Aeschynanthus Twister

[rank_math_breadcrumb]

Der Aeschynanthus Twister sticht sofort ins Auge. Wenn Sie diese Pflanze noch nicht kennen, sehen Sie sich das Bild unten an. Der Spitzname Twister kommt von der Art, wie die Blätter wachsen. Diese Blätter wachsen verdreht um die Stämme herum. Diese Wuchsform verleiht dem Aeschynanthus Twister ein robustes Aussehen. Dieses robuste Erscheinungsbild wird dadurch verstärkt, dass die Blätter etwas dicker sind.

Trotz seines robusten Äußeren kann es etwas schwierig sein, ihn zu pflegen. Wie man das macht, können Sie hier nachlesen.

Aeschynanthus Twister
Aeschynanthus Twister

Aeschynanthus Twister Pflege

Der richtige Ort

Die Wahl des richtigen Standorts ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege des Aeschynanthus Twister. Auch wenn man diese Pflanze manchmal klein kauft, ist sie eine Hängepflanze. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Wahl des Standortes. Geeignet ist ein Platz auf dem Schrank oder an der Decke.

Darüber hinaus mag diese Pflanze keine Zugluft. Zugluft und zu niedrige Temperaturen können zu Blattfall führen. Ein Standort neben einem Herd ist ebenfalls nicht zu empfehlen, da dieser, wenn er eingeschaltet ist, trockene, heiße Luft abgibt. Der Aeschynanthus Twister mag das nicht.

Bedarf an Licht

Diese Pflanze braucht viel Licht, um gut zu wachsen. Die Blüte hängt auch von der richtigen Lichtmenge ab. Bitte beachten Sie, dass es sich um sogenanntes indirektes Sonnenlicht handelt. Diese Pflanze verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung auf ihre Blätter. Wenn dies geschieht, können die Blätter verbrennen. Man erkennt sie an den schwarzen oder braunen Flecken auf den Blättern.

Gießen des Aeschynanthus Twister

Der Aeschynanthus Twister mag es nicht, in ausgetrocknetem Boden zu stehen. Für kurze Zeit oder nur einmal, aber wenn das öfter passiert, bekommt sie braune Blätter, die schließlich abfallen. Gleichzeitig ist ein zu nasser Boden ebenfalls schädlich. Sorgen Sie also für das richtige Gleichgewicht: einen Boden, der ständig leicht feucht ist. Nicht zu trocken, nicht zu nass.

Wann und wie man beschneidet

Das Beschneiden ist ein wichtiger Teil der Pflege. Diese Hängepflanze kann nach einiger Zeit ziemlich lang werden. Der rechtzeitige Rückschnitt des Aeschynanthus Twister verhindert, dass er lange und dünne Ranken ausbildet. Der Rückschnitt sollte immer erst nach der vollen Blütezeit erfolgen. Dadurch wird die Bildung neuer Knospen bei der nächsten Blüte angeregt.

Schneiden Sie die Ranken auf die gewünschte Länge zurück. Idealerweise sollten Sie nie mehr als ein Drittel zurückschneiden. Verwenden Sie immer eine scharfe (Garten-)Schere, die Sie vorher desinfiziert haben.

Aeschynanthus Twister Pflege

Pflanzenernährung?

Ihr Aeschynanthus Twister befindet sich in einem Topf. Wenn ihr die Nährstoffe ausgehen, kann sie ihre Wurzeln nicht weiter in den Boden graben, um mehr zu finden, wie es in einem vollen Boden möglich ist. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Pflanzennahrung zu geben.

Auf dem Markt gibt es viele Typen. In der Regel ist biologische Pflanzennahrung am besten für Ihre Pflanze. Es ist wichtig, die Nahrung während der Wachstumsphase des Aeschynanthus Twister zu verabreichen und nicht außerhalb dieser Phase. Diese Wachstumsphase dauert in der Regel von Frühjahr bis Herbst, kann aber je nach Situation variieren. Wenn Ihre Pflanze im Winter nicht aufhört zu wachsen, werden Sie sie den ganzen Winter über füttern.

Aeschynanthus Twister umtopfen

Ein Umtopfen ist nur dann erforderlich, wenn Sie feststellen, dass die Pflanze nicht mehr in ihren jetzigen Topf passt. Sie erkennen dies unter anderem an einem Wachstumsstopp oder daran, dass die Wurzeln aus dem Drainageloch herausragen. Ein neuer Topf sollte idealerweise etwa 20 % größer sein als der vorherige. Vergewissern Sie sich, dass sich unter der Pflanze ein Drainageloch befindet, und verwenden Sie zum Umtopfen immer frische Erde.

Was ist mit Blumenerde?

Bei uns steht der Aeschynanthus Twister im Topf, aber in seinem natürlichen Lebensraum befinden sich die Wurzeln nicht in der Erde (dazu unten mehr). Das bedeutet, dass die Blumenerde sehr luftig sein muss. Normale Blumenerde ist oft zu dicht in ihrer Struktur. Wählen Sie also eine Blumenerde für Orchideen. Sie können auch normale Blumenerde mit Sand oder Perlit mischen, um den gleichen Effekt zu erzielen.

Aeschynanthus Twister Beschreibung

Wuchsform Aeschynanthus Twister

Beim Aeschynanthus Twister sind es meist die Blätter, die als erstes auffallen. Diese Blätter haben eine dicke Struktur, fast wie eine Sukkulente. Doch das ist nicht alles. Seien Sie beim Gießen vorsichtig: Er steht nicht gerne in ausgetrockneter Erde!

Diese Blätter wachsen am Ende der Ranken. Am Anfang sind sie noch klein und gerade (oder flach). Wenn sie ihre endgültige Größe erreicht haben, beginnen sie sich zu wellen. Die erwachsenen Blätter sind alle um den Zweig herum eingerollt. Aus diesem Grund hat die Pflanze den Namen „Twister“ erhalten.

Die Blumen

Unserer Meinung nach hat der Aeschynanthus Twister alles, was er braucht. Neben den besonderen Blättern und der Wuchsform ist auch die Blüte spektakulär. Eine Nahaufnahme einer solchen Blüte sehen Sie auf dem Foto unten. Die Blätter unterscheiden sich von denen ihrer Geschwister; diese Blüten finden sich bei allen Lipstick.

Aeschynanthus Twister Blume
Aeschynanthus Twister Blume Nahaufnahme

Aeschynanthus Twister kaufen

Wo kann man diesen Aeschynanthus Twister kaufen? Das beste Angebot finden Sie zum Beispiel bei Amazon.de. Dort finden Sie die Angebote mehrerer Pflanzengeschäfte in einer Übersicht. Über die Schaltfläche unten gelangen Sie zum aktuellen Sortiment:

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Mein Aeschynanthus Twister lässt seine Blätter fallen

Der Blattverlust beim Aeschynanthus Twister ist in der Regel die Folge einer zu niedrigen Temperatur. Diese Pflanze stammt aus sehr warmen Regionen. Ein offenes Fenster oder ein Luftzug kann daher Probleme verursachen.

Müssen Sie den Aeschynanthus Twister gießen?

Das Sprühen wird in der Regel zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit eingesetzt. Obwohl diese Pflanze aus einer Region mit hoher Luftfeuchtigkeit stammt, scheint sie trockene Luft zu vertragen. Regelmäßiges Gießen würde ihr jedoch gut tun.

Aeschynanthus Twister Zusammenfassung

Botanischer NameAeschynanthus Lobbianus „Twister“
Auch bekannt alsAeschynanthus-Twister
HerkunftAsien
Giftig?Nein
Farbe des BlattesDunkelgrün
Maximale Länge300 Zentimeter
Bedarf an LichtViel indirektes Licht
Bedarf an WasserNicht austrocknen lassen
Zusammenfassung des Aeschynanthus Twister