Eine Yucca kann auf drei verschiedene Arten vermehrt werden: durch Wasser, durch den Stamm oder durch einen Spross. Sie erkennen diese Wege vielleicht an einem Dracaena-Schnitt. Das ist nicht verwunderlich, denn diese Pflanze gehört zur gleichen Pflanzenfamilie wie die Yucca: den Asparagaceae.
Die hier beschriebenen Methoden funktionieren bei allen Yucca-Arten, so dass auch die beliebte Yucca Gloriosa und die Yucca Elephantipes auf diese Weise geschnitten werden können.

Yucca vermehren in Wasser
Die einfachste und schnellste Art, diese Pflanze zu vermehren, ist das Einlegen eines Yucca-Stecklings in Wasser. Obwohl dies die einfachste Methode ist, sollte erwähnt werden, dass es trotzdem sehr schwierig sein kann, Stecklinge von der Yucca zu nehmen. Diese Pflanzen sind sehr kräftig, wachsen aber oft recht langsam. Das kann man an den Stecklingen sehen. Das Rooten kann sehr lange dauern und manchmal sogar ganz ausbleiben. Deshalb der Tipp: Nehmen Sie mehrere Stecklinge auf einmal, dann ist die Chance auf Erfolg größer.
Vorbereitung
Das Schneiden einer Yucca-Pflanze beginnt mit einer guten Vorbereitung. Der beste Zeitpunkt für Stecklinge ist im späten Frühjahr. In dieser Zeit werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass die Yucca sehr stark wächst. Dieses starke Wachstum können Sie bei der Vermehrung nutzen. Sie können auch einen Zeitpunkt im Sommer, Herbst oder Winter wählen, aber dann sind die Erfolgsaussichten wesentlich geringer.
Neben der Wahl des richtigen Zeitpunkts braucht man auch gutes Material. Die Yucca hat einen dicken Stamm, so dass eine scharfe und starke Schere erforderlich ist. Desinfizieren Sie die Gartenschere vor dem Gebrauch.
Schritt 2
In diesem Schritt beginnt die eigentliche Arbeit: die Yucca-Stecklinge! Sie können nun wählen, was Sie tun möchten. Auf jeden Fall brauchen Sie einen Trieb mit Blättern, den Sie in Wasser einwurzeln werden. Sie können sich auch dafür entscheiden, einen ganzen Stamm sofort zu entfernen und die Teile des Stammes mit einwurzeln zu lassen. Auf diese Weise haben Sie mehr Stecklinge und damit eine größere Chance auf Erfolg, aber Sie verlieren auch einen größeren Teil Ihrer Pflanze.
In jedem Fall treibt die Yucca an der Stelle, an der Sie sie abgeschnitten haben, wieder aus. Es spielt keine Rolle, wie viele Teile Sie entfernen.
Entfernen Sie das Stück, das Sie bewurzeln wollen. Bitte beachten Sie, dass ein einzelnes Blatt, wie bei den Zamioculcas-Stecklingen, nicht funktioniert. Eigentlich sollte es mindestens ein Trieb oder ein Stück Stängel sein. Am besten lassen Sie die Stecklinge zunächst einige Tage lang trocknen. Bewahren Sie sie an einem dunklen und kühlen Ort auf. Dieses Prinzip kennen Sie vielleicht auch von Kaktusstecklingen.

Schritt 3
Jetzt können Sie die Yucca-Stecklinge in Wasser legen. Stellen Sie das Glas an einen hellen Ort, aber nicht in die pralle Sonne.
Wie bereits erwähnt, müssen Sie jetzt geduldig sein. Die Yucca wurzelt sehr langsam. Es geht nicht annähernd so schnell wie bei Blattpflanzen, wie z. B. Dieffenbachia-Stecklingen. Die Chancen stehen gut, dass Ihre Geduld belohnt wird. Wenn sich nach ein paar Wochen Wurzeln bilden, können Sie sicher sein, dass Sie einen kräftigen Steckling haben. Die Chance, dass aus diesem Steckling eine neue Pflanze entsteht, ist dann sehr groß.

Schritt 4
Sobald die Wurzeln lang gewachsen sind, können Sie die Yucca-Stecklinge in die Erde stecken. Es gibt keine genaue Regel für diese Länge, aber etwa 10 Zentimeter sollten ausreichend sein.
Im Zweifelsfall können Sie die Stecklinge auch eine Zeit lang im Wasser liegen lassen. Sie können gut im Wasser gedeihen und sogar eine Zeit lang wachsen, aber irgendwann müssen sie in den Boden kommen.
Diese Erde sollte eine Zeit lang feucht gehalten werden. Auf diese Weise können sich die Stecklinge an den Übergang von Wasser zu Erde gewöhnen.
Yucca-Stecklinge vom Stamm
Sie können auch Stecklinge von einer Yucca nehmen, indem Sie Teile des Stammes absägen und zu neuen Pflanzen heranwachsen lassen. Diese Methode wird von professionellen Pflanzenzüchtern angewandt, aber mit einer guten Portion Hingabe und Geduld können Sie dies auch zu Hause tun!
Schritt 1
Säge einen Stiel der Yucca ab. Sie können wählen, ob Sie nur den oberen Teil oder einen ganzen Stamm abschneiden. Wenn Sie sich für einen ganzen Stamm entscheiden, müssen Sie ihn in Stücke von mindestens 10 Zentimetern schneiden. Behalten Sie die Spitze trotzdem im Auge!
Bitte beachten Sie, dass der Saft hautreizend sein kann. Behalten Sie dies im Hinterkopf!
Die abgesägten Yucca-Stecklinge sollten nun einige Tage lang trocknen. Sie können dies an einem kühlen und dunklen Ort tun. Nach ein paar Tagen sollte der Saftstrom zum Stillstand gekommen sein.
Schritt 2
Sie können die Unterseite der Stecklinge mit Stecklingspulver einreiben und sie dann in die Erde stecken. Achten Sie darauf, dass die Unterseite in den Boden eingelassen wird und die Oberseite über den Boden hinausragt. Drücken Sie die Erde um die Stecklinge leicht an und geben Sie etwas Wasser.
Schritt 3
Dies ist ein wichtiger Schritt, der schwierig sein kann, wenn Sie ihn noch nie gemacht haben. Sie müssen die Oberseite der Stämme wasser- und luftdicht machen. Professionelle Züchter verwenden Wachs oder Paraffin, aber Kerzenwachs aus einem normalen Teelicht funktioniert genauso gut.
Zünden Sie die Kerze an und träufeln Sie das Kerzenwachs auf die Oberseite des Klotzes, bis die gesamte Oberfläche bedeckt ist. Tun Sie dies für alle Stecklinge. Wenn Sie sich in Schritt 1 dafür entschieden haben, nur einen Teil des Stammes abzuschneiden, müssen Sie auch die Spitze des verbleibenden Stammes der Mutterpflanze versiegeln.
Schritt 4
Jetzt müssen Sie warten. Bitte beachten Sie, dass es sehr lange dauern kann, bis Sie die ersten Lebenszeichen sehen. Besonders im Herbst oder Winter kann Ihre Geduld auf die Probe gestellt werden.
Nach einiger Zeit werden Sie sehen, dass die ersten Triebe an der Spitze der Stängel erscheinen. Dann wissen Sie mit Sicherheit, dass es Wurzeln im Boden gibt.

Vermehrung der Yucca über einen Spross
Ein dritter Weg, die Yucca zu vermehren, ist über einen Spross. Diese Methode kann nur angewendet werden, wenn die Yucca bereits neue Seitentriebe gebildet hat. Sie können dies leicht erkennen: Neben dem Hauptstamm erscheint eine kleine, neue Yucca-Pflanze. Sie können dieses kleine Exemplar von der Mutterpflanze abtrennen und in einen eigenen Topf setzen.
Sie müssen ein wenig Erde beiseite schieben, um an die Wurzeln dieses kleinen Exemplars zu gelangen. Die Idee ist, dieses kleine Exemplar von der Mutterpflanze zu trennen. Manchmal ist diese Verbindung zwischen den beiden sehr stark, manchmal ist sie fast verschwunden. Verwenden Sie immer ein Messer, das Sie zuvor desinfiziert haben.
Nach dem Herausnehmen setzen Sie den Yucca-Abschnitt in seinen eigenen Topf und decken das Loch in der Nähe der Mutterpflanze wieder zu. Da die kleine Yucca jetzt allein zurechtkommen muss, ist es ratsam, ihr in der kommenden Zeit frische, nährstoffreiche Erde und etwas zusätzliches Wasser zu geben.