird. Die Vermehrung von Oleander aus Stecklingen ist sehr einfach und eine gute Möglichkeit, neue Pflanzen für den Garten zu ziehen (oder natürlich zu verschenken).
Sie können Stecklinge von Oleander in Wasser oder direkt in die Erde stecken. Auf dieser Seite können Sie alles über diese beiden Methoden lesen. Schließlich finden Sie am Ende dieser Seite Antworten auf häufig gestellte Fragen und Lösungen für häufige Probleme.

Oleander vermehren in Erde: ein Schritt-für-Schritt-Plan
Auswahl der Stecklinge
Um Stecklinge von Oleander zu nehmen, wählen Sie zunächst einen gesunden, etwa 6 bis 8 Zentimeter langen Zweig. Die genaue Länge ist nicht wichtig. Wichtig ist, dass es Blätter hat. Außerdem ist es ratsam, gleich mehrere Filialen zu wählen. Obwohl der Oleander leicht zu vermehren ist, besteht immer die Möglichkeit, dass er scheitert. Wenn Sie mehrere Zweige nehmen, verteilen Sie die Chancen.
=> Manchmal bleiben beim Beschneiden von Oleander Zweige übrig. Sie können diese natürlich auch verwenden.
Entnahme und Vorbereitung von Stecklingen
Schneiden Sie die Zweige in einem 45-Grad-Winkel direkt unter einem Blattknoten des Oleanders ab (von hier aus wachsen neue Blätter und Wurzeln). Verwenden Sie immer ein scharfes Messer. Ein stumpfes Messer kann böse Schnitte verursachen. Entfernen Sie die unteren Blätter, so dass nur 2 oder 3 Blätter an der Spitze des Stecklings verbleiben. Die Stecklinge brauchen diese Blätter zur Energiegewinnung. Diese Energie wird dringend benötigt, denn sie werden bald Wurzeln schlagen müssen.
Stecklinge in den Boden stecken
Ein optionaler Schritt ist das Eintauchen der Unterseite der Stecklinge in Bewurzelungshormonpulver. Dies erhöht die Erfolgsaussichten, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Setzen Sie die Stecklinge dann in Töpfe, die Sie mit feuchter, gut durchlässiger Blumenerde gefüllt haben.
Pflanzung und Pflege von Oleander-Stecklingen
Stellen Sie die Stecklinge an einen warmen, hellen Ort und gießen Sie sie regelmäßig. Die Wurzeln sollten sich innerhalb von 4-6 Wochen bilden. Sie können dies leicht überprüfen, indem Sie vorsichtig an der Schnittstelle ziehen. Spüren Sie Widerstand? Dann hat es Wurzeln!
Sobald der Oleander Wurzeln geschlagen hat, können Sie ihn in einen größeren Topf oder in den Garten verpflanzen. Gewöhnen Sie den Steckling langsam an das direkte Sonnenlicht, bevor Sie ihn in die Sonne pflanzen. Gießen Sie den Oleander in der ersten Wachstumsperiode regelmäßig, damit er kräftige Wurzeln bilden kann. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel gießen, sonst bekommt der Oleander gelbe Blätter.
Oleander vermehren im Wasser
Eine zweite Methode zur Vermehrung des Oleanders ist die Vermehrung im Wasser. Die Idee ist, dass die Stecklinge zunächst in Wasser wurzeln und dann in Erde ausgepflanzt werden. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
- Füllen Sie ein Glas mit sauberem Wasser. Dies kann Leitungswasser oder Regenwasser sein.
- Schneiden Sie die Stängel des Oleanders in einem Winkel von 45 Grad knapp unterhalb eines Blattknotens ab.
- Entfernen Sie die unteren Blätter von den Stecklingen, aber lassen Sie 2 oder 3 Blätter oben.
- Legen Sie die Oleander-Stecklinge in das Wasser. Achten Sie darauf, dass sich keine Blätter unter Wasser befinden, sondern nur der kahle Zweig.
- Stellen Sie die Stecklinge an einen hellen Ort und wechseln Sie das Wasser alle paar Tage, damit es frisch bleibt.
- Nach 4 bis 6 Wochen sind die ersten Wurzeln sichtbar.
- Wenn die Wurzeln einige Zentimeter lang sind, können Sie die Stecklinge in die Erde einpflanzen.
Häufig gestellte Fragen und Probleme
Wo pflanze ich meine Oleander-Stecklinge ein?
Es ist wichtig, die Oleander-Stecklinge an der richtigen Stelle zu setzen. Nur unter den richtigen Bedingungen können sie zu reifen Pflanzen heranwachsen. Oleander bevorzugen volle Sonne, aber ein wenig Schatten ist auch in Ordnung. Einmal ausgewachsen, können sie Trockenheit gut vertragen, wachsen aber am besten, wenn sie regelmäßig gegossen werden. Dies gilt insbesondere bei warmem und trockenem Wetter. Oleander können in fast jede Art von Boden gepflanzt werden, solange er gut durchlässig ist.
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Oleanderschnitt?
Die beste Zeit für einen Oleanderschnitt ist im späten Frühjahr oder im Frühsommer. Der Oleander befindet sich dann in seiner Wachstumsphase und hat die meiste Energie. Die Stecklinge brauchen diese Energie, um zu wurzeln und zu wachsen. Wenn Sie im Winter Stecklinge nehmen, sind die Erfolgsaussichten wesentlich geringer.
Wie schneidet man einen Oleander ab?
Um einen Oleander zu schneiden, verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine Gartenschere. Er muss scharf sein, sonst verursacht er hässliche Schnitte. Wählen Sie einen Stiel von nicht mehr als 10 Zentimetern Länge. Achten Sie darauf, dass Sie den Schnitt knapp unterhalb eines Blattknotens (die Stelle am Stiel, an der die Blätter befestigt sind) vornehmen.
Welche Art von Erde sollte ich für meinen Oleanderschnitt verwenden?
Ein gut durchlässiger, sandiger Boden ist für Oleander-Stecklinge am besten geeignet. Genauso wie die Art des Bodens, den eine ausgewachsene Pflanze bevorzugt. Übrigens ist auch Pflanzerde eine gute Wahl, sofern vorhanden. Kaufen Sie es nicht speziell für Oleander-Stecklinge, aber Sie können es gut verwenden, wenn Sie es bereits haben.
Wie pflege ich meinen Oleanderschnitt?
Gießen Sie den Oleanderschnitt regelmäßig. So bleibt die Erde feucht, aber nicht nass. Der Steckling sollte an einem warmen, hellen Ort gelagert werden. Etwas direktes Sonnenlicht am Morgen ist in Ordnung, aber möglichst nicht am heißen Nachmittag.