Dischidia Nummularia

[rank_math_breadcrumb]

Dischidia Nummularia ist eine üppig wachsende Hängepflanze, die wenig Pflege benötigt. Diese Pflanze bildet im Frühsommer kleine, weiße, wachsartige Blüten. Diese sternförmigen Blüten verraten, dass die Pflanze mit der Hoya Bella (Kleine Wachsblume) verwandt ist.

Die Blätter von Dischidia Nummularia sind recht dick. Sie können Feuchtigkeit speichern, daher ist es am besten, sie eine Zeit lang in Ruhe zu lassen. Diese abgerundeten Blätter sind es, die der Pflanze ihren Spitznamen geben: Doppelpflanze.

Diese hübsche Pflanze ist eine schöne Ergänzung für die Wohnung oder das Büro und kann ohne viel Pflege gut wachsen. Natürlich müssen Sie die Grundvoraussetzungen für eine gesunde Pflanze schaffen. Sie können sie auf dieser Seite lesen.

Dischidia nummularia

Dischidia Nummularia Pflege

Boden

Ein sehr wichtiger Teil der Pflege der Dischidia Nummularia ist die Wahl der Blumenerde. Es wird oft vergessen, dass diese Pflanzen Epiphyten sind. Das bedeutet, dass sie in der Natur auf der Rinde von Bäumen wachsen. Die Wurzeln sind daher nicht für den Anbau im Boden geeignet. Pflanzen Sie daher eine Dischidia Nummularia nicht in normale Blumenerde!

Eine normale Blumenerde speichert zu viel Wasser und ist daher zu verdichtet. Dadurch werden die Wurzeln abgewürgt und letztlich alle Epiphyten abgetötet. Das Beste ist eine gute Blumenerde für Orchideen. Es ist luftig und leitet die Feuchtigkeit gut ab.

Wenn Sie basteln wollen, können Sie das auch tun. Diese Pflanze wächst gut in einer Mischung aus Kokosflocken, auf Wunsch mit etwas Torfmoos gemischt. Um die Drainage zu verbessern, können Sie eine Schicht Hydrokörner auf den Boden des Topfes legen. Lesen Sie mehr über die Verwendung von Hydrokörner.

Dischidia Nummularia Pflege

Bewässerung Dischidia Nummularia

Die Dischidia Nummularia ist eine Sukkulente, was bedeutet, dass es gut ist, die Erde zwischendurch ein wenig austrocknen zu lassen. Der Boden sollte jedoch nie ganz austrocknen. Wenn dies zu lange dauert, schrumpfen die Blätter und Stängel. Sie kennen das vielleicht von der Sanseveria (Frauenzunge).

Oben konnten Sie über den richtigen Boden für diese Pflanze lesen. Bitte beachten Sie, dass diese luftige Erde auch sehr schnell Feuchtigkeit abgibt. Deshalb ist es wichtig, länger zu gießen. Auf diese Weise hat die Blumenerde die Möglichkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen.

Daher ist es wichtig, dass sich am Boden des Topfes ein Entwässerungsloch befindet. So kann überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließen.

Anforderungen an die Beleuchtung

Diese Pflanze bevorzugt gefiltertes Sonnenlicht. Dies kann z. B. hinter einem dünnen Vorhang geschehen. Wenn dies nicht möglich ist, ist auch direkte Sonne möglich, allerdings nicht den ganzen Nachmittag lang. Das ist zu viel des Guten und kann die Blätter schädigen.

Ein nach Norden oder Osten ausgerichtetes Fenster ist ideal. Dort sieht die Dischidia Nummularia etwas Morgensonne und hat dann den ganzen Tag über indirektes Sonnenlicht.

Bevorzugen Sie eine Hängepflanze, die den ganzen Tag in der Sonne stehen kann? Dann ist die String of Hearts vielleicht etwas für Sie.

Dischidia Nummularia auf Baum
In der Natur wächst Dischidia Nummularia auf Bäumen

Sprühen und Feuchtigkeit

Diese Pflanze mag es, wenn man die Blätter regelmäßig besprüht. Dies kann z. B. mit einem Pflanzensprüher oder einem Luftbefeuchter geschehen. Vor allem im Winter, wenn die Heizung läuft, kann die Luftfeuchtigkeit stark sinken, was für diese Pflanzen ein Problem darstellen kann.

Pflanzenernährung

Düngen Sie nur während der Wachstumsperiode mit Pflanzennahrung. Nicht in unseren dunklen und kalten Wintern. Die Pflanze geht dann in den Ruhezustand über, weil die Kraft und die Zeit der Sonne weniger wird(lesen Sie mehr über Pflanzen und Licht?). Wenn Sie in einem wärmeren Klima leben, können Sie das ganze Jahr über füttern. Prüfen Sie immer zuerst, ob die Pflanze weiter wachsen wird.

Eine Dischidia Nummularia ist kein großer Fresser. Am besten verdünnen Sie das Zimmerpflanzenfutter stärker als auf der Verpackung angegeben.

Schneiden

Der englische Spitzname für diese Pflanze ist String of Nickles. Sie kennen vielleicht die Delfinschnur (Senecio Peregrinus). So schön diese Pflanzen auch sind, sie können gelegentlich zu groß werden.

In diesem Fall können Sie sie beschneiden. Hierfür gibt es keine besonderen Vorschriften. Sie können die Ranken mit einer Schere kürzen, wenn Sie möchten. Achten Sie immer darauf, dass die Schere sauber und scharf ist. Wenn Sie die Wahl haben, schneiden Sie im Frühjahr. Dann hat die Pflanze noch die meiste Energie, um sich zu erholen.

Blüte der Dischidia Nummularia
Ein beginnender Blütentraube. An den Blüten kann man erkennen, dass die Pflanze unter anderem mit der Hoya Kerrii verwandt ist.

Dischidia Nummularia vermehren

Die Vermehrung einer Dischidia Nummularia ist durch Stammstecklinge recht einfach. Schneiden Sie die Stecklinge im Frühjahr oder im Frühsommer, um die größten Erfolgschancen zu haben. Bitte beachten Sie, dass die Stecklinge von Dischidia Nummularia beim Entfernen einen milchigen Saft absondern, der die Haut reizen kann.

Das Nehmen von Stecklingen von dieser Pflanze unterscheidet sich von dem, was Sie vielleicht vom Nehmen von Stecklingen von anderen Pflanzen kennen. Lassen Sie die Stecklinge zunächst einige Tage lang trocknen. Dann können Sie sie auf ein Moosbett stellen. Lagern Sie sie an einem hellen Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung, und halten Sie das Moos gut feucht. Sie werden sehen, dass innerhalb weniger Tage Karotten erscheinen werden.

Wenn die Wurzeln fest genug sind, können Sie die Stecklinge in ihren eigenen Topf setzen. Bitte lesen Sie die oben genannten Bodenanforderungen.

Dischidia Nummularia Variegated

Von dieser schönen Pflanze gibt es auch eine Variante: die Dischidia Nummularia Variegata. Die Form und der Umriss der Pflanze sind genau gleich, aber die Blätter sind bunt gefärbt. Das heißt, sie haben eine weiße Variante. Sie können diese Variante auf dem Foto unten sehen.

Bei vielen Pflanzen gibt es eine panaschierte Variante, wie zum Beispiel bei der Gartenpflanze Weigelia.

Dischidia nummularia variegata

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Was ist die ideale Temperatur für diese Pflanze?

Die ideale Temperatur liegt zwischen 20 und 25ºC. Dies ist etwas höher als die normale Raumtemperatur. Auch die Zimmertemperatur ist gut geeignet, solange sie nicht unter 15 ºC sinkt.

Die Blätter kräuseln oder falten sich

Wenn Sie sehen, dass die Blätter von Dischidia Nummularia schrumpeln, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pflanze entweder zu trocken ist oder zu lange feucht gehalten wurde.

Das Ergebnis, faltige Blätter, ist also bei zwei verschiedenen Ursachen das gleiche. Aber wie kann man den Unterschied erkennen und was genau ist die Ursache? Wenn die Pflanze eine Zeit lang trocken war, schrumpfen die Blätter aufgrund der Austrocknung. Das klingt logisch.

Steht die Pflanze zu lange in nasser Erde, verfaulen die Wurzeln. Wenn die Wurzeln verrottet sind, kann die Pflanze keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen, und die Blätter verkümmern schließlich auch.

Also: Wenn Sie sehen, dass Ihre Blätter anfangen zu schrumpeln, stecken Sie Ihren Finger in den Boden. Ist es knochentrocken? Dann müssen Sie kleine Mengen Wasser geben und Sie werden sehen, dass sich die Blätter erholen. Ist es nass, wenn Sie in letzter Zeit nicht gegossen haben? Dann ist das ein Hinweis auf Wurzelfäule. Tauschen Sie die Blumenerde aus (siehe oben) und lassen Sie die Pflanze sich erholen.

Dischidia Nummularia oder Doublettenpflanze

Ist Dischidia Nummularia giftig?

Leider ist Dischidia Nummularia giftig, wenn sie verschluckt wird. Der Saft kann freigesetzt werden, wenn die Pflanze gebrochen oder beschnitten wird. Dieser Saft sollte auf keinen Fall von kleinen Kindern, Katzen oder Hunden eingenommen werden.

Da es sich um eine hängende Pflanze handelt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sie mit den Händen anfassen, natürlich gering. Hängen Sie diese Pflanze hoch auf und verhindern Sie, dass sie schief geht.

Zusammenfassung

Botanischer NameDischidia Nummularia
Auch bekannt alsDoppelpflanze, Fünferkette
StandortSonnenlicht oder indirektes Sonnenlicht
WasserWenig