Magnolia grandiflora vermehren können auf drei Arten gezogen werden: durch Bewurzeln der Zweige in Wasser, direkt in der Erde oder durch Niederlegen. Für diese drei Möglichkeiten finden Sie auf dieser Seite eine schrittweise Erklärung. Eine Magnolie ist ein starker Baum, der geschnitten werden kann, aber die richtige Vorgehensweise ist wichtig. Wenn Sie die Schritte auf dieser Seite befolgen, wird es Ihnen immer gelingen, Stecklinge zu schneiden!

Magnolienstecklinge auf dem Wasser
Die weitaus einfachste Art der Vermehrung von Magnolien ist das Stecken von Stecklingen in Wasser. Es hat auch den Vorteil, dass man die Entwicklung der Wurzeln sehen kann. Auf diese Weise wissen Sie genau, ob das Schneiden gut verläuft oder ob eventuell weitere Maßnahmen erforderlich sind. Folgen Sie den nachstehenden Schritten.
Magnolia vermehren auf Wasser: die Vorbereitung
Bereiten Sie sich darauf vor, indem Sie eine Gartenschere mit Alkohol desinfizieren. Ein Magnolienbaum kann ziemlich groß und stark werden, aber wir wollen das Risiko einer Infektion minimieren. Es ist auch ratsam, eine scharfe Schere zu haben. Dadurch wird sichergestellt, dass der Schnitt im Baum so sauber wie möglich ist.
Stecklinge von Magnolien nehmen
Wählen Sie die Magnolienzweige aus, die Sie abschneiden möchten. Im Prinzip sind Sie frei in Ihrer Wahl. Am schönsten sind die jungen Zweige, die in diesem Jahr ausgetrieben haben. Sie können auch ältere Äste mit einer Dicke von einem Zentimeter wählen. Die Verwendung von viel dickeren Ästen für Stecklinge wird nicht empfohlen. Am besten ist es, gleich mehrere Zweige für Stecklinge abzuschneiden, dann ist die Chance größer, dass sich einer durchsetzt. Jeder Schnitt sollte etwa 10 Zentimeter lang sein.
Einsetzen von Magnolien stecklingen in Wasser
Entfernen Sie die unteren Blätter von den Stecklingen. Auch die Blüten sollten von den Stecklingen entfernt werden. Diese Blüten kosten den Steckling viel Energie, die besser für die Bewurzelung genutzt werden kann. Die Unterseite des Stecklings ist also kahl und oben sind die Blätter. Legen Sie die Magnolien-Stecklinge in Wasser und achten Sie darauf, dass keine Blätter unter Wasser stehen.
Magnolien-Stecklinge in Wasser pflege
Stellen Sie die Magnolien-Stecklinge im Haus an einen hellen Platz, aber nicht in die pralle Sonne. Die weitere Pflege besteht in regelmäßigen Wasserwechseln und Nachfüllungen. Sie darf nicht trüb werden und die Stecklinge dürfen nicht austrocknen. Die Stecklinge brauchen in der Regel ihre Zeit, bis sie bewurzelt sind. Täuschen Sie sich nicht: Bei der Zerlegung wird hart gearbeitet! Nach einigen Wochen werden Sie sehen, dass sich die ersten Wurzeln bilden. Es sieht aus wie auf dem Bild unten:

Bildnachweis:„File:Adventitious roots of Magnolia cutting.jpg“ von Gmihail aus der serbischen Wikipedia ist lizenziert unter CC BY-SA 3.0.
Magnolien-Stecklinge in Wasser verpflanzen
Jetzt ist es wichtig zu warten, bis die Wurzeln ein paar Zentimeter lang sind. Dann sind sie lang genug, um in die Erde gesteckt zu werden. Sie können die kleinen Magnolien eine Weile drinnen lassen oder sie gleich nach draußen stellen. Im letzteren Fall sollten Sie sie an einem hellen, windgeschützten Standort aufstellen.
Magnolien-Stecklinge in Erde
Sie können auch Stecklinge von einem Magnolienzweig direkt in die Erde stecken. Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten
Wie man Magnolien-Stecklinge macht
Der erste Schritt besteht darin, die Magnolienstecklinge zu schneiden. Oder besser gesagt: das Beschneiden des Magnolienbaums (oder -strauchs). Sie können jeden beliebigen Zweig verwenden. Es spielt keine Rolle, ob Blumen darauf sind. Möchten Sie Ihre Erfolgschancen erhöhen? Wählen Sie dann die jungen Zweige aus, die in diesem Jahr am Baum gewachsen sind. Es ist auch ratsam, keine sehr dicken Äste zu verwenden.
Magnolienstecklinge in den Boden stecken
Nun müssen die Blätter von der Unterseite der Stecklinge entfernt werden. Die Blätter bleiben oben. Entfernen Sie auch alle Blumen. Um den Stecklingen einen Vorsprung zu verschaffen, können Sie den Boden mit Hormonpulver einreiben. Sie kennen diese Methode vielleicht von Feigenbaumstecklingen. Das ist nicht notwendig, erhöht aber die Erfolgsaussichten.
Füllen Sie die Töpfe mit Pflanzerde oder einer anderen Form von sandiger Blumenerde. Drücken Sie die Unterseite der Stecklinge an und pressen Sie die Erde an. Gut gießen, damit der Boden feucht ist. Wichtig ist, dass der Boden des Topfes Löcher hat. Sind sie nicht da, bleibt das Wasser am Boden des Topfes. Die Stecklinge verrotten dann und sterben schließlich ab.
Pflege von Magnolien-Stecklingen
Sie können die Magnolien-Stecklinge ins Freie setzen. Wählen Sie einen windabgewandten Standort. Wenn Sie die Stecklinge im Haus platzieren, achten Sie darauf, dass sie nicht in der prallen Sonne stehen, sondern an einem Standort mit viel indirektem Licht. Ob drinnen oder draußen, die Erde muss immer leicht feucht bleiben.
Nach ein paar Monaten kann man das erste neue Wachstum der Stecklinge sehen! Wenn sie drinnen waren, können sie jetzt ins Freie gestellt werden.

Stecklinge von Magnolienbäumen durch Erfassen
Die Vermehrung einer Magnolia grandiflora kann durch eine Methode erfolgen, die als „Auslegen“ bezeichnet wird. Diese Methode wird häufig bei Kletterpflanzen wie z. B. Hedera-Stecklingen angewandt. Beim Niederlegen wird ein Zweig der Magnolie gebogen und teilweise in den Boden eingegraben. Da ein Magnolienbaum recht hoch werden kann, ist nicht jedes Exemplar für diese Vermehrungsmethode geeignet. Ein Magnolienstrauch ist fast immer geeignet, weil er niedriger wächst.
Unten sehen Sie ein Bild von der Vermehrung des Brombeerstrauchs. Das Prinzip ist das gleiche. Nach ein paar Wochen sind die Wurzeln des Stecklings stark genug, um sich selbständig fortzusetzen. Dann schneiden Sie die Rebe zwischen dem Steckling und der Mutterpflanze ab. Magnolien lassen sich durch Auspflanzen in den Boden, aber auch im Topf vermehren. Ein Topf ist praktisch, wenn Sie die neue Pflanze an einem anderen Ort aufstellen wollen.

Häufig gestellte Fragen zu Magnolien-Stecklingen
Wann kann man Stecklinge von einer Magnolie nehmen?
Die beste Zeit, um Stecklinge von einer Magnolie zu nehmen, ist im Frühsommer. Am schönsten sind die jungen Zweige, von denen man Stecklinge nehmen kann. Im Frühsommer sind diese Zweige lang genug, um für die Vermehrung verwendet zu werden. Außerdem haben die Stecklinge in dieser Zeit genug Energie, um zu eigenständigen Magnolienpflanzen heranzuwachsen.
Kann man im Winter Stecklinge von einer Magnolie nehmen?
Das möchte ich lieber nicht. Das Schneiden einer Magnolie im Winter wird nicht empfohlen. Der Baum ist dann in Ruhe und die zu schneidenden Äste haben kaum noch Energie. Die Stecklinge brauchen diese Energie, um zu neuen Pflanzen heranzuwachsen. Werden Sie im Winter trotzdem Stecklinge nehmen? Stellen Sie sie dann drinnen auf, wo es wärmer ist. Idealerweise sollte man sie in einem Anzuchtkasten im Haus unterbringen, wo die Wärme besser gehalten wird als im Haus.
Warum sterben die Magnolien-Stecklinge ab?
Der häufigste Grund für das Absterben von Magnolienstecklingen ist die unsachgemäße Bewässerung. Wenn Sie die Stecklinge in Erde stecken, achten Sie darauf, dass diese Erde immer leicht feucht ist. Bei Stecklingen im Wasser ist es wichtig, dass das Wasser immer klar bleibt. Wenn sie trüb wird, ersetzen Sie sie.
Ein zweiter wichtiger Grund für das Absterben von Magnolien-Stecklingen ist Lichtmangel. Die Stecklinge brauchen viel indirektes Sonnenlicht, um die nötige Energie zum Wachsen zu bekommen. Bringen Sie sie an einen Ort, wo sie das bekommen können.