Tradescantia

Es gibt viele Arten von Tradescantia. Die meisten von ihnen haben etwas Besonderes wie lila Blätter oder mehrere Farben auf einem Blatt. Auf dieser Seite können Sie mehr über diese große Vielfalt lesen.

Diese Gruppe von Pflanzen ist unter verschiedenen Spitznamen bekannt. Ein bekannter Spitzname ist Father Plant. Andere kennen Tradescantia unter dem Spitznamen „Inch Plant“. Der Grund? Mit der richtigen Pflege wachsen diese Pflanzen recht schnell. Manchmal bis zu 2,5 Zentimeter pro Tag. Ein weniger bekannter Spitzname ist Dreimasterblume . Alle Tradescantia-Arten haben die gleiche Art von Blüten, manchmal eine andere Farbe, und sie blühen alle nur einen Tag lang.

Das Schöne an diesen farbenfrohen Pflanzen ist, dass sie im Allgemeinen recht pflegeleicht sind. Natürlich gibt es einige Dinge zu beachten, über die Sie auf dieser Seite lesen können. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, werden Sie lange Freude an Ihrer Tradescantia haben! Übrigens sind alle Arten hängende oder kriechende Pflanzen. Natürlich gibt es auch bunte Zimmerpflanzen, die aufrecht stehen. Schauen Sie sich zum Beispiel die Calathea an.

tradescantia
Diese Tradescantia ist wahrscheinlich die bekannteste

Herkunft und Beschreibung von Tradescantia

Die Pflanzengattung Tradescantia gehört zur Pflanzenfamilie der Commelinaceae. Inzwischen sind viele Arten bekannt, aber die allererste, die entdeckt wurde, war die Tradescantia Virginiana. Sie ist in weiten Teilen des Ostens der Vereinigten Staaten heimisch. Andere Arten sind in anderen Teilen der Vereinigten Staaten und Kanadas und sogar im Osten Mexikos heimisch.

Wie oben beschrieben, ist die Tradescantia unter vielen Spitznamen bekannt. Die Herkunft der meisten von ihnen ist nicht ganz klar, aber der botanische Name ist bekannt. Die Gattung ist in der Tat nach zwei Briten benannt: John Tradescant senior und sein Sohn John Tradescant junior. Sie waren Gärtner des englischen Königshauses.

Es ist schwierig, eine einheitliche Beschreibung für die gesamte Pflanzengattung Tradescantia zu erstellen, da sich die Arten in Farbe und Größe voneinander unterscheiden. Im Allgemeinen kann man sagen, dass sie zwischen 30 und 60 Zentimetern lang werden. Die Blätter sind länglich und schmal mit einer spitzen Spitze.

Einige Arten sind natürliche Schlingpflanzen und wachsen sehr schnell. In den einheimischen Gebieten werden sie daher hauptsächlich als Bodendecker verwendet. In unserem Land können Tradescantia-Zimmerpflanzen nicht das ganze Jahr über im Freien gehalten werden, die einheimischen Sorten hingegen schon. Eine schöne Möglichkeit ist zum Beispiel die Tradescantia Virginiana (Enten-Tagblume), die Sie auf dem Bild unten sehen können.

Tradescantia einheimisch
Tradescantia Virginiana ist in weiten Teilen der Vereinigten Staaten und Westeuropas heimisch.

Die Blüten der Tradescantia

Viele bekannte Zimmerpflanzen sind in tropischen und warmen Regionen beheimatet. Als Zimmerpflanze blühen sie oft nicht. Man kann sich noch so sehr um die Pflege bemühen, die natürlichen Wachstumsbedingungen lassen sich einfach nicht imitieren. Die Tradescantia ist eine Ausnahme. Es kommt recht häufig vor, dass diese Pflanze als Zimmerpflanze blüht.

Je nach Sorte sind die Blüten weiß, rosa oder violett. Sie haben drei Blütenblätter mit sechs Staubblättern im Inneren. Die Blumen blühen nur einen Tag lang.

Tradescantia-Blume
Blume der Tradescantia. In diesem Fall der T. occidentalis.

Pflege von Tradescantia

Standort

Auch wenn man eine Tradescantia als Zimmerpflanze kauft, sollte man bedenken, dass sie von Natur aus eine tropische Pflanze ist. Das bedeutet, dass diese Pflanzen unter hohen Bäumen wachsen, normalerweise in einem tropischen Regenwald. Unter einem hohen Baum bekommen diese Pflanzen nur am frühen Morgen und am späten Abend die Sonne zu sehen. Die meiste Zeit des Tages wird die Sonneneinstrahlung durch das Laub der größeren Pflanzen blockiert.

Es ist gut, dies bei der Wahl des Standort im Haus zu berücksichtigen. Wählen Sie also einen Platz, an dem die Tradescantia tagsüber nicht direkt in der Sonne steht. Morgens oder abends ist es möglich, aber tagsüber ist die Sonne viel zu heiß. Sie werden sehen, dass die Blätter verschrumpeln.

Stellen Sie diese Pflanze daher vorzugsweise in der Nähe eines Fensters auf, das nach Osten oder Norden ausgerichtet ist. Dort gibt es viel Licht, aber kaum direktes Sonnenlicht. Man braucht viel Licht, um die Farben auf den Blättern schön zu halten. Zu wenig Licht? Dann werden Sie sehen, dass die Farbe des Blattes verblasst. Wenn Sie eine Art mit gestreiften Blättern haben, werden Sie diese verblassen sehen.

=> Mehr Pflanzen mit leuchtenden Farben? Dann werfen Sie einen Blick auf diese niedliche kleine Zimmerpflanze.

Ein guter Standort Tradescantia ist in einem hängenden Topf oder auf einem hohen Schrank. Auf diese Weise können Sie die Pflanze zu einer Hängepflanze heranwachsen lassen. Manchmal sieht man, dass die Ranken zunächst nach oben wachsen. Wenn die Ranken länger und damit schwerer werden, kann man sehen, dass sie anfangen, herunterzuhängen.

Pflege der Gewerbetreibenden

Bewässerung der Tradescantia

Ein wichtiger Teil der Pflege Ihrer Zimmerpflanze ist das Gießen. Tradescantias bevorzugen einen Boden, der feucht gehalten wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Boden so nass bleiben muss, dass er feucht wird und nie austrocknet. Wenn der Boden zu lange zu nass ist, kann es zu Wurzelfäule kommen, die schließlich zum Absterben der Pflanze führt.

Ihre Tradescantia verzeiht Ihnen eher, wenn Sie vergessen, sie zu gießen, als wenn Sie zu viel und zu oft gießen. Als Faustregel gilt, dass man gießen sollte, wenn die obersten 1 bis 2 Zentimeter des Bodens trocken sind. Sie können dies leicht testen, indem Sie Ihren Finger in den Boden stecken. Wenn keine Erde daran klebt, ist der Boden trocken genug, um ihn zu gießen.

Wie viel Wasser geben Sie? Genauso viel, bis es wieder aus den Abflusslöchern herausläuft. Sie werden feststellen, dass dies im Frühjahr und Sommer oft einmal pro Woche geschieht (manchmal auch öfter). Im Herbst und Winter ist dies oft nur alle zwei Wochen der Fall.

Luftfeuchtigkeit

Diese Pflanzen stammen ursprünglich aus den Tropen. Dort ist die Luftfeuchtigkeit viel höher als hier. Glücklicherweise ist eine Tradescantia recht tolerant gegenüber niedriger Luftfeuchtigkeit.

Sie wollen aber eine schönere und besser wachsende Pflanze? Dann müssen Sie etwas gegen die Feuchtigkeit tun. Das hört sich viel komplizierter an, als es tatsächlich ist. Sie müssen nur die Blätter mit einem Pflanzensprüher besprühen. Wenn Sie dies täglich tun, werden Sie sehen, wie sich Ihre Pflanze verbessert. Die Farben sind schöner, das Wachstum ist üppiger und die Blätter sind schöner, weil sie weniger staubig sind. Ein angenehmer Nebeneffekt dieses Besprühens ist, dass Insekten, wie z. B. Wollläuse, weniger Chancen haben, sich auf der Pflanze festzusetzen.

Wenn Sie die Tradescantia mit Leitungswasser besprühen, können Sie weiße Flecken auf den Blättern sehen. Das liegt an den im Leitungswasser enthaltenen Mineralien. Das ist kein Problem und lässt sich leicht abwischen. Möchten Sie dies vermeiden? Dann können Sie Regenwasser verwenden.

Wenn Sie in Ihrem Badezimmer viel Licht haben, könnte dies ein guter Standort für Ihre Vader-Pflanze sein. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und Wärme wird sich Ihre Pflanze hier sehr wohl fühlen.

lila Tradescantia im Topf
Tradescantias gibt es in vielen verschiedenen Farben, diese hier ist komplett lila

Temperatur

Obwohl sie ursprünglich eine tropische Pflanze ist, kommt sie bei normaler Zimmertemperatur gut zurecht. Achten Sie darauf, dass die Temperatur nie unter 10 Grad fällt. Dies kann das Wachstum hemmen. Wenn die Temperatur über längere Zeit unter 10 Grad fällt, kann dies zu schweren Schäden führen und die Pflanze kann schließlich absterben.

Es ist auch nicht gut, Tradescantia plötzlichen Temperaturschwankungen auszusetzen. Das kann passieren, wenn Sie den Herd einschalten oder ein Fenster öffnen. Diese Luftströme haben eine Temperatur, die sich erheblich von der aktuellen Temperatur unterscheidet, und die Pflanze wird dies nicht zu schätzen wissen.

Ein weiterer Nachteil des Luftstroms eines Kaminofens ist, dass er sehr trocken ist. Machen Sie eine Heizung an? Stellen Sie dann eine Schale mit Wasser darauf. Dieses Wasser verdunstet und erhöht so die Luftfeuchtigkeit. Dadurch werden die durch trockene Luft verursachten Schäden verringert.

Ernährung

Tradescantias können zu Recht als einfache Zimmerpflanzen bezeichnet werden. Sie sind ideal für Anfänger und dennoch interessant für fortgeschrittene Pflanzenliebhaber. Auch wenn eine Zimmerpflanze noch so pflegeleicht ist, braucht sie doch Nährstoffe, um zu leben, zu wachsen und zu gedeihen.

Geben Sie Pflanzennahrung nur in den Zeiten, in denen Sie sehen, dass die Pflanze wächst. Normalerweise ist dies im Frühjahr und Sommer der Fall. Im Herbst und Winter ist das Wachstum oft minimal, manchmal kommt es sogar ganz zum Stillstand. Es gibt Ausnahmen. Manchmal wächst Ihre Tradescantia im Winter einfach weiter, zum Beispiel wenn die Lichtmenge und die Temperatur noch so sind, wie sie sein sollten. Wenn dies der Fall ist, können Sie die Fütterung im Winter fortsetzen.

Sie können ein normales Zimmerpflanzenfutter verwenden. Diese sind oft sehr stark und müssen mit Wasser gemischt werden. Lesen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch. Das liegt daran, dass es für die Wurzeln der Pflanzen schädlich ist, wenn man zu viele Nährstoffe hinzufügt. Dies kann zu einer Verbrennung der Wurzeln und Blätter führen.

Abschließend noch ein Wort zur Pflanzenernährung: Wenn Sie lange Zeit hintereinander düngen, kann sich im Boden ein Überschuss an Salzen bilden. Dies kann mit der Zeit zu Schäden am Wurzelsystem führen. Lösen Sie dieses Problem, indem Sie die Pflanze einmal im Jahr gut wässern, bis sie am Boden des Topfes herauskommt. Tun Sie dies einige Minuten lang. Auf diese Weise spülen Sie die überschüssigen Salze aus dem Boden.

kleine Tradescantia in blauem Topf

Blumenerde für Tradescantia

Diese Pflanzen mögen eine Blumenerde, die gut abfließt. Es ist wichtig, dass die Blumenerde das Wasser gut ableitet, denn zu nasse Erde führt zu Wurzelfäule. Eine normale Blumenerde für Zimmerpflanzen ist meist zu schwer und wird nach mehrmaligem Gießen zu dicht.

Sie können normale Blumenerde verwenden, diese aber mit einem leichteren Material mischen. Das kann Sand sein oder z. B. Blumenerde für Kakteen.

grüne Tradescantia
Einige Tradescantia-Arten sind vollständig grün

Eintopfen und Umtopfen

Um sicherzustellen, dass Ihre Tradescantia gut wächst, können Sie sie jedes Jahr umtopfen. Verwenden Sie immer einen Topf, der etwas größer ist als der vorherige. Wenn Sie Ihre Pflanze als Hängepflanze haben, kann dies eine schwierige Aufgabe sein. Dann ist es besser, einen großen Topf zu wählen. Es ist wichtig, regelmäßig zu düngen. Beim Umtopfen geben Sie schließlich frische Blumenerde mit frischen Nährstoffen hinzu.

Die Art des Topfes ist eigentlich nicht wichtig. Wichtig ist, dass sich im Boden ein Loch befindet. So kann überschüssiges Wasser abfließen und die Wurzeln stehen nicht in nasser Erde. Verbessern Sie die Wasserableitung durch den Einsatz von Hydrokörner weiter.

Tradescantia Schneiden

Im Englischen wird diese Pflanze auch „Inch plant“ genannt, weil sie pro Tag einen Zoll (2,5 Zentimeter) wachsen kann. Wenn man diese Pflanze eine Saison lang wachsen lässt, wird sie sehr lang. Gleichzeitig stellen Sie fest, dass die Spitzen der Ranken kahl und gleichzeitig dünn und brüchig werden. Der schöne Teil der Pflanze rutscht sozusagen immer weiter nach unten.

Aus diesem Grund ist es ratsam, Ihre Tradescantia mehrmals im Jahr zu beschneiden. Das kann ganz enthusiastisch sein, es wächst immer nach. Außerdem wird die Pflanze durch das Beschneiden wieder voller werden!

Der Rückschnitt kann in den Frühjahrs- und Sommermonaten erfolgen. Schneiden Sie die Stiele einfach auf die gewünschte Länge zurück. Wenn Sie wollen, können Sie auch einfach zwei Drittel der Länge abschneiden. Benutzen Sie immer eine Gartenschere, die vorher desinfiziert wurde. Dadurch wird das Risiko von Pflanzenkrankheiten verringert.

Ein letzter Hinweis zum Beschneiden: Der Saft, der aus den Stängeln austritt, kann die Haut reizen. Das gilt nicht für jeden, aber es kann sinnvoll sein, vorbeugend Handschuhe zu tragen.

Tradescantia Arten

Weltweit gibt es etwa 70 bekannte Tradescantia-Arten. Sie wachsen alle einheimisch, aber viele von ihnen sind auch als Zimmerpflanzen bekannt. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die häufigsten niederen Taxa.

Tradescantia Zebrina

Wir beginnen gleich mit der beliebten Tradescantia Zebrina. Wenn viele Menschen von „Tradescantia“ sprechen, meinen sie nicht die Pflanzengattung, sondern die Zebrina. Nicht umsonst ist diese Tradescantia-Art so beliebt. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze mit schönen, samtigen, violetten Blättern.

Tradescantia-Arten, die Zebrina
Tradescantia Zebrina

Tradescantia Spathacea

Auch eine Tradescantia-Art mit violetten Blättern, aber eine sehr unbekannte Version. Das Besondere an dieser Variante ist, dass sie in den Niederlanden hauptsächlich im Freien vorkommt. Übrigens ist sie nicht winterhart, so dass sie nach dem Herbst ins Haus kommen muss. Lesen Sie mehr über die Tradescantia Spathacea?

Tradescantia-Arten, die Spathacea
Tradescantia Spathacea

Tradescantia pallida

Dieser sieht ein bisschen aus wie der vorherige. Auch dies ist keine Hängepflanze, sondern wird in Gärten als Bodendecker verwendet. Genau wie die anderen Tradescantia-Arten wächst die Pallida sehr schnell. Setzen Sie einige von ihnen in ein großes Gefäß oder in ein Beet, und im Handumdrehen haben Sie eine Oase voller Tradescantia Pallida. Die Blätter sind hellviolett und etwas dicker als die seiner Geschwister.

pallida andere Arten Vater Pflanze
Tradescantia pallida

Tradescantia fluminensis

Eigentlich ist die Fluminensis eine kleine Besonderheit unter den anderen Arten der Gattung Tradescantia. Diese Art wächst genauso wie die Zebrina, aber ihre Blätter sind komplett grün. Die anderen bekannten Tradescantia-Arten haben alle etwas Purpur in ihren Blättern. Lesen Sie mehr über die Tradescantia Fluminensis auf dieser Seite.

Tradescantia-Pflanzenvarianten
Tradescantia Fluminensis, eine vollständig grüne Tradescantia

Tradescantia Nanouk

Sind Sie auf der Suche nach einer Tradescantia, die viel aushält, aber auch eine Augenweide ist? Dann ist der Tradescantia Nanouk genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich nicht von den schön gefärbten Blättern täuschen: Diese Pflanze ist ein echtes Kraftpaket. Ungefähr das gleiche Aussehen, aber in gelb gibt es auch: Tradescantia Yellow Hill.

Tradescantia-Arten, die Nanouk
Tradescantia Nanouk

Tradescantia Tricolor

Insgeheim denken wir, dass diese hier die schönste ist: Tradescantia Fluminensis Tricolor. Es handelt sich um eine Variante von Fluminensis, aber mit drei Farben in den Blättern: rosa, milchig weiß und grün. Manchmal sind die Blätter einfarbig, manchmal haben sie ein Muster.

Tradescantia-Arten tricolor
Tradescantia Tricolor

Tradescantia Green Hill

Sie kennen die Tradescantia wahrscheinlich als bunte Zimmerpflanze. Die meisten Arten sind daher gefärbt. Die Tradescantia Green Hill beweist, dass auch eine komplett grüne Variante schön sein kann!

Tradescantia-Arten, der grüne Hügel

Tradescantia Sillamontana

Dies ist wirklich eine einzigartige Art innerhalb dieser Familie. Die Tradescantia Sillamontana hat fast die gleiche Wuchsform, ist aber vollständig mit einem silbergrauen Flaum bedeckt.

Tradescantia-Arten, die Sillamontana

Tradescantia unter dem Mikroskop

Nachfolgend ein Foto des Blattes einer violetten Tradescantia unter dem Mikroskop. Hier beträgt die Vergrößerung 100x.

Tradescantia unter dem Mikroskop
„Spiderwort leaf (100x)“ von Ah Pao ist lizenziert unter CC BY-NC-SA 2.0

Möchten Sie Tradescantia kaufen?

Wo kann man Tradescantia kaufen? Es gibt viele Anbieter. Sie finden eine große Anzahl von ihnen auf Amazon.de. Auf diese Weise können Sie das aktuelle Angebot leicht einsehen und vergleichen. Die Schaltfläche unten führt Sie zur Übersichtsseite:

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Kann man von der Tradescantia Stecklinge nehmen?

Das ist durchaus möglich. Tatsächlich ist es sehr einfach, Stecklinge von dieser Pflanze zu nehmen. Ideal für Anfänger. Auf dieser Website gibt es eine Seite darüber: Lesen Sie mehr über Tradescantia vermehren.

Ist diese Pflanze giftig?

Eine doppelte Antwort: Mehrere offizielle Stellen berichten, dass diese Pflanze nicht giftig ist. Es ist jedoch nicht wünschenswert, dass Kinder, Katzen oder Hunde Pflanzenteile zu sich nehmen. Der Grund dafür ist, dass die Blätter und Stängel einen Inhaltsstoff enthalten, der vor allem bei Kindern und Tieren Reizungen der Speiseröhre und des Magens verursacht. Dies kann als sehr unangenehm empfunden werden und unter anderem Erbrechen auslösen. Halten Sie diese Pflanze also von Ihren Kindern oder Ihrem geliebten vierbeinigen Freund fern. Wählen Sie eine ungiftige Zimmerpflanze, z. B. eine Grünlilie.

Kann man Tradescantia draußen halten?

Im Prinzip können Sie Tradescantia als Gartenpflanze halten, aber um die Pflanze gesund zu erhalten, müssen Sie einige Bedingungen erfüllen. Erstens ist es wichtig, die Pflanze nicht bei Temperaturen unter 10 Grad im Freien zu halten. Schließlich ist sie von Natur aus eine tropische Pflanze. Wählen Sie einen windgeschützten Standort im Freien. Am besten ist es auch, die pralle Sonne zu meiden, denn sie kann die Blätter verbrennen. Haben Sie einen solchen Platz in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon? Dann ist die Tradescantia eine tolle Freilandpflanze!

Die Pflanze hat gelbe Blätter

Gelbe Blätter sind oft die Folge von zu viel Wasser. Das kann schon nach wenigen Malen passieren. Wenn der Boden des Topfes kein Loch hat, bleibt das Wasser in der Erde und sie bleibt sumpfig. Diese trocknet kaum noch ab, und so bleiben die Wurzeln lange Zeit im feuchten Boden. Dies führt zu Wurzelfäule, gelben Blättern und schließlich zum Blattfall.

Sie können das Problem lösen, indem Sie die Tradescantia aus dem Topf nehmen. Wenn der Boden sehr feucht ist, sollten Sie ihn ersetzen. Bohren Sie ein Loch in den Topf oder wählen Sie einen anderen Topf mit einem Loch, und setzen Sie die Pflanze zurück. Mit der Zeit wird sich die Pflanze erholen. Das sieht man daran, dass neue Blätter daran wachsen.

Vaterpflanze bekommt braune Blätter / braune Flecken auf den Blättern

Der häufigste Grund für braune oder trockene Blätter ist zu trockene Luft. Denken Sie daran, dass es sich um eine von Natur aus tropische Pflanze handelt. Eine Tradescantia ist eine einfache Zimmerpflanze und verträgt ein wenig, aber zu trockene Luft ist ein echtes Problem. Besprühen Sie die Blätter täglich mit dem Pflanzensprüher. Die braunen Blätter werden sich leider nicht mehr erholen, aber die neuen Blätter sind wieder schön.

Braune Flecken auf den Blättern sind oft die Folge von direkter Sonneneinstrahlung. Dies kann dazu führen, dass die Blätter verbrennen, was man an den braunen Flecken erkennen kann. Stellen Sie die Pflanze an einen Ort, der nicht in der Sonne liegt, aber noch genügend indirektes Sonnenlicht erhält.

Die Farben des Blattes verblassen

Das Schöne an diesen Pflanzen ist, dass es sie in vielen verschiedenen Farben gibt. Dann möchte man natürlich, dass diese Farben so schön wie möglich bleiben. Manchmal verblassen diese Farben. Die Ursache ist meist, dass die Pflanze zu wenig Licht erhält. Es wird viel Licht benötigt, damit die Farben schön und scharf bleiben. Stellen Sie die Pflanze an einen Ort mit mehr Licht, aber niemals in die direkte Sonne.

Eine zweite Möglichkeit ist ein Ernährungsmangel. Prüfen Sie selbst, ob die Tradescantia genügend Licht bekommt. Ist dies nicht der Fall? Dann kann ein wenig Pflanzennahrung helfen, sie wieder schön zu machen.

Die Blätter fallen ab

Wenn die Blätter der Pflanze abzufallen beginnen, können zwei Dinge passieren. Erstens kann es sich um ein Problem mit zu wenig Licht handeln. Eine zweite Ursache kann eine zu niedrige Temperatur sein. Finden Sie selbst heraus, was die Ursache ist, und setzen Sie die Pflanze gegebenenfalls um.

Zusammenfassung

Botanischer NameTradescantia
Auch bekannt alsVaterpflanze, Eintagsfliege, Zollpflanze, wandernder Jude, Dreimasterblume
LichtbedarfViel indirektes Licht
WasserbedarfLassen Sie den oberen Teil des Bodens austrocknen
Giftig?Unbekannt
Innen oder außenKann im Sommer nach draußen gehen, vorausgesetzt, es ist schattig