Tradescantia Green Hill

[rank_math_breadcrumb]

Die Tradescantia Green Hill ist eine schöne Hängepflanze, die nicht viel Pflege benötigt. Auf dieser Seite können Sie sich über die Anforderungen an die Pflanze informieren.

Die Tradescantia Green Hill hat schöne, tiefgrüne Blätter, die anmutig an den Ranken nach unten wachsen. Im Frühjahr und Sommer werden Sie mit hübschen, weißen Blüten belohnt. Diese weißen Blüten bilden einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern.

Ihr schönes Aussehen, die einfache Pflege und die leichte Kultivierbarkeit machen sie zur perfekten Anfängerpflanze!

Tradescantia Green Hill
Die Tradescantia Green Hill

Tradescantia Green Hill Pflege

Standort und Licht

Die Tradescantia Green Hill braucht viel Licht, um gut zu wachsen. Wenn Sie ihr nicht genug Licht geben, wird die Pflanze länglich. Zwischen den Blättern sehen Sie dann immer längere Stängelstücke. Damit er schön kompakt bleibt, sollten Sie ihm einen Platz mit viel Licht geben.

Auch das Licht ist ein wichtiges Element, um die Farbe schön zu halten. Dies gilt für farbige Arten, wie zum Beispiel die Tradescantia Quadricolorsondern auch wegen der grünen Farbe des Grünen Hügels.

Seien Sie vorsichtig mit direktem Sonnenlicht. Ein wenig Sonne am Morgen ist in Ordnung, aber die Nachmittagssonne kann Schäden in Form von schwarzen Blättern verursachen.

Beschneiden der Tradescantia Green Hill

Wir haben oben geschrieben, dass diese Pflanze am besten ist, wenn sie kompakt wächst. Um dies zu fördern, sollten Sie Tradescantia Green Hill regelmäßig beschneiden. Verwenden Sie dazu immer eine saubere Schere. Schneiden Sie die Ranken auf die gewünschte Länge. So einfach ist das. Diese Pflanze ist kräftig und wächst schnell. Er wird also immer wieder neu austreiben, egal wie weit man ihn zurückschneidet.

Bewässerung

Das Gießen ist etwas, das bei Zimmerpflanzen leider oft schief geht. Im Allgemeinen neigt man dazu, zu viel zu geben. Das Gegenteil gilt für die Tradescantia Green Hill. Sie können die Erde zwischen den Wassergaben fast vollständig austrocknen lassen.

=> Haben Sie den kleinen Bruder dieser Pflanze gesehen? Siehe die Tradescantia Yellow Hill.

Tradescantia Green Hill Blatt Nahaufnahme
Ein Blatt der Tradescantia Green Hill

Böden und Entwässerung

Bei der Bewässerung lässt sich nicht vermeiden, dass nicht alles in den Boden aufgenommen werden kann. Ein Teil davon sinkt auf den Boden des Topfes. Deshalb ist es wichtig, dass der Boden des Topfes Löcher hat. Andernfalls verbleibt das Wasser im Topf und die Wurzeln haben immer Staunässe im Boden. Dadurch verfaulen die Wurzeln, es kommt zu Blattverlust und schließlich zum Absterben der Pflanze.

Achten Sie also immer darauf, dass Sie einen Topf mit Löchern haben. Sie können die Pflanze auch zunächst in einen Plastiktopf setzen, den Sie dann in den Blumentopf stellen. Selbst dann kann überschüssiges Wasser abfließen.

Auch die Art des Bodens kann zu einer guten Drainage beitragen. Sie können eine gut durchlässige Erde wählen oder eine Handvoll Sand unter eine normale Blumenerde mischen.

Fütterung der Pflanzen

Die Pflanzenernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege von Tradescantia Green Hill. Wenn Sie im Frühjahr feststellen, dass die Pflanze (schneller) zu wachsen beginnt, können Sie alle zwei Wochen Pflanzennahrung geben. Sobald sich das Wachstum zurückzieht, etwa im September, stellen Sie die Fütterung der Pflanzen ein.

Temperatur

Alle Tradescantias ziehen es vor, nicht unter 15°C zu gehen, und schon gar nicht unter 10°C. Denken Sie auch daran, Temperaturschwankungen zu vermeiden. Ihre Pflanze schätzt keine Luftströme von einem Ofen oder einer Klimaanlage.

Stamm der Tradescantia Green Hill

Tradescantia Green Hill vermehren

Es ist ganz einfach, Stecklinge von Ihrer Tradescantia Green Hill zu nehmen. Normalerweise empfehlen wir, im Frühjahr Stecklinge zu nehmen. Dann fangen sie an, gut zu wachsen, und Ihre Stecklinge haben die größten Erfolgschancen. Für die Tradescantia Green Hill gilt dies im Prinzip auch, aber nicht so streng. Sie haben gute Chancen, im Herbst oder Winter erfolgreich zu sein.

  1. Nehmen Sie Stecklinge von mindestens 5 Zentimetern Länge, vorzugsweise etwas länger.
  2. Entfernen Sie die unteren Blätter von den Stecklingen und legen Sie sie in Wasser. Es sollten sich keine Blätter im Wasser befinden.
  3. Stellen Sie Ihre Stecklinge an einen hellen Ort, aber nicht in die direkte Sonne.
  4. Nach ein paar Wochen sollten Sie bereits Wurzeln sehen.
  5. Wenn die Wurzeln einige Zentimeter hoch sind, können Sie sie in die Erde stecken.
Tradescantia Green Hill

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Die Farben werden stumpf

Wenn die Farben stumpf werden, kann die Ursache unter verschiedenen Gesichtspunkten gesucht werden:

  • Diese Pflanze mag keine nassen Füße. Am besten ist es, die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen zu lassen. Ein Überschuss an Wasser kann dazu führen, dass die Farben stumpf werden.
  • Auch ein Mangel an Licht kann stumpfe Farben verursachen.
  • Und schließlich: Wann haben Sie die Pflanze zuletzt gefüttert? Ein Nährstoffmangel äußert sich normalerweise in stumpfen oder gelben Blättern.

Die Blätter werden braun und fallen ab

Wenn die oberen Blätter braun werden, ist das normal. Das ist der Wachstumsprozess der Tradescantia Green Hill: Die alten Blätter fallen oben ab und die neuen wachsen unten.

Sehen Sie überall an der Pflanze braune Blätter? Dann können zwei Dinge passieren:

  1. Luftfeuchtigkeit zu niedrig. Halten Sie Ihre Pflanze vom Herd fern. Es hilft auch, die Pflanze täglich mit einem Pflanzensprüher zu besprühen.
  2. Wenn viele Blätter auf einmal braun werden und abfallen, haben Sie es möglicherweise mit Wurzelfäule zu tun. Das kann passieren, wenn der Boden zu lange sumpfig ist. Gibt es Löcher im Topf?

Zusammenfassung

NameTradescantia Green Hill
StandortViel indirektes Sonnenlicht
BodenZwischen den Bewässerungen abtrocknen lassen
Giftig?Schwach giftig