Eukalyptus schneiden

Der Eukalyptus ist als schnellwüchsiger Baum (oder Pflanze) bekannt. Ein Eukalyptus muss beschnitten werden, sonst wird er schnell zu einem unhandlichen Koloss in Ihrem Garten. Das macht den Eukalyptus auch in kleinen Gärten oder im Topf im Haus handhabbar.

Das Beschneiden hält den Baum in Form und reduziert den Laubabfall. Der Schnitt ist der beste Weg, um festzustellen, ob Ihr Eukalyptus ein Baum oder ein Strauch werden wird. Lesen Sie weiter, um den perfekten Ansatz zu finden.

Eukalyptus schneiden
In der Natur können sie zu riesigen Bäumen werden. Durch Rückschnitt ist der Eukalyptus auch für den Garten oder sogar den Balkon geeignet.

Wann sollte man Eukalyptus schneiden?

Viele Menschen beschneiden ihren Eukalyptus im Herbst oder im zeitigen Frühjahr. Also zwischen September und Februar. Der Grund dafür ist, dass sich die Pflanze dann in einem Ruhezustand befindet und einen Rückschnitt besser verkraften kann. Leider ist dies falsch.

Wenn es zu kalt oder sogar eisig ist, kann das Beschneiden des Baumes schwere Schäden verursachen. Teile können absterben oder der Baum kann Krankheiten bekommen.

Die beste Zeit zum Beschneiden von Eukalyptus ist der Sommer, wenn es warm ist. Natürlich ruht der Baum dann nicht und der Saftstrom ist in Bewegung. Außerdem kann es hier und da zu Blutungen kommen. Das ist nicht schlecht. Ein Eukalyptus erholt sich in der Hitze viel schneller als in der Kälte.

Am besten ist es, die neu beschnittenen Stellen eine Zeit lang vor der Sonne zu schützen. Sobald sie verheilt sind, ist Ihr Eukalyptus wieder einsatzbereit!

Der Rückschnitt des Eukalyptus erfolgt daher am besten im Sommer. Behalten Sie die Wettervorhersage im Auge. Sorgen Sie dafür, dass es in den kommenden Tagen nicht regnet. Eine frisch geschnittene Pflanze oder ein frisch geschnittener Baum hat offene Wunden. Wenn sie zu lange feucht bleiben, besteht die Gefahr von Pilzinfektionen.

Wie man Eukalyptus beschneidet

In diesem Dokument wird beschrieben, wie man einen Eukalyptus als Baum beschneidet. Ziehen Sie einen Busch vor? Schauen Sie dann unten auf dieser Seite nach. Eukalyptus als Baum ist unter anderem geeignet für: Eucalyptus Coccifera , Alrympleana, Gunnii, Pauciflora , Pulvurulenta und Urnigera und Eucalyptus Azura.

Ein Eukalyptusbaum hat einen klaren Hauptstamm, der gerade nach oben wächst. An ihnen wachsen die Seitenäste, die die Form des Baumes bestimmen. Beim Beschneiden ist es wichtig, diesen Hauptstamm nicht zurückzuschneiden. Dies ist letztlich ausschlaggebend für die Höhe des Baumes.

Jahr eins

Im ersten Jahr liegt das Hauptaugenmerk auf dem Höhenwachstum und der Form des Baumes. Stellen Sie sich vor, dass der Baum in drei Teile geteilt ist: einen unteren Teil, einen mittleren Teil und einen oberen Teil. Der Ansatz ist für jeden Abschnitt unterschiedlich.

Entfernen Sie im unteren Bereich alle Seitenäste vom Hauptstamm. Lassen Sie die Seitenäste am Mittelteil und kürzen Sie sie. Nehmen Sie etwa die Hälfte davon ab. Wir lassen den oberen Teil in Ruhe. Im oberen Teil müssen jedoch die abgestorbenen, kranken und beschädigten Äste entfernt werden.

Durch das Beschneiden eines Seitenzweigs können Sie bestimmen, in welche Richtung er wachsen soll. Wenn Sie oberhalb einer nach außen gerichteten Knospe schneiden, wächst der Zweig nach außen. Wenn Sie direkt über einer nach innen gerichteten Knospe schneiden, wächst der Zweig in diese Richtung. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass die Äste zur Mitte hin wachsen.

Eine lustige Tatsache: Sie können Stecklinge vom Eukalyptus nehmen. Auf diese Weise können Sie die abgeschnittenen Stücke zu neuen Pflanzen heranwachsen lassen!

Jahre zwei und drei

Der Baum ist wieder ein bisschen größer geworden. Auch hier unterteilen wir den Baum in drei Teile. Die Seitentriebe, die sich früher in der Mitte befanden, befinden sich jetzt am unteren Rand. Wir können sie nun vollständig entfernen. Kürzen Sie die Seitentriebe in der Mitte des Baumes erneut, etwa um die Hälfte. Entfernen Sie vom oberen Teil nur die schlechten Äste.

Jahre vier und fünf

Nun können Sie so weitermachen, bis der Baum die richtige Höhe erreicht hat. Auf jeden Fall sollten Sie die abgestorbenen und beschädigten Zweige abschneiden. So wie Äste, die sich kreuzen.

Beschneiden von Eukalyptus

Beschneiden eines Eukalyptusbusches

Wussten Sie, dass ein Eukalyptus auch als Strauch gehalten werden kann? Man muss ihn drastisch beschneiden, ganz zurückschneiden, dann wächst er wieder wie ein Busch. Dies funktioniert am besten bei Bäumen, die etwa 2 Jahre alt sind. Die dafür am besten geeigneten Arten sind Eucalyptus Gunnii, Eucalyptus Azura, Globulus, Dalrympleana und Pauciflora.

Jahr eins

Am besten ist es also, wenn man einen jungen Baum hat und ihn in einen Busch verwandelt. Hier ist ein entschlossenes Vorgehen erforderlich: Der gesamte Stiel muss entfernt werden. Halten Sie sie etwa 5 bis 10 Zentimeter über dem Boden. Das klingt hart, aber Sie werden sehen, dass er zurückkommen wird.

Das ist eine schwere Wunde, von der sich der Baum (bald Strauch) erholen muss. Schneiden Sie sie also so sauber wie möglich ab. Idealerweise sollte die Oberfläche glatt sein und keine rauen Kanten aufweisen.

Jahr zwei

Ein Jahr später werden Sie sehen, dass aus dem abgesägten Eukalyptus mehrere Äste gewachsen sind. Jetzt werden wir eine Basis erstellen, die die Form des Busches bestimmt.

Wählen Sie drei oder vier starke, gute Zweige aus. Vorzugsweise über den Stamm verteilt, so dass es gleichmäßig verteilt ist. Schneiden Sie den Rest der Zweige zurück. Schneiden Sie sie am Stiel ab.

Drittes Jahr und darüber hinaus

Jetzt können Sie sehen, dass sich aus den Seitenzweigen, die Sie als Basis gewählt haben, neue Triebe gebildet haben. Der Busch wird jetzt voller! Entfernen Sie alle Seitentriebe, die sich aneinander reiben oder zu tief in den Boden wachsen.

Danach ist es nur noch eine Frage des Durchhaltens. Entfernen Sie alle neuen Zweige, die aus dem Hauptstamm wachsen. Das ist nicht notwendig, aber es hilft Ihnen, ihn in Form zu halten.

Beschneiden Eukalyptusbusch
Sie können einen Eukalyptus als Strauch beschneiden