Erbsenpflanze vermehren

Erwtenplant stekken

Willst du eine Erbsenpflanze vermehren? Dann lesen Sie die Tipps auf dieser Seite aufmerksam durch. Wie Sie vielleicht wissen, ist die Erbsenpflanze ein wenig störrisch. Leider ist es das, was uns immer wieder einholt. Es besteht also die Möglichkeit, dass die Stecklinge der Erbsenpflanze nicht überleben. Zum Glück können Sie mit dem richtigen Ansatz die Erfolgschancen erheblich steigern!

Auf dieser Seite können Sie sich über die beiden gängigsten Arten des Stecklingsaustriebs informieren: auf dem Wasser und direkt in der Erde.

Erbsenpflanze vermehren
Eine Erbsenpflanze kann auf verschiedene Weise vermehrt werden
Bildnachweis:„senecio rowleyanus“ von MeganEHansen ist lizenziert unter CC BY-SA 2.0.

Erbsenpflanze vermehren im Wasser

Stecklinge von Erbsenpflanzen in Wasser sind die am häufigsten verwendete Methode. Unserer Meinung nach ist dies auch die sicherste Methode: Die Erfolgschancen sind hier am höchsten. Die richtige Vorgehensweise für diese Methode können Sie in den folgenden Schritten nachlesen. Wenn Sie es vorziehen, die Stecklinge in der Erde zu ziehen, dann scrollen Sie nach unten: Die richtige Vorgehensweise wird weiter unten auf dieser Seite beschrieben.

Erbsenpflanze vermehren im Wasser: die Vorbereitung

Stecklinge von Erbsenpflanzen, offiziell Senecio rowleyanus, beginnen mit der richtigen Vorbereitung. Bereiten Sie das Nötigste vor: eine scharfe Gartenschere und mehrere Gläser mit sauberem Wasser. Dies kann Regenwasser oder Leitungswasser sein. Es empfiehlt sich, die Gartenschere mit Alkohol zu desinfizieren. Dies verhindert Infektionen an der Mutterpflanze.

Auswählen und Schneiden von Stecklingen

Jetzt können Sie die Stecklinge auswählen. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:

  • Vorzugsweise sollten Sie sofort mehrere Stecklinge nehmen. Auf diese Weise haben Sie mehr Chancen auf einen Erfolg.
  • Die Stecklinge der Erbsenpflanze sollten mindestens 10 Zentimeter groß sein und Blätter haben.
  • Die Stecklinge sollten keine Blüten tragen.
  • Am besten ist es, junge Triebe zu verwenden, die weniger als ein Jahr alt sind.
  • Sie können entweder die Enden eines Triebes verwenden oder einen längeren Trieb in mehrere Abschnitte schneiden.
Stecklinge von Erbsenpflanzen
Stecklinge von Erbsenpflanzen

Einlegen der Stecklinge in Wasser

Nachdem Sie die Stecklinge der Erbsenpflanze von der Pflanze genommen haben, müssen Sie sie für das Einsetzen in Wasser vorbereiten. Entfernen Sie die unteren Blätter von den Stängeln. Dies ist der Teil, der im Wasser stehen wird. Auf der Oberseite der Stecklinge müssen noch Blätter vorhanden sein.

Erbsenpflanzenblätter Stecklinge
Entfernen Sie die unteren Blätter

Legen Sie die Stecklinge in Wasser und achten Sie darauf, dass keine Blätter unter Wasser stehen. Die Stecklinge müssen wahrscheinlich über den Rand des Glases hängen, weil sie sonst einsinken: Die Blätter, die noch dran sind, sind schwer. Außerdem scheint es ein bisschen verrückt zu sein, die Stecklinge ins Wasser zu legen: Erbsenpflanzen mögen überhaupt kein Wasser, oder? Doch das wird funktionieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite über Stecklinge von Sukkulenten.

Stecklinge von Erbsenpflanzen in Wasser

Pflege und Verpflanzung von Erbsenpflanzenstecklingen

Legen Sie die Stecklinge der Erbsenpflanze in Wasser an einen hellen Ort, aber niemals in die pralle Sonne. Wechseln Sie das Wasser, wenn es trüb wird. Wenn Sie sehen, dass das Wasser teilweise verdunstet ist, können Sie es nachfüllen. Nach ein paar Wochen erscheinen die ersten Möhren. Haben Sie Geduld und warten Sie, bis diese Wurzeln einige Zentimeter lang sind. Dann können die Stecklinge in die Erde gesteckt werden. Für die Pflege gelten die gleichen Regeln wie für die Mutterpflanze: gut durchlässige Erde, nicht zu nass halten und ein heller Standort.

Erbsenpflanze vermehren in Erde

Erbsenpflanze vermehren in Erde

Sie können auch Stecklinge von der Perlenkette nehmen, indem Sie sie direkt in der Erde wurzeln lassen. Diese Methode stellt höhere Anforderungen an Ihre Geduld. Schließlich kann man nicht sehen, was unter der Erde passiert. Bei Stecklingen in Wasser kann man die Entwicklung der Wurzeln sehen, nicht aber in Erde. Folgen Sie den nachstehenden Schritten:

Vorbereitung

Bereiten Sie ein paar Gläser vor. Füllen Sie diese Töpfe mit Pflanzerde. Die Stecklingserde hat eine luftige Struktur, was genau das ist, was diese Pflanzen mögen. Sie haben keinen Schneidboden zur Hand? Dann kaufen Sie es nicht. Sie können auch normale Blumenerde verwenden. Es ist auch gut, die Gartenschere vorher mit Alkohol zu desinfizieren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie weder die Pflanze noch die Stecklinge infizieren.

Stecklinge von Senecio rowleyanus

Wählen Sie die Ranken der Erbsenpflanze aus, die Sie vermehren möchten. Sie können die Enden verwenden oder eine längere Rebe in mehrere Stecklinge schneiden. Am besten ist es, junge Reben zu verwenden, die in diesem Jahr herangewachsen sind.

Die Stecklinge sollten zwischen 5 und 10 Zentimetern lang sein. Schneiden Sie sofort mehrere Stecklinge (natürlich nur, wenn Ihre Erbsenpflanze groß genug ist), so dass Sie später mehrere davon in einen Topf setzen können. Sobald sie zu wachsen beginnen, werden Sie bald eine volle Pflanze haben.

In den Boden stecken

Machen Sie Löcher in die Erde und stecken Sie den Boden der Stecklinge hinein. Es ist wichtig, dass sich unter der Erde keine Blätter, sondern nur Stängel befinden. Daher ist es manchmal notwendig, die unteren Blätter von den Stecklingen zu entfernen. Drücken Sie die Erde vorsichtig um die Stecklinge herum an.

Pflege von Stecklingen von Erbsenpflanzen

Die Stecklinge sollten an einem hellen Ort, aber nicht in der prallen Sonne stehen. Das mag seltsam erscheinen, denn Sie wissen, dass die Erbsenpflanze Sonne mag. Dieses Konzept kennen wir auch von den Kaktusstecklingen: die ausgewachsene Pflanze mag Sonne, die Stecklinge nicht. Die jungen Stecklinge sind noch zu empfindlich gegenüber direktem Sonnenlicht. Sobald sie reif sind, können sie wieder der Sonne ausgesetzt werden.

Halten Sie die Erde der Stecklinge immer leicht feucht. Nach ein paar Wochen können Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen lassen. Das regt die Karotten an, nach Wasser zu suchen, und so wachsen sie. Nach einigen Monaten erscheint an der Spitze neues Wachstum und die jungen Pflanzen beginnen zu sprießen!

Häufig gestellte Fragen zu Stecklingen von Erbsenpflanzen

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Erbsenschnitt?

Die beste Zeit, um Stecklinge von einer Erbsenpflanze zu nehmen, ist im Frühjahr. Dies ist ein Ratschlag und keine feste Regel. Vielleicht kennen Sie diesen Rat, wenn Sie bereits Stecklinge von anderen Pflanzen genommen haben, z. B. von Sanseveria-Stecklingen. Der Grund für diesen Ratschlag ist einfach: Im Frühjahr hat eine Pflanze viel Energie. Das liegt daran, dass die Tage länger sind und die Sonne stärker scheint. Die Stecklinge brauchen diese Energie, um zu wurzeln und zu wachsen.

Kann man die Erbsenpflanze im Herbst oder Winter schneiden?

Es ist zwar möglich, aber die Erfolgschancen sind eher gering. In jedem Fall hat der Steckling der Erbsenpflanze eine geringere Erfolgschance als andere Pflanzen, zum Beispiel im Vergleich zur Einfachheit eines Stecklings der Pfannkuchenpflanze. Werden Sie das im Winter sowieso tun? Stellen Sie die Stecklinge dann an einen hellen und warmen Standort. Verwenden Sie einen Anzuchtkasten: Er hält sie warm und feucht.

Wie lange dauert es, bis die Stecklinge der Erbsenpflanze Wurzeln schlagen?

Das hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Im Wasser wurzeln die Stecklinge schneller als in der Erde
  • An einem hellen Standort wurzeln sie schneller als an einem dunklen Standort
  • Im Frühjahr oder im Frühling erfolgt die Bewurzelung schneller als im Herbst oder Winter