Warum hat meine Monstera braune Flecken auf den Blättern? Diese Frage wird uns oft gestellt. Auf dieser Seite finden Sie 5 mögliche Ursachen mit der entsprechenden Lösung.
Die nachstehenden Ursachen sind logisch gegliedert: von den häufigsten zu den am wenigsten häufigen. Hat Ihre Monstera braune Flecken auf den Blättern? Beginnen Sie dann an der Spitze und beurteilen Sie, ob diese Situation auf Ihre Anlage zutrifft. Wenn ja, lesen Sie die Lösung. Wenn nicht, fahren Sie bitte mit der nächsten Möglichkeit fort. Auf diese Weise können Sie gezielt angesprochen werden.

1: Zu viel Wasser
Die häufigste Ursache für braune Flecken auf Monstera-Blättern ist die Menge und Häufigkeit der Bewässerung. Wir vergessen oft, dass Monsteras in der Natur oft als Epiphyten wachsen. Kurz gesagt bedeutet dies, dass sie nicht in der Erde verwurzelt sind, sondern Luftwurzeln haben, die ihre Feuchtigkeit aus der Luft beziehen (mehr dazu: Luftwurzeln Monstera).
Natürlich setzen wir sie in einen Topf mit Erde. Dies ist auch deshalb notwendig, weil die Luftfeuchtigkeit hier nicht so hoch ist wie im natürlichen Lebensraum. Das Problem der braunen Flecken auf den Blättern tritt auf, wenn die Wurzeln zu lange in feuchtem Boden stehen. Sie können es nicht ertragen und werden verrotten. Dies wird als Wurzelfäule bezeichnet. Die ersten Anzeichen sind dunkelbraune, manchmal fast schwarze Flecken auf den Blättern. Sie wird auch oft mit gelben Blättern der Monstera kombiniert.
Die Lösung
Zunächst sollte festgestellt werden, ob Überwässerung wirklich die Ursache für die braunen Flecken auf den Blättern ist. Nehmen Sie die Pflanze vollständig aus dem Topf und beurteilen Sie die Erde. Ist es sumpfig oder klatschnass? Dann besteht die Lösung darin, die Erde vollständig zu entfernen und durch neue (trockene) Erde zu ersetzen.
Dieses Problem in Zukunft vermeiden
Darüber hinaus muss dieses Problem in Zukunft verhindert werden. Dazu bohren Sie Löcher in den Boden des Topfes. Wenn Sie versehentlich zu viel Wasser geben, läuft es durch diese Löcher heraus. Auf diese Weise bleiben die Wurzeln nie in nasser Erde und Sie vermeiden braune Flecken auf den Blättern.

2: Zu wenig Wasser
Oben haben wir darüber gesprochen, dass zu viel Wasser braune Flecken auf den Blättern der Monstera verursacht. Es mag seltsam klingen, aber auch ein Mangel an Wasser kann braune Flecken verursachen. Diese Flecken sind dann eher hellbraun gefärbt.
Ob tatsächlich zu wenig Wasser die Ursache für die braunen Flecken ist, können Sie feststellen, indem Sie einen Zahnstocher in die Erde stecken. Ist er völlig sauber, wenn Sie ihn herausnehmen, und klebt keine Erde daran? Dann ist die Erde völlig ausgetrocknet. Diese Pflanzen mögen eine leicht feuchte Blumenerde.
Die Lösung
Eine leicht feuchte Blumenerde ist daher die Lösung für die braunen Flecken auf den Blättern. Dies können Sie erreichen, indem Sie die Pflanze rechtzeitig mit ausreichend Wasser versorgen. Der beste Zeitpunkt dafür ist, wenn die obersten 2,5 Zentimeter des Bodens trocken sind. Dann geben Sie nur so viel, dass es etwa 3 bis 4 Tage dauert, bis die oberste Schicht wieder trocken ist. Möchten Sie weitere Informationen zu diesem Thema? Lesen Sie dann die Seite über die Bewässerung von Monstera.
3: Verbrennung von Blättern
Die Blattfleckenkrankheit äußert sich in Form von braunen Flecken auf den Blättern Ihrer Monstera-Pflanze. Diese Flecken werden dadurch verursacht, dass die Pflanze in voller Sonne steht. Ursprünglich wuchsen diese Pflanzen im tropischen Regenwald, im Schatten hoher Bäume. Nur am Morgen und am Abend steht die Sonne so tief, dass ihre Strahlen die Monstera erreichen. So erreicht die heiße Mittagssonne nie die Blätter dieser Pflanze.
Die Lösung
Ahmen Sie die natürliche Situation so genau wie möglich nach. Stellen Sie Ihre Monstera an einen Standort, an dem sie nur morgens oder abends ein wenig direktes Sonnenlicht abbekommt. Die direkte Mittagssonne ist viel zu heiß, besonders hinter Glas. Es hängt von der Lage des Fensters ab, wie viele Meter man die Pflanze entfernt aufstellen muss:
- Ein nach Norden ausgerichtetes Fenster: 3 Meter vom Fenster entfernt
- Ein nach Osten oder Westen ausgerichtetes Fenster: 5 Meter vom Fenster entfernt
- Ein nach Süden ausgerichtetes Fenster: tun Sie es nicht

4: Überschuss an Nahrung
Wenn alles gut geht, füttern Sie Ihre Pflanze entsprechend ihrem Bedarf. Dies ist in der Wachstumsphase der Pflanze. Wenn Sie außerhalb dieses Zeitraums zu viel geben, bleiben diese Nährstoffe im Boden. Dies führt mit der Zeit zu Schäden an den Wurzeln und Blättern. Natürlich sind die Blätter die ersten, die dies zeigen: braune Flecken. Wir nennen das auch Blattbrand.
Die Lösung
Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Monstera aufgrund eines Nährstoffüberschusses braune Flecken auf den Blättern hat, können Sie die Blumenerde auswaschen. Der Boden des Topfes sollte Löcher zur Entwässerung haben. Sie verwenden es, um die Blumenerde zu reinigen. Legen Sie die Pflanze in das Waschbecken und geben Sie ihr über einen längeren Zeitraum mittleres Wasser. So fließt die Erde langsam sauber. Eine andere Lösung besteht darin, die Pflanze aus dem Topf zu nehmen und die gesamte Erde für neue Pflanzen zu erneuern.
Dieses Problem in Zukunft vermeiden
Die Lösung liegt an zwei Stellen:
- Geben Sie nur dann Pflanzennahrung, wenn ein Bedarf dafür besteht. Dies lässt sich an neuen Trieben und Blättern an der Pflanze erkennen. Normalerweise geschieht dies im Frühjahr und Sommer, im Herbst und Winter hört es dann auf. In einigen wenigen Fällen wächst die Pflanze auch im Winter weiter, aber normalerweise nicht.
- Geben Sie so viel, wie auf der Verpackung angegeben ist. Pflanzennahrung ist oft hochkonzentriert, und eine gute Verdünnung ist notwendig.
5: Große Temperaturschwankungen
Eine letzte, häufige Ursache für braune Flecken auf den Blättern Ihrer Monstera sind plötzliche Temperaturschwankungen. Es ist vor allem eine plötzliche niedrige Temperatur, die Schäden verursacht. Dies kann durch eine Klimaanlage oder einen Luftzug durch ein offenes Fenster geschehen. Letzteres ist nur ein Problem, wenn es draußen kalt ist. Im Sommer ist Zugluft immer noch nicht wünschenswert für die Gesundheit der Monstera, aber sie verursacht keine braunen Flecken.
Die Lösung
Vermeiden Sie einen Standort, an dem die Pflanze Zugluft ausgesetzt ist. Dann können Sie sicher sein, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.