Polyscias fabian

Polyscias fabian ist eine schöne Pflanze. Die Blätter sind rund, von tiefgrüner Farbe und leuchten im Licht. In einigen Fällen können die Blätter sogar fast schwarz sein. Diese Blätter wachsen an einem dicken Stiel, der der Polyscias fabian ein robustes Aussehen verleiht.

Sie stammt aus einer Familie von nicht weniger als hundert Arten von Polyscias-Pflanzen. Diese Pflanzenfamilie ist im pazifischen Raum beheimatet, einige Arten sind aber auch in Indien und Afrika zu finden. Wie ihre Brüder und Schwestern ist die Polyscias fabian recht pflegeleicht. Wie man das macht, können Sie hier nachlesen.

Polyscias fabian
Polyscias fabian

Polyscias fabian Pflege

Polyscias fabian Standort und Licht

Polyscias fabian ist eine schattenliebende Pflanze. Deshalb sollten Sie sie am besten in eine dunkle Ecke stellen. Bitte beachten Sie, dass es nie ganz dunkel ist. Wie jede Pflanze braucht auch die Polyscias fabian Tageslicht, um zu wachsen. Achten Sie auch darauf, sie nicht gegen die Heizung zu stellen, da sie sonst leicht austrocknet. Bewegen Sie die Pflanze so wenig wie möglich, denn das mag sie nicht.

Bewässerung einer Polyscias fabian

Polyscias fabian ist eine Pflanze, die nicht besonders viel Wasser mag. Wenn die Füße zu nass sind, kann sie sterben. Gießen Sie sie daher nur sporadisch. Denken Sie alle vierzehn Tage. Der Schlüssel ist, eine geeignete Routine zu finden. Wenn sie wirklich zu wenig Wasser hat, fallen die Blätter ab. Dann ist der Boden zu trocken geworden. Zum Glück richten sich die hängenden Blätter wieder auf, wenn Sie wieder gießen.

Ein Überschuss an Wasser verursacht auf lange Sicht mehrere Probleme. Ein erstes Anzeichen ist Schimmel auf der Blumenerde. Dies wird oft von schwarzen Fliegen in der Blumenerde begleitet. Bleibt das Problem bestehen, werden die Blätter gelb und fallen dann von der Pflanze ab. Schließlich stirbt der Polyscias fabian. Verhindern Sie dies und stellen Sie sicher, dass der Boden des Topfes Löcher hat. Wenn Sie versehentlich zu viel Wasser geben, kann es am Boden austreten.

Polyscias fabian Pflege
Polyscias fabian ist nicht schwer zu pflegen

Sicherstellung der Luftfeuchtigkeit

Obwohl die Polyscias fabian wenig Wasser braucht, um gut zu wachsen, sollten Sie die Blätter regelmäßig gießen. Sprühen Sie die Blätter alle paar Tage, dann können Sie ziemlich sicher sein, dass die Blätter nicht austrocknen und auch eine grüne, gesunde Farbe behalten. Wenn Sie nicht sprühen, besteht die Gefahr, dass die Blätter braun werden und vertrocknen. Sie können auch verhindern, dass die Blätter für Kleintiere attraktiv werden.

Pflanzenernährung

Polyscias scutellaria Fabian könnte als Winterschläfer betrachtet werden. Im Herbst und Winter braucht diese Pflanze keine Nahrung, da sie in der Ruhephase ist. Wenn Sie ihr im Frühjahr und Sommer zusätzliche Nahrung geben, ist Pflanzennahrung für grüne Blattpflanzen die beste Wahl. Lesen Sie immer sorgfältig die empfohlene Menge auf der Verpackung und gehen Sie sparsam damit um. Es ist besser, etwas weniger als die empfohlene Menge zu geben, da man die Polyscias fabian leicht überfüttern kann, was tödlich sein kann.

Beschneidung einer Polyscias fabian

Polyscias fabian wird am besten jedes Frühjahr zurückgeschnitten. Sollte etwas schief gehen, ist dies die beste Zeit des Jahres, in der sich die Pflanze leicht erholen kann. Manchmal erscheinen kleine Blätter an der Basis des Fabian-Stammes. Diese sind harmlos und können in Ruhe gelassen werden.

Pflaume polyscias fabian
Wenn Sie die unteren Blätter nicht beschneiden, erhalten Sie eine vollere Polyscias fabian

Polyscias fabian Umtopfen

Wenn Polyscias fabian zu wachsen beginnt, geschieht dies im Stamm. Sie müssen nicht schnell einen neuen Topf suchen, weil das Laub zu breit wird. Aber der Stamm muss genügend Platz zum Wachsen haben. Nach einiger Zeit wird er mit dem Wachstum des Stängels in die Breite wachsen.

Damit sich die Wurzeln frei bewegen können, sollten Sie Polyscias fabian alle zwei Jahre umtopfen. Wenn Sie möchten, dass sie weiter wächst und es ihr gefällt, achten Sie darauf, dass der neue Blumentopf etwa ein Viertel größer ist als der vorherige. Dann können Sie ihn in Ruhe lassen. Nützlich für eine Pflanze, die keine Veränderungen mag.

Anforderungen an den neuen Topf

Es spielt keine große Rolle, welche Art von Blumentopf Sie für diese Pflanze wählen. Achten Sie nur darauf, dass der Boden immer Löcher hat. So kann überschüssiges Wasser abfließen und Probleme wie gelbe Blätter, Blattfall und Wurzelfäule werden vermieden.

Polyscias fabian Topf
Polyscias fabian wird immer in einem Kulturgefäß mit Löchern geliefert

Polyscias fabian sicher vor Viechern halten

Leider ist Polyscias fabian nicht nur eine schöne, sondern auch eine schmackhafte Pflanze. Spinnmilben, Schildläuse und Blattläuse finden diese Pflanze recht schnell. Wenn Sie daran denken, die Blätter ein paar Mal pro Woche zu besprühen, werden Sie nicht so leicht von Schädlingen belästigt werden. Sie erfordert etwas Pflege, aber dann bleiben die Blattläuse im Allgemeinen schneller von der Pflanze weg.

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Polyscias fabian verliert die Blätter

Im Falle von Laubfall keine Panik. Sie haben ihr wahrscheinlich nur zu wenig Wasser gegeben. Kompensieren Sie dies vor allem nicht durch zusätzliches Essen! Ein wenig zusätzliches Wasser ist normalerweise ausreichend. Ein weiterer häufiger Grund für abfallende Blätter ist zu wenig Licht.

Ist Polyscias fabian giftig?

Nein, diese Pflanze ist nicht giftig. Sie können sie also einfach ins Haus holen, wenn Sie Katzen, Hunde oder andere Haustiere haben.

Erscheinungsbild der Polyscias fabian

Der Polyscias fabian ist leicht zu erkennen. Er hat lustige, kleine, runde, flache Blätter. Die Blätter haben eine schöne dunkelgrüne Farbe. Vor allem die runde Form macht es leicht, sie von anderen Arten dieser Pflanzenfamilie zu unterscheiden. Wenn die Pflanze noch jung ist, werden Sie feststellen, dass der Stamm noch relativ dünn ist. Je älter die Pflanze wird, desto dicker wird der Stamm.

Polyscias fabian Blätter
Polyscias fabian Blätter

Verschiedene Namen

Wir sprechen hier immer von Polyscias Fabian, aber Sie können diese Pflanze auch unter dem Namen Polyscias scutellaria, der Schildaralie oder auch Plumaralie kennen lernen. In allen Fällen handelt es sich um die gleiche Pflanze. Es kann auch sein, dass Sie diese Pflanze unter einem anderen Familiennamen antreffen; in diesem Fall wird sie oft Aralia fabian genannt.

Polyscias fabian stinkt

Wenn Ihre Polyscias fabian stinkt, ist sie wahrscheinlich von Wanzen befallen. Der üble Geruch ist eine Methode der Pflanze, um Schädlinge wie Läuse und Spinnmilben abzuwehren.

Kann diese Pflanze draußen aufgestellt werden?

Die Polyscias fabian kann nur während der Sommermonate ins Freie gestellt werden. Niedrige Temperaturen, vor allem Frost, lassen die Pflanze absterben.

Wie groß wird ein Polyscias fabian?

Diese Pflanze kann bis zu 2 Meter hoch und 1 Meter breit werden. Sie erreicht diese Höhe zwischen dem 10. und 20. Lebensjahr. Die Wachstumsrate hängt von der Pflege ab.

Zusammenfassung

Botanischer NamePolyscias fabian
Auch bekannt alsPolyscias scutellaria, Polyscias schildaralia oder auch plumaralia
HerkunftAsien
Bedarf an LichtEin wenig zu viel
NährstoffbedarfWenig
Giftig?Nein