Ledebouria Socialis ist in weiten Teilen Südafrikas heimisch. Es gibt etwa 39 bekannte Arten von Ledebouria. Der botanische Name Ledebouria wurde zu Ehren des deutsch-estnischen Botanikers C.F. von Ledebour vergeben. Der Artname Socialis bedeutet im Lateinischen „sozial“ und wurde der Pflanze gegeben, weil sie oft dicht beieinander wachsen.
Unter natürlichen Bedingungen wird eine Ledebouria Socialis etwa 25 Zentimeter hoch und hat etwa 10 Zentimeter lange Blätter. Diese Blätter sind hellgrau mit dunkelgrünen Tupfen. Die Unterseite der Blätter ist violett oder hat einen violetten Schimmer. Es gibt auch die Ledebouria Socialis „Variegata“. Diese Variante hat weiße Streifen an den Rändern der Blätter.
Das Besondere an dieser Pflanze ist, dass die Blätter an einer Art Knolle wachsen, die aus dem Boden ragt. Diese Knollen werden als Caudex bezeichnet. Die Ledebouria Socialis ist nicht die einzige Pflanze, die diese Art von Wachstum aufweist. Viele Pflanzenarten fallen unter die Kategorie Caudex. In der Regel handelt es sich um Pflanzen, die in sehr heißen und trockenen Gebieten wachsen. Sie speichern Feuchtigkeit in diesen Knollen.
Aufgrund ihrer Wuchsform und ihrer Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, könnte man meinen, dass Ledebouria Socialis eine Sukkulente ist. Dies ist nicht der Fall. Viele Punkte in der Pflege sind jedoch gleich. Lesen Sie darüber auf dieser Seite.
Ledebouria Socialis Blumen
Wenn man sich gut um sie kümmert, kann die Ledebouria Socialis gut gedeihen. Dies geschieht in der Regel zu Beginn des Sommers.
Über der Pflanze wächst dann ein Stängel. An diesem Stiel befinden sich die violetten Stiele, an denen die Blüten befestigt sind. In der Regel etwa 10 bis 30 Blüten pro Strauß. Diese Blüten sind in der Regel grün, manchmal leuchten sie aber auch rosa. Die Form der Blüten erinnert an die Yucca-Blume.
Ledebouria Socialis Pflege
Standort und Licht
Diese Pflanze liebt die Sonne. Daher ist es am besten, ihn vor ein Fenster zu stellen, wo die Sonne scheint. Das ist ein Vorteil, denn die meisten Zimmerpflanzen mögen keine volle Sonne. Neben der Ledebouria Socialis gibt es noch einige andere beliebte Zimmerpflanzen, die das Sonnenlicht schätzen, wie z. B. der Eukalyptus.
Übrigens kommt die Ledebouria Socialis auch an einem Standort mit indirektem Sonnenlicht gut zurecht. Das Wichtigste ist, dass die Pflanze viel Tageslicht erhält. Ein Platz im Schatten ist nicht zu empfehlen.
Sie können diese Pflanze in den Sommermonaten auch ins Freie stellen. Suchen Sie sich dann einen windstillen Platz. Im Herbst sollten Sie sie ins Haus holen.
Bewässerung Herzblatt Pflanze
Wie bereits oben auf dieser Seite erwähnt, gehört die Ledebouria Socialis zu den Caudex-Pflanzen. Die Knolle, an der die Blätter wachsen, dient in Trockenzeiten als Wasserspeicher. Diese Pflanze ist es also gewohnt, lange Zeit nicht gegossen zu werden.
Im Frühling und Sommer
Lassen Sie die obersten Zentimeter des Bodens austrocknen, bevor Sie erneut gießen. Sobald Sie wieder gießen, sollten Sie dies ausgiebig tun. Und zwar so sehr, dass das Wasser unten aus dem Topf herausläuft (also immer für ein Abflussloch sorgen!). Dann lässt man die Erde wieder trocknen, bis die obersten paar Zentimeter trocken sind.
Im Herbst und Winter
Die Pflanze befindet sich jetzt in der Ruhephase und der Wasserbedarf ist minimal. Einmal im Monat ein wenig Wasser ist ausreichend.
Erde und Topf
Das Wichtigste an dem Topf ist, dass sich am Boden ein Abflussloch befindet. Dies ist wichtig, da so überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließen kann. Bleibt dieses Wasser stehen, wird der Boden sumpfig und die Wurzeln der Ledebouria Socialis verfaulen schließlich. Sie können das Abfließen des Wassers weiter verbessern, indem Sie Hydrokörner Einbringen von Hydrokörnern in den Topf, bevor die Erde darüber gegeben und die Pflanze eingesetzt wird.
Der Boden muss gut durchlässig sein. Verwenden Sie vorzugsweise eine Erde für Kakteen oder Sukkulenten. Dadurch wird die natürliche Situation so gut wie möglich nachgeahmt.
Ernährung
Diese Pflanze hat einen geringen Nährstoffbedarf, genau wie zum Beispiel eine Sanseveria. Das heißt aber nicht, dass sie auf Nahrung verzichten können! Füttern Sie Ihre Ledebouria Socialis einmal im Monat mit Kakteen- oder Sukkulentenfutter. Es ist speziell für Pflanzen geeignet, die wenig Nährstoffe benötigen. Wenn Sie ein normales Zimmerpflanzenfutter verwenden, können Sie leicht zu viel geben, was zu Schäden am Wurzelsystem führen kann.
Im Herbst geht diese Pflanze in den Ruhezustand über. Dies dauert bis zum Ende des Winters/Anfang des Frühlings. Gönnen Sie Ihrer Pflanze diese Ruhepause und füttern Sie sie nicht mehr.
Häufig gestellte Fragen und Probleme
Ist die Ledebouria Socialis giftig?
Leider wird diese Pflanze in mehreren Quellen als giftig beschrieben. Es ist daher ratsam, diese Pflanze nicht ins Haus zu bringen, wenn Sie kleine Kinder, Katzen oder Hunde haben.
Natürlich können Sie den Wert auch hoch ansetzen, aber es ist besser, das Risiko gar nicht erst einzugehen. Das müssen Sie nicht, denn es gibt viele Alternativen. Schauen Sie sich zum Beispiel die Pfannkuchenpflanze an.
Zusammenfassung
Botanischer Name | Ledebouria Socialis |
Auch bekannt als | Silberne Afrikanische Hyazinthe, Silbermuschel, Scilla Socialis, Scilla Violacea |
Standort | Sonnig |
Wasser | Wenig |