Ein Apfelbaum ist eine große Bereicherung für jedes Haus und jeden Garten. Natürlich wegen der Äpfel, aber er ist auch einfach ein schöner Baum. Manchmal ist ein Umzug des Apfelbaums erforderlich. Zum Beispiel, weil er für seinen jetzigen Standort zu groß geworden ist oder weil Sie den Baum in den nächsten Garten versetzen wollen.
Das Umsetzen eines Apfelbaums kann spannend sein. Zum Glück ist es mit ein wenig Planung und Mühe möglich, einen Apfelbaum umzusiedeln und ihn gesund und vital zu erhalten.
Apfelbaum umpflanzen: die Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Das gilt natürlich auch für den Umzug eines Apfelbaums. Unter den richtigen Bedingungen kann ein Apfelbaum bis zu 10 Meter hoch und mehrere Meter breit werden. Sie zu verlegen ist eine große Aufgabe. Aber auch bei einer geringeren Größe muss auf die Vorbereitung geachtet werden: Schließlich hat der Baum unterirdisch ein umfangreiches Wurzelsystem aufgebaut.
Um die Belastung des Apfelbaums während des Umzugs so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, einen kühlen Tag zu wählen. Außerdem ist es wichtig, den Apfelbaum in den Tagen davor regelmäßig zu gießen. Damit ist der Baum in voller Stärke vorhanden. Ein letzter Tipp: Schneiden Sie den Baum vor dem Umzug. Das spart eine Menge Gewicht beim Tragen und verringert die Gefahr, dass Äste abbrechen. Wir haben einen umfassenden Leitfaden für den Apfelbaumbeschnitt.
Wann sollte man einen Apfelbaum umpflanzen?
Neben der Vorbereitung ist auch das Timing wichtig. Der beste Zeitpunkt für die Verpflanzung eines Apfelbaums ist der Herbst, nachdem die Blätter gefallen sind, aber bevor der Boden gefroren ist. Gefrorener Boden ist für diese Arbeit nicht zu empfehlen. Erstens ist es fast unmöglich, sie zu erforschen. Außerdem gibt der gefrorene Boden dem Baum nicht die Möglichkeit, sich an seinen neuen Standort anzupassen und dort Wurzeln zu schlagen.
Das Frühjahr ist auch ein guter Zeitpunkt, um einen Apfelbaum umzusiedeln, vorausgesetzt, Sie tun es, bevor der Baum richtig auszutreiben beginnt. Wenn Sie einen Apfelbaum im Sommer versetzen müssen, sollten Sie dies im Frühsommer tun, bevor der Baum Früchte getragen hat. Das Umsetzen eines Apfelbaums während des aktiven Wachstums (im Frühjahr oder Sommer) kann Stress für den Baum bedeuten und die Fruchtbildung beeinträchtigen. Dies wird nicht empfohlen, ist aber nicht unmöglich.
Wo soll der Apfelbaum hin: der beste Standort
Ein Apfelbaum muss an einen geeigneten Standort verpflanzt werden. Bei der Wahl eines neuen Standort den Apfelbaum sind einige Dinge zu beachten:
- Erstens brauchen Apfelbäume volle Sonne – mindestens acht Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
- Zweitens muss der Boden gut drainiert und lehmig sein.
- Drittens: Der Baum muss vor starkem Wind geschützt werden.
- Schließlich muss der neue Standort mindestens 1,5 m von anderen Bäumen oder Gebäuden entfernt sein.
Diese Tipps sollen Ihnen bei der Auswahl eines neuen Ortes helfen. Neugierig auf die weitere Betreuung? Dann lesen Sie unsere allgemeine Seite über Malus domestica.
Tipps und Schritte zum Umpflanzen von Apfelbäumen
Jetzt wissen Sie, wann der beste Zeitpunkt zum Verpflanzen des Apfelbaums ist (und warum das so ist). Außerdem ist die Vorbereitung abgeschlossen. Jetzt ist es an der Zeit, den Apfelbaum tatsächlich zu versetzen:
- Wählen Sie einen kühlen, bewölkten Tag für den Umzug Ihres Apfelbaums. Dies trägt dazu bei, die Belastung des Baumes zu verringern.
- Gießen Sie den Baum gut, bevor Sie ihn ausgraben. Dadurch werden die Wurzeln während des Umzugs feucht gehalten. Ein sehr trockener Wurzelballen birgt ein größeres Risiko des Abbrechens von Wurzelstücken.
- Graben Sie mit einem scharfen Spaten ein breites, flaches Loch um den Apfelbaum herum. Achten Sie darauf, dass Sie die Wurzeln nicht beschädigen. Verstehen Sie, dass es nicht unmöglich ist, nichts zu beschädigen. Es geht einfach darum, beim Aushub so wenig Schaden wie möglich anzurichten.
- Heben Sie den Apfelbaum vorsichtig aus dem Loch und legen Sie ihn in eine Schubkarre. Dies ist eine Aufgabe für mindestens zwei Personen.
- Jetzt kannst du den Apfelbaum verschieben. Je nach der zu überwindenden Entfernung kann es erforderlich sein, ihn mit einem Lieferwagen zu transportieren. Versuchen Sie auf jeden Fall, Stöße zu vermeiden.
- Graben Sie am neuen Standort ein neues Loch, das doppelt so breit ist wie der Wurzelballen Ihres Apfelbaums. Die Tiefe des Lochs muss mit der Tiefe des vorherigen Lochs übereinstimmen.
- Setzen Sie den Apfelbaum vorsichtig in das neue Loch, füllen Sie es mit Erde und drücken Sie die Wurzeln leicht an.
- Gießen Sie gründlich und wiederholen Sie dies in den nächsten Tagen.
- Wenn Sie frische Erde zum Auffüllen des Lochs verwendet haben, brauchen Sie keine zusätzlichen Nährstoffe zuzuführen, da diese bereits vorhanden sind. Wenn Sie bereits vorhandene Erde verwendet haben, geben Sie sie dem Apfelbaum.
Häufig gestellte Fragen und Probleme
Kann man einen Apfelbaum im April noch versetzen?
Am besten warten Sie mit dem Umsetzen eines Apfelbaums bis zum Herbst, aber wenn Sie ihn im Frühjahr umsetzen wollen, sollten Sie das tun, bevor der Baum austreibt. So hat der Baum Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen und dort Wurzeln zu schlagen.
Kann ich einen Apfelbaum zurückschneiden, bevor ich ihn versetze?
Ja, Sie können einen Apfelbaum beschneiden, bevor Sie ihn umsetzen. Dies wird sogar empfohlen. Durch das Beschneiden reduzieren Sie die Belastung des Baumes und regen neues Wachstum an. Schneiden Sie jedoch nicht mehr als ein Drittel der Äste des Apfelbaums zurück.
Meinem Apfelbaum geht es an seinem neuen Standort nicht gut. Was sollte ich tun?
Es ist nicht verwunderlich, wenn der Apfelbaum nach dem Umzug ein wenig traurig aussieht. Das kann man zum Beispiel an den hängenden Blättern sehen. Geben Sie dem Baum jeweils einige Tage lang reichlich Wasser, damit er sich daran gewöhnt. Nach ein paar Tagen sollte das Problem gelöst sein.
Wenn keine Besserung eintritt, können Sie ein paar Dinge überprüfen:
- Bekommt der Apfelbaum genug Sonnenlicht?
- Ist der Boden durchlässig für Feuchtigkeit?
- Ist der Baum nicht dem Wind zugewandt?
Natürlich ist es gut, vor dem Umsetzen des Apfelbaums an diese Dinge zu denken, aber man kann immer einen Fehler machen.
Warum sollte ich einen Apfelbaum verpflanzen?
Oft kauft man einen Apfelbaum klein, aber er kann beträchtlich wachsen. Das ist nicht verwunderlich, denn sie stammen von hier. Sie haben also eine gute Zeit hier! Es ist durchaus möglich, dass der ursprüngliche Standort nicht mehr ausreicht: Der Apfelbaum braucht mehr Platz. Vielleicht ziehen Sie auch um und wollen den Apfelbaum mitnehmen.
Wie wäre es mit einem Apfelbaum im Topf?
Das Umpflanzen eines Apfelbaums in einen Topf unterscheidet sich nicht vom Umpflanzen aus dem Boden. Die Wünsche für den Standort und die Tipps für den Umzug bleiben gleich. Allgemeine Tipps finden Sie auf unserer Seite über den Topfapfelbaum.