Wenn Sie stolzer Besitzer einer Bananenpflanze sind, dann wissen Sie, dass sie sehr schnell wachsen kann. Vor allem in den Frühjahrs- und Sommermonaten erscheinen regelmäßig neue Blätter an der Pflanze. Dieser Prozess ist auch unterirdisch in vollem Gange: Das Wurzelsystem bereitet sich rasch auf seine Ausbreitung vor. Daher ist das Umtopfen einer Bananenpflanze eine regelmäßige Aufgabe für ihren Besitzer. Auf dieser Seite können Sie sich über die richtige Vorgehensweise informieren.
Wann sollte man eine Bananenpflanze umtopfen?
Wann sollte man eine Bananenpflanze umtopfen? Für den Moment gehen wir davon aus, dass es sich um die Bananenpflanze im Haus handelt und wir sie umtopfen werden. Möchten Sie Informationen über die Verpflanzung der Bananenpflanze? Dann schauen Sie sich die Seite über die Bananenpflanze im Freien an.
Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen einer Bananenpflanze hängt von zwei Faktoren ab:
- Braucht die Bananenpflanze einen neuen Topf? Mit anderen Worten: Ist die Pflanze zu groß für den aktuellen Topf geworden? Die Spitze der Pflanze lässt dies manchmal vermuten. Manchmal ist die Pflanze z. B. kopflastig geworden. Kannst du die Wurzeln sehen, die aus den Löchern im Boden des Topfes herauswachsen? Dann ist es an der Zeit, die Bananenpflanze umzutopfen.
- Wenn die Pflanze aus ihrem jetzigen Topf herausgewachsen ist, müssen Sie auch den richtigen Zeitpunkt bedenken. Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen ist im Frühjahr oder Sommer. Der Grund: Die Pflanze befindet sich dann in der Wachstumsphase. Beim Umtopfen können Sie durchaus etwas beschädigen (an den Wurzeln über die Blätter). Das Umtopfen während der Wachstumsphase gibt der Bananenpflanze die Energie, sich davon zu erholen.
Wie kann man eine Bananenpflanze umtopfen?
Sie wissen jetzt, wann der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen der Bananenpflanze ist, aber wie gehen Sie dabei vor? Befolgen Sie die folgenden Schritte für einen erfolgreichen Umzug:
- Wählen Sie einen neuen Topf, der mindestens 20 % größer ist als der vorherige. Eine Bananenpflanze wächst schnell. Wenn der neue Topf nicht mindestens 20% größer ist, müssen Sie innerhalb eines Jahres erneut umtopfen. Der neue Topf sollte Löcher im Boden haben. Sind sie nicht da? Dann bohren Sie sie sorgfältig. Lesen Sie mehr darüber auf dieser Seite: Bananenstaude gelbe Blätter?
- Legen Sie die Pflanze vorsichtig auf die Seite. Machen Sie das draußen oder auf einer Fläche, die schmutzig werden darf. Versuchen Sie nun, die Pflanze vorsichtig aus dem Topf zu schieben. Manchmal ist es notwendig, ein wenig in der Erde zu wühlen und ganz vorsichtig am Stamm zu ziehen.
- Wenn die Bananenpflanze aus dem Topf genommen ist, ist dies ein guter Zeitpunkt, um den Wurzelballen zu untersuchen. Siehst du verrückte Dinge? Wir achten besonders auf Schimmel und Ungeziefer.
- Wenn Sie zufrieden sind, können Sie mit dem Umtopfen der Bananenpflanze beginnen: Setzen Sie den Wurzelballen in die Mitte des neuen Topfes und füllen Sie die Ränder mit neuer Blumenerde auf. Drücken Sie leicht auf den Boden. Verwenden Sie neue Blumenerde? Dieser enthält oft bereits Pflanzennährstoffe. In diesem Fall sollten Sie für die nächste Periode keine zusätzliche Nahrung geben.
- Kräftig wässern. Genau so viel, bis es durch die Abflusslöcher wieder abläuft.
Welche Blumenerde sollte man beim Umtopfen verwenden?
Beim Umtopfen der Bananenpflanze können Sie normale Blumenerde verwenden. Eine universelle Blumenerde für Zimmerpflanzen hält ausreichend Feuchtigkeit und ist daher für die Bananenpflanze geeignet. Wenn Sie beim Umtopfen neue Blumenerde verwenden, denken Sie daran, dass diese oft bereits mit Nährstoffen versetzt ist. Erst wenn die Wirkung nachlässt, dürfen Sie wieder zusätzliche Pflanzennahrung ausbringen.
Wie oft sollte man Bananenpflanzen umtopfen?
Wie oft man eine Bananenpflanze umtopfen sollte, hängt von der jeweiligen Situation ab. Im Allgemeinen gilt die Regel: jedes Jahr. Das ist häufiger als bei den meisten Zimmerpflanzen, aber die Bananenpflanze wächst auch schneller als die meisten Zimmerpflanzen. Manchmal ist es notwendig, öfter oder weniger oft umzutopfen. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Lichtmenge, der Ernährung und der Höhe der Temperatur.