Sanseveria vermehren

Eine Sanseveria kann auf verschiedene Weise vermehrt werden. Sie können die Blattstecklinge in Wasser oder direkt in die Erde legen. Sie können die Blätter selbst schneiden oder ein abgebrochenes Blatt verwenden. Sie können sich auch dafür entscheiden, die Sanseveria durch Teilung des Wurzelballens zu vermehren.

Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, Sie müssen geduldig sein. Eine Sanseveria wächst nicht schnell und auch Stecklinge brauchen Zeit, um zu neuen Pflanzen heranzuwachsen.

Die Sansevieria Laurentii ist auf den Fotos unten zu sehen. Sie können aber von allen Sanseveria-Arten auf diese Weise Stecklinge nehmen, zum Beispiel von Cylindrica oder Zeylanica.

Sanseveria-Stecklinge

Wann Sanseveria vermehren?

Sanseveria-Stecklinge werden am besten im Frühjahr gezogen. Wenn das nicht möglich ist, ist auch der Sommer eine Option. Vorzugsweise nicht im Herbst oder Winter. Der Grund dafür ist einfach: Im Herbst und Winter ruht die Sanseveria. Sie wächst ohnehin langsam, aber in ihrem Ruhezustand passiert noch weniger.

Da sie so langsam wächst, sollten Sie während der Wachstumsphase Stecklinge nehmen. Das ist also im Frühling und Sommer. Auf diese Weise können die Sanseveria-Stecklinge am schnellsten Wurzeln schlagen und zu neuen Pflanzen heranwachsen. Gleichzeitig ist es auch ein Vorteil für die Mutterpflanze. Sie werden große Teile der Pflanze entfernen, und es kostet Energie, sich davon zu erholen.

Es gibt viele Beispiele, bei denen die Vermehrung im Herbst oder Winter gut funktioniert. Aber wenn Sie die Wahl haben, wählen Sie den Frühling.

1. Sanseveria vermehren mit Blattstecklingen

Die Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Diese Aussage gilt auch für Sanseveria-Stecklinge. Nehmen Sie sich also etwas Zeit für die Vorbereitung.

Verwenden Sie zum Schneiden immer ein scharfes Messer. Ein stumpfes Messer verursacht hässliche Schnitte, von denen sich die Sanseveria nur schwer erholen kann. Außerdem sollten Sie das Messer vor dem Schneiden immer desinfizieren. Dadurch verringert sich die Gefahr einer Ansteckung der Mutterpflanze, wenn die Blätter abgeschnitten werden.

Schritt 1

Jetzt kommt der spannende Teil der Sanseveria-Stecklinge: das Abschneiden der Blätter. Schneiden Sie so nah wie möglich an der Basis der Sanseveria. Wenn Sie eine abgebrochene Klinge haben, können Sie auch diese verwenden. Schneiden Sie dann ein kleines Stück vom Boden ab, um die Wunde gerade und flach zu machen.

Sie können das Blatt noch in Stücke schneiden. Es spielt keine Rolle, wie groß diese Stücke sind. Ein paar Zentimeter reichen aus. Aus all diesen Teilen können neue Pflanzen gezogen werden. Behalten Sie den Boden der Sanseveria-Stecklinge im Auge. Dazu später mehr.

Bei dieser Methode ist zu beachten, dass die Zeichnung auf dem Blatt verschwinden kann. Zum Beispiel die gelben Streifen auf Sansevieria Laurentii oder die „Schuppen“ auf Sansevieria Masoniana. Möchten Sie sicherstellen, dass dies nicht passiert? Dann entscheiden Sie sich dafür, die Pflanze zu zerreißen. Eine Anleitung dazu finden Sie am Ende dieser Seite.

In Stücke geschnittene Sanseveria-Blattstecklinge
Schneiden Sie das Sanseveria-Blatt in mehrere Stecklinge

Schritt 2

Der zweite Schritt besteht darin, die Sanseveria-Stecklinge eine Zeit lang trocknen zu lassen. Unmittelbar nach dem Schneiden ist der Schnitt feucht. Der Schnitt soll zunächst austrocknen, so dass sich eine Art Haut darauf bildet. Das ist dasselbe wie bei einem Kaktus, von dem man Stecklinge nimmt.

Nach etwa einer Woche sollten die Schnitte geschlossen sein. Tauchen Sie die Stecklinge in Schnittpulver (auch Hormonpulver genannt). Jetzt kannst du sie in die Erde stecken.

Bei Schritt 1 musste man sich merken, was der Boden der Stecklinge war. Dies ist wichtig, da der Boden in den Boden eingelassen werden muss. Wenn Sie den Kreisel in den Boden stecken, wird nichts passieren.

Alle Sanseveria-Arten wachsen langsam. Das Gleiche gilt für die Verwurzelung: Das kann sehr lange dauern. Sie können diesen Prozess beschleunigen, indem Sie spezielle Schneiderde verwenden.

Sanseveria-Stecklinge in Erde
Setzen Sie die Sanseveria-Blattstecklinge in die Erde

Schritt 3

Stellen Sie die Töpfe an einen warmen und hellen Ort. Achten Sie darauf, dass es nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Sie können den Bewurzelungsprozess beschleunigen, indem Sie die Gläser in einen verschlossenen Plastikbeutel geben. Dies gewährleistet eine höhere Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, müssen Sie den Beutel wöchentlich lüften, da sich sonst Schimmel bildet.

Geben Sie kleine Mengen an Wasser. Es ist gut, den obersten Zentimeter des Bodens austrocknen zu lassen, bevor man erneut gießt. Sie müssen die Sanseveria-Stecklinge motivieren, Wurzeln zu bilden. Dies funktioniert am besten in einem etwas trockeneren Boden.

Außerdem darf der Boden nicht zu nass sein, sonst werden die Stecklinge zu sumpfig. Dann besteht die Gefahr, dass sie verrotten.

Es kann sehr lange dauern, bis die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben. Sie können dies durch leichtes Ziehen am Schnitt testen. Wenn Sie Widerstand spüren, wissen Sie, dass sie verwurzelt sind!

2. Sanseveria vermehren in Wasser

Schritt 1

Oben haben Sie gelesen, wie man Sanseveria-Stecklinge in der Erde bewurzelt. Sie können sie auch zuerst in Wasser einlegen. Der Prozess der Bewurzelung verläuft in Wasser etwas schneller.

Schneiden Sie ein Blatt ab, und zwar so nah wie möglich an der Basis. Sie können auch das ganze Blatt in Wasser legen, wie auf dem Foto unten zu sehen. Lassen Sie den Schnitt zunächst eine Woche lang trocknen, damit er sich schließt.

Sanseveria vermehren in Wasser
Sie können ein komplettes Sanseveria-Blatt in Wasser zerschneiden

Sie können die Blätter auch in mehrere Stücke schneiden und sie einwurzeln lassen. Achten Sie darauf, was unten und was oben ist. Die Unterseite geht ins Wasser, die Oberseite bleibt trocken. Wenn Sie die Spitze ins Wasser legen, bilden sich keine Wurzeln.

Auch hier gilt: Lassen Sie die Stücke eine Woche lang trocknen, bevor Sie sie ins Wasser legen.

bewurzelte Sanseveria-Stecklinge in Wasser

Schritt 2

Stellen Sie Ihre Sanseveria-Stecklinge an einen warmen und hellen Ort. Es ist am besten, sie vor direktem Sonnenlicht zu schützen.

Jetzt kann das große Warten beginnen. Es dauert Wochen, manchmal Monate, bis die Karotten erscheinen. Wechseln Sie ab und zu das Wasser, um Fäulnis zu vermeiden.

Sanseveria Steckling mit Wurzeln

Schritt 3

Sobald die Wurzeln ein paar Zentimeter hoch sind, können sie in die Erde gesteckt werden. Halten Sie die Erde in den ersten Wochen leicht feucht. Auf diese Weise können sich die neuen Wurzeln an den Übergang von Wasser zu Erde gewöhnen.

Die jungen Pflanzen müssen sich auch an die direkte Sonneneinstrahlung gewöhnen. Bauen Sie dies langsam auf. Danach können Sie mit der normalen Pflege dieser Pflanze fortfahren.

mehrere Sanseveria-Stecklinge mit Wurzeln

3. Zerreißen von Sanseveria

Wenn Sie schon lange Sanseverias in Ihrem Haus haben, wissen Sie, dass sie sehr starke Wurzeln haben. So stark, dass sie einen Steintopf zerbrechen können, wenn sie zu groß werden!

Aus diesen starken Wurzeln werden neue Triebe gebildet. Sie wachsen in der Nähe der Mutterpflanze. Wenn Sie Stecklinge von der Sanseveria nehmen möchten, können Sie diese Triebe von der Mutterpflanze verpflanzen und als neue Pflanzen wachsen lassen. Einen solchen jungen Steckling sehen Sie auf dem Foto unten.

Sie können einen solchen jungen Trieb verpflanzen, aber Sie können auch ein erwachsenes Blatt verwenden. Beide werden gut funktionieren.

Da die Wurzeln so stark sind, können sie einiges aushalten. Deshalb kann man von einer Sanseveria Stecklinge nehmen, indem man den Wurzelballen ausreißt. Dies ist nur bei sehr kräftigen Zimmerpflanzen möglich, wie z. B. der Grünlilie(Chlorophytum).

Vermehrung von Sanseveria-Trieben
Ein neuer Sanseveria-Trieb

Ein Vorteil des Reißens der Sanseveria ist, dass das Muster der Blätter für die neuen Stecklinge erhalten bleibt. Bei dieser Methode schneidet man die Blätter nicht in Stücke, sondern entfernt das gesamte Blatt einschließlich der Wurzeln von der Pflanze. Isolieren Sie dieses bewurzelte Blatt in einem neuen Topf.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wie bei den Blattstecklingen ist es wichtig, Sanseveria im Frühjahr zu reißen. Das ist eine drastische Maßnahme für die Pflanze und sie braucht viel Energie, um sich zu erholen. Im Frühjahr tritt die Sanseveria in die Wachstumsphase ein und hat dafür alle Zeit und Energie.
  2. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf. Sie müssen nun die Erde von den Wurzeln entfernen. Sie können dies von Hand tun oder die Wurzeln mit Wasser abspülen.
  3. Jetzt können Sie mit der Spaltung der Scholle beginnen. Normalerweise löst sich der Klumpen auf, wenn die Erde entfernt wird, aber manchmal muss man etwas härter arbeiten. Dann kommt man nicht umhin, die Sanseveria-Wurzeln ein wenig zu beschädigen. Deshalb ist es so wichtig, im Frühjahr Sanseveria-Stecklinge zu nehmen. Die Pflanze hat dann den ganzen Frühling und Sommer, die Wachstumsphase, Zeit, sich von diesem Prozess zu erholen. Sie wächst sehr langsam, daher braucht die Pflanze dieses Timing!
  4. Setzen Sie die neuen Pflanzen in ihre eigenen Töpfe. Da sich die Pflanzen noch an ihr kleineres Wurzelsystem gewöhnen müssen, können sie etwas mehr Wasser und Nährstoffe gebrauchen. Schließlich haben die Pflanzen weniger Wurzeln als früher. Normalerweise hält man die Erde der Sanseveria ziemlich trocken, aber jetzt kann man die Erde eine Woche lang leicht feucht halten.
  5. Jetzt wartet sie. Die Sanseveria-Stecklinge brauchen eine ganze Weile, um zu wachsen. Nach einiger Zeit sprießen neue Triebe aus der Erde. Die Pflanze wächst und die Vermehrung ist erfolgreich!
Zerreißen von Sanseveria
Sanseveria reißen durch Aufspalten des Wurzelballens

Die letztgenannte Methode wird in diesem Video beschrieben: