Brombeeren vermehren

Das Schneiden einer Brombeere ist eine gute Methode, um neue Brombeersträucher zu schaffen. So können Sie Ihren Garten erweitern oder jemand anderem eine Freude machen.

Die Brombeere ist eine sehr robuste Pflanze und kann auf verschiedene Weise vermehrt werden. Übliche Methoden sind: Wurzelstecklinge, Stammstecklinge und Verlegung. Auf dieser Seite werden wir die beiden letztgenannten Methoden besprechen. Sie sind am schnellsten, am einfachsten und haben die höchsten Erfolgsaussichten.

Es gibt viele Sorten von Brombeeren, sowohl dornenlose als auch solche mit Dornen. Die auf dieser Seite beschriebenen Vermehrungsmethoden sind für alle Arten anwendbar.

Brombeeren vermehren

Brombeeren vermehren

Die Vorbereitung

Das Schneiden von Brombeeren beginnt mit einer guten Vorbereitung. Sie ist eine sehr kräftige Pflanze, aber Sie werden Stecklinge schneiden. Das hinterlässt Wunden. Achten Sie deshalb immer darauf, dass Ihre Gartenschere gut desinfiziert ist. Sie können dies mit Alkoholtüchern tun. Die Desinfektion der Baumschere verhindert die Verbreitung von Krankheiten und Pilzen.

Wenn Sie eine Brombeerpflanze mit Stacheln haben, tragen Sie am besten Handschuhe. So können Sie in aller Ruhe arbeiten, ohne von den Dornen gestört zu werden.

Brombeer Stecklinge nehmen

Schneiden Sie Stecklinge von Brombeerpflanzen von den bereits reifen Stämmen ab. Die Stecklinge sollten etwa 10 Zentimeter groß sein. Sie können die Enden der Stängel verwenden, das funktioniert gut, aber es ist besser, einen mittleren Teil des Stängels zu nehmen. Am besten ist es natürlich, wenn Sie nach dem Rückschnitt der Brombeere Stecklinge nehmen können.

Achten Sie darauf, dass Ihre Brombeerstecklinge etwa 10 Zentimeter lang sind und mindestens eine Knospe haben. Dann entfernen Sie die unteren Blätter des Stecklings.

Brombeeren vermehren Schritt 1
Ein vom Ende des Stängels abgeschnittenes Stück
Brombeerstecklinge Schritt 2
Die oberen und unteren Blätter sind entfernt worden

Stecklinge pflanzen

Jetzt können Sie die Brombeer-Stecklinge einpflanzen. Wählen Sie einen Topf mit einem Loch im Boden, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Es ist nicht wichtig, welche Art von Erde Sie verwenden. Jede normale Gartenerde ist geeignet. Sie können jedoch den Boden ein wenig auflockern

Stecken Sie die Stecklinge in den Boden. Sie können etwa 1 bis 2 Zentimeter tief sein. Drücken Sie die Erde vorsichtig um die Stecklinge herum an, so dass sie mit dem Schnitt in Kontakt kommt.

Um die Erfolgschancen zu erhöhen, können Sie die Unterseite der Stecklinge mit Wurzelhormon einreiben. Das ist zwar nicht unbedingt notwendig, erhöht aber die Chance auf eine erfolgreiche Vermehrung.

Weglegen und warten

Jetzt heißt es warten. Normalerweise sollten Ihre Stecklinge innerhalb weniger Wochen Lebenszeichen von sich geben. Dies geschieht, nachdem sich die Wurzeln gebildet haben.

Es ist am besten, die Stecklinge unter Glas zu setzen. Wählen Sie einen hellen Standort, aber vermeiden Sie direkte Sonne. Das kann für die jungen Pflanzen noch zu heiß sein. Halten Sie die Erde immer leicht feucht, aber keinesfalls zu nass.

Brombeeren vermehren durch Umpflanzen

Eine andere Methode, die Spaß macht, ist das Ablegen von Brombeersträuchern. Am besten ist es, dies nach der Ernte zu tun. Der Vorteil des Umpflanzens ist, dass Sie sofort eine etwas größere neue Pflanze haben.

Die Vermehrung von Brombeeren durch Hecken funktioniert, indem man einen Zweig bis zum Boden herunterbiegt. Drücken Sie den mittleren Teil in den Boden. Sie können auch ein flaches Loch graben und etwas Erde auf den Zweig legen. Um den Zweig im Boden zu halten, können Sie ihn feststecken. Das Prinzip ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt:

Brombeeren vermehren durch Verpflanzung

Ein Grat wird immer mit einem neuen Ast geschnitten. Es waren noch keine Grate zu sehen.

Es dauert ein paar Wochen, aber dann beginnen die Wurzeln unter dem Teil in der Erde zu erscheinen. Danach können Sie den Steckling von der Mutterpflanze abschneiden.

Auf dem Bild oben ist die Brombeere in den Boden neben der Mutterpflanze gepflanzt, aber natürlich kann man sie auch in einen Topf setzen. Auf diese Weise können Sie die Pflanze nach der Stecklingsentnahme sofort umsetzen (oder natürlich auch verschenken).

Abschneiden der Stecklinge vom Brombeerstrauch