Zamioculcas

Die als Zamioculcas bekannte Pflanze heißt mit vollem Namen Zamioculcas zamiifolia und wird daher oft einfach ZZ-Pflanze genannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie dieser Zimmerpflanze begegnen, ist groß: Sie ist äußerst beliebt. Der Grund? Es ist sehr pflegeleicht. Natürlich handelt es sich um eine lebende Pflanze, die gepflegt werden muss, aber im Allgemeinen erfordert sie wenig Aufmerksamkeit. Alles über die Pflege der Zamioculcas und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Zamioculcas
Zamioculcas

Zamioculcas Pflege

Im Englischen wird die ZZ-Pflanze auch Eternity-Pflanze genannt. „Eternity“ bedeutet „ewig“, die Pflanze hat diesen Spitznamen, weil sie ewig leben kann. Eine Pflanze bekommt nur dann einen solchen Spitznamen, wenn sie wirklich eine starke Zimmerpflanze ist. Dennoch bleibt sie eine lebende Pflanze, die, so stark sie auch sein mag, bestimmte Wünsche bezüglich ihrer Pflege hat. Sie können ihn hier lesen.

Standort und Licht

Der Standort bestimmt die Art und Menge des Lichts, das die Zamioculcas erhält. Stellen Sie die Pflanze am besten an einen Ort, an dem sie viel Licht, aber keine direkte Sonne abbekommt. Das bedeutet:

  • Ein nach Süden ausgerichtetes Fenster: 3 bis 4 Meter vom Fenster entfernt
  • Ein nach Westen oder Osten ausgerichtetes Fenster: 2 bis 3 Meter vom Fenster entfernt
  • Ein nach Norden ausgerichtetes Fenster: kann direkt am Fenster angebracht werden

Der Zamioculcas gibt Ihnen eine Rückmeldung über das Licht. Bekommt sie schwarze Flecken? Dies ist in der Regel auf zu viel Sonnenlicht zurückzuführen. Ein paar schwarze Flecken sind normal, aber wenn es viele sind und die schwarzen Flecken wirklich wie Schäden aussehen, ist das ein Zeichen für zu viel Sonnenlicht.

Ein weiteres Anzeichen für zu viel Licht ist ein sehr schnelles Wachstum und das Abhängen der Zweige. In diesem Fall sollten Sie die ZZ-Pflanze etwas weiter vom Fenster entfernt aufstellen.

Ein Platz in der prallen Sonne ist daher weniger geeignet, aber auch nicht die Dunkelheit. Jede Pflanze, auch diese, braucht ausreichend Licht, um richtig zu wachsen. Sie wissen, dass die Pflanze zu dunkel ist, wenn sie auch im Frühjahr und Sommer nicht wächst. In diesem Fall braucht sie mehr Licht.

Zamioculcas Pflege

Bewässerung der Zamioculcas

Diese Pflanzen speichern Wasser in ihren Blättern, Stängeln und Wurzeln. Wussten Sie, dass die Stängel der Zamioculcas zu 95% aus Wasser bestehen? Es gibt Studien, nach denen diese Pflanze bis zu vier Monate ohne Wasser auskommen kann. Selbst die Sanseveria kann daraus etwas lernen! Übrigens würden wir nicht empfehlen, diese Pflanze vier Monate lang nicht zu gießen. Sie kann überleben, aber sie ist nicht gut für die Pflanze.

Gießen Sie stattdessen, wenn der Boden ausgetrocknet ist. In den Sommermonaten ist dies in der Regel innerhalb von zwei Wochen der Fall, in den Wintermonaten in der Regel innerhalb von vier Wochen. Stellen Sie fest, dass der Boden nach dieser Zeit noch feucht ist? Dann haben Sie zu viel gegossen. Geben Sie beim nächsten Mal etwas weniger Wasser.

Sie können an der Pflanze erkennen, ob Sie ihr zu viel oder zu wenig Wasser geben. Wenn die Blätter der Zamioculcas gelb werden, bekommt sie wahrscheinlich zu viel Wasser. Vor allem die unteren Blätter werden gelb. Sie können auch sehen, dass der Stamm braun und faltig wird. Wenn Sie jetzt weiterhin zu viel Wasser geben, werden andere Probleme wie Schimmelbildung auftreten und die Zamioculcas werden schließlich sterben.

Zu wenig Bewässerung ist mit anderen Problemen verbunden. Das erste Anzeichen für Wassermangel ist der Verlust von Blättern. Wenn Sie feststellen, dass die Zamioculcas Blätter abwirft, überprüfen Sie den Boden. War es lange Zeit sehr trocken? Dann ist der Blattverlust wahrscheinlich auf einen Wassermangel zurückzuführen.

Temperatur

Die Mindesttemperatur für die Zamioculcas beträgt 15° C. Am besten gedeiht die Pflanze bei höheren Temperaturen von bis zu 26° C. Vermeiden Sie außerdem schnelle Temperaturschwankungen, zum Beispiel durch einen Heizkörper, Zugluft oder eine Klimaanlage.

zz-Anlage

Glücksfeder Pflanzenfütterung

Diese kräftige Zimmerpflanze braucht wenig Nährstoffe. Nur im Frühjahr und Sommer füttern. Lesen Sie immer die Hinweise auf der Verpackung: Pflanzennahrung ist oft hoch konzentriert. Ein Übermaß an Nahrung ist schädlich, daher ist es besser, etwas weniger zu geben, als angegeben ist. Dieser Rat gilt für alle kräftigen Zimmerpflanzen, auch für den Elefantenfuß.

Wie man Zamioculcas zamiifolia beschneidet

Der Rückschnitt ist kein wesentlicher Bestandteil der Pflege von Zamioculcas. Beim Beschneiden geht es hauptsächlich um das Aussehen der Pflanze. Im Hinblick auf die Gesundheit ist ein Rückschnitt nicht erforderlich. Als Zierpflanze können Sie die trockenen und gelben Blätter entfernen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Stiele nicht kürzen können. Sie können aber auch einen Stiel ganz wegschneiden. Wenn Sie die längsten Stängel entfernen, wird die gesamte Pflanze etwas niedriger. Die Stängel der Zamioculcas können geschnitten werden.

=> Sie bevorzugen eine Hängepflanze? Dann schauen Sie sich die Lipstick plant (Aeschynanthus) oder die Grünlilie (Chlorophytum) an.

Wann und wie umtopfen

Die Zamioculcas alle zwei Jahre umtopfen. Verwenden Sie einen Blumentopf, der etwa ein Viertel größer ist als der vorherige. Warten Sie mit dem Umtopfen nicht zu lange. Die Wurzeln der Zamioculcas sind sehr kräftig. Wenn Sie zu lange warten und der Topf zu klein wird, kann der Topf aufgrund des großen Wurzelsystems platzen.

Verwenden Sie beim Umpflanzen immer frische Erde. Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Blumentopfes Löcher hat, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Dieser Entwässerungsprozess kann durch eine Schicht von Hydrokörner auf dem Boden weiter erleichtert werden. Diese Drainage ist sehr wichtig: Sie verhindert Wurzelfäule.

Umtopfen von Zamioculcas
Umtopfen von Zamioculcas

Welche Blumenerde für die Zamioculcas

Die Zz-Pflanze wächst gut in normaler Blumenerde für Zimmerpflanzen. Oft enthält diese Blumenerde Nährstoffe für mehrere Monate. Geben Sie während dieser Zeit keine zusätzliche Pflanzennahrung.

Zamioculcas-Arten

Innerhalb der Pflanzenfamilie der Zamioculcas gibt es nur eine Art: Zamioculcas zamiifolia. Dies steht im Gegensatz zum Beispiel zu einer Calathea mit ihren Dutzenden von Sorten. Es gibt also vielleicht nicht mehrere Arten von Zamioculcas, aber mehrere Sorten. Die häufigsten sind:

  • Zamioculcas zamiifolia ‚Zenzi‘
  • Zamioculcas zamiifolia ‚Raven‘
  • Zamioculcas zamiifolia ‚Super Nova‘
Zamioculcas zamiifolia
Zamioculcas zamiifolia

Zamioculcas kaufen

Die Zamioculcas kann man an vielen Orten kaufen. Am einfachsten ist es, wenn Sie diese Zimmerpalme online bestellen. Dann können Sie die Preise leicht vergleichen. Über die Schaltfläche unten gelangen Sie zum aktuellen Angebot bei Amazon.de:

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Wie groß können die Zamioculcas werden?

Die Zamioculcas können bis zu 1 Meter hoch werden. In dieser Höhe können die Blätter bis zu 15 Zentimeter lang werden. Die maximale Höhe hängt übrigens stark vom Platz im Topf und der Pflege ab.

Ist die Zamioculcas giftig?

Ja: Die Zamioculcas ist giftig für Katzen, Hunde und andere Tiere. Es ist auch gut, die Pflanze von einem Baby fernzuhalten. Es besteht die Gefahr, dass die Pflanze umgestoßen wird und bricht. Der Saft kann reizen und sollte auf keinen Fall eingenommen werden.

Kann die Zamioculcas blühen?

Das ist möglich, kommt aber als Zimmerpflanze selten vor. In der Regel ist eine Blüte an der ZZ-Pflanze ein schlechtes Zeichen: Die Pflanze ist stark vernachlässigt und droht abzusterben. Dies ist der letzte Ausweg, damit sich die Pflanze ausbreiten kann. Auf dem Foto unten ist die Blüte zu sehen.

Zamioculcas Blume
Zamioculcas Blume

Ungeziefer und Krankheiten

Ein großer Vorteil der Zz-Pflanze ist, dass sie ziemlich resistent gegen Läuse und andere Schädlinge ist. Auch Krankheiten sind selten. Sie können die Pflanze noch widerstandsfähiger machen, indem Sie sie gut pflegen. Eine gesunde Pflanze ist weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten.

Können Sie die Zamioculcas nach draußen stellen?

Das geht, aber nur im Frühjahr und Sommer. Herbst und Winter sind zu kalt. In jedem Fall sollte die Pflanze nicht in der prallen Mittagssonne stehen, da diese zu heiß ist.

Die Zamioculcas produziert keine neuen Stämme oder Blätter

Hilfe, die Pflanze will nicht mehr wachsen! Siehst du neue Triebe entstehen? Das ist kein unmittelbarer Grund zur Panik. Es ist normal, dass die Pflanze im Herbst und Winter nicht wächst. Wenn sich im Laufe des Frühjahrs nichts tut, gibt es Grund zur Nachforschung:

  • Bekommt die Pflanze genug Licht?
  • Ist der Boden nicht zu lange trocken?
  • Wann wurde sie das letzte Mal gefüttert?
  • Ist der Topf nicht schon zu klein?

Reinigt der Zamioculcas die Luft?

Ja, aber die Pflanze hat kleine Blätter. Die luftreinigende Wirkung kommt Ihnen daher nicht sehr zugute. Je mehr Blattfläche, desto mehr Luft kann die Pflanze reinigen. Wenn Sie eine luftreinigende Pflanze suchen, sollten Sie sich eine Bananenpflanze, die schöne Strelitzia oder den robusten Philodendron ansehen. Sie haben viel größere Blätter und können daher mehr Luft reinigen.

Müssen Sie diese Pflanze gießen?

Das müssen Sie nicht, aber Sie können. Das Sprühen hat den Vorteil, dass weniger Staub auf den Blättern zurückbleibt. Das Sprühen erhöht also den Zierwert der Zz-Pflanze.

Zusammenfassung

Botanischer NameZamioculcas zamiifolia
Auch bekannt alsGlücksfeder, ZZ-Pflanze, Caladium zamiaefolium, Zamioculcas loddigesii, Household Palm
HerkunftSansibar, Kenia und Madagaskar
Maximale Höhe1 Meter
Bedarf an LichtViel indirektes Licht
Bedarf an WasserWenig