Pilea Cadierei ist eine schöne und pflegeleichte Zimmerpflanze. Die Blätter sind eiförmig und können bis zu 8 Zentimeter lang werden. Die Blätter haben das, was diese Pflanze so beliebt macht: eine silbergraue Zeichnung. Die Farbe dieses Musters hat dieser Pilea Cadierei ihren Spitznamen gegeben: Aluminiumwerk.
Ursprünglich stammt diese Pflanze aus Asien. Sie ist eine schnell wachsende Pflanze, die als Bodendecker wächst. Selbst hier in den Niederlanden gedeiht diese Pflanze gut, wenn man sie gut pflegt.
Pilea Cadierei Pflege
Standort und Licht
Wählen Sie einen Standort, an dem Ihre Pflanze viel helles Licht erhält. Vorzugsweise das ganze Jahr über. Zu wenig Licht lässt das Muster auf den Blättern verblassen, und das wäre schade!
Achten Sie darauf, dass es sich um gefiltertes Licht und nicht um direktes Sonnenlicht handelt. Das kann die Pflanze nicht verkraften. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen der Blätter führen.
Bewässerung
Die Bewässerung ist der schwierigste Teil der Pflege dieser Pflanze. Zu viel Wasser lässt die Pflanze verwelken. Am besten ist es, wenn der Boden im Frühjahr und Sommer leicht feucht gehalten wird. Im Winter kann der Boden ein wenig austrocknen, bevor Sie wieder gießen.
Es kann passieren, dass Sie versehentlich zu viel gießen. Damit überschüssiges Wasser abfließen kann, legen Sie eine Schicht Hydrokörner in den Topf. Außerdem müssen Sie ein Loch in den Boden des Topfes machen.
Luftfeuchtigkeit
Wie andere Pilea-Arten stammt auch diese Pflanze aus einem Gebiet mit hoher Luftfeuchtigkeit. Am besten wäre eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 50 %. Deshalb findet man diese Pilea Cadierei häufig in Terrarien.
Sie können die Pflanze auch im Freien gut pflegen. Besprühen Sie die Pflanze zweimal pro Woche mit dem Pflanzensprüher. Das wird ihm gut tun!
Temperatur
Eine durchschnittliche Raumtemperatur zwischen 18 und 24 °C ist in Ordnung. Bitte beachten Sie, dass diese Pflanze ursprünglich aus den Tropen stammt. Weniger als 18 Grad sind nicht erlaubt. Die Pflanze ist auch empfindlich gegenüber Zugluft. Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl eines Standort.
Ist die Cadierei giftig?
Soweit wir wissen, ist Pilea Cadierei nicht giftig. Daher ist es sicher, sie in der Nähe von Katzen und Kindern aufzubewahren.
Stecklinge von Pilea Cadierei
Es ist kaum zu glauben, aber diese Pflanze ist ein direkter Verwandter der Pfannkuchenpflanze. Gemeinsam ist ihnen, dass man von dieser schönen Pflanze leicht Stecklinge ziehen kann. Bitte befolgen Sie diese Schritte:
- Am besten ist es, im Frühjahr oder Sommer zu einem bestimmten Zeitpunkt zu schneiden. Dann befindet sich die Pilea Cadierei in der Wachstumsphase.
- Wählen Sie einen 8 bis 10 Zentimeter langen Stiel.
- Schneiden Sie es mit einem sauberen, scharfen Messer.
- Nehmen Sie einen Topf und füllen Sie ihn mit Erde. Willst du es richtig machen? Dann mischen Sie die Erde mit ein wenig Sand.
- Legen Sie den Steckling in die Erde. Drücken Sie auf das Licht. Der Schnitt muss in gutem Kontakt mit dem Boden stehen.
- Stellen Sie den Steckling an einen warmen Ort, vorzugsweise in den Schatten.
- Sorgen Sie für ausreichend Wasser.
- Nach etwa 3 bis 4 Wochen hat Ihr Steckling Wurzeln geschlagen.
Sie haben Ihre Pilea Cadierei erfolgreich vermehrt. Lesen Sie auf dieser Seite, wie man sie am besten pflegt. Dann wird Ihr neuer Steckling zu einer schönen Pflanze heranwachsen.
Häufige Probleme
Meine Aluminiumpflanze wird langbeinig
Langbeinig bedeutet, dass die Pflanze immer mehr Stängel und immer weniger Blätter produziert. Das macht die Pflanze weniger schön. Sie können diesem Prozess entgegenwirken, indem Sie die dicken Triebe zurückschneiden. Dadurch wird die Pflanze angeregt, von der Basis aus neue Triebe zu bilden und voller zu werden.
Wenn dies weiterhin der Fall ist, liegt möglicherweise ein anderer Fehler vor. Eine schlaffe Pflanze kann auch die Reaktion auf zu wenig Licht sein. Die Pflanze will sozusagen das Licht erreichen, indem sie schneller wächst. Stellen Sie die Pflanze näher an ein Fenster und sehen Sie, ob das hilft.
Die Pflanze ist verwelkt / hängt schlaff herunter
Wie oben beschrieben, bevorzugt Pilea Cadierei einen feuchten, nicht sumpfigen Boden. Wenn die Pflanze verwelkt, ist das meist ein Zeichen dafür, dass sie zu lange und zu nass gestanden hat.
Pilea Cadierei fällt Blatt
Es ist normal, dass die Pflanze ab und zu einige Blätter verliert. Die älteren Triebe wachsen aus und die unteren Blätter fallen ab. Sie können sie zurückschneiden, wenn Sie meinen, dass sie zu lang werden. Die Pflanze bildet dann am Boden neue Blätter aus.
Ein großer Teil des Laubfalls ist oft auf einen zu nassen Boden zurückzuführen. Dann ist es wichtig, dass der Boden so schnell wie möglich abtrocknet. Stellen Sie die Pflanze für eine Weile an den Herd oder setzen Sie sie in neue Erde um.
Name | Pilea Cadierei |
Spitzname | Aluminiumwerk |
Wasser | Normal |
Standort | Helles, gefiltertes Licht |