Passionsblume vermehren

passiebloem stekken

Ist es möglich, eine Passionsblume zu vermehren? Wenn Sie diese schöne Pflanze schon länger besitzen, dann wissen Sie: Sie kann extrem schnell wachsen. Diese Wachstumsgeschwindigkeit ist bei der Stecklingsentnahme von Vorteil. Es wird Sie daher nicht überraschen, dass sich die Passionsblume recht einfach vermehren lässt. Auf dieser Seite können Sie sich über die drei Methoden informieren, die Sie dafür anwenden können: Stecklinge in Wasser, direkt in der Erde oder durch Niederlegen der Pflanze. Am Ende dieser Seite finden Sie eine Übersicht über häufig gestellte Fragen (und Antworten) zu Passionsblumenstecklingen.

Passionsblume vermehren
Das Stecken von Passionsblumen ist recht einfach, aber man muss die richtige Vorgehensweise kennen.

Passionsblume vermehren in Wasser

Das Stecken von Passionsblumenstecklingen in Wasser ist bei weitem die einfachste Methode. Gleichzeitig ist es aber auch die Methode mit den größten Erfolgsaussichten. Dies gilt auch für die Vermehrung von anderen Kletterpflanzen. Schauen Sie sich zum Beispiel die Seite über Hedera-Stecklinge an.

Für eine Passionsblume in Wasser gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie die Stängel aus, die Sie schneiden möchten. Am besten sind Kopfbedeckungen, aber auch Zwischenstücke sind erlaubt. Der Vorteil von Abstandshaltern ist, dass man mit einem Sporn viele Schnitte machen kann. Verwenden Sie immer junge Triebe, die noch nicht geblüht haben.
  2. Jeder Schnitt sollte etwa 10 Zentimeter lang sein. Entfernen Sie die unteren Blätter und lassen Sie die oberen Blätter dran.
  3. Legen Sie nun die Stecklinge der Passionsblume in Wasser. Achten Sie darauf, dass keine Blätter unter Wasser stehen.
  4. Die Pflege der Stecklinge ist einfach: Stellen Sie sie an einen hellen Ort (nicht in direktem Sonnenlicht) und wechseln Sie regelmäßig das Wasser. Manchmal ist es auch notwendig, Wasser nachzufüllen, weil es verdunstet ist.
  5. Wenn die Wurzeln einige Zentimeter gewachsen sind, können Sie die Stecklinge der Passionsblume in Erde verpflanzen, damit sie weiter wachsen.

Passionsblume vermehren in der Erde

Das Stecken von Passionsblumenstecklingen in Erde ist fast so einfach wie das Stecken in Wasser. Der einzige Unterschied besteht darin, dass man die Stecklinge nicht erst im Wasser wurzeln lässt, sondern dass sie dies direkt in der Erde tun müssen. Aus diesem Grund sind einige Dinge wichtig. Sie können sie unten lesen.

1. Entnahme von Stecklingen

Schneiden Sie ein paar Stecklinge von der Passionsblume. Dabei kann es sich um Endstücke handeln, d. h. von den Enden einer Rebe, oder Sie können eine längere Rebe in Stücke schneiden. Am besten ist es, wenn ein Schnitt mindestens 10 Zentimeter lang ist. Auf jeden Fall muss ein Steckling noch Blätter haben. Wenn der Steckling keine Blätter hat, sind seine Erfolgschancen sehr gering.

2. Stecklinge in den Boden stecken

Sie können die Stecklinge auch direkt in die Erde stecken. Dies wird jedoch nicht empfohlen, da die Erfolgsaussichten sehr gering sind. Die Stecklinge brauchen eine mildere Umgebung, um sich zu entwickeln, und das ist in Innenräumen. Nehmen Sie also ein paar Töpfe und füllen Sie sie mit gut durchlässiger Erde.

Setzen Sie die Stecklinge der Passionsblume in die Erde und drücken Sie sie leicht an. Die Absicht ist, dass die Erde rundherum in Kontakt mit dem Schnitt ist.

3. Pflege der Passionsblumen-Stecklinge

Gießen Sie die Stecklinge so lange, bis der Boden ganz nass ist. Achten Sie deshalb immer darauf, dass der Topfboden Löcher hat, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Wenn Sie dies nicht tun, werden die Blätter des Stecklings gelb, fallen ab und der Steckling stirbt schließlich ab. Halten Sie die Erde immer leicht feucht. Die Erde sollte nie ganz trocken, aber auch nicht nass sein.

Licht und Wärme sind ebenfalls wichtig für die Pflege. Stellen Sie die Stecklinge an einen hellen Ort und vermeiden Sie volle Sonne. Ein warmer Ort wird empfohlen. Damit die Stecklinge wurzeln können, ist Wärme erforderlich. Daher ist ein Spot auf den Luftzug nicht zu empfehlen. Das Stecken von Stecklingen im Herbst ist ein Risiko, da es dann oft weniger warm ist. Anschließend können Sie die Passionsblumen-Stecklinge in ein Zimmergewächshaus stellen, um die Wärme zu erhalten.

Passiflora-Stecklinge durch Umpflanzen

Wenn Sie schon einmal einen Lorbeerschnitt oder einen Feigenbaumschnitt gemacht haben, kennen Sie den Begriff „Schichtung“. Die Schichtung ist eine Vermehrungsmethode, die von der Natur verwendet wird. Wir können der Natur helfen, indem wir diese Schritte befolgen:

  1. Wählen Sie einen langen Rang. Sie müssen diese Reihe biegen, daher ist es wichtig, dass sie flexibel ist und nicht bricht.
  2. Graben Sie ein flaches Loch, etwa 5 cm, und vergraben Sie den mittleren Teil der Rebe darin. Die Länge des unterirdischen Abschnitts muss nur wenige Zentimeter betragen. Der längste Teil ist der, der aus dem Boden kommt. Sie können einen Topf oder den ganzen Boden verwenden.
  3. Wenn der Passionsblumenstock zum Zurückschießen neigt, können Sie etwas Schweres auf ihn legen.
  4. Täglich Wasser.
  5. Nach einigen Monaten hat die Rebe Wurzeln geschlagen und Sie können sie von der Mutterpflanze trennen. Dazu schneiden Sie die Rebe an der Seite der Mutterpflanze ab.
  6. Wenn Sie möchten, können Sie die neue Pflanze an ihrem eigenen Platz wieder einpflanzen.
Passiflora-Stecklinge

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Schnitt einer Passionsblume?

Die beste Zeit ist der Frühling. Der Grund dafür ist einfach: Die Passionsblumenpflanze befindet sich dann in der Wachstumsphase und hat viel Energie. Ein Steckling braucht diese Energie, um Wurzeln zu schlagen und zu wachsen. Sobald die Tage im Herbst kürzer werden, erhält die Pflanze viel weniger Energie.

Möchten Sie im Herbst, zum Beispiel im August, Stecklinge nehmen? Setzen Sie die Stecklinge dann in einen Anzuchtkasten. Er speichert Wärme und Feuchtigkeit besser als ein normaler Wohnraum. Auf diese Weise haben die Stecklinge auch dann noch gute Überlebenschancen, wenn es schon etwas später in der Saison ist.

Warum wurzeln meine Passionsblumen-Stecklinge nicht?

Wenn Sie Ihre Stecklinge in Wasser stellen, überprüfen Sie, ob genügend Wasser vorhanden ist. Die Unterseite (ohne Blätter) muss vollständig unter Wasser stehen. Wenn Sie die Stecklinge in Erde gesteckt haben, prüfen Sie, ob die Erde leicht feucht ist. Darüber hinaus ist ausreichend Tageslicht für die Stecklinge wichtig. Kein direktes Sonnenlicht. Wenn Sie diese Dinge in Ordnung gebracht haben, brauchen Sie nur noch etwas Geduld. Die Passionsblume ist eine kräftige Pflanze und wird Wurzeln schlagen.

Welche Arten von Passionsblumen können vermehrt werden?

Die mit Abstand bekannteste ist Passiflora caerulea, auch Blaue Passion genannt. Passiflora caerulea (Weiße Passionsblume) ist ebenfalls sehr verbreitet. Diese und andere Arten können mit den auf dieser Seite beschriebenen Methoden vermehrt werden. Sie sind alle schnell wachsend und lassen sich leicht vermehren.