Bleistiftpflanze vermehren

De Potloodplant stekken is vrij eenvoudig. Officieel heet de Potloodplant trouwens Euphorbia Tirucalli.

Het vermeerderen van de Potloodplant is makkelijker dan andere vetplanten. Bij het stekken zijn er wel een paar dingen waar je op moet letten. Die lees je op deze pagina. Je kunt er voor kiezen om de Potloodplant in water of direct in de aarde te stekken.

Stecklinge von Bleistiftpflanzen

Bleistiftpflanze vermehren: die Vorbereitung

Die Vermehrung der Bleistiftpflanze beginnt mit einer guten Vorbereitung. Daher ist es ratsam, im Frühjahr oder Frühsommer Stecklinge zu nehmen. In dieser Zeit befindet sich die Pflanze in der Wachstumsphase und die Stecklinge wurzeln schneller.

Ein weiteres wichtiges Element der Vorbereitung: Handschuhe anziehen. Wenn die Stecklinge abgeschnitten werden, wird Milchsaft freigesetzt. Dieser Milchsaft ist sehr reizend für die Haut und sogar giftig, wenn er eingenommen wird. Sorgen Sie also für einen guten Schutz und halten Sie Kinder und Haustiere fern.

Vergewissern Sie sich schließlich, dass Sie eine saubere und scharfe Schere haben. Stumpfe Scheren verursachen unnötig hässliche Schnitte. Desinfizierte Scheren verringern das Risiko, dass Krankheiten auf die Mutterpflanze übertragen werden. Die Desinfektion kann z. B. mit einem Alkoholtuch erfolgen.

Bleistiftpflanze vermehren in Wasser

Am einfachsten ist es, Stecklinge von der Bleistiftpflanze in Wasser zu nehmen. Sie können die Stecklinge auch direkt in die Erde stecken. Die zu beachtenden Punkte können Sie am Ende dieser Seite nachlesen. Für Stecklinge in Wasser gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Schneiden Sie Stecklinge mit einer Länge von 15 bis 30 Zentimetern. Sie können mehrere Stecklinge von Bleistiftpflanzen auf einmal nehmen. Auch hier gilt: Achten Sie auf den austretenden Milchsaft!
  • Lassen Sie die Stecklinge ein paar Tage lang trocknen. Es muss eine Schicht darüber liegen.
  • Legen Sie Ihre Stecklinge in Wasser und stellen Sie das Glas an einen hellen Ort, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  • Nach einer Woche sollten Sie bereits Karotten sehen. Sobald die Wurzeln ein paar Zentimeter lang sind, können Sie die Euphorbia Tirucalli in die Erde setzen.
  • Halten Sie die Jungpflanzen einige Wochen lang in der Erde und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Nach einigen Wochen können Sie beginnen, die Sonneneinstrahlung zu erhöhen. Eine ausgewachsene Pflanze erhält so viel direktes Sonnenlicht wie möglich. Eine junge Pflanze muss sich also erst daran gewöhnen.
Stecklinge von Bleistiftpflanzen in Wasser
Stecklinge von Bleistiftpflanzen in Wasser

Bleistiftpflanze vermehren in der Erde

Sie können die Stecklinge von Euphorbia Tirucalli auch direkt in die Erde stecken. Bitte befolgen Sie diese Schritte:

  • Schneiden Sie auch hier Stecklinge von 15 bis 30 Zentimetern. Achten Sie auf den austretenden Milchsaft, der die Haut reizt und bei Verschlucken giftig ist.
  • Wenn die Stecklinge stark „bluten“, können Sie sie eine Zeit lang in kaltes Wasser legen, um dies zu stoppen.
  • Laat de potloodplant stekken een weekje drogen. Er moet een laagje op komen. Dit principe geldt voor meerdere vetplanten, bijvoorbeeld voor het Sanseveria stekken.
  • Setzen Sie die Stecklinge in die Erde und stellen Sie die Töpfe an einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Geben Sie wenig Wasser. Lassen Sie die Erde leicht austrocknen, bevor Sie erneut gießen. Die Stecklinge sollen Wasser brauchen und deshalb eigene Wurzeln bilden.
  • Nach ein paar Wochen erscheinen die Karotten. Sie können dies durch leichtes Ziehen am Schnitt überprüfen. Wenn Sie Widerstand spüren, gibt es Karotten. Jetzt können Sie den Steckling an einen Platz mit mehr Licht bringen und anfangen, ihn mehr zu gießen.