Monstera Luftwurzeln

Die Luftwurzeln einer Monstera sind faszinierend. Sie kennen sie vielleicht als die braunen Stängel, die an den Ranken Ihrer Pflanze wachsen. Es ist gut, dass Sie mehr darüber wissen wollen: Luftwurzeln sind wichtig für die Monstera. Durch den richtigen Umgang mit ihr können Sie das Wachstum dieser schönen Pflanze weiter unterstützen und anregen.

Auf dieser Seite erfährst du zunächst, warum eine Monstera Luftwurzeln hat: Was ist ihr Zweck? Dann können Sie Tipps lesen, ob man sie abschneiden sollte oder nicht und wie man die Luftwurzeln als Vorteil nutzen kann.

Luftwurzeln monstera
Eine Luftwurzel auf der Monstera

Warum hat eine Monstera Luftwurzeln?

Um zu verstehen, warum eine Monstera Luftwurzeln hat, ist es gut, sich ihren natürlichen Lebensraum anzuschauen. Diese Pflanzen wachsen ursprünglich im tropischen Regenwald. Dort klettern sie die hohen Bäume hinauf und suchen nach dem Licht. Monstrositäten sind also Kletterpflanzen! Sie können sich das vielleicht nicht vorstellen, weil wir sie so nicht in den Geschäften finden. Das folgende Bild zeigt ein Beispiel.

Ein junges Exemplar beginnt oft mit Wurzeln im Boden und klettert dann, je älter es wird, immer höher über die Bäume in Richtung der Baumkronen. Nach ein paar Jahren kann sie eine Länge von 20 Metern erreichen! Mit ihren Luftwurzeln heftet sich die Monstera an die Oberfläche des Baumes. Bei vielen Kletterpflanzen ist zu beobachten, dass diese Anhaftung Schäden an der Oberfläche verursacht, an der sie angeheftet ist. Denken Sie nur daran, wie schwierig es ist, Efeu von einem Zaun zu entfernen. Die Monstera ist ein viel netterer Gast und verursacht diese Schäden nicht.

monstera luchtwortels
In der Natur benutzt die Monstera Luftwurzeln, um zu klettern und Nährstoffe aufzunehmen.
„Monstera dubia“ von Dick Culbert ist mit CC BY 2.0 gekennzeichnet.

Die Luftwurzeln werden nicht nur zur Unterstützung, sondern auch zur Nährstoffgewinnung benötigt. Diese erhält die Pflanze aus der Luft, dem Regenwasser und den Abfallprodukten, die sich um die Pflanze herum am Baum ansammeln. Die Luftwurzeln der Monstera erfüllen also dieselbe Funktion wie ihre „normalen“ Wurzeln.

Manche Monsteras wachsen so weit in die Höhe, dass sie ihre Wurzeln schließlich vom Boden abtrennen. Sie gehen dann als reine Luftpflanzen durch. Dies geschieht nur, wenn die Umgebung sehr fruchtbar und feucht ist. Außergewöhnlich, nicht wahr?

Übrigens sind diese Monstera-Luftwurzeln extrem stark. Sie werden in ihrem natürlichen Lebensraum für eine Vielzahl von Zwecken verwendet. In Guatemala zum Beispiel werden daraus Körbe und Möbel geflochten, ähnlich den Produkten, die wir aus Schilfrohr kennen.

Die Luftwurzeln von Monstera abschneiden?

Manchmal sind die Luftwurzeln der Monstera sehr kleine Klumpen, nicht größer als ein halber Zentimeter. In manchen Fällen werden sie bis zu zehn Zentimeter groß. Dazwischen sind alle anderen Dimensionen möglich. Bei sehr langen Luftwurzeln kann die Versuchung, sie abzuschneiden, manchmal groß sein.
Unser Rat: Tun Sie es nicht. Die Monstera braucht die Luftwurzeln, um Nährstoffe aus der Luft zu gewinnen oder um klettern zu können. Wenn es zu viele sind (und sie zu lang sind), können Sie sie abschneiden, ohne wirklichen Schaden anzurichten. Es ist besser, die Luftwurzeln zu Ihrem Vorteil zu nutzen, wie Sie unten lesen können.

Luftwurzeln als Vorteil nutzen

Die Monstera ist eine Kletterpflanze, weshalb sie Luftwurzeln bildet. Nutzen Sie diese Luftwurzeln zum Vorteil der Pflanze. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten:

  1. Sie können die Monstera-Luftwurzeln verwenden, um die Pflanze nach oben wachsen zu lassen. Lesen Sie alles darüber auf der Seite über das Anbinden der Monstera.
  2. Mit ihren Luftwurzeln zieht die Pflanze Feuchtigkeit aus der Luft. Sorgen Sie daher für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Auf diese Weise ahmen Sie den natürlichen Lebensraum nach und die Pflanze wird gesünder sein, schöner bleiben und besser wachsen. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie zum Beispiel mit einem Pflanzensprüher sprühen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
  3. Die Luftwurzeln der Monstera können mit der Spitze vorsichtig in die Erde gedrückt werden. Dadurch wird die Luftwurzel in eine „normale“ Wurzel umgewandelt. Dies ist natürlich am einfachsten bei den niedrigsten Luftwurzeln und weniger nützlich, wenn die Pflanze größer wird.

Hat Ihre Monstera keine Luftwurzeln?

Wenn Ihre Monstera keine Luftwurzeln hat, dann ist sie noch zu jung. Ganz oben auf dieser Seite können Sie etwas über die natürliche Wuchsform dieser Pflanzen lesen. Zunächst sind sie noch im Boden verwurzelt. Wenn sie größer werden, klettern sie und entwickeln so Luftwurzeln. Als kleine Pflanze braucht die Monstera die Luftwurzeln noch nicht und bildet sie daher auch nicht aus. Keine Sorge, wenn sie älter wird, werden sie von selbst kommen.