Hoya Linearis

[rank_math_breadcrumb]

Die Hoya Linearis ist eine der bekannteren Hoyas. Die Hoya Linearis wächst ursprünglich in großen Teilen Asiens und Australiens. Wenn man sich diese Pflanze ansieht, ist es kein Wunder, dass sie nach Europa gebracht wurde und heute so beliebt ist! Auf dieser Seite können Sie alles über diese besondere Pflanze lesen: ihre Pflege, wie man Stecklinge nimmt und eine Antwort auf häufig gestellte Fragen.

Hoya Linearis
Hoya Linearis

Hoya Linearis Pflege

Standort und Licht

Der richtige Standort ist wichtig, denn er ermöglicht es Ihnen, die Lichtmenge zu bestimmen. Wählen Sie einen Standort, an dem die Pflanze nicht in der prallen Sonne steht oder im Schatten hängt. Warum nicht? Volle Sonne kann die Blätter verbrennen. Das wollen Sie natürlich vermeiden.

Gleichzeitig braucht Ihre Hoya Linearis viel Licht, um richtig zu wachsen und zu blühen. Der richtige Standort hat also viel „indirektes Sonnenlicht“.

Wie viel gießen?

Die richtige Wassergabe kann bei der Pflege Ihrer Hoya Linearis sehr schwierig sein. Wenn Sie zu viel gießen, bekommen Sie gelbe Blätter, aber wenn Sie zu wenig gießen, trocknet die Pflanze aus. Wie viel Wasser, und wie oft, ist richtig?

Es gibt zwei Regeln, um es immer richtig zu machen:

  1. Gießen Sie erst, wenn die obersten Zentimeter des Bodens ausgetrocknet sind. So trocknet die Pflanze nie vollständig aus und gleichzeitig stehen die Wurzeln nie lange in zu nasser Erde.
  2. Im Zweifelsfall ist zu wenig besser als zu viel. Ihre Hoya Linearis wird wahrscheinlich einen Wassermangel leichter überstehen als einen Überschuss.

Wann die obersten Zentimeter des Bodens ausgetrocknet sind, hängt von einer Reihe von äußeren Faktoren ab. Dies geschieht im Sommer schneller als im Winter. Außerdem verbraucht eine große Pflanze mehr Wasser als eine kleine, so dass ihr das Wasser auch schneller ausgeht. Außerdem trocknet der Boden schneller aus, wenn die Pflanze an einem hellen Standort steht. Es geht also darum, es auszuprobieren und hoffentlich eine regelmäßige Routine zu finden.

Entwässerung vorsehen

Neben der Wassermenge ist es auch wichtig, dass das Wasser vom Boden des Topfes abfließen kann. Ihre Hoya Linearis hasst es, wenn ihre Wurzeln zu lange in feuchter Blumenerde stehen. Wenn dies geschieht, verfaulen die Wurzeln schließlich. Die Wurzeln können dann ihre Arbeit nicht mehr verrichten, was man zuerst an den gelben Blättern merkt, die später abfallen. Wenn sich das Problem verschlimmert, kann die Hoya Linearis sogar daran sterben.

Sie können dieses Problem leicht vermeiden, indem Sie ein Loch in den Boden des Topfes bohren. So kann überschüssiges Wasser abfließen. Wenn nötig, können Sie den Topf auf einen Untersetzer stellen, damit das Wasser nicht auf die Möbel gelangt.

Blumenerde

Sie kaufen Ihre Hoya Linearis in einem Topf, aber wussten Sie, dass diese Pflanze in der Natur als Epiphyt wächst? Das bedeutet, dass sie mit ihren Wurzeln über Bäume klettern und nicht im Boden stehen. Da man diese Situation hier nicht nachstellen kann, steht die Pflanze in einem Topf.

Das ist im Prinzip in Ordnung, aber es ist notwendig, eine sehr luftige Blumenerde zu verwenden. Normale Blumenerde ist oft zu dicht, vor allem je öfter Sie gegossen haben. Daher ist es am besten, eine Blumenerde auf der Basis von Kokosnuss zu wählen. Er ist luftig, so dass die Wurzeln dort viel Platz haben.

Beschneiden von Hoya Linearis

Um die Pflanze in Form zu halten, ist es notwendig, sie von Zeit zu Zeit zu beschneiden. Wie die Hoya Retusa kann auch diese Pflanze ziemlich verworren werden.

Wenn Sie das gut machen, regen Sie die Bildung von Blüten an. Wenn man das falsch macht, kann das leider auf Kosten der Blüte gehen. Es ist also wichtig, dies richtig zu machen.

Am besten ist es, auf Nummer sicher zu gehen. Schneiden Sie nur die längsten Ranken um ein kleines Stück zurück. Sie können dies nach einer Weile wiederholen. Dadurch kann die Hoya Linearis ihre Energie auf die gesamte Pflanze verteilen. Wenn Sie zu viel wegschneiden, kann dies die Blüte beeinträchtigen. Abgestorbene Blätter und Ranken können ohne Einschränkung entfernt werden.

Manchmal sieht man sehr lange Ranken ohne Blätter an der Pflanze wachsen. Es kann eine Weile dauern, aber irgendwann werden Blätter daran wachsen. Lassen Sie diese Blätter zuerst austreiben, bevor Sie die Rebe einkürzen.

Pflanzenernährung

Wenn Sie die Blüten der Hoya Linearis sehen, können Sie sich vorstellen, dass ihre Herstellung viel Energie kostet. Es ist daher wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu füttern. Tun Sie dies alle zwei Wochen während der Wachstumsphase der Pflanze. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch: Eine Überfütterung ist schädlich.

Hoya Linearis Beschreibung und Blumen

Wahrscheinlich haben Sie diese schöne Hoya Linearis in einem Topf, der an der Decke hängt oder auf einem hohen Schrank steht. Das ist eine Hängepflanze, richtig? Nein, offiziell ist die Hoya Linearis ein Epiphyt. In seinem natürlichen Lebensraum wächst ein Epiphyt wie eine Kletterpflanze in die Höhe. Ihre Pflanze kann auch als Hängepflanze gehalten werden, aber wenn Sie wollen, können Sie sie auch klettern lassen. Geben Sie der Pflanze ein Gestell oder einen Moosstab zur Unterstützung.

Die Blätter der Hoya Linearis sind sehr schmal, sicherlich im Gegensatz zu den Blättern der Hoya Carnosa. Die Blumen sind einfach bezaubernd. Bei diesen Blüten handelt es sich eigentlich um viele kleine Blüten, die in „Dolden“ an den Stängeln wachsen.

Tipp: Entfernen Sie die verbrauchten Blüten nicht. Es ist durchaus möglich, dass sich auf diesen alten Blüten neue Blüten bilden.

Hoya Linearis Blüte
Hoya Linearis Blüte

Hoya Linearis vermehren

Möchten Sie Ihre Hoya Linearis vermehren? Am besten ist es, dies im Frühjahr zu tun. In dieser Zeit haben die Stecklinge die größten Erfolgschancen. Es ist auch wichtig, eine saubere Schere zu verwenden. Wenn Sie dies nicht tun, besteht die Gefahr, dass die Mutterpflanze krank wird.

Hoya Linearis vermehren Schritt 1

Der erste Schritt ist das Abschneiden der Hoya Linearis Stecklinge. Das Schöne daran ist, dass Sie nicht unbedingt ein Ende des Stiels verwenden müssen. Sie können auch das mittlere Stück verwenden. Wenn Sie sich also dafür entscheiden, eine ganze Rebe abzuschneiden, können Sie sie in Teile zerlegen und jeden Teil abschneiden. In jedem Fall ist es gut, Stecklinge von etwa 10 Zentimetern zu nehmen.

Entfernen Sie die unteren Blätter von den Stängeln. Dies ist der Teil, den Sie ins Wasser legen werden.

Hoya Kerrii vermehren: Schritt 2

Legen Sie die Hoya Linearis-Stecklinge in Wasser. Achten Sie darauf, dass sich keine Blätter unter Wasser befinden. Stellen Sie die Gläser an einen hellen Ort und achten Sie darauf, dass sie nicht in der prallen Sonne liegen.

Im Gegensatz zu anderen Arten ist die Hoya Linearis ein sehr schnell wachsender Baum. Sie werden dies auch an der Geschwindigkeit der Verwurzelung merken. Diese können sehr schnell auftreten. Das hängt natürlich auch von der Temperatur, der Lichtmenge und der Jahreszeit ab.

Schritt 3

Wenn die Stecklinge schöne und lange Wurzeln haben, können Sie sie in die Erde stecken. Halten Sie die Erde eine Zeit lang feucht. Ihre Hoya Linearis-Stecklinge brauchen Zeit, um sich an den Übergang von Wasser zu Erde zu gewöhnen.

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Ist Hoya Linearis giftig?

Ja, die Hoya Linearis ist für Menschen und Tiere giftig. Zum Glück kann man diese schöne Pflanze auch als Hängepflanze halten. Hängen Sie ihn also hoch und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Überhaupt kein Risiko eingehen? Wählen Sie dann eine andere Pflanze, die nicht giftig ist.

Müssen Sie diese Pflanze besprühen?

Das ist das Beste. In ihrem natürlichen Lebensraum ist die Luftfeuchtigkeit viel höher als hier. Wenn Sie täglich sprühen, ahmen Sie diese Feuchtigkeit bis zu einem gewissen Grad nach. Wenn Sie Leitungswasser zum Sprühen verwenden, werden Sie nach einer Weile weiße Flecken auf den Blättern Ihrer Hoya Linearis sehen. Das ist Kalk, der nach der Verdunstung des Wassers zurückbleibt. Glücklicherweise ist dies nicht schädlich und lässt sich leicht abwischen.

Zusammenfassung

Botanischer NameHoya Linearis
Bedarf an LichtViel indirektes Sonnenlicht
Bedarf an WasserBoden leicht feucht halten
Giftig?Ja