Weihnachtskaktus

Der Weihnachtskaktus ist ein Blattkaktus, der ursprünglich aus dem Südosten Brasiliens stammt. Die Pflanze gehört zur Familie der Kakteengewächse. Aus diesem Grund kann man erwarten, dass der Deckelkaktus in trockenen, heißen Gebieten wächst. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Der natürliche Lebensraum dieser Pflanze ist tropisch. Das bedeutet nicht trockene Luft, sondern sehr hohe Luftfeuchtigkeit.

Der botanische Name des Weihnachtskaktus ist Schlumbergera Truncatus. Es gibt noch eine Reihe anderer bekannter Schlumbergera-Sorten, über die wir weiter unten auf dieser Seite mehr erfahren. Alle sind Hängepflanzen.

Sie kennen den Weihnachtskaktus vielleicht unter dem Namen Weihnachtskaktus. Der Grund für diesen Spitznamen? Die Pflanze blüht um Weihnachten herum und wird daher oft verschenkt. Genau wie die Amaryllis. Je kürzer die Tage, desto üppiger die Blüte. Das ist natürlich eine Besonderheit, denn die meisten Pflanzen beginnen zu blühen, sobald die Tage länger werden. Auf dieser Seite finden Sie alles über das Wachstum und die Blüte des Weihnachtskaktus.

Es ist eine Pflanze, die sehr befriedigend sein kann. Zum einen natürlich wegen der einzigartigen Wuchsform und der üppigen Blüte. Und wussten Sie, dass diese Pflanze bei richtiger Pflege bis zu 20 bis 30 Jahre alt werden kann? Auf dieser Seite können Sie auch nachlesen, wie man sie pflegt.

lidcactus

Wuchsform des Weihnachtskaktus

Der Weihnachtskaktus ist ein Epiphyt. Das bedeutet, dass die Pflanze auf anderen Pflanzen wächst, ohne ihnen Nährstoffe zu entziehen. Dies ist ein wichtiges Detail, da es sich sonst um einen Parasiten handeln würde. In der Natur wächst der Weihnachtskaktus über den Stämmen von lebenden Bäumen.

Einige Arten werden auch als Lithobiont eingestuft. Ihr Merkmal ist, dass sie auf Felsen und anderen steinigen Böden wachsen. Diese Merkmale sind wichtig für die Pflege, über die später mehr zu erfahren ist.

Sie haben keine Blätter, wie es normalerweise bei Kakteen der Fall ist. Stattdessen haben sie Stämme, die aus flachen Teilen bestehen. Diese grünen Teile enthalten die Chloroplasten, mit denen der Weihnachtskaktus die Photosynthese betreiben kann. Manchmal sieht man, dass ein Stängel aus einem einzigen Teil besteht, aber normalerweise verzweigen sie sich. Diese Wuchsform findet sich auch bei anderen Mitgliedern der Familie der Weihnachtskaktus, den Rhipsalideae.

Insgesamt können sie bei dieser Wuchsform bis zu anderthalb Meter lang werden. Am Ende des Stängels befinden sich Haare, aus denen die Blütenknospen wachsen. Die folgende Abbildung zeigt diese Teile im Detail. Auf diesem Foto sind auch die Haare zu sehen.

Weihnachtskaktus Wuchsform
Ein verzweigter Abschnitt eines Weihnachtskaktus

Die Blumen von Weihnachtskaktus

Die Wuchsform dieser Hängepflanze (oder eigentlich: Hängekaktus) ist schon ziemlich einzigartig, aber der Hauptgrund, warum die Leute diese Pflanze kaufen, ist wirklich die Blüte. Die Blüten hängen an den Enden der Stängel. Und obwohl die Stängel nach unten wachsen, sind die Blüten fast immer horizontal.

Jede Blüte hat zwischen 10 und 30 Blütenblätter. Die äußeren Blütenblätter sind kürzer und die inneren Blütenblätter sind länger. Aufgrund dieses Unterschieds sieht es manchmal so aus, als ob die Blüte im Inneren eine kleinere Blüte enthält. Die Staubblätter wachsen aus der Mitte der Blüte heraus und strecken sich meist nach außen.

Das Foto unten zeigt einen schönen Querschnitt einer Weihnachtskaktus-Blüte.

Ausschnitt des Weihnachtskaktus Kaktusblüte
Ein Querschnitt durch die Weihnachtskaktus-Blüte
Quelle: Schlumbergera_06_ies.jpg : Frank Vincentzachfolgende Arbeit: Peter coxhead ( talk ), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Andere Schlumbergera-Arten

Schlumbergera wird oft als Bezeichnung für den Weihnachtskaktus verwendet. Schlumbergera ist jedoch der Name der Pflanzengattung. Weihnachtskaktus ist vollständig Schlumbergera Truncatus, und es gibt noch weitere Arten innerhalb der Pflanzengattung. Es wurden verschiedene Kreuzungen mit diesen Arten vorgenommen. Die Art bzw. die Hybride bestimmt die Blütezeit und die Farbe der Blüte. Eine Schlumbergera gibt es zum Beispiel in den Farben Rot, Weiß, Gelb, Rosa und Lila.

Eine bekannte Art ist die Schlumbergera Gaertneri. Er wird auch Osterkaktus genannt, weil er tatsächlich um Ostern herum blüht. Manchmal ist es schwierig, zwischen den beiden Arten zu unterscheiden. Nur wenn sie blühen, kann man den Unterschied wirklich sehen. Die Blüten des Osterkaktus sind sternförmig, die des Weihnachtskaktus sind zylindrisch.

Andere Arten sind:

  • Schlumbergera Kautskyi
  • Schlumbergera Rosea
  • Schlumbergera Microsphaerica
  • Schlumbergera opuntioides
  • Schlumbergera Orssichiana
  • Schlumbergera Russelliana
  • Schlumbergera Lutea

=> Schauen Sie sich auch die Seite mit anderen Kaktusarten an

Weihnachtskaktus Pflege

Standort und Licht

Ein Weihnachtskaktus mag viel Licht, aber kein direktes Sonnenlicht. Dies ist bei der Wahl des richtigen Standort zu berücksichtigen. Viel Licht ist notwendig, um das Wachstum und die Blüte anzuregen und die Pflanze gesund zu halten. Gleichzeitig sollte es nicht direktes Sonnenlicht sein. Morgens ist das kein großes Problem, aber nachmittags ist die Sonne wirklich zu heiß für diese Pflanze. Die Pflanze bekommt rote Blätter als Reaktion auf zu heiße Mittagssonne.

Dieser Bedarf an Licht ist logisch, wenn man die natürlichen Wachstumsbedingungen betrachtet. In den Tropen wächst der Weihnachtskaktus auf den Stämmen von großen Bäumen. In den Morgenstunden kommt hier die Sonne durch, aber die meiste Zeit des Tages wird sie durch das Blätterdach der Bäume verdeckt.

Wählen Sie daher ein nach Osten oder Norden ausgerichtetes Fenster. Ein nach Süden oder Westen ausgerichtetes Fenster ist auch möglich, aber dann sollte die Pflanze einige Meter vom Fenster entfernt stehen. Sobald sich die ersten Blütenknospen zeigen, ist es ratsam, die Pflanze nicht mehr zu bewegen.

Weihnachtskaktus pflege

Erde

Diese Pflanze wächst noch an vielen Orten im Süden Amerikas. Die Wurzeln der Pflanze befinden sich nicht in der Erde, sondern es werden Bäume oder Felsen verwendet. Das bedeutet, dass die Wurzeln an Luft und Sauerstoff gewöhnt sind. Wenn Sie Ihren Weihnachtskaktus in normale Blumenerde setzen, wird dies höchstwahrscheinlich Probleme verursachen. Vor allem nach einiger Zeit, wenn man öfter gießt, wird diese Blumenerde immer dichter. Die Wurzeln werden dadurch zusammengedrückt und erhalten keinen Sauerstoff mehr.

Wählen Sie daher eine Blumenerde, die speziell für Kakteen oder Sukkulenten entwickelt wurde. Die Besonderheit dieses Bodens ist, dass er eine viel luftigere Struktur hat. Die Wurzeln bekommen den Platz, den sie brauchen. Eine andere Lösung besteht darin, normale Blumenerde mit Sand oder Perlit zu mischen.

Weihnachtskaktus mit rosa Blüten

Weihnachtskaktus schneiden

Der Rückschnitt ist wichtig, um die Form der Pflanze zu erhalten und eine neue Blüte zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blütezeit der Pflanze. Nach der Blütezeit beginnt der Weihnachtskaktus wieder auszutreiben. Durch das Beschneiden vor diesem Wachstumsschub können wir die Pflanze dazu anregen, sich zu verzweigen und eine vollere Pflanze zu bilden.

Verwenden Sie immer eine scharfe Gartenschere. Stumpfe Astscheren verursachen unschöne Schnitte, die schwerer zu heilen sind als saubere Schnitte. Desinfizieren Sie auch die Gartenschere, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.

Wie viel Sie wegschneiden, hängt vom Zweck ab:

  • Ist es das Ziel, die Pflanze voller werden zu lassen? Entfernen Sie dann nur die Blattteile an den Enden der Stiele. Dadurch wird der Weihnachtskaktus angeregt, wieder voller zu werden.
  • Ist es das Ziel, die Anlage kleiner zu machen? Dann können Sie die Stiele nach Bedarf kürzen.

Schließlich ist es gut zu wissen, dass Sie die abgeschnittenen Stücke nicht wegwerfen müssen. Es ist sehr einfach, Stecklinge vom Weihnachtskaktus zu nehmen.

Weihnachtskaktus weiße Blüten

Eintopfen und Umtopfen

Weihnachtskaktus wachsen recht schnell, so dass es notwendig ist, sie regelmäßig umzupflanzen. Normalerweise etwa alle zwei Jahre. Wählen Sie immer einen Topf mit einem Abflussloch am Boden. Auf diese Weise kann überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließen und die Erde bleibt nicht versumpft. Moorige Böden können schwere Schäden verursachen, aber dazu weiter unten mehr. Um die Drainage weiter zu verbessern, können Sie Hydrokörner verwenden.

Das Umtopfen wird am besten zu Beginn des Frühjahrs vorgenommen. Verwenden Sie immer frische Blumenerde, damit die Pflanze eine Zeit lang überleben kann. Oben können Sie etwas über die richtige Blumenerde lesen.

Wie viel Wasser?

Ein Weihnachtskaktus gehört zur Gruppe der Sukkulenten. Ein Merkmal dieser Pflanzengruppe ist, dass sie Wasser speichern können, um längere Trockenperioden zu überstehen. Ein Weihnachtskaktus kann das auch, aber man kann diese Pflanze nicht auf die gleiche Weise gießen wie andere Sukkulenten.

Ein Weihnachtskaktus ist viel durstiger. Sie wachsen natürlich nicht in trockenen Wüsten, sondern in tropischen Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Damit die Pflanze schön und gesund bleibt, ist es wichtig, dies beim Gießen zu beachten.

Lassen Sie den Boden daher nie ganz austrocknen. Dies ist schädlich für die Pflanze. Gießen Sie, sobald Sie sehen oder spüren, dass der oberste Zentimeter des Bodens trocken geworden ist. Sie können dies leicht testen, indem Sie Ihren Finger in die Erde stecken.

Diese Art der Bewässerung sorgt dafür, dass der Boden nicht austrocknet. Gleichzeitig wird dadurch sichergestellt, dass der Boden nie zu lang, zu sumpfig ist. Der Weihnachtskaktus ist empfindlich gegenüber sumpfigen Böden.

=> Lesen Sie mehr über das Gießen von Kakteen

Bewässerungs Weihnachtskaktus

Luftfeuchtigkeit

Wie oben beschrieben, wächst diese Pflanze natürlich in den tropischen Regenwäldern. Dort herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Ein Weihnachtskaktus ist eine recht robuste Zimmerpflanze, die in der Regel eine niedrigere Luftfeuchtigkeit verträgt. Dennoch ist es gut, die Pflanze auch in diesem Bereich gut zu pflegen. Eine höhere Luftfeuchtigkeit sorgt für besseres Wachstum und ein gesünderes Aussehen der Pflanzen.

Das muss überhaupt nicht schwierig sein. Eine einfache Lösung ist das Besprühen der Pflanze mit einem Pflanzensprüher. Tun Sie dies täglich, und Sie werden sehen, dass sich die Pflanze wirklich verbessert. Das Besprühen der Blätter hat den zusätzlichen Vorteil, dass kein Staub auf den Blättern zurückbleibt. Im Winter können Sie auch eine Schale mit Wasser auf die Heizung stellen. Dieses Wasser verdunstet und erhöht die Luftfeuchtigkeit.

Pflanzenernährung

Eine Zimmerpflanze hängt von den im Topf verfügbaren Nährstoffen ab. Nach dem Umtopfen mit frischer Erde kann der Weihnachtskaktus noch eine Weile weitermachen, aber irgendwann geht ihm die Nahrung aus. Deshalb ist es gut, zu düngen.

Die Fütterung erfolgt ab Beginn der Wachstumsphase, nachdem die Pflanze ihre Blütezeit abgeschlossen hat. Dies ist auch der Zeitpunkt zum schneiden, wie Sie oben lesen können. Füttern Sie während dieser Zeit alle zwei Wochen. Sobald Sie sehen, dass sich Blütenknospen bilden, stellen Sie die Fütterung wieder ein.

Am besten wäre es, einen Nährstoff für Kakteen zu verwenden. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse dieser Art von Pflanzen zugeschnitten.

lidcactus

Stimulierung der Blüte

Der Weihnachtskaktus blüht in der Regel sehr üppig und lange. Sie können diese Blüte noch weiter stimulieren und so für eine schönere und längere Blütezeit sorgen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Bildung von Blütenknospen eine Reaktion auf die Verkürzung der Tage ist. Sobald es weniger Tageslicht und weniger Kraft gibt, beginnt die Pflanze zu arbeiten. In der Natur wird dieser Prozess auch durch den Temperaturabfall verursacht, in Wohnräumen ist dies jedoch weniger relevant.

Sobald die ersten Knospen erscheinen, können Sie die Pflanze zur Bildung weiterer Knospen anregen. Geben Sie daher weniger Wasser als sonst. Knospende Weihnachtskaktus sollte man nicht plötzlichen Temperaturschwankungen aussetzen. Diese werden z. B. durch ein offenes Fenster oder einen eingeschalteten Herd verursacht.

Nach der Blütezeit sollten Sie die verbrauchten Blüten entfernen. Diese kosten das Werk immer noch Energie, die besser für den Rest des Werks verwendet werden kann. Sie können die Pflanze auch in einen kühleren Raum stellen, falls vorhanden. Noch wichtiger ist es, während dieser Zeit nicht zu füttern. Sobald die ersten Triebe wieder sichtbar sind, können Sie die Pflanze wieder an ihren normalen Standort zurücksetzen. Sie können dann auch wieder mit der Düngung beginnen.

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Weihnachtskaktus hängt schlaff herab

Schwache Stämme an der Pflanze? Dann müssen Sie ein paar Dinge überprüfen. Wenn die Pflanze schlaff herunterhängt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sie zu dunkel ist. Häufiger ist die Ursache eine zu starke Bewässerung. Fäulnis kann auftreten, wenn die Pflanze über einen längeren Zeitraum in feuchter Erde steht. Dies führt dazu, dass die Stängel herunterhängen.

Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und prüfen Sie, ob die Erde feucht ist. Wenn er wirklich zu feucht ist, sollten Sie die Erde austauschen. Wenn es nicht so schlimm ist, können Sie die Pflanze zurückstellen und einfach eine Zeit lang nicht gießen.

Die Knöpfe fallen ab

Sobald der Weihnachtskaktus Knospen gebildet hat, ist es besser, die Pflanze nicht mehr zu bewegen. Dies kann dazu führen, dass die Knöpfe abfallen. Wenn Sie die Pflanze nicht bewegt haben, kann auch ein Mangel an Feuchtigkeit und/oder Nährstoffen die Ursache sein. Oben können Sie lesen, wie man richtig gießt und füttert.

Blume des Weihnachtskaktus

Der Weihnachtskaktus blüht nicht

Sie haben diese Pflanze natürlich wegen der Blüten. Dann ist es schade, wenn sie nicht blüht. Die wichtigsten Zutaten für die Blüte sind die Menge an Licht und die richtige Temperatur. Die Blütenknospen werden bei niedrigeren Temperaturen und kürzeren Lichtperioden gebildet. Wenn keine Blütenknospen gebildet werden, können Sie die Pflanze in einen kühleren Raum stellen. Wählen Sie ein Fenster, das nach Norden ausgerichtet ist, wo es weniger Licht gibt. Schließlich sollte die Pflanze nicht in der Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden. Die warme Luft, die von hier kommt, verursacht hohe Temperaturen, weshalb keine Blütenknospen gebildet werden.

Kann diese Pflanze draußen aufgestellt werden?

Ja, das ist sie! In den Sommermonaten können Sie den Weihnachtskaktus einfach nach draußen stellen. Das macht sie zu einer schönen Hängepflanze für den Außenbereich. Bitte beachten Sie das Standort. Diese Pflanze mag zum Beispiel kein direktes Sonnenlicht und keine Zugluft. Sobald die Temperaturen am Ende des Sommers sinken, bringen Sie die Pflanze wieder ins Haus.

Ist der Weihnachtskaktus giftig für Katzen?

Soweit wir wissen, ist diese Pflanze für Katzen, Hunde und Vögel nicht giftig. Auch die Blattteile und Blüten sind nicht essbar.

Die Pflanze verliert Blätter

Die Blätter fallen vom Weihnachtskaktus ab. Dies kann gelegentlich bei alten Stämmen vorkommen. Wenn das häufiger vorkommt, und zwar auch bei den jungen Stücken, ist etwas anderes im Spiel. Diese Pflanze wächst auf natürliche Weise über Bäumen und Felsen und hat daher normalerweise keine Wurzeln im Boden. Als Zimmerpflanze tut sie das, und das kann Probleme verursachen. Wenn dieser Boden zu lange und zu nass ist, entstehen Schimmel und Fäulnis. Dies führt schließlich dazu, dass die Blattteile der Pflanze abfallen. Lesen Sie auf dieser Seite über die richtige Art und Menge der Bewässerung.

Die Blätter werden gelb

Gelbe Blätter sind ein Zeichen für Wurzelfäule. Wurzelfäule wird dadurch verursacht, dass das Wasser nicht aus dem Topf abfließt und die Erde staunass wird. Die Wurzeln des Weihnachtskaktus benötigen Raumsauerstoff. Prüfen Sie, ob die Erde tatsächlich aufgeweicht ist, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls durch neue. Außerdem sollte am Boden des Topfes immer ein Abflussloch vorhanden sein, um dieses Problem in Zukunft zu vermeiden.

Das Blatt wird rot

Die roten Blätter des Weihnachtskaktus sind das Ergebnis der heißen Nachmittagssonne. Vor allem hinter Glas ist es für diese Pflanze bald zu heiß. Viel Licht ist gut, aber kein direktes Sonnenlicht.

Mein Weihnachtskaktus ist abgebrochen

Das ist eine Verschwendung der Pflanze, aber nicht unbedingt ein Nachteil. Sie können nämlich dafür sorgen, dass die Scherben wieder Wurzeln schlagen. Die Stücke in Wasser legen und warten. Sobald sie bewurzelt sind, können Sie die Teile wieder zur Mutterpflanze setzen. Sie haben also wieder eine volle Pflanze!

Hat diese Pflanze Luftwurzeln?

Es kann sein, dass an der Außenseite Ihres Weihnachtskaktus Wurzeln wachsen. Das ist normal. In der Natur wächst diese Pflanze auf Bäumen und Felsen. Diese Karotten werden für den Griff verwendet.

Zusammenfassung

Botanischer NameSchlumbergera truncatus
Auch bekannt alsZygocactus Truncatus, Lid cactus, Weihnachtskaktus, Herbstkaktus
StandortViel indirektes Licht
GiftigSoweit bekannt ist, gibt es keine