Die Pilea Glauca ist eine häufige Pilea-Art und gehört zu den Kanonenpflanzen. Das bedeutet, dass sie zur gleichen Pflanzenfamilie wie die Pfannkuchenpflanze gehört.
Die Pilea Glaucophylla hat ebenfalls runde Blätter, ist aber viel kleiner. Diese Blätter wachsen an rotbraunen Zweigen. Die Stängel wachsen kugelförmig aus der Pflanze. Wenn man sie länger wachsen lässt, kann sie zu einer schönen Hängepflanze werden.
Diese Pflanze gibt es in verschiedenen Farben. Blaue und silbergraue Varianten sind am weitesten verbreitet, aber es gibt auch ganz grüne Varianten.
Aufgrund ihrer Wuchsform hat die Pflanze den Spitznamen ‚Grayzy‘ erhalten: eine Kombination aus ‚grau‘ und ‚verrückt‘. Eine verrückt wachsende graue Pflanze!
Pilea Glauca Pflege
Licht und Standort Pilea Glauca
Pilea Glauca benötigt einen Standort mit viel Licht, aber nicht in direkter Sonne. Wenn Sie die Glauca in einem Terrarium halten, hat sie genügend künstliches Licht.
Wenn die Blätter der Pflanze zu welken beginnen, wissen Sie, dass es sich um einen Standort mit zu viel (direktem) Sonnenlicht handelt. In diesem Fall ist es am besten, die Pflanze an einen schattigeren Standort zu bringen.
Bewässerung von Pilea Glaucophylla
Wir wollen die tropischen Bedingungen so genau wie möglich nachbilden. Geben Sie der Glaucophylla daher 2 bis 3 Mal pro Woche ein wenig Wasser. Ziel ist es, die Erde leicht feucht zu halten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel gießen. Bleibt das Wasser lange an den Wurzeln stehen, können die Wurzeln faulen. Wenn Sie zu viel gegossen haben, werden Sie feststellen, dass die Pflanze weniger gut wächst.
Vielleicht haben Sie sie schon einmal gesehen: kleine schwarze Fliegen in der Blumenerde. Das sind Trauermücken, die von dem feuchten Boden angezogen werden. Wenn Sie sie sehen, ist es das Beste, sie zu bekämpfen.
Im Winter ist es in niederländischen Wohnzimmern oft ein wenig kühler. Dann braucht die Pilea Glauca weniger Wasser als im Sommer.
Luftfeuchtigkeit
Die Pilea Glaugophylla bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist daher ratsam, die Pflanze mehrmals pro Woche Pflanzensprüher. Im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit wegen der Heizung niedriger ist, müssen Sie häufiger sprühen. Ein weiterer Vorteil des Besprühens ist, dass es den Staub wegspült und Schädlinge fernhält.
Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit erkennen Sie daran, dass sich braune Blattränder bilden. Dieses Problem tritt in der Regel schneller auf, wenn die Pflanze zu nahe an Heizkörpern oder in einem Luftzug aufgestellt ist.
Art des Bodens
Die Glauca Greyzy ist nicht anspruchsvoll, was die Blumenerde angeht. Wichtig ist nur, dass der Boden wasserdurchlässig ist. Auf diese Weise bleibt kein Wasser an den Wurzeln zurück.
Ist Pilea Glauca giftig?
Pilea Glaucophylla steht auf der Liste der ungiftigen Pflanzen des ASPCA. Es ist daher unbedenklich, diese Pflanze in der Nähe von Haustieren, wie Katzen, und Kindern zu platzieren. Übrigens sind die Teile der Pflanze nicht essbar.
Pilea Glauca vermehren
Pilea Glaucophylla kann auf zwei Arten beschnitten werden. Der erste Schritt besteht darin, die Stücke abzuschneiden, die Sie schneiden möchten. Achten Sie darauf, dass jedes Stück ein paar Blätter und ein Stück Stamm hat, aus dem die Wurzeln kommen.
Dann können Sie die Stecklinge in Wasser legen und warten, bis sich Wurzeln bilden. Wenn die Wurzeln einige Zentimeter lang sind, können die Stecklinge in die Erde gesteckt werden.
Sie können die abgeschnittenen Stecklinge auch direkt in die Erde pflanzen. Drücken Sie sie dann ein wenig in die Oberfläche des Bodens. Halten Sie den Boden feucht. Fühlen Sie hin und wieder, ob sie bereits fixiert sind. Sobald dies der Fall ist, wissen Sie, dass die Wurzelbildung begonnen hat!
Pilea Glauca kaufen
So eine schöne Pflanze möchte man natürlich auch in seinem Haus haben! Wir arbeiten mit Amazon.de zusammen, wo Sie die Pilea Glauca kaufen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um zum Webshop zu gelangen.
Häufige Probleme
Pilea Glauca gelbes/falsches Blatt
Es kommt häufig vor, dass die oberen Blätter vergilben oder sogar faulen. Der Grund dafür ist oft, dass das Wasser nach dem Gießen zu lange auf den Blättern bleibt. Da die Pflanze so viele kleine Blätter hat, gerät das Wasser leicht zwischen die Blätter und verdunstet schwieriger. Das Wasser verdunstet nicht rechtzeitig, so dass die Blätter verfaulen.
Aus diesem Grund ist es am besten, die Pflanze etwas zur Seite zu schieben und zu versuchen, das Wasser direkt auf den Boden zu gießen. Es ist auch ratsam, morgens zu gießen und nicht abends. So hat die Pflanze den ganzen Tag Sonne und Wärme, um Wasser auf den Blättern zu verdunsten.
Pilea Glaucophylla braune Blattspitzen
Braune Blattspitzen sind oft die Folge einer zu geringen Luftfeuchtigkeit. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit durch mehrmaliges Besprühen der Glauca pro Woche. Befindet sich die Pflanze in der Nähe eines Ofens? Dann verschieben Sie es an einen anderen Ort!
Pilea Glaucophylla braune Blattränder
Zeigen sich an der Pflanze krause Blätter mit harten braunen Rändern? Dann bekommt sie wahrscheinlich zu wenig Wasser und/oder zu viel Sonnenlicht.
Zusammenfassung
Name | Pilea Glauca |
Auch bekannt als | Pilea Glaucophylla, Pilea Greyzy |
Standort | Viel indirektes Licht |
Wasser | Normal |