Papyrus vermehren (Stecklinge von Papyruspflanzen)

parapluplant stekken

Möchten Sie die Umbrella-Pflanze vermehren? Dies geschieht auf eine ganz besondere Weise. Der Grund dafür ist, dass Sie den Steckling der Regenschirmpflanze verkehrt herum, d. h. mit den Blättern nach unten, in das Wasser legen. Im Gegenteil: Wenn Sie Zimmerpflanzen auf “normale Weise” schneiden, sollten keine Blätter unter Wasser sein. Getrennt, hm?

Dennoch funktionieren Stecklinge von Schirmpflanzen wirklich auf diese Weise. Hier können Sie die einzelnen Schritte, einschließlich Fotos, nachlesen, um das Schneiden erfolgreich durchzuführen.

Papyrus vermehren: die Vorbereitung

Für die erfolgreiche Vermehrung einer Schirmpflanze ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Wie viele andere Zimmerpflanzen wächst auch der Regenschirm im Frühjahr und Frühsommer am stärksten. Wenn Sie während dieser Zeit Stecklinge nehmen, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen. Schließlich hat der Schnitt viel Energie, weil die Sonne viel Kraft hat und der Tag lang ist. Würden Sie im Winter schneiden, hätte der Steckling diesen Vorteil nicht und die Erfolgschancen wären deutlich geringer.

Entnahme von Papyrus-Stecklingen

Schneiden Sie Papyrus-Stecklinge zwischen 5 und 10 Zentimetern von der Mutterpflanze ab. Sie benötigen ein Stück Stängel und einige Blätter an jedem Steckling. Sie können dieses Blatt kürzen, bis der Schirm einen Durchmesser von etwa 5 Zentimetern hat. Ein Schnitt wie der unten abgebildete ist in Ordnung.

Um die Erfolgschancen zu erhöhen, sollten Sie mehrere Stecklinge direkt von der Mutterpflanze nehmen. Obwohl diese Pflanze recht leicht Stecklinge annimmt, ist es immer klug, die Chancen zu erhöhen und mehrere Stecklinge auf einmal zu versuchen.

Papyrus vermehren
Ein Steckling der Schirmpflanze (Papyruspflanze)

Stecklinge von Regenschirmpflanzen ins Wasser legen und warten

Jetzt kommt das Merkwürdige: Sie legen die Stecklinge der Schirmpflanze kopfüber ins Wasser, das heißt, mit den Blättern nach unten. Der Stiel ragt dann über das Wasser hinaus, wie unten abgebildet.

Bei praktisch allen Pflanzen sollten sich gerade keine Blätter im Wasser befinden. Diese Ratschläge können Sie unter anderem in einem Monstera-Steckling nachlesen. Der Grund? Die Blätter werden im Wasser verfaulen. Bei den Stecklingen von Schirmpflanzen ist das genau das Richtige. Die Blätter vergilben zunächst, verfaulen dann langsam und verschwinden schließlich ganz. In der Zwischenzeit kommen die neuen Karotten aus der Mitte heraus.

Stellen Sie die Stecklinge an einen hellen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig.

Stecklinge von Regenschirmpflanzen in Wasser

Stecklinge von Papyrus Pflanze werden gelb

Mit der Zeit vergilben die Blätter an den Stecklingen der Schirmpflanze. Das ist sinnvoll, denn sie befinden sich im Wasser. Seien Sie nicht beunruhigt: Die Sache ist die. Die Blätter werden im Laufe der Zeit vollständig zerfallen. Während dieses Prozesses entwickeln sich aus dem Zentrum des Stecklings kleine Wurzeln. Diese können Sie auf dem Bild unten sehen.

Stecklinge können manchmal blühen. Das ist kein Problem. Wenn Sie möchten, können Sie die Blüten entfernen, aber Sie müssen es nicht.

Steckling einer Schirmpflanze mit beginnenden Wurzeln

Häufig gestellte Fragen zu Stecklingen von Schirmpflanzen

Wie lange dauert es, bis die Stecklinge von Schirmpflanzen Wurzeln schlagen?

Dies ist von Situation zu Situation unterschiedlich. Stecklinge wurzeln am schnellsten im Frühjahr oder Sommer. Dann erhalten sie eine Menge Energie aus Wärme und Licht. Stecklinge von Schirmpflanzen wurzeln dann in der Regel innerhalb weniger Wochen. Die Stecklinge auf den Fotos auf dieser Seite wurden im Januar entnommen. Es dauerte etwa einen Monat, bis die ersten winzigen Punkte von Wurzeln zu sehen waren. Das liegt ganz einfach daran, dass es dort dunkler und kälter ist und die Stecklinge sich deshalb mehr anstrengen müssen, um zu wachsen.

Inhoudsopgave:

Nieuwsbrief ontvangen?

Ontvang maandelijks de leukste planten, weetjes, tips en aanbiedingen: