Lorbeerstecklinge sind eine hervorragende Möglichkeit, diese vielseitige und nützliche Pflanze zu vermehren. Der Lorbeer ist eine immergrüne Pflanze, die als Hecke, Baum oder Strauch verwendet werden kann. Die Pflanze ist auch die Quelle der Lorbeerblätter, die häufig in der Küche verwendet werden. Aus den Stecklingen einer Lorbeerpflanze entstehen neue Pflanzen mit denselben nützlichen Eigenschaften.
Lorbeerpflanzen lassen sich auf drei verschiedene Arten schneiden: in Wasser, in Erde oder durch Abtrennen einer Wurzel von der Pflanze. Auf dieser Seite können Sie sich über diese drei Möglichkeiten informieren. Außerdem finden Sie am Ende der Seite Antworten auf häufig gestellte Fragen, z. B. zum besten Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung von Lorbeer.

Lorbeer vermehren im Boden
Die mit Abstand bequemste Methode ist das Einpflanzen von Lorbeerstecklingen in die Erde. Die Schritte sind wie folgt:
- Wählen Sie einen gesunden und kräftigen Zweig der Pflanze, der etwa 10-15 cm lang ist. Achten Sie darauf, dass es Blätter hat.
- Schneiden Sie den Zweig in einem 45-Grad-Winkel, direkt unterhalb eines Blattknotens. Vergewissern Sie sich, dass die Gartenschere vorher desinfiziert wurde. Dies beugt möglichen Krankheiten in der Pflanze vor.
- Entfernen Sie die unteren Blätter vom Steckling und lassen Sie nur 2-3 Blätter an der Spitze stehen. Diese Blätter werden benötigt, um den Steckling weiterhin mit Energie zu versorgen, auch wenn er von der Mutterpflanze getrennt wird.
- Füllen Sie einen Topf mit einer gut durchlässigen Blumenerde oder Perlite und stecken Sie die Lorbeerstecklinge etwa 5 cm tief in die Mischung. Drücken Sie die Mischung fest um den Stiel herum, damit er aufrecht steht.
- Gießen Sie den Lorbeerschnitt gut und stellen Sie ihn an einen hellen, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort. Halten Sie den Boden feucht und achten Sie darauf, dass er nicht durchnässt ist.
- Nach einigen Wochen sollte der Lorbeersteckling verwurzelt sein und es wird nicht lange dauern, bis Sie neues Wachstum sehen.
Möchten Sie Lorbeerstecklinge im Freiland setzen? Auch das ist möglich. Die Schritte sind die gleichen wie oben, aber wählen Sie einen windgeschützten Standort für die Stecklinge.
Lorbeer vermehren in Wasser
Sie können den Lorbeer auch in Wasser schneiden. Die Methode ist praktisch dieselbe wie in Erde, nur dass man die Stecklinge in Wasser wurzeln lässt. Sobald die Wurzeln lang genug sind, pflanzen Sie die Lorbeerstecklinge in die Erde. Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass man die Entwicklung der Wurzeln deutlich sehen kann. Diese Methode wird empfohlen, wenn Sie im Herbst Stecklinge nehmen, da Sie dann nicht sicher wissen, ob sie erfolgreich sind (anders als im Frühjahr oder Sommer).
- Wählen Sie einen gesunden und kräftigen Zweig der Pflanze, der etwa 10-15 cm lang ist. Am besten ist es, gleich mehrere Lorbeerstecklinge zu nehmen. Damit sind die Erfolgsaussichten größer. Der Lorbeer wächst recht schnell und lässt sich daher leicht aus Stecklingen vermehren.
- Schneiden Sie die Stecklinge in einem Winkel von 45 Grad knapp unterhalb eines Blattknotens ab.
- Entfernen Sie die unteren Blätter der Stecklinge. Vergewissern Sie sich, dass sich noch einige Blätter auf den Stecklingen befinden.
- Füllen Sie ein Glas oder einen Topf mit sauberem Wasser und legen Sie die Lorbeerstecklinge hinein.
- Stellen Sie die Stecklinge an einen hellen Ort, aber nicht in die direkte Sonne. Direktes Sonnenlicht ist zu hell für die Stecklinge und führt außerdem zu einer schnellen Trübung des Wassers.
- Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage, um es sauber zu halten. Das Wasser kann auch verdampfen. Dann müssen Sie es nachfüllen.
- Nach ein paar Wochen sollten die Lorbeerstecklinge Wurzeln schlagen. Sobald die Wurzeln einige Zentimeter hoch sind, können Sie sie in die Erde verpflanzen.
Schneiden von Lorbeer durch Abtrennen einer Wurzel von der Pflanze
Die ersten beiden Methoden, in Erde und Wasser, kennen Sie vielleicht vom Schneiden vieler anderer Gartenpflanzen. Lorbeer kann auch auf eine dritte Art geschnitten werden: durch Abtrennen einer Wurzel. Vielleicht haben Sie diese Methode schon einmal angewandt, um z. B. Stecklinge von einer Bananenpflanze zu ziehen. Es funktioniert folgendermaßen:
- Bei dieser Methode ist es wichtig, dass der Lorbeer reif und kräftig ist. Wir schädigen die Pflanze, und nur eine reife Pflanze kann sich davon richtig erholen. Es wird auch empfohlen, im Frühjahr oder Sommer Stecklinge zu nehmen.
- Lockern Sie vorsichtig einen Teil der Erde rund um den Lorbeer. Die Absicht ist, einen Teil der Wurzeln freizulegen.
- Jetzt können Sie einen Teil des Lorbeers mit der Wurzel von der Mutterpflanze trennen. Es spielt keine Rolle, wie groß die Rolle ist, die Sie aufkleben, sie kann so groß sein, wie Sie wollen. Die Mindestdicke der Wurzel sollte etwa einen halben Zentimeter betragen. Kleinere Wurzeln haben eine geringe Erfolgschance.
- Schneiden Sie mit einem sehr scharfen Messer die Wurzel ab, um den Lorbeersteckling von der Mutterpflanze zu trennen.
- Bedecken Sie den Wurzelballen der Mutterpflanze wieder mit Erde.
- Setzen Sie den Lorbeersteckling in einen Topf mit gut durchlässiger Blumenerde und gießen Sie ihn reichlich.
- Geben Sie den Stecklingen Zeit, an einem hellen, geschützten Ort auszutreiben.
Häufig gestellte Fragen und Probleme
Wann sollte man Lorbeerstecklinge nehmen?
Lorbeerstecklinge können zu jeder Jahreszeit genommen werden, am besten jedoch im späten Frühjahr oder frühen Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst. In dieser Zeit steckt viel Energie in den Stecklingen. Diese Energie wird benötigt, weil sich zunächst Wurzeln und dann natürlich neue Triebe entwickeln müssen. Es wird also frühestens im April oder Mai so weit sein.
Welche Arten von Lorbeer können geschnitten werden?
Die drei Methoden der Vermehrung gelten eigentlich für alle Arten. Dazu gehören der Portugiesische Lorbeer, der Lorbeer novita, der Lorbeer rotundifolia und der Kirschlorbeer. Übrigens spielt auch die Form der Pflanze keine Rolle (z.B. als Lorbeerbaum, Hecke oder Lorbeerstrauch).
Kann ich Bewurzelungshormone für meine Lorbeerstecklinge verwenden?
Bewurzelungshormone sind zwar nicht notwendig, können aber dazu beitragen, die Wurzelentwicklung zu beschleunigen. Um das Bewurzelungshormon zu verwenden, tauchen Sie die Spitze des Lorbeerstecklings in das Pulver oder Gel und pflanzen ihn wie auf dieser Seite beschrieben ein.
Welche Art von Erde sollte ich für meine Lorbeerstecklinge verwenden?
Gut durchlässige Blumenerde oder Perlit ist ideal für Lorbeerstecklinge. Vermeiden Sie die Verwendung von Gartenerde, da diese zu viel Wasser speichern und die Wurzeln verfaulen lassen kann. Bei ausgewachsenen Pflanzen ist das anders, aber für Gartenerde mit dichter Struktur sind die Stecklinge noch zu privat.
Wo soll ich meine Lorbeerstecklinge platzieren?
Lorbeerstecklinge sollten an einem hellen Ort stehen, aber nicht in direktem Sonnenlicht. Ein nach Süden ausgerichtetes Fenster ist oft ein guter Platz. Bei direkter Sonneneinstrahlung sollten Sie die Stecklinge ein wenig weiter in den Raum hineinstellen. Bitte beachten Sie, dass ausreichend Tageslicht erforderlich ist, damit die Stecklinge gut anwurzeln können.
Wie oft sollte ich meine Lorbeerstecklinge gießen?
Gießen Sie die Stecklinge, wenn sich der Boden trocken anfühlt. Vermeiden Sie eine Überwässerung, da dies zu Fäulnis der Wurzeln führen kann. Achten Sie immer darauf, dass der Topfboden Löcher hat. Dadurch wird verhindert, dass sich eine Wasserschicht ansammelt.
Mehr Stecklinge?
Fanden Sie das interessant? Diese Website enthält viele weitere Informationen über andere Pflanzen. Schauen Sie sich zum Beispiel die Seiten über Basilikumstecklinge oder Minze-Stecklinge an.