Oxalis Triangularis, auch bekannt als Glücksklee, stammt aus dem Süden Amerikas. Die Pflanze ist wegen ihrer violetten, dreieckigen Blätter beliebt, die ein wenig an Schmetterlinge erinnern. Als ob das nicht schon schön genug wäre, werden Sie auch noch mit weißen Blütensträußen belohnt, die mehrere Wochen lang schön bleiben.
Die Oxalis Triangularis kann sowohl als Garten- als auch als Zimmerpflanze gehalten werden. Wenn Sie sie draußen haben, müssen Sie sie vor dem ersten Frost ins Haus holen. Sie ist keine winterharte Pflanze.
Eine weitere schöne Eigenschaft dieser Pflanze ist, dass sich ihre Blätter tagsüber öffnen und abends schließen. Wie man diese schönen, violetten Blätter gesund hält, kann man auf dieser Seite nachlesen.
Oxalis Triangularis Pflege
Anforderungen an die Beleuchtung
Der beste Platz für diese Pflanze als Zimmerpflanze ist ein Standort mit viel Licht. Wenn die Pflanze zu wenig Licht erhält, wächst sie nicht so schnell. Die Pflanze kann auch anfangen zu hängen. Wenn Sie dies bei Ihrer Oxalis Triangularis feststellen, stellen Sie die Pflanze an einen helleren Ort.
Haben Sie diese Pflanze draußen? Stellen Sie ihn dann an einen halbwegs sonnigen Platz. Vermeiden Sie die pralle Sonne in den heißen Nachmittagsstunden. Es gibt viele andere Gartenpflanzen, die sich in voller Sonne wohlfühlen. Siehe zum Beispiel die Weigelia oder die Honeysuckle.
Aufmerksamkeit für die Temperatur
Die beste Temperatur für die Oxalis Triangularis als Zimmerpflanze ist normale Zimmertemperatur. Wenn es zu heiß wird, kann man sehen, wie die Blätter anfangen zu welken. Im Winter kann dies beispielsweise durch eine künstliche Heizung geschehen. Diese Pflanze sollte daher nicht in der Nähe eines Ofens platziert werden.
=> Fan von lila Pflanzen? Dann werfen Sie einen Blick auf die Tradescantia
Schneiden
Diese Anlage ist nach wie vor recht niedrig. Ein Rückschnitt ist daher nicht erforderlich. In jedem Fall ist es sinnvoll, die abgestorbenen Blätter abzuschneiden. Abgesehen davon müssen Sie nicht viel beschneiden.
Blumenerde
Oxalis Triangularis wächst am besten in einer gut drainierenden Blumenerde. Die Pflanze hat Knollen und faserige Wurzeln, die verfaulen, wenn sie in zu wasserhaltiger Erde stehen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine leichte Blumenerdenmischung verwenden. Wenn Sie nur normale Blumenerde haben, können Sie sie leichter machen, indem Sie sie z. B. mit Torf oder Sand mischen. Denken Sie daran, vor dem Einpflanzen Drainagelöcher in den Topf zu machen.
Wenn Sie nach dem Gießen feststellen, dass das Wasser oben auf der Erde stehen bleibt und zu langsam abläuft, ist die Blumenerdenmischung noch zu schwer. Fügen Sie dann eine zusätzliche Portion Sand oder Torf hinzu und mischen Sie sie unter die Erde.
Wenn Sie diese Pflanze draußen in voller Erde halten, ist die Wahl der Blumenerde weniger wichtig. Hier kann das Wasser in der Regel gut abfließen. Wenn Sie die Pflanze in den Boden stellen, besteht die Gefahr, dass sie den Winter nicht überlebt. Eine Pflanze im Topf kann zum Überwintern ins Haus geholt werden.
Bewässerung
Einmal vergessen zu gießen ist weniger schlimm als zu viel zu gießen. Dies führt zu einem sumpfigen Boden, der Wurzelfäule verursachen kann. Ständig zu nasser Boden kann die Pflanze schließlich abtöten. Daher ist es wichtig, die richtige Menge und Häufigkeit zu gießen.
Während der Wachstumsperiode (Frühjahr bis Spätsommer) gießen Sie, wenn der oberste Zentimeter des Bodens trocken ist. Sie können dies leicht überprüfen, indem Sie Ihren Finger in die Erde stecken. Wenn keine Erde an Ihrem Finger kleben bleibt, ist die Erde trocken und Sie können sie gießen. Während der Ruhezeit (Herbst und Winter) etwa alle zwei bis drei Wochen ein wenig Wasser geben.
Am besten ist es, Wasser mit Zimmertemperatur zu verwenden. Zu kaltes Wasser kann die Wurzeln „erschrecken“.
Pflanzenernährung
Wie beim Gießen benötigt Oxalis Triangularis nur während des aktiven Wachstums Pflanzennahrung. Dies ist im Frühjahr und Sommer der Fall. Stellen Sie die Fütterung der Pflanzen im Herbst und Winter ein. Dann geht die Pflanze in die Ruhephase über und braucht keine zusätzliche Nahrung mehr.
Verwenden Sie eine wasserlösliche Nahrung für Zimmerpflanzen. Damit die Pflanze ihre schöne Farbe behält und weiterhin gut wächst, ist es am besten, während dieser Wachstumsphase alle zwei bis drei Wochen Pflanzennahrung zu geben.
Ist Ihnen aufgefallen, dass die Pflanze verbrannte Blätter hat? Dies kann ein Grund für eine längere Zeit der Zufütterung sein. Die Salze in der Pflanzennahrung können sich im Boden anreichern, was zu den verbrannten Blättern führt. Die Lösung ist, den Boden gut abzuspülen. Stellen Sie die Pflanze in ein Waschbecken und lassen Sie einige Minuten lang langsam Wasser durch die Erde laufen. Deshalb ist es wichtig, dass der Boden des Topfes Löcher hat. Danach sollte das Problem gelöst sein. Die beschädigten Blätter erholen sich nicht, aber die neuen Blätter bleiben schön.
Überwinterung der Pflanze
Wundern Sie sich nicht, wenn die Blätter von Oxalis Triangularis nach einigen Monaten starken Wachstums braun werden und vertrocknen. Dies ist der Beginn der Ruhezeit der Pflanze. Dies ist der normale Prozess. Die Pflanze braucht eine Ruhephase, um sich für eine neue Wachstumsphase zu erholen.
Diese Pflanze hat als Gartenpflanze einen klaren Zyklus. Wenn die Tage kürzer werden, beginnt die Ruhephase. Da es sich um eine Zimmerpflanze handelt, kann diese Ruhezeit manchmal etwas unberechenbar sein. Manchmal kann die Pflanze selbst mehrere Ruheperioden im Jahr durchlaufen. Dies ist oft die Folge von starken Temperaturschwankungen.
Wenn die Blätter beginnen, braun zu werden und abzusterben, geben Sie weniger Wasser. Die braunen Blätter sollten zunächst vollständig austrocknen, dann kann man sie abschneiden. Stellen Sie den Glücksklee für 4 Wochen an einen kühleren Ort.
Dann können Sie es an einen leichteren Ort bringen. Geben Sie auch wieder normales Wasser und etwas Pflanzennahrung, um das neue Wachstum anzuregen. Ihre Pflanze sollte nun wieder zum Leben erwachen.
Blüten der Oxalis Triangularis
Wenn Sie sich gut um diese Pflanze kümmern und die Pflanze es mag, können Sie mit Blüten belohnt werden. Die Blüten von Oxalis Triangularis sind klein und weiß und wachsen in Büscheln. Nach der Blütezeit können Sie die Blüten entfernen, damit die Pflanze Energie sparen kann.
Kann man Stecklinge von Oxalis Triangularis nehmen?
Sie können diese Pflanze mit den Knollen vermehren. Befindet sich die Pflanze im Winterschlaf, können Sie sie aus dem Topf nehmen. Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und entfernen Sie die Knollen.
Pflanzen Sie die Knollen etwa 1,5 bis 2 Zentimeter tief in die Erde. Stellen Sie sie an einen hellen Ort und halten Sie die Erde feucht. Sie schlüpfen im Frühjahr.
Eine schwierigere Methode ist die Stecklingsvermehrung von Oxalis Triangularis auf dem Wasser. Dann schneidet man ein Blatt an einem Stiel ab und legt es in Wasser. Legen Sie es an einem hellen Ort ab. Nach 2 bis 6 Wochen bilden sich Wurzeln, und Sie können den Steckling in die Erde setzen. Bitte beachten Sie, dass dies nicht immer funktioniert. Um die Chancen zu erhöhen, ist es am besten, mehrere Stecklinge zu nehmen und dies im Frühjahr zu tun.
Häufig gestellte Fragen und Probleme
Was sind die weißen Flecken auf den Blättern?
Wenn Ihre Oxalis Triangularis weiße Flecken auf den Blättern bekommt, ist das meist ein Zeichen für ein Pilzproblem. Normalerweise handelt es sich um Schimmel. Eine andere Möglichkeit ist Rost. In diesem Fall sieht man auch kleine, hellgelbe Flecken auf den Blättern.
Ob Schimmel oder Rost, beide werden durch falsche Licht- oder Feuchtigkeitsbedingungen verursacht. Stellen Sie die Pflanze an einen helleren und wärmeren Ort und senken Sie die Luftfeuchtigkeit. Wenn das Problem wirklich zu groß ist, ist es ratsam, es zunächst mit einem Fungizid zu lösen. Durch eine nachträgliche Verbesserung des Standort sollte das Problem in Zukunft vermieden werden.
Ist Oxalis Triangularis giftig für Katzen?
Die Blätter dieser Pflanze sind giftig, wenn sie in großen Mengen gegessen werden. Zum Glück schmecken die Blätter auch bitter. Das bedeutet, dass ein Kind oder eine Katze bald genug davon hat, wenn sie es probiert haben. Wenn Sie wirklich kein Risiko eingehen wollen, halten Sie diese Pflanze von Kindern und Haustieren fern.
Bewegen sich die Blätter?
Das haben Sie sehr gut gesehen. Die Blätter schließen sich in der Nacht und öffnen sich tagsüber wieder. Dies ist auch ein Merkmal von Calatheas und Marantas.
Soll ich die Pflanze gießen?
Der Glücksklee ist nicht so anspruchsvoll in Bezug auf die Luftfeuchtigkeit wie die meisten Zimmerpflanzen. Es besteht also keine Notwendigkeit, einen Pflanzensprüher oder Luftbefeuchter zu verwenden.
Kann die Oxalis Triangularis ins Freie gestellt werden?
Gewiss! Diese Knollenpflanze kann eine großartige Ergänzung für Garten und Balkon sein. Sobald der Nachtfrost vorbei ist, können Sie sie ins Freie stellen. Sobald die Tage kürzer werden, müssen sie wieder nach drinnen gehen. Es handelt sich nicht um winterharte Pflanzen. Wollen Sie es nächstes Jahr wieder genießen? Überwintern Sie sie dann im Haus.
Warum werden die Blätter gelb?
Wenn die Blätter gelb werden, bedeutet das in der Regel, dass Sie zu viel gießen. Dies kann durch schlecht abfließende Erde oder durch einen Topf ohne Abflusslöcher im Boden noch verschlimmert werden.
Zusammenfassung
Botanischer Name | Oxalis triangularis |
Auch bekannt als | Glücksklee |
Hardy? | Nein |
Giftig | Ja |
Standort | Sonnig |