Es gibt drei Möglichkeiten, einen Efeustock zu ziehen: im Wasser, in der Erde oder durch Ablegen der Pflanze. Auf dieser Seite werden alle drei Methoden nacheinander besprochen.
Übrigens wird der Begriff „Klimop“ im Volksmund häufig verwendet. Die Pflanze heißt so, weil sie gut klettert. Das ist eigentlich seltsam, denn es gibt so viele Kletterpflanzen, nicht nur diese eine. Der Begriff Efeu bezieht sich auf die Hedera helix oder einfach Hedera. In der Anleitung auf dieser Seite geht es also eigentlich um Hedera-Stecklinge, aber wir nennen sie Efeu, weil fast jeder die Pflanze so nennt.

Wann sollte man Efeu vermehren?
Bevor wir auf die verschiedenen Methoden des Efeuschneidens eingehen, ist es wichtig zu bestimmen, wann der Schnitt erfolgen soll. Es ist ratsam, die Jahreszeit zu berücksichtigen, damit die Stecklinge die besten Erfolgschancen haben.
Stecklinge von Efeu im Frühjahr oder Sommer sind vorzuziehen. Dann sind die Tage lang und die Sonne ist am stärksten. Die Stecklinge sollten eigene Wurzeln bilden und dann neue Triebe und Blätter hervorbringen. Das kostet natürlich eine Menge Energie. Wenn Sie den Efeu im Herbst oder Winter vermehren, profitiert die Pflanze nicht sehr von der Sonne. Diese ist niedriger, und auch die Zahl der Sonnenstunden pro Tag ist deutlich geringer als im Sommer.
In letzter Zeit hat der Efeu als Zimmerpflanze zunehmend Einzug in unsere Wohnzimmer gehalten. Als Zimmerpflanze ist sie weniger von den Jahreszeiten abhängig, aber auch dann empfiehlt es sich, im Frühjahr oder Sommer Stecklinge zu nehmen. Auch als Zimmerpflanze brauchen Hedera-Stecklinge die Kraft der Jahreszeit, um gut zu wachsen.
Efeu vermehren in Wasser
Die schnellste und beste Methode, Efeu zu schneiden, ist im Wasser. Die Erfolgschancen sind also am höchsten. Das Schneiden von Efeu im Wasser wird wie folgt durchgeführt:
- Wählen Sie einige schöne Stecklinge aus, die für die Vermehrung verwendet werden sollen. Sie können eine lange Rebe abschneiden und sie später in mehrere Stecklinge teilen. Es ist auch möglich, die Enden von mehreren Ranken zu verwenden. In jedem Fall ist es sinnvoll, mehrere Efeusteile zu nehmen. Es gibt also immer eine, die funktioniert.
- Achten Sie darauf, dass die Efeustecklinge mindestens 2 und höchstens 5 Blätter haben. Die Mindestanzahl von Blättern ist notwendig, weil der Steckling seine Energie aus diesen Blättern bezieht. Gleichzeitig ist es ratsam, nicht zu viele Blätter auf dem Schnittgut zu lassen, da dies Energie für die Pflege kostet. Die beste Balance liegt zwischen 2 und 5 Blättern.
- Die Unterseite des Stecklings muss frei von Blättern sein. Dies ist der Teil, der ins Wasser gelegt wird.
- Stellen Sie die Efeusteile an einen hellen Platz, aber nicht in die pralle Sonne.
- Es dauert ein paar Tage bis Wochen, bis die ersten Karotten erscheinen. Während dieser Zeit ist es sinnvoll, gelegentlich Wasser nachzufüllen oder zu wechseln. Die Häufigkeit hängt von der Temperatur ab: Je wärmer es ist, desto schneller trübt und verdunstet das Wasser.
- Die Hedera-Stecklinge sind bereit, in den Boden gesteckt zu werden, wenn Sie ein schönes Bündel von Wurzeln sehen. Sie können normale Blumenerde oder Pflanzerde verwenden. Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Topfes Löcher hat.
- Halten Sie die Stecklinge in den nächsten Tagen gut feucht. Danach können Sie mit der normalen Pflege dieser Pflanze fortfahren.
- Nach einigen Monaten sind die Stecklinge stark genug, um ins Freiland gesetzt zu werden.

Efeu vermehren in Erde
Stecklinge von Efeu im Boden sind ebenfalls möglich, werden aber nicht bevorzugt. Der Grund: Die Erfolgschancen sind viel geringer als bei Stecklingen im Wasser. Manchmal macht es einfach Spaß, es zu versuchen. Der Efeu wächst schnell um mehrere Meter pro Sommer, so dass man viele Stecklinge nehmen kann. Möchten Sie diese Pflanze in Erde vermehren? Folgen Sie dann den nachstehenden Schritten:
- Wählen Sie einige schöne Stecklinge von der Pflanze aus. Es ist ratsam, mehr als eine zu nehmen, um die Erfolgsaussichten zu erhöhen.
- Füllen Sie eine Reihe von Töpfen mit Pflanzerde. Diese Töpfe sollten im Boden Löcher zur Entwässerung haben.
- Entfernen Sie die unteren Blätter der Hedera-Stecklinge und stecken Sie diesen kahlen Teil in die Erde.
- Drücken Sie die Erde um die Stecklinge herum leicht an. Das Ziel ist, dass der Boden mit den Stecklingen in Kontakt kommt.
- Halten Sie die Erde der Hedera-Stecklinge in den nächsten Wochen feucht.
- Wie kann man feststellen, ob die Stecklinge bewurzelt sind? Ziehen Sie ganz vorsichtig an der Schnittstelle. Wenn Sie Widerstand spüren, wissen Sie, dass die Karotten gekeimt sind!
- Danach ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Stecklinge an der Spitze zu sprießen beginnen.
Efeu vermehren durch Umpflanzen
Wussten Sie, dass man einen Hedera-Schnitt auch durch Ablegen der Pflanze machen kann? Das Konzept der Heckenpflanzung ist Ihnen wahrscheinlich schon vom Brombeerschnitt bekannt. Auf diese Weise vermehrt sich die Pflanze selbst. Die Idee ist einfach: eine Ranke der Pflanze klettert nicht nach oben, sondern wächst horizontal über den Boden. Sobald diese Rebe älter wird, kann sie anfangen, Wurzeln zu schlagen. Nach einiger Zeit verliert die Rebe den Kontakt zur Mutterpflanze und löst sich ab. Danach wächst diese Rebe selbstständig mit ihren eigenen Wurzeln.
Wenn Sie nichts unternehmen, wird sich der Efeu auf diese Weise selbst vermehren. Das ist der natürliche Weg. Wir können auch der Pflanze helfen und diesen Prozess beschleunigen. Ein paar interessante Punkte:
- Wählen Sie immer einen Rang, der noch flexibel ist. Eine ältere Efeuranke wird schließlich verholzen. Wenn Sie ihn verbiegen, besteht die Gefahr, dass er abbricht.
- Ein Teil der gebogenen Rebe sollte mit Erde bedeckt sein. Dies kann im Freiland geschehen, aber auch in einem Topf.
- Wenn das Teil nicht gut unter der Erde bleibt, kann es mit einem Stück Draht fixiert werden.
- Nach einiger Zeit wird die Rebe Wurzeln schlagen. Wenn die Wurzeln stark genug sind, kann die Rebe von der Mutterpflanze getrennt werden.
- Sie haben den Efeu nun erfolgreich vermehrt!
Häufig gestellte Fragen zu Efeu-Stecklingen
Wie lange dauert es, Efeusteile zu ziehen?
Das hängt zum Teil von der gewählten Methode für die Stecklinge ab. Im Allgemeinen wächst Efeu im Wasser schneller als in der Erde. Auch die Jahreszeit spielt eine wichtige Rolle für die Geschwindigkeit. Die Wurzeln des Stecklings müssen sich entwickeln, was den Steckling viel Energie kostet. Danach sollte die Hedera anfangen zu sprießen.
Wenn Sie dies im Frühjahr tun, hat die Hedera viel Licht und Wärme, die sie zur Energiegewinnung nutzen kann. Die Stecklinge sind dann schneller fertig als im Winter. Dann sind die Tage kurz und die Sonne ist viel weniger stark. Efeu klettern kann man auch, aber es dauert länger.
Kann man von einer Hedera im Winter Stecklinge nehmen?
Wie bereits erwähnt, kann man von einem Efeu auch im Winter Stecklinge nehmen, aber das ist nicht empfehlenswert. Die Sonne steht tief und die Tage sind kurz. Die Efeusteile brauchen viel Energie, um zu wachsen, und diese ist im Winter begrenzt. Daher ist es besser, die Stecklinge im Frühjahr oder Frühsommer zu nehmen.
Kann man von einem blühenden Efeu Stecklinge nehmen?
Das ist möglich, wird aber nicht bevorzugt. Stecklinge von blühendem Efeu bedeuten, dass die Stecklinge zu Sträuchern und nicht zu Kletterpflanzen heranwachsen werden. Wenn das das Ziel ist, dann ist dagegen nichts einzuwenden, aber normalerweise ist das Ziel, eine neue Kletter-Hedera zu bekommen.
Außerdem ist die Blütezeit oft im September oder Oktober. Damit die Stecklinge die besten Erfolgsaussichten haben, ist es ratsam, bereits im Frühjahr damit zu beginnen. Da die Pflanze noch nicht blüht, ist dies ein doppelter Vorteil.
Gibt es einen Unterschied zwischen einem Indoor- und einem Outdoor-Efeu mit Stecklingen?
Eine Hedera kann sowohl im Haus als auch im Freien gehalten werden. In beiden Fällen ist die Versorgung etwas anders. Dies gilt auch für das Schneiden. Stecklinge von Efeu im Freien sind nur im Frühjahr oder Frühsommer möglich. Wenn Sie dies im Herbst oder Winter tun, haben die jungen Stecklinge nicht die Möglichkeit, vor dem ersten Frost zu wurzeln.
Stecklinge von Efeu im Haus werden ebenfalls am besten im Frühjahr oder Frühsommer geschnitten. Und warum? Dann hat die Pflanze viel Energie, um zu wurzeln und auszutreiben. Im Herbst oder Winter können Sie auch im Haus Stecklinge ziehen, aber das dauert viel länger. Außerdem sind die Erfolgsaussichten im Winter viel geringer als im Frühjahr.