Die Begonia Bowerae ist nach der Person benannt, die mit ihrem Anbau begonnen hat: Constance Bower. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Mittelamerika. Viele Menschen kennen diese Begonie als Wimpernbegonie, weil die Haare auf dem Blatt über den Rand hinausragen. Wie eine Wimper! Ein anderer Spitzname ist Begonia Bowerae Tiger, wegen der fleckigen Zeichnung auf den Blättern.
Wie auch immer man sie nennt, sie ist eine wunderschöne Pflanze und eine willkommene Ergänzung für viele Wohnräume. Die Begonia Bowerae gehört zu den Stängelbegonien. Es handelt sich um eine Art, die mit bis zu 8 cm breiten Blättern etwas kleiner bleibt.
Stand Begonia Bowerae
Die Begonia Bowerae ist eine tropische Pflanze. Im Gegensatz zu dem, was die meisten Menschen denken, braucht eine tropische Pflanze kein direktes Sonnenlicht. Der beste Platz ist daher im Schatten oder Halbschatten. So fängt die Bowerae viel Licht ein, aber kein direktes Sonnenlicht. Eine Fensterbank ist daher oft nicht geeignet. Stellen Sie ihn lieber etwas weiter in den Raum hinein. Ist die Pflanze in Blüte? Dann braucht sie mehr Licht. Auch direktes Sonnenlicht ist gut.
Bewässerung
Ein wichtiger Teil ist die Bewässerung. Die Begonie Tiger mag Feuchtigkeit. Gießen Sie sie zweimal pro Woche. Sorgen Sie dafür, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, denn stehendes Wasser an den Wurzeln verursacht Wurzelfäule. Zwischen den Wassergaben sollte die oberste Schicht des Bodens gut austrocknen.
Im Sommer kann die Flüsterbegonie viel mehr Wasser bekommen. Auch dann ist es wichtig, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Da der Boden im Sommer ständig feucht ist, kann dies unerwünschte Gäste anziehen: Fliegen in der Pflanze. Behalten Sie dies genau im Auge und führen Sie gegebenenfalls eine Schädlingsbekämpfung durch.
Luftfeuchtigkeit
Neben der Bewässerung ist auch die Feuchtigkeit wichtig. Die Bowarae ist eine tropische Pflanze und mag hohe Luftfeuchtigkeit. Viele Menschen halten diese Pflanze in einem Terrarium. Die Pflanze macht sich auch gut im Wohnzimmer. Dann sprühen Sie die Blätter ein- bis zweimal pro Woche mit dem Pflanzensprüher.
Ideale Temperatur
Aufgrund der Herkunft der Begonia Tiger würde man erwarten, dass unser Land zu kalt ist. Dennoch ist er bei Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad gut zu gebrauchen. Damit ist sie für unsere Wohnzimmer und tropischen Terrarien geeignet.
Blumenerde
Bogonia Bowerae stellt keine hohen Ansprüche an die Blumenerde. Am besten wählen Sie eine Blumenerde, die leicht wasserdurchlässig ist.
=> Neugierig auf andere Pflanzen dieser Familie? Dann schauen Sie sich die Begonia Tamaya an.
Befruchtung/Fütterung
Für eine optimale Pflege Ihrer Begonia Bowerae geben Sie einmal pro Woche ein wenig Pflanzennahrung hinzu. In der Blütezeit kann die Pflanze ein wenig zusätzliche Nahrung gebrauchen. Die Blumen haben ihn eine Menge Energie gekostet!
Entfernen von Blumen
Die Begonia Bowerae ist eine blattreiche Sorte, die auch Blüten hervorbringen kann. Die Blüten sind viel kleiner als die der Blumenbegonie. Sie können die Blüten entfernen, wenn Sie möchten. Sie kosten das Werk eine Menge Energie.
Wann wird umgetopft?
Das Umtopfen erfolgt am besten im Frühjahr. Dann wachsen die Wurzeln am schnellsten, weil sich die Pflanze entwickelt. Setzen Sie die Begonie immer in einen 20% größeren Topf um.
Ist Begonia Bowerae giftig?
Ja! Der Saft der Begonie ist giftig. Außerdem kann der Pflanzensaft reizen, wenn er mit einer Wunde oder sehr trockenen Händen in Berührung kommt. Bewahren Sie die Pflanze daher außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Häufige Probleme
Begonia Boweri hat Mehltau
Leider ist die Begonie sehr anfällig für Mehltau. Zum Glück lässt sich dies leicht verhindern und bekämpfen.
Blätter von Begonia Bowerae bekommen gelbe / braune Ränder
Wenn die Blätter der Begonia Bowerae braune oder gelbe Ränder bekommen, ist das oft ein Zeichen für zu viel Wasser. Das Gleiche gilt für braune oder gelbe Flecken. Achten Sie darauf, dass die oberste Bodenschicht abtrocknet, bevor Sie erneut gießen. Wichtig ist auch, dass das Wasser abfließen kann und nicht am Boden des Topfes stehen bleibt.
Die Blätter meiner Begonie fallen aus
Dies ist oft ein Zeichen für zu viel Wasser. Wie oben beschrieben, ist es wichtig, dass der Boden zwischen den Wassergaben vollständig abtrocknet.
Kann man von dieser Pflanze Stecklinge nehmen?
Ja, das ist sie! Lesen Sie darüber auf unserer Seite über Begonien-Stecklinge.
Blattspitzen trocknen aus
Wenn die Blattspitzen vertrocknen, ist das oft ein Zeichen für zu geringe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Begonia Bowerae ein paar Mal pro Woche mit dem Pflanzensprüher. Achten Sie auch darauf, dass die Pflanze nicht in der Nähe einer Heizung steht. Sie werden sehen, dass sich diese Woche aufhellen wird!
Zusammenfassung
Name | Begonie Bowerae |
Auch bekannt als | Begonie Boweri, Wimpernbegonie, Begonie Tiger |
Standort | Licht, keine direkte Sonne |
Wasser | Normal |