Rhapis (Steckenpalme)

[rank_math_breadcrumb]

Die Rhapis-Palme ist eine sehr beliebte Pflanze in vielen Wohnzimmern. Die Pflanze ist pflegeleicht und hat schöne grüne Blätter, die bis zu 30 Zentimeter breit werden können. Diese schönen Blätter wachsen an einem dicken braunen Stamm, der ein wenig wie ein Bambus aussieht. Daher hat die Pflanze auch ihren Spitznamen: Stockpalme oder Bambuspalme.

Steckenpalme
Das breite Blatt der Steckenpalme

Herkunft der Rhapis Palme

Rhapis ist eine kleine Palmenart, die ursprünglich aus Asien stammt. Sie ist hauptsächlich in Südchina, Thailand und auf einigen Inseln zu finden. Da sie kleiner sind, stehen sie oft im Schatten höherer Bäume. Viele Arten sehen die Sonne nicht sehr oft. Sie gedeihen am besten in Gegenden mit viel tropischem Niederschlag.

Trotz ihrer tropischen Herkunft sind die meisten Stokpalm-Arten erstaunlich tolerante Pflanzen. Sie überstehen mühelos Frost, Trockenheit, starken Wind und sogar direkte, heiße Sonne. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Rhapis als Zimmerpflanze so beliebt ist! Und obwohl sie ähnlich und mindestens genauso stark sind, ist die Yucca (Palmlilie) nicht wirklich eine Verwandte.

Ist Rhapis luftreinigend?

Mit einem Wort: Ja! Die Pflanze ist nicht nur schön, sie ist auch für ihre hervorragenden luftreinigenden Eigenschaften bekannt. Der Rhapis trägt zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen bei und sorgt für eine gesunde, frische Umgebung. Die Anlage entfernt u. a. Formaldehyd und Ammoniak aus der Luft:

  • Formaldehyd kann Augenreizungen verursachen und sogar giftig sein. Es stammt vor allem aus Farben, Teppichen, Zigarettenrauch und vom Kochen.
  • Ammoniak ist ein natürlich vorkommendes Gas, das z. B. durch Pilzwachstum und auch aus pharmazeutischen Produkten entsteht. Der Rhapis ist ein Held beim Absorbieren von Ammoniak!

Wir schreiben die luftreinigende Wirkung oft Pflanzen mit großen Blättern zu, wie der kräftigen Bananenpflanze oder der farbenfrohen Calathea, aber auch die Rhapis ist sehr gut in dieser Hinsicht.

Steckenpalme
Die Steckenpalme, oder Pole Palm

Arten der Stokpalme

Die Stokpalme ist eine Familie mit etwa 12 Arten. Die bekanntesten unter ihnen sind Rhapis Excelsa und Rhapis Humilis.

Rhapis Excelsa

Die Rhapis Excelsa wird auch als Frauenpalme bezeichnet und ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Art. Wahrscheinlich, weil sie eine sehr pflegeleichte Pflanze ist. Rhapis Excelsa ist kältetolerant, braucht wenig Licht und ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten. Darüber hinaus lässt sich die Pflanze leicht vermehren. Die ideale Stokpalm für Anfänger!

Rhapis humilis

Nach der Excelsa ist die Rhapis Humilis die am meisten angebaute Art. Wegen ihrer sehr schmalen Blätter wird diese Stangenpalme auch Slender Lady Palm genannt. Diese Art hat zehn oder mehr spitze, hängende „Finger“ pro Blatt. Die Art bleibt etwas kleiner als die Excelsa. Von allen Rhapis-Arten verträgt Humilis die Sonne am besten, obwohl ein schattiges Plätzchen immer noch am besten ist.

Der ideale Standort

Die Steckenpalme wird auch als Schattenpflanze bezeichnet. Die Pflanze gedeiht daher am besten an einem schattigen Platz. Deshalb ist er in Studentenzimmern und Büros so beliebt! Dies ist auf seine dunkelgrünen Blätter zurückzuführen. Sie enthält mehr Chloroplasten. Diese sind für die Umwandlung von Licht in Energie zuständig. Eine weitere Pflanze, die gut im Schatten überlebt, ist die Sanseveria.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Steckenpalme wie jede andere Pflanze Sonnenlicht und Wärme braucht, um zu überleben. Ein schattiger Standort ist in Ordnung, aber achten Sie darauf, dass die Pflanze noch Tageslicht sieht. Wenn die Pflanze seit einiger Zeit keine neuen Blätter mehr gebildet hat, ist es zu dunkel.

rhapis
Rhapis-Blatt

Rhapis gießen

Je heller der Standort Steckenpalme ist, desto mehr Wasser benötigt sie. Wenn die Pflanze im Schatten steht, müssen Sie sie weniger gießen als an einem helleren Standort.

Achten Sie darauf, dass die Erde immer ein wenig feucht bleibt. Es darf nie ganz austrocknen! Andere Zimmerpflanzen hingegen können Trockenheit besser vertragen. Eine ZZ-Pflanze zum Beispiel braucht sehr wenig Wasser.

Wie viele andere Pflanzen reagiert auch die Rhapis empfindlich auf Chlor und Kalk, die in unserem Trinkwasser enthalten sind. Am besten ist es, Regenwasser zu geben oder das Leitungswasser 24 Stunden lang stehen zu lassen, bevor man es an die Pflanze gibt.

Sprühstab Handfläche

Da es sich um eine tropische Pflanze handelt, wird sie es lieben, besprüht zu werden! Sprühen Sie die Stokpalm ein- oder mehrmals pro Woche. Dadurch wird die Staubentwicklung auf den Blättern reduziert und die Pflanze wird widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Beziehen Sie dabei auch gleich andere tropische Pflanzen, wie den Philodendron, in Ihre Maßnahmen ein. Sie alle profitieren davon!

Boden für Bambuspalme

Im Prinzip stellt die Bambuspalme nur geringe Ansprüche an den Boden, in den man sie stellt. Wenn Sie spezielle Erde kaufen, achten Sie darauf, dass sie vorzugsweise saurer ist als normale Blumenerde.

Das Wichtigste ist, dass der Boden feuchtigkeitsdurchlässig ist, damit kein Wasser an den Wurzeln stehen bleibt. Dies können Sie erreichen, indem Sie die Blumenerde mit einer Portion Sand mischen.

Umtopfen der Rhapis

Die Wachstumsrate von Rhapis hängt ganz von den Bedingungen ab, unter denen die Pflanze angebaut wird. Beim Anbau der Rhapis wächst sie normalerweise 20 bis 30 Zentimeter pro Jahr. Wenn die Pflanze verkauft und in ein Wohnzimmer oder Büro gestellt wird, verringert sich ihre Wachstumsrate erheblich.

Alle 2 bis 3 Jahre umtopfen. Achten Sie immer darauf, dass der neue Topf etwa 20 % größer ist als der alte. Wenn Sie umtopfen wollen, sollten Sie dies im Frühjahr oder Sommer tun. Obwohl die Pflanze im Haus nicht so stark von der Wachstumsperiode abhängig ist wie im Freien, ist sie im Frühjahr am stärksten. Die Rhapis wird dann sofort neue Wurzeln bilden, so dass ein Umtopfen für die Pflanze am besten ist.

Ernährung

Rhapis sind sehr langsam wachsende Pflanzen, die wenig Nährstoffe benötigen. Das Füttern ist sinnvoll, wenn die Pflanze schon eine Weile im Topf steht. Dann sind alle Nährstoffe bereits aus der Blumenerde heraus. Geben Sie dann alle 1 bis 2 Monate ein wenig Zimmerpflanzenfutter. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel geben! Diese Palme ist bekannt dafür, dass sie empfindlich auf zu viel Nahrung reagiert. Die Stokpalm ist damit nicht allein. Auch eine Dracaena braucht wenig Futter.

Beschneiden der Rhapis

Wenn Sie die Blätter beschneiden wollen, sollten Sie dies so nah wie möglich am Stamm tun. Niemals den Stamm der Palme beschneiden!

Wenn die Pflanze braune Ränder an den Blättern entwickelt, können Sie sie zurückschneiden, um ihr wieder ein schönes Aussehen zu geben. Es ist eine sehr kräftige Pflanze, man kann die braunen Blattränder einfach abschneiden.

Blüht die Rhapis?

In der Natur blühen sie zwar auf, aber in Wohnräumen passiert das fast nie. In holländischen Wohnzimmern gedeiht die Pflanze prächtig, aber hier blüht sie kaum.

Rhapis Steckenpalme
Die Rhapis-Bambuspalme im Freien

Ist die Stockpalme giftig?

Die Pflanze ist nicht als giftig bekannt und eignet sich daher gut für die Haltung von kleinen Kindern, Katzen oder Hunden.

Krankheiten

Die meisten Rhapis-Arten sind ziemlich resistent gegen Insekten. Dies ist einer der Gründe, warum sie als Zimmerpflanze so beliebt sind! Natürlich bleibt sie eine lebende Pflanze, und es kann passieren, dass sie von Schädlingen oder Krankheiten befallen wird. Kontrollieren Sie daher regelmäßig die Blätter. Wenn man früh dran ist, ist es oft einfach zu lösen.

Was auftreten kann, sind Trauermücken. Das sind kleine schwarze Fliegen, die von feuchter Blumenerde angezogen werden. Glücklicherweise können diese wirksam bekämpft werden. Lesen Sie mehr über die Bekämpfung von Trauermücken (z. B. mit Zimt).

Rhapis kaufen?

Vielleicht haben Sie diese Pflanze schon, vielleicht suchen Sie sie noch. Dann wissen Sie, dass sie ziemlich teuer sein können. Das ist logisch, denn es handelt sich um große Pflanzen, die den Gärtner auch mehr Mühe kosten. Sobald Sie eine teure Pflanze kaufen, wollen Sie sie richtig vergleichen können. Wir verwenden dafür oft Amazon.de. Hier finden Sie die Angebote mehrerer Webshops in einer Übersicht. Sie möchten also eine Steckenpalme kaufen? Dann werfen Sie einen Blick auf das aktuelle Angebot mit der Schaltfläche unten:

Häufige Probleme

Blattspitzen von Rhapis braun

Das Braunwerden der Blattspitzen ist völlig normal und kann nicht verhindert werden. Wenn Sie möchten, können Sie sie mit einer Schere abschneiden, um das Aussehen der Pflanze zu verbessern.

Stockpalme hat gelbe Blätter

Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben. Der häufigste Grund ist, dass das Blatt alt ist und die Stokpalm es ablehnt. Es gibt zwei weitere mögliche Ursachen.

Wenn sich die gelben Blätter hauptsächlich auf der Fensterseite befinden, bekommt die Pflanze wahrscheinlich zu viel Licht. Stellen Sie die Pflanze daher weiter vom Fenster weg. Rhapis-Palmen lieben den Schatten!

Wenn die Blätter überall gelb sind, ist dies ein Zeichen für zu viel oder zu wenig Wasser. Die Rhapis-Palme reagiert auf zu viel und zu wenig Wasser gleich: Die Wurzeln ziehen sich zusammen, es wird kein Wasser aufgenommen und die Blätter werden gelb.

Bambuspalme hat braune Blätter

Wenn die Blätter alt werden, werden sie braun und fallen ab. Das ist völlig normal.