Die Zitronenpelargonie heißt offiziell Pelargonium Graveolens. Die Pflanze hat breite, tief eingeschnittene Blätter von hellgrüner Farbe. Die Pflanze wächst natürlich in weiten Teilen Afrikas, kann aber auch in unserem Klima gut gedeihen. Es ist wichtig, sie im Winter ins Haus zu holen.
Eine Geranie wird hauptsächlich wegen ihrer Blüten gehalten. Bei der Zitronengeranie ist das nicht der Fall. Diese Pflanze blüht zwar, wird aber hauptsächlich wegen ihrer duftenden Blätter gehalten. Aus diesem Grund stellt man oft eine Zitronengeranie ins Schlafzimmer: Der Duft hält Mücken fern!
Eine Zitronenpflanze riecht auch so, aber man muss erst das Blatt abbrechen. Die Lemon Geranium setzt ihren Duft auf Knopfdruck frei.
Eine ausgewachsene Pflanze kann bis zu 1,5 Meter hoch werden. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie die Zitronengeranie als Zimmerpflanze oder als Gartenpflanze pflegen, wie Sie sie überwintern lassen und wie Sie Stecklinge ziehen.

Pflege der Zitronengeranie
Der richtige Ort
Wie bereits erwähnt, kann diese Pflanze sowohl als Gartenpflanze als auch als Zimmerpflanze gehalten werden. Wählen Sie einen Platz im Garten? Dann kann die Zitronengeranie in voller Sonne oder im Halbschatten stehen. Vorzugsweise nicht an einem Ort, an dem der Wind voll ist.
Möchten Sie die Zitronengeranie als Zimmerpflanze halten? Stellen Sie ihn dann an einen Ort, an dem er viel Licht bekommt. Vorzugsweise keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter.

Ihre Zitronenpflanze
Wie bereits erwähnt, kann die Zitronengeranie sowohl im Haus als auch im Freien verwendet werden. Bitte beachten Sie: Wenn Sie sie in den vollen Boden pflanzen, ist sie eine einjährige Pflanze. Die Pflanze kann keinen Frost vertragen und stirbt daher im Winter ab. Wenn Sie sie in einen Topf pflanzen, können Sie sie im Haus überwintern lassen – mehr dazu weiter unten – und sie ist eine mehrjährige Pflanze.
Hier sind die Schritte zur Pflanzung Ihrer Zitronengeranie:
- Der erste Schritt besteht darin, einen Platz im Garten vorzubereiten. Graben Sie ein Loch, das deutlich größer ist als der Anzuchttopf. Lockern Sie den Boden im Loch mit einer Hacke oder einer Schaufel. In diesem lockeren Boden können die Wurzeln der Pflanze bald austreiben.
- Geben Sie eine Schicht organischen Dünger in das Loch. Daher ist es am besten, einen organischen Dünger zu wählen. Dies ist besser für die Pflanze, den Zustand des Bodens und die Insekten und Regenwürmer, die zu einem gesunden Boden und einer gesunden Pflanze beitragen.
- Berücksichtigen Sie beim Ausheben des Lochs die Maße einer ausgewachsenen Zitronengeranie. Ein voller Strauch kann bis zu 1,5 Meter hoch und ziemlich breit werden.
- Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Anzuchttopf. Wenn dies schwierig ist, können Sie die Wurzeln durch leichtes Drehen und Klopfen lockern.
- Lösen Sie die Wurzeln vorsichtig mit den Fingern ein wenig auf. Setzen Sie die Pflanze in das Loch und füllen Sie das Loch mit frischer Gartenerde.

Bewässerung
Eine neu gepflanzte Zitronengeranie sollte in den ersten Wochen täglich gegossen werden. Auf diese Weise können sich die Wurzeln an die neue Umgebung gewöhnen. Danach kann eine andere Routine eingeführt werden.
Diese Bewässerungsroutine hängt von der Art des Bodens und dem Wetter ab. Sandige Böden leiten Feuchtigkeit schneller ab als Lehmböden. Die Zitronenpelargonie gedeiht in beiden Bodenarten gut, aber Sie müssen die Häufigkeit der Bewässerung berücksichtigen.
Lassen Sie beim Gießen das Wasser lange Zeit zum Wurzelballen laufen. Dies wird als „tiefe“ Bewässerung bezeichnet und ermutigt die Pflanze, ihre Wurzeln tiefer in den Boden zu treiben. Auf diese Weise kann die Pflanze Trockenheit besser verkraften.
Steht die Pflanze in einem Topf (im Freien oder im Haus)? Dann gießen Sie, sobald die obersten 2 Zentimeter des Bodens trocken sind. Das kann im Sommer recht schnell passieren, also achten Sie darauf. Es ist wichtig, eine Schicht am Boden des Topfes zu haben Hydrokörner und ein Abflussloch am Boden. Andernfalls wird die Erde am Boden sumpfig und die Wurzeln verfaulen.
Schneiden
Wann sollte man eine Zitronenpelargonie beschneiden? Am besten ist es, dies im Frühjahr zu tun, bevor die Pflanze wieder zu sprießen beginnt. Sie können sich dabei ganz schön ins Zeug legen: Schneiden Sie die Stängel so weit zurück, dass etwa 15-20 Zentimeter übrig bleiben.
Ein so rigoroser jährlicher Rückschnitt hält die Pflanze vital, kann aber zu einer geringeren Blüte führen. Normalerweise ist dies kein Problem, da die Pflanze wegen ihrer Blätter gehalten wird.
Es ist auch gut, die Pflanze ein paar Mal während der Saison zu gießen. Schneiden Sie einfach ein Stück der am schnellsten wachsenden Triebe ab. An dieser Stelle treibt die Pflanze wieder aus und behält so ihre Form. Übrigens kann man aus den abgeschnittenen Stücken neue Pflanzen wachsen lassen. Lesen Sie unten mehr darüber.

Ernährung
Wenn Ihre Zitronenpelargonie im Garten steht, kann sie oft eine ganze Saison ohne zusätzlichen Dünger überstehen. Einer Pflanze im Topf gehen jedoch schnell die verfügbaren Nährstoffe aus. Deshalb ist es wichtig, der Blumenerde Pflanzennährstoffe zuzusetzen. So bleibt die Pflanze stark und gesund. Das kommt dem Wachstum zugute, aber eine starke Pflanze ist auch widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Insekten.
Wählen Sie am besten einen organischen Dünger und lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch. Eine Überfütterung ist nicht ungewöhnlich. Dies ist schädlich für das Wurzelsystem der Pflanze.
Zitronengeranie vermehren
Wussten Sie, dass Sie von Ihrer Zitronengeranie Stecklinge nehmen können? Sie können dies zum Beispiel mit den Stücken tun, die Sie beim Beschneiden erhalten haben. Es ist immer wichtig, eine saubere und scharfe Schere zu verwenden, um die Mutterpflanze so wenig wie möglich zu beschädigen.

Ein Zitronengeranienschnitt wird wie folgt durchgeführt:
- Achten Sie darauf, dass Ihre Stecklinge immer ein paar Blätter an der Spitze übrig haben. Entfernen Sie die unteren Blätter vom Stiel.
- Legen Sie die Stecklinge der Zitronengeranie in Wasser. Die Blätter sollten über Wasser bleiben, der Stängel im Wasser. Blätter, die im Wasser liegen bleiben, können verrotten, deshalb sollten Sie darauf achten.
- Lagern Sie sie an einem hellen Ort, aber nicht in direktem Sonnenlicht.
- Nach einigen Tagen bis hin zu einigen Wochen werden Sie die ersten Karotten sehen!
- Wenn die Wurzeln etwa 10 Zentimeter lang sind, können Sie die Stecklinge in die Erde stecken. Halten Sie die jungen Pflanzen eine Zeit lang gut feucht. Danach können Sie mit der normalen Pflege fortfahren.

Blüte der Zitronengeranie
Obwohl die meisten Menschen diese Pflanze wegen ihrer duftenden Blätter besitzen, sind auch die Blüten sehr wertvoll. Diese violetten Blüten haben dunkle Adern und wachsen in Trauben.
Entfernen Sie die Blüten, sobald sie aufgeblüht sind. Auf diese Weise kann die Energie der Pflanze zu den Blättern zurückkehren.

Häufig gestellte Fragen und Probleme
Ist die Zitronengeranie giftig?
Es ist besser, diese Pflanze nicht aufzustellen, wenn Sie Katzen, Hunde oder andere Haustiere in der Nähe haben. Es gibt Quellen, die besagen, dass diese Pflanze nicht giftig ist, aber offizielle Stellen berichten, dass die gesamte Geranienfamilie für Tiere giftig ist. Auf jeden Fall, wenn große Mengen eingenommen werden. Gehen Sie also nicht das Risiko ein.
Ist Pelargonium Graveolens essbar?
Ein etwas seltsamer Kontrast: Die Pflanze ist für Tiere giftig, für Menschen aber essbar. Die Zitronenpelargonie wird zur Zubereitung von Tee oder als Gewürz für Gebäck verwendet. Der Mensch kann diese Pflanze also unbedenklich essen.

Die Blätter werden gelb
Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben, werden aber meist durch zu viel Kalk im Wasser verursacht. Stellen Sie auf Regenwasser um und das Problem sollte gelöst sein.
Eine andere Möglichkeit ist, dass die Pflanze zu kalt ist. In diesem Fall können Sie sie an einen Ort mit mehr Sonnenlicht bringen.
Ist die Zitronenpelargonie winterhart?
Nein, die Zitronenpelargonie ist nicht winterhart. Man kann ihn also nicht draußen überwintern lassen. Die Pflanze kann im Herbst ins Haus geholt werden. Dann werden die Tage nasser, kälter und dunkler, und das hemmt das Wachstum. Spätestens vor dem ersten Frost muss die Pflanze ins Haus geholt werden.
Der Temperaturunterschied zwischen außen und innen ist groß. Lassen Sie die Pflanze daher zunächst in einem kühlen Raum, z. B. in einem Schuppen, akklimatisieren. Dann können Sie es im Wohn- oder Schlafzimmer aufstellen.
Nach dem letzten Frost kann die Pflanze wieder ins Freie. Auch hier ist es klug, ihn sich zunächst akklimatisieren zu lassen. Der Übergang zurück ins Freie ist auch ein guter Zeitpunkt, um die Zitronengeranie zurückzuschneiden. Wie Sie das machen, können Sie oben auf dieser Seite unter Pflegetipps nachlesen.
Zusammenfassung
Botanischer Name | Pelargonium Graveolens |
Auch bekannt als | Zitronengeranie, Rose Pelargonium |
Standort | Viel Licht |
Wasser | Normal |