Fittonia vermehren

[rank_math_breadcrumb]

Fittonia vermehren können auf verschiedene Weise gezogen werden. Auf dieser Seite können Sie nachlesen, wie Sie dies tun können.

Diese schöne Pflanze stammt aus den Wäldern Perus. In diesem warmen und feuchten Klima wächst diese Pflanze als Bodendecker. Hierzulande sind sie als Zimmerpflanze sehr beliebt. Und das nicht ohne Grund! Wegen der lustigen und auffälligen Muster auf ihren Blättern haben sie den Spitznamen „Mosaikpflanzen“ erhalten.

Auf dieser Seite können Sie lesen, wie man die Fittonia vermehrt. Auch wenn die verschiedenen Arten unterschiedlich aussehen, ist die Methode des Schneidens dieselbe. Was Sie hier lesen, gilt also für alle Fittonia-Arten wie die Albivenis, Mont Blanc und die Verschaffeltii.

Fittonia-Stecklinge
Verschiedene Farben von Fittonia

Fittonia vermehren auf dem Wasser

Möchten Sie eine Fittonia vermehren? Am einfachsten geht das auf dem Wasser. Dies hat die größten Erfolgsaussichten. Sie können zwischen Blattstecklingen und Stammstecklingen wählen. Es funktioniert in beide Richtungen. Wählen Sie einen Weg, den Sie schon einmal beschritten haben. Oder vielleicht möchten Sie einfach mal etwas Neues ausprobieren!

Stecklinge werden am besten im Frühjahr oder Frühsommer gezogen. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Pflanze in ihrer Wachstumsphase und ist am stärksten. Sobald Sie mit dem Schneiden von Stecklingen beginnen, kann sich die Pflanze am schnellsten erholen.

Stecklinge von Blättern

Möchten Sie die Blätter Ihrer Fittonia abschneiden? Gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Wählen Sie ein schönes, gesundes Blatt aus und schneiden Sie es knapp unterhalb der Knospe ab. Tun Sie dies vorzugsweise mit mehreren Blättern, dann haben Sie mehr Chancen.
  2. Legen Sie das Blatt in ein Glas mit Wasser. Achten Sie darauf, dass die Unterseite im Wasser liegt, aber nicht der Großteil des Blattes.
  3. Stellen Sie Ihren Steckling an einen Ort mit viel indirektem Licht.
  4. Innerhalb von 10 Tagen sollten die ersten Wurzeln erscheinen.
  5. Wenn die Wurzeln ein paar Zentimeter lang sind, kann der Steckling in die Erde gesteckt werden!

Stängelstecklinge

Sie können sich auch für Stammstecklinge entscheiden. Gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Wählen Sie einen neuen Stamm mit mindestens fünf Blättern.
  2. Schneiden Sie diesen Stiel mit einem scharfen, sauberen Messer ab.
  3. Entfernen Sie die unteren Blätter vom Stiel.
  4. Legen Sie den Stiel in Wasser.
  5. Jetzt wartet sie. In der Regel erscheinen die Karotten innerhalb von 10 Tagen.
  6. Wenn die Wurzeln ein paar Zentimeter hoch sind, kann der Steckling in die Erde gesteckt werden!

Fittonia vermehren im Boden

Die Mosaikpflanze kann auch direkt in den Boden gesteckt werden. Die Erfolgschancen sind etwas geringer als bei Wasser, aber wenn es klappt, haben Sie eine schöne Pflanze im Topf.

Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Wählen Sie einen schönen Stängel, der mindestens fünf Blätter hat.
  2. Schneiden Sie den Stiel ab. Verwenden Sie immer ein sauberes und scharfes Messer.
  3. Geben Sie Blumenerde in einen kleinen Topf und machen Sie sie feucht.
  4. Legen Sie den Steckling etwa 3 Zentimeter tief in die Erde. Achten Sie darauf, dass das Blatt nicht den Boden berührt.
  5. Wickeln Sie Ihren Becher in eine Plastiktüte. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit hoch gehalten.
  6. Stellen Sie sie an einen Ort mit viel Licht, aber indirektem Licht.
  7. Hier bleiben sie, bis sie Wurzeln geschlagen haben. Dies dauert in der Regel etwa 10 Tage.
Fittonia-Stecklinge in Erde
Fittonia-Stecklinge in der Erde. Jordan von PlantCrazy steckt sie in einen Plastikbeutel, um die Feuchtigkeit zu erhalten. (Quelle: PlantCrazy)

Fittonia-Pflege

Standort und Licht

Geben Sie Ihrer neuen Mosaikpflanze einen Platz, an dem sie viel indirektes Sonnenlicht erhält. Bei direkter Sonneneinstrahlung können die Blätter verbrennen. Zu wenig Licht lässt das Muster auf dem Blatt verblassen.

Wasser

Fittonia ist eine tropische Pflanze. Berücksichtigen Sie dies bei der Bewässerung. Achten Sie darauf, dass die Erde ständig leicht feucht ist. Zu viel Wasser muss abfließen können. Vergewissern Sie sich, dass sich am Boden des Topfes ein Entwässerungsloch und eine Schicht Hydrokörner befinden.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Als tropische Pflanze liebt sie hohe Luftfeuchtigkeit. Im Winter können Sie eine Schale mit Wasser auf die Heizung stellen. In den Sommermonaten können Sie die Pflanze mit einem Pflanzensprüher besprühen.