Bananenpflanze im Freien? Kümmern Sie sich also um sie!

Haben Sie draußen eine Bananenpflanze? Oder denken Sie daran, eine in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon aufzustellen? Das kann durchaus eine gute Idee sein! Eine Freiland-Bananenpflanze verleiht Ihrem Garten oder Balkon mit ihren großen Blättern ein tropisches Aussehen.

Und obwohl diese Pflanze ursprünglich aus den Tropen stammt, kommt sie auch in unserem Klima gut zurecht. Damit eine Bananenpflanze im Freien gut gedeiht, müssen einige Punkte beachtet werden. Sie können sie auf dieser Seite lesen.

Die Informationen auf dieser Seite beziehen sich daher auf die Bananenpflanze im Freien. Suchen Sie nach Informationen über diese Pflanze als Zimmerpflanze? Dann lesen Sie weiter auf unserer Seite über Bananenpflanzen für den Innenbereich.

Wählen Sie die richtige Bananenpflanze für den Außenbereich

Möchten Sie Ihre Bananenpflanze draußen im Garten oder auf dem Balkon aufstellen? Der erste Schritt besteht darin, eine widerstandsfähige Pflanze auszuwählen. Die meisten Bananenpflanzenarten im Gartencenter werden als Zimmerpflanzen verkauft. Er kann nach draußen gehen, aber nur im Sommer.

Wenn Sie Ihre Bananenpflanze dauerhaft im Freien halten wollen, muss es die richtige Sorte sein. Die beliebtesten sind Musa Basjoo und Musa Sikkimensis. Diese können Temperaturen von bis zu -15°C standhalten.

Bitte beachten Sie, dass Sie noch etwas tun müssen, um die winterharte Bananenpflanze winterfest zu machen.

Bananenstaude draußen

Wie groß kann eine Bananenpflanze im Freien werden?

Sie kennen die Bananenpflanze vielleicht nur als das kleine Pflänzchen im Topf. Eine Bananenstaude im Freien ist etwas ganz anderes. Im offenen Boden bekommt sie den Platz, um ein großes Wurzelsystem zu entwickeln. Als Zimmerpflanze wächst sie schnell, draußen wächst sie noch schneller!

Erschrecken Sie nicht, wenn Ihre Bananenpflanze im Freien eine Höhe von 4 Metern erreicht! In dieser Höhe sind die Blätter manchmal bis zu 2 m lang. Das ist eine beeindruckende Pflanze! Eigentlich handelt es sich eher um einen Bananenbaum und nicht um eine Bananenpflanze. Bei diesen Maßen ist es übrigens nicht undenkbar, dass Sie eine Bananenpflanze mit Bananen bekommen! Dies geschieht in einem heißen Sommer.

Pflege von Bananenpflanzen im Freien

Standort

Bei der Anpflanzung einer Bananenpflanze im Garten ist die Wahl des Standortes sehr wichtig. Bedenken Sie Folgendes:

  • Diese Pflanzen lieben die Sonne. Wählen Sie also einen Platz, an dem die Bananenpflanze möglichst viele Sonnenstunden bekommt.
  • Mit der richtigen Pflege kann diese Pflanze zu einem Baum heranwachsen. Berücksichtigen Sie dies bei der Wahl des Standortes.
  • Die Bananenpflanze mag den Wind nicht. Starker Wind verursacht Schäden wie z. B. abgerissene Blätter.

Bananenpflanze draußen im Topf oder in Erde?

Am besten pflanzt man die Bananenpflanze draußen in den vollen Boden. Dies ist aus mehreren Gründen die richtige Wahl:

  • Zunächst erhalten die Wurzeln die Möglichkeit, sich voll zu entwickeln. Diese Pflanzen sind in ihrem Wachstum in einem Topf sehr eingeschränkt.
  • Zweitens ist eine Pflanze im Topf niemals so frostbeständig wie eine im Boden. Schließlich sind die Wurzeln viel flacher.
  • Schließlich ist eine Topfpflanze anfälliger für Austrocknung als eine Freilandpflanze. Diese Pflanzen lieben Wasser und sind empfindlich gegen Austrocknung. Vor allem während eines heißen Sommers kann eine getopfte Bananenpflanze im Freien schnell austrocknen.

Möchten Sie Ihre Bananenpflanze draußen in einem Topf halten? Dann nehmen Sie einen sehr großzügigen Topf oder Kübel. Achten Sie immer darauf, dass der Topfboden Löcher hat. Auf diese Weise kann das Regenwasser durch den Boden entweichen und die Wurzeln bleiben nicht in sumpfigem Boden stehen.

Bewässerung

Gießen Sie Ihre Bananenpflanze im Freien sehr großzügig. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, für eine gute Drainage zu sorgen. Wenn Ihre Pflanze in einem Topf steht, muss der Boden mit Löchern versehen sein.

Einige Punkte, die beim Gießen zu beachten sind, sind im Sommer besonders wichtig. In heißen Perioden ist es besonders wichtig, gut zu gießen. Außerdem brauchen junge Pflanzen regelmäßig zusätzliches Wasser, damit sich die Wurzeln an den offenen Boden gewöhnen können.

Düngen

Sie haben es vielleicht schon bemerkt: Diese Pflanzen wachsen schnell! Dieses schnelle Wachstum erfordert natürlich auch Nährstoffe. Geben Sie Ihrer Bananenpflanze im Frühjahr und Sommer regelmäßig Pflanzennahrung, um ihr schnelles Wachstum zu fördern.

Lesen Sie die Verpackung der Pflanzennahrung oder des Düngers immer sorgfältig durch. Ein Überangebot an Nährstoffen kann zu Schäden an den Wurzeln führen.

Schneiden

Das Beschneiden ist nicht Teil der Pflege, es ist im Prinzip nicht notwendig. Um das Aussehen zu verbessern, können Sie die braunen Blätter entfernen. Mehr darüber und wie man am besten damit umgeht, erfahren Sie auf der Seite über braune Blätter an der Bananenpflanze.

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Kann ich meine Bananenstaude einfach nach draußen stellen?

Im Sommer, wenn das Wetter schön ist, können Sie Ihre Bananenpflanze ins Freie stellen. Bringen Sie die Pflanze wieder ins Haus, wenn die Temperaturen sinken. Wenn Sie die Pflanze dauerhaft im Freien halten wollen, wählen Sie eine Art, die dafür geeignet ist. Sie können dies oben auf dieser Seite nachlesen.

Wie viel Grad sollte es für diese Pflanze sein?

Wenn Sie eine winterharte Art wählen, spielt die Temperatur keine Rolle. Andere Arten (Zimmerpflanzen) überleben draußen nur bei höheren Temperaturen im Sommer.

Meine Bananenpflanze im Freien bekommt gelbe Blätter

Für gelbe Blätter kann es mehrere Ursachen geben. Die häufigste ist ein Überschuss an Wasser. Sie können alles darüber auf dieser Seite lesen: Bananenstaude gelbe Blätter.