Die Maranta Kerchoveana hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Und das ist überhaupt nicht überraschend! Es ist eine sehr schöne Pflanze mit einem schönen Blattmuster. Die Blätter sind meist hellgrün, haben aber in der Mitte ein dunkles Muster.
Eine weitere Besonderheit der Maranta Kerchoveana ist, dass man sie sowohl als Stand- als auch als Hängepflanze halten kann. In einem Topf auf dem Tisch ist sie sehr schön, aber wenn man sie gut pflegt und weiter wachsen lässt, wird sie zu einer Hängepflanze.
Die neuen Blätter kommen zuerst aufgerollt heraus. Nach dem Ausrollen dauert es eine Weile, bis sie ihre endgültige Farbe und Größe haben. Dann dauert es nicht lange, bis ein weiteres zusammengerolltes Blatt darunter erscheint.
Die Maranta ist eine schöne Pflanze, aber sie kann schwierig zu pflegen sein. Wie Sie dies am besten tun, können Sie auf dieser Seite nachlesen.
Maranta Kerchoveana Pflege
Standort und Licht
Maranta Kerchoveana stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Dort wachsen sehr hohe und breite Bäume, die dafür sorgen, dass fast kein direktes Sonnenlicht den Boden erreicht. Daher bekommen die Pflanzen, die unter diesen Bäumen wachsen, darunter auch Maranta Kerchoveana, dort nie die Sonne zu sehen.
Wenn Sie verstehen, wie die Pflanze in ihrer natürlichen Umgebung wächst, können Sie sie besser pflegen. Wählen Sie einen Standort, der viel Licht bekommt, aber nicht in der prallen Sonne liegt. Dies ist der beste Weg, um die natürliche Umgebung zu imitieren.
Die richtige Lichtmenge ist notwendig, um die schönen Farben der Blätter zu erhalten. Diese schönen Blätter sind wahrscheinlich der Grund, warum Sie diese Pflanze in Ihrem Haus haben. Wussten Sie, dass die anderen Varianten mindestens genauso schön sind? Schauen Sie sich zum Beispiel den Maranta Fascinator an. Übrigens gehört diese Pflanze zur gleichen Familie wie die Calathea. Sie haben auch schöne Blätter.
Die richtige Temperatur
Da die Maranta Kerchoveana eine tropische Pflanze ist, sollte man meinen, dass sie hohe Temperaturen zum Überleben braucht. In der natürlichen Umgebung sind die Temperaturen tatsächlich hoch. Erfreulicherweise ist er auch bei Zimmertemperatur gut haltbar.
Denken Sie daran, dass es große Temperaturunterschiede gibt. Es ist zum Beispiel keine gute Idee, die Pflanze in einen Durchzug zu stellen. Es kann auch schädlich sein, die Pflanze neben einen Herd zu stellen. Ein weiterer Nachteil ist die trockene Luft. Mehr dazu weiter unten.
Luftfeuchtigkeit
Ein eingeschalteter Ofen lässt die Luftfeuchtigkeit stark sinken. Die Temperatur ist nicht unbedingt das Problem, aber eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann Ihrer geliebten Maranta Kerchoveana ernsthaften Schaden zufügen.
Glücklicherweise lässt sich dies recht einfach verhindern. Stellen Sie eine Schüssel mit Wasser auf den Herd. Dieses Wasser verdunstet und erhöht die Luftfeuchtigkeit. Ihre Pflanze wird dies sehr zu schätzen wissen! Dies gilt für alle Sorten, einschließlich Maranta Lemon Lime.
Selbst im Frühjahr und Sommer, wenn die Heizung ausgeschaltet ist, kann die Luftfeuchtigkeit für Ihre Pflanze zu niedrig sein. Man erkennt sie an braunen, trockenen Rändern auf den Blättern. Besprühen Sie die Pflanze regelmäßig mit einem Pflanzensprüher. Je öfters, desto besser. Dies kann auch auf täglicher Basis geschehen.
Foto von Maja Dumat(Quelle)
Schneiden
Wie Sie auf dem Foto oben sehen können, kann Maranta Kerchoveana ziemlich groß werden. Wenn Sie nichts tun, wächst die Pflanze zu einer kompletten Hängepflanze heran.
Sie brauchen diese Pflanze nicht zu beschneiden, um sie gesund zu erhalten. Sie können ihn jedoch beschneiden, damit er besser aussieht. Das Beschneiden regt die Pflanze dazu an, sich zu entfalten. Schneiden Sie einfach die längsten Zweige zurück, und Sie werden feststellen, dass Maranta Kerchoveana ab diesem Zeitpunkt mehr Blätter bildet.
Übrigens müssen Sie die abgeschnittenen Stücke nicht wegwerfen. Sie können leicht Stecklinge von ihnen nehmen. Lesen Sie darüber auf unserer Seite über Maranta-Stecklinge.
Bewässerung Maranta Kerchoveana
Die Bewässerung der Maranta Kerchoveana ist eine der schwierigsten Aufgaben bei ihrer Pflege. Es ist wichtig, auf die Bedürfnisse der Pflanze einzugehen. Dieser Bedarf ist in der Wachstumsperiode und in der Ruhephase unterschiedlich.
Während der Wachstumsperiode, die im Frühjahr beginnt und bis zum frühen Herbst dauert, ist der Wasserbedarf höher. Geben Sie dann so viel und so oft, dass die Erde immer leicht feucht bleibt. Es handelt sich um eine leichte Feuchtigkeit. Der Boden darf auf keinen Fall klatschnass und aufgeweicht sein.
Die Ruhezeit beginnt am Ende des Herbstes und dauert bis zum Beginn des Frühjahrs. Der Name ist Programm: Die Pflanze ruht. Es kann immer noch ein Wachstum geben, aber viel langsamer. Passen Sie die Bewässerung entsprechend an. In dieser Zeit können Sie den oberen Teil des Bodens etwas austrocknen lassen, bevor Sie erneut gießen.
Erde und Topf für Maranta Kerchoveana
Normalerweise kommt Ihre Maranta Kerchoveana in normaler Blumenerde gut zurecht. Viel wichtiger sind die oben genannten Punkte wie Feuchtigkeit und Bewässerung. Willst du dich wirklich um sie kümmern? Verwenden Sie dann eine wasserdurchlässige Blumenerde. Sie können dies erreichen, indem Sie die Erde mit etwas Blumenerde für Orchideen mischen. Es ist sehr luftig und Wasser kann gut hindurchlaufen.
Es ist auch wichtig, dass überschüssiges Wasser aus dem Topf ablaufen kann. Legen Sie daher immer eine Schicht Hydrokörner auf den Boden des Topfes und achten Sie darauf, dass es ein Entwässerungsloch gibt. Stellen Sie den Topf auf einen Untersetzer, damit das überschüssige Wasser nicht auf die Möbel gelangt.
Foto von Maja Dumat(Quelle)
Möchten Sie Maranta Kerchoveana kaufen?
Wo kann man Maranta Kerchoveana kaufen? Wir arbeiten mit Amazon zusammen. Auf dieser Website finden Sie das Angebot mehrerer Pflanzen-Webshops in einer Übersicht. Über die Schaltfläche unten gelangen Sie zum aktuellen Angebot.
Häufig gestellte Fragen und Probleme
Ist Maranta Kerchoveana giftig?
Es gibt zahlreiche Studien über die Toxizität von Zimmerpflanzen. Soweit wir wissen, gibt es keine Studien, die zeigen, dass Maranta Kerchoveana giftig ist. Sie können diese Pflanze daher in der Nähe von kleinen Kindern, Katzen oder Hunden halten.
Übrigens ist diese Pflanze am schönsten als Hängepflanze. Hängen Sie es von der Decke, dann kommen sie sowieso nicht dran!
Foto von Maja Dumat (Quelle)
Die Farben werden stumpf
Zunächst einmal ist es gut zu wissen, dass sich die Farben auf der Klinge im Laufe ihrer Lebensdauer verändern. Ein junges Blatt sieht anders aus als ein altes Blatt.
Es ist nicht gut, wenn die Farben auf den Blättern von Maranta Kerchoveana zu verblassen beginnen oder stumpf werden. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass die Haut direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Stellen Sie Ihre Pflanze an einen Standort, an dem sie viel Licht, aber keine Sonne bekommt.
Auf dem Blatt erscheinen braune Ränder
Das kann zweierlei bedeuten. Der häufigste Grund für braune Blätter bei Maranta Kerchoveana ist eine zu geringe Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie ihn nicht neben eine Wärmequelle, wie z. B. einen Ofen, da die Luftfeuchtigkeit dort viel zu niedrig ist. Es kann auch hilfreich sein, die Pflanze täglich mit einem Pflanzensprüher zu besprühen.
Es kann auch etwas anderes dahinterstecken. Manchmal kann diese Pflanze eine echte Diva sein. Es gibt Beispiele, bei denen die braunen Ränder durch „hartes Wasser“ verursacht werden. Das bedeutet Leitungswasser, das noch Mineralien wie Kalk enthält. Die Umstellung auf kalkfreies Wasser kann einen großen Unterschied machen.
Dieses Wasser kann sofort zum Besprühen verwendet werden. Wenn Sie das Wasser aus dem Wasserhahn vernebeln, sehen Sie später oft einen weißen Belag auf den Blättern. Das ist der Kalk, der sich im Wasser befindet. Nicht schädlich, aber sicher auch nicht schön für Ihre Pflanzen.
Zusammenfassung
Botanischer Name | Maranta Leuconeura Kerchoveana |
Auch bekannt als | Maranta Kerchoveana |
Standort | Indirektes Licht |
Wasser | Durchschnitt |
Giftig? | Nein |