Blauregen vermehren

Können Sie den Blauen Regen vermehren? In mehrfacher Hinsicht sogar! Nämlich durch Aussaat, Veredelung, Niederlegung oder Bewurzelung eines Zweiges. Aussaat und Veredelung sind Methoden, die hauptsächlich von professionellen Züchtern angewendet werden. Für den Hobby-Pflanzenliebhaber sind die Erfolgsaussichten von Blue Rain-Stecklingen viel besser, wenn man sie schichtet oder einen Zweig bewurzeln lässt.

Einen Wisteria-Steckling, dessen wissenschaftlicher Name Blue Rain ist, der diese Methoden anwendet, finden Sie auf dieser Seite. Sie eignen sich übrigens auch für einen Goldregenschnitt. Bei dieser Pflanze muss man sich oft etwas länger gedulden, aber die Methode ist im Grunde dieselbe.

Glyzinien-Stecklinge
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Stecklinge von Glyzinien zu ziehen

Blauregen vermehren durch Umpflanzen

Wenn Sie Stecklinge von einem Blauregen nehmen wollen, ist das Einfangen die beste Methode. Die Chance auf Erfolg ist einfach am größten. Am besten ist es, dies Ende Mai oder spätestens Anfang Juni zu tun. Auf diese Weise ist der Steckling verwurzelt und einigermaßen kräftig, bevor die Tage wieder kälter werden. Auf diese Weise haben Ihre Blue Rain-Stecklinge die besten Erfolgsaussichten.

Die nachstehenden Zeichnungen zeigen den schrittweisen Plan. Die Zeichnungen stammen von einem Bramble-Schnitt, aber mit dem Blue Rain funktioniert es genau so.

Schritt 1

Wie bereits erwähnt, ist es am besten, einen Zeitpunkt im Frühjahr zu wählen. Wählen Sie einen schönen, jungen Stamm aus, den Sie für die Vermehrung verwenden wollen.

Sie biegen diesen Stiel in Richtung Boden, wie in der Zeichnung unten dargestellt. Der Teil, der in den Boden kommt, sollte mit einem Messer oder einer Schere leicht angeschnitten werden. Auf diese Weise regen Sie den Zweig an, schnell Wurzeln zu schlagen.

Drücken Sie den Teil mit dem Schnitt in die Erde und legen Sie eine Schicht darüber. Achten Sie darauf, dass der Ast nicht mehr hochspringen kann. Wenn Sie möchten, können Sie den Zweig mit etwas Bindegarn fixieren.

Wisteria-Stecklinge durch Umpflanzen Schritt 1

Schritt 2

Halten Sie die Erde in der nächsten Zeit feucht und kontrollieren Sie regelmäßig, dass der Zweig nicht hochgeschossen ist. Nach einiger Zeit bleibt der Zweig leichter im Boden stecken.

Es ist wichtig, dem Blauregen einige Monate Zeit zu geben, um Wurzeln zu schlagen. Wenn Sie in diesen Monaten neues Wachstum sehen, wissen Sie, dass der Prozess in die richtige Richtung geht.

Wisteria-Stecklinge durch Umpflanzen Schritt 2
Wisteria-Stecklinge durch Umpflanzen Schritt 3

Schritt 3

Der kritische Zeitpunkt für die Stecklinge von Blue Rain ist der erste Nachtfrost. Idealerweise sollten Sie den Schnitt für diesen Moment losschneiden. Sie können sie dann entweder in der Erde lassen oder sie an einem kühlen Ort im Haus überwintern lassen. Im Prinzip sollte der Steckling im Freien überleben, aber die Überlebenschancen sind höher, wenn Sie ihn ins Haus holen.

Wisteria-Stecklinge durch Umpflanzen Schritt 4

Blauregen-Stecklinge im Wasser

Sie können einen Blauregen auch in Wasser schneiden. Diese Methode erfordert etwas mehr Geduld als das Niederlegen eines Astes. Außerdem sind die Erfolgsaussichten beim Schneiden im Wasser etwas geringer.

Schritt 1

Wählen Sie einen Zeitpunkt im Mai und schneiden Sie einen Zweig von etwa 10 Zentimetern. Am besten ist es, wenn Sie sich für einen jungen, kräftigen Zweig entscheiden. Wenn es bereits Mai war, können Sie es immer noch versuchen, aber je später es wird, desto geringer sind die Erfolgsaussichten. Um die Erfolgschancen zu erhöhen, können Sie natürlich immer mehr Stecklinge nehmen.

Es ist wichtig, die Astschere mit einem Alkoholtuch zu desinfizieren, bevor man den Ast abschneidet.

Schritt 2

Legen Sie die Blue Rain-Stecklinge in Wasser und stellen Sie die Gläser hinein. Am besten ist es, sie an einem hellen Ort aufzustellen, aber sie sollten kein direktes Sonnenlicht abbekommen.

Es gibt Pflanzen, die sehr schnell bewurzeln, wie Minz- oder Basilikumstecklinge, aber die Blue Rain gehört nicht dazu. Es kann Wochen dauern, bis man die ersten Karotten sieht.

Da dies sehr lange dauert, ist es wichtig, das Wasser genau im Auge zu behalten. Wenn es zu trüb wird, sollten Sie es wechseln. Das Wasser kann auch (teilweise) verdunsten, so dass die Blue Rain-Stecklinge trocken sind. Dann müssen Sie das Wasser nachfüllen.

Schritt 3

Wenn Ihre Geduld belohnt wurde und die Stecklinge Wurzeln gebildet haben, können Sie sie in die Erde verpflanzen. Je nach Jahreszeit kann man sie auch draußen aufstellen. Wenn der erste Nachtfrost bereits eingetreten ist, ist es am besten, bis zum Frühjahr zu warten, bevor man sie ins Freie stellt.

Wisteria-Stecklinge in Wasser
Blue Rain kann auch im Wasser vermehrt werden

Blauregen vermehren im Boden

Oben haben Sie gelesen, wie man die Zweige des Blauregens in Wasser einwurzelt. Sie können diese Zweige auch direkt in die Erde stecken und bewurzeln lassen. Beachten Sie, dass die Erfolgsaussichten bei dieser Methode etwas geringer sind.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Blue Rain-Stecklinge direkt in die Erde zu pflanzen, finden Sie hier ein paar Tipps:

  • Wählen Sie junge Triebe, die ein starkes Wachstum aufweisen.
  • Am besten ist es, die Stecklinge im Mai, spätestens aber Anfang Juni zu nehmen.
  • Bestreichen Sie die Stecklinge mit Schnittpulver, bevor Sie sie in den Boden stecken.
  • Legen Sie die Stecklinge in einen durchsichtigen, verschlossenen Plastikbeutel. Dadurch wird der Effekt eines Treibhauses nachgeahmt. Dieser Beutel muss regelmäßig gelüftet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.