Kann eine Amaryllis draußen wachsen? Das ist möglich, erfordert aber einige Aufmerksamkeit. Ursprünglich wachsen diese Pflanzen in sehr warmen Gebieten. Der Unterschied zu unserem Klima ist also groß. Im Inneren geht es der Amaryllis gut. Willst du sie nach draußen bringen? Dann lesen Sie die Tipps auf dieser Seite.
Im Folgenden finden Sie zunächst Informationen für unsere Leser aus den Niederlanden undBelgien. Darunter befinden sich die Informationen für wärmere Klimazonen.
Pflanzung einer Amaryllis im Garten in einem weniger warmen Klima
Wenn Sie in Nord- oder Westeuropa leben, haben Sie diese Kugel wahrscheinlich um die Weihnachtszeit herum gekauft oder erhalten. Die Amaryllis ist um diese Zeit sehr beliebt! Leider ist es für diese Pflanzen zu dieser Zeit auch kalt. Sie können die Amaryllis nicht ins Freie stellen. Stellen Sie sie also drinnen auf, vorzugsweise mit viel Licht.
Möchten Sie Ihre Amaryllis im Freien pflanzen? Dann tun Sie das, sobald der letzte Frost vorbei ist. Vergessen Sie nicht, dass die Amaryllis aus sehr warmen Regionen stammt. Frost ist also wirklich schädlich und kann die Glühbirne sogar töten. Sie können die Amaryllis in normale Erde oder in Blumenerde pflanzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Pflanzen in den Boden oder in ein Pflanzgefäß setzen. Wenn Sie mehrere Blumenzwiebeln pflanzen, halten Sie einen Abstand von mindestens 30 Zentimetern ein. Sie brauchen diesen Platz, sobald sie zu blühen beginnen: Sie können dann ziemlich breit werden.
Der Vorteil eines Topfes ist, dass man sie leicht im Garten umstellen kann. Es ist sogar möglich, die Amaryllis nach drinnen zu bringen, wenn es noch friert. Es ist auch gut, die Amaryllis windgeschützt aufzustellen. Starke Winde erhöhen das Risiko, diese schönen Blumen abzureißen.
In der kommenden Zeit können Sie sie regelmäßig gießen. Wenn die Pflanzen wachsen und schließlich blühen, brauchen sie immer mehr davon. Weitere Tipps finden Sie auf unserer Seite zum Gießen der Amaryllis.
Pflanzung einer Amaryllis im Freien in einem warmen Klima
Für unsere Leser in wärmeren Ländern: eine Amaryllis kann draußen stehen! Normalerweise bekommt man diese Pflanzen als Zwiebeln und muss sie noch einpflanzen. Achten Sie darauf, dass sie mit etwa einem Drittel der Zwiebel über den Boden ragen. Der Rest darf in den Untergrund gehen. Wenn Sie mehrere haben, sollten Sie sie nicht zu dicht nebeneinander aufstellen. Wenn die Amaryllis zu blühen beginnt, kann sie ziemlich breit werden und sie wachsen zusammen.
Die Amaryllis bevorzugt einen hellen Platz im Freien, aber nicht in der prallen Sonne. Die pralle Sonne kann die Blätter verbrennen, und das ist schade. Morgens ist die volle Sonne übrigens gut, dann ist sie noch nicht so stark. Die heiße Mittagssonne sollte unbedingt vermieden werden. Es ist auch gut, sie vor dem Wind zu schützen. Starker Wind kann die Pflanzen beschädigen, und es besteht auch die Gefahr, dass sie abknicken. Vor allem mit zunehmendem Alter steigt dieses Risiko.