Pfannkuchenpflanze (Pilea Peperomioides)

Die Pfannkuchenpflanze wird von vielen Menschen wegen ihres auffälligen Aussehens geliebt. Sie stammt ursprünglich aus China und wurde in den 1940er Jahren nach Europa gebracht. Heute steht er in vielen Wohnzimmern und Büros.

Der offizielle Name der Pfannkuchenpflanze ist übrigens Pilea Peperomioides. Sie gehört also zur Familie der Pilea, hat aber keinerlei Ähnlichkeit mit ihren Brüdern und Schwestern. Sie sind alle sehr schön, aber die Pfannkuchenpflanze ist bei weitem die bekannteste.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über diese besondere Pflanze. Informationen zu Wuchsform und Pflege finden Sie hier. Die am häufigsten gestellten Fragen zu dieser Pflanze sind am Ende dieser Seite gesammelt.

Pfannkuchenfabrik

Wuchsform Pfannkuchenpflanze

Die Wuchsform der Pilea Peperomioides ist speziell und ähnelt nicht derjenigen der meisten Zimmerpflanzen. Eine kleine Pfannkuchenpflanzebesteht aus ein paar kleinen Blättern. Je älter die Pflanze wird, desto mehr Blätter bildet sie. Auch diese Blätter werden ein wenig größer.

Mit der Zeit wird die Pflanze auch in die Höhe wachsen. Es bildet sich ein kleiner Stamm, wie auf dem Bild unten zu sehen. Dieser Stängel hat noch eine helle Farbe. Bei guter Pflege wird die Pflanze immer wieder neue Blätter produzieren. Diese entstehen oben und sind noch klein und aufgerollt. Es kann ein paar Tage oder Wochen dauern, bis ein Blatt vollständig ausgerollt ist.

Die runden Blätter geben der Pflanze ihren Spitznamen. Im Chinesischen wird sie „Chinesische Geldpflanze“ genannt, weil ihre Blätter an Münzen erinnern. Der Spitzname ist uns natürlich vertraut: Pfannkuchenpflanze. Je älter die Pflanze wird, desto größer werden auch die Blätter. Manchmal bis zu 10 Zentimeter im Durchmesser!

Je älter und größer die Pflanze wird, desto dicker und länger wird der Stamm. Manchmal wird die Pflanze „kopflastig“ und beginnt zu wackeln. Sie können ihn dann mit einem (Bambus-)Stock unterstützen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass er umkippt.

Es ist auch normal, dass die unteren Blätter anfangen zu hängen und dann abfallen. Wollen Sie der Pflanze helfen? Fühlen Sie dann vorsichtig, ob das untere Blatt locker ist. Wenn Sie es vorsichtig abziehen können, ist das in Ordnung. Dadurch wird mehr Energie in die neuen Blätter geleitet.

So wächst die Pfannkuchenpflanze. Er wird größer und dicker und bekommt eine schöne große Blattkrone. Ein bisschen wie eine Palme! Die Wuchsform ist einigen Arten der Peperomia-Familie ähnlich.

Pfannkuchenpflanze Wuchsform

Ist Ihre Pfannkuchenpflanze zu groß geworden?

Glauben Sie, dass Ihre Pflanze zu groß wird? Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sie niedrig zu halten.

Im Prinzip hat die Pfannkuchenpflanze keine maximale Größe. Er wächst so stark, wie es die Bedingungen zulassen. Sie können sich zum Beispiel dafür entscheiden, sie nicht umzutopfen. Dann wird sie viel langsamer wachsen, aber das wird das Wachstum nicht aufhalten. Man kann sie also nicht ewig klein halten. Das Gleiche gilt für andere Zimmerpflanzen auf Stängel wie die Yucca.

Eine strengere Maßnahme ist der Rückschnitt der Pflanze. Dann schneiden Sie es auf die gewünschte Höhe zu. Bitte beachten Sie, dass dies nicht ohne Risiko ist. Das Abschneiden dieser Pflanze kann verhindern, dass sie nachwächst. Wenn es gut läuft, wachsen aus dem Stamm mehrere neue Zweige. So kommt Ihre Pflanze voller zurück! Sie können den abgeschnittenen Teil auch in Wasser legen und bewurzeln lassen. Wenn die Wurzeln einige Zentimeter hoch sind, können Sie sie wieder in die Erde stecken.

=> Mehr Informationen? Siehe die Pfannkuchenpflanze schneiden.

Pflege von Pfannkuchenpflanze

Standort und Licht

Diese Pflanze mag Licht, aber Vorsicht vor direkter Sonneneinstrahlung. Morgens ist das in Ordnung, aber nachmittags ist die direkte Sonne sicher zu heiß für diese Pflanze. Dies kann zu Blattverbrennungen führen. Achten Sie bei der Wahl des Standort auch darauf, dass die Pflanze nicht der Zugluft ausgesetzt ist.

Wenn Ihre Pancake-Pflanze älter wird, werden Sie feststellen, dass sie zum Licht hin wächst. Sie können dies am Stiel erkennen: Er biegt sich langsam zur Seite des Fensters hin. Außerdem werden auf der Seite mit dem meisten Licht die meisten Blätter gebildet. Eine Zeit lang ist das kein Problem, aber nach einer Weile kann die Pflanze anfangen, schief zu wachsen. Drehen Sie Ihre Pflanze daher jede Woche um eine Vierteldrehung. Auf diese Weise wächst sie schön gerade und man hat eine schöne Teilung der Blätter.

Temperatur

Normale Zimmertemperatur ist für diese Pflanze ausreichend. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten. Auch wenn es im Haus unwahrscheinlich ist, sollten Sie die Temperatur nie unter 10 Grad fallen lassen. Die Pflanze mag das nicht.

Wenn die Heizung eingeschaltet ist, kann es für diese Pflanze zu warm werden. Berücksichtigen Sie dies.

Bewässerung Pfannkuchenpflanze

Wie oft gießen Sie die Pflanze? Dies ist und bleibt eine der schwierigsten Aufgaben bei der Pflege von Zimmerpflanzen. Das gilt auch für die Pfannkuchenpflanze. Auch wenn ihre Blätter das vermuten lassen, weil sie etwas dicker sind, handelt es sich nicht um eine Sukkulente.

Diese Pflanze bevorzugt daher einen leicht feuchten Boden. Ein zu nasser und ein zu trockener Boden sind nicht gut. Wie macht man das? Stecke deinen Finger in die Erde. Wenn der obere Teil der Erde ausgetrocknet ist, gießen Sie sie erneut. Ist die oberste Schicht noch feucht? Dann warten Sie noch ein wenig länger.

Die Praxis wird zeigen, wie oft dies der Fall ist. Auf jeden Fall verbraucht die Pflanze im Frühjahr und Sommer viel mehr Wasser als im Herbst und Winter. Jede Pflanze ist anders. Sie müssen sie kennen lernen und werden selbst herausfinden, welche Frequenz die beste ist.

Erde und Topf

Die Pfannkuchenpflanze ist sehr einfach, wenn es um Blumenerde geht. Jede normale Blumenerde ist geeignet. Viel wichtiger ist die Wahl des Topfes. Er sollte immer ein Abflussloch im Boden haben. So kann überschüssiges Wasser abfließen und die Pflanze bleibt nicht zu lange im sumpfigen Boden verwurzelt. Um diesen Prozess zu verbessern, können Sie eine Ebene Hydrokörner auf den Boden, bevor Sie die Erde auftragen.

Pfannkuchenfabrik

Beschneiden einer Pfannkuchenpflanze

Das Beschneiden ist kein wichtiger Bestandteil der Pflege der Pfannkuchenpflanze. Eigentlich brauchen Sie sie nicht zu beschneiden. Die alten Blätter fallen von selbst ab. Wenn Sie meinen, dass sie zu groß wird, können Sie etwas dagegen tun. Lesen Sie mehr darüber auf dieser Seite.

Werfen Sie keine Baumschnittabfälle weg! Sie können sie für neue Pflanzen verwenden. Lesen Sie mehr über Pfannkuchenpflanze vermehren.

Umtopfen von Pfannkuchenpflanze

Eine Pfannkuchenpflanze wächst recht schnell. Wenn Sie wollen, dass sie groß wird, müssen Sie sie regelmäßig in einen größeren Topf umtopfen. Umtopfen alle zwei Jahre ist dann die beste Lösung.

Es ist jedoch wichtig, dass die Pflanze tatsächlich Platz zum Wachsen hat. Der neue Topf sollte daher ein Viertel größer sein als der vorherige.

Das Umtopfen von Pflanzen erfolgt am besten im Frühjahr. Dann beginnt die Pfannkuchenpflanze ihre Wachstumsphase und hat viel Energie. So kann sich die Pflanze am besten von dem Umzug erholen.

Sorgfältig umtopfen! Vor allem eine größere Pfannkuchenpflanze kann recht empfindlich sein. Die Blätter sind dann groß und brechen leicht ab. Am besten ist es, diese Arbeit zu zweit zu erledigen.

Ernährung

Eine Pfannkuchenpflanze im Topf braucht regelmäßig zusätzliche Nahrung, um gut zu wachsen. Dies ist besonders im Frühjahr und Sommer wichtig. Dann befindet sich die Pflanze in der Wachstumsphase und verbraucht zusätzliche Nährstoffe. Da eine Pflanze im Topf nicht tief in die Erde gehen kann, müssen wir ihr helfen und sie mit Nährstoffen versorgen.

Es gibt viele Arten von Pflanzenfutter für Innenräume zu kaufen. Die meisten von ihnen sind in Ordnung. Lesen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch. Viele Düngemittel sind hochkonzentriert und es ist leicht, zu viel zu geben. Ein Zuviel an Nährstoffen kann Ihrer Pflanze ernsthaften Schaden zufügen.

Luftfeuchtigkeit / Sprühen

Die Pfannkuchenpflanze mag hohe Luftfeuchtigkeit. Dies ist sogar notwendig, um sie schön und gesund zu erhalten. Leider ist die Luftfeuchtigkeit in unseren Wohnungen oft viel zu niedrig für diese Pflanze. Dies führt zu braunen Rändern an den Blättern und einem weniger attraktiven Wachstum. Das gilt auch für viele andere Arten von Zimmerpflanzen, zum Beispiel für die beliebte und farbenfrohe Calathea.

Es ist daher wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Am einfachsten ist es, die Blätter mit einem Pflanzensprüher zu besprühen. Vergewissern Sie sich, dass alle Blätter nass sind und machen Sie dies mehrmals pro Woche. Wenn der Herd an ist, können Sie eine Schüssel mit Wasser darauf stellen. Dieses Wasser verdunstet durch die Hitze und somit erhöhen Sie lokal die Luftfeuchtigkeit.

Ihre Pfannkuchenpflanze wird dies sehr zu schätzen wissen! Neben dem guten Wachstum hat dies den zusätzlichen Vorteil, dass kein Staub auf den Blättern zurückbleibt. Sie erhöhen also auch den Zierwert der Pflanze, indem Sie die Feuchtigkeit erhöhen.

Wenn Sie dies nicht tun, besteht die Gefahr, dass sich die Blätter kräuseln. Lesen Sie mehr über Pfannkuchenpflanz Blätter kräuseln .

Blumen

Eine blühende Pfannkuchenpflanze, die sehr selten ist. Es kommt ohnehin nicht oft vor, dass Zimmerpflanzen blühen. Die Bedingungen in unseren Räumen sind dafür oft nicht ideal. Aber es ist machbar!

Die Blüten sind klein und wachsen in Büscheln. Oft sind sie weiß, manchmal haben sie aber auch einen leichten rosa Schimmer. Sie können sie abschneiden, denn die Blüte verbraucht viel Energie.

Pfannkuchenpflanze mit Blumen
Schön, so eine blühende Pfannkuchenpflanze!

Pfannkuchenpflanze kaufen

Wo kann man so eine schöne Pfannkuchenpflanze kaufen? Der Vorteil dieser Pflanzen ist, dass sie sehr beliebt sind. Sie können sie von vielen Anbietern beziehen. Wir arbeiten mit Amazon zusammen. Viele Pflanzenverkäufer bieten ihre Produkte auf dieser Website an. Auf diese Weise erhalten Sie nur das aktuelle Angebot und können die Preise leicht vergleichen. Über die Schaltfläche unten gelangen Sie zum aktuellen Sortiment:

Häufig gestellte Fragen

Wie groß kann eine Pfannkuchenpflanze werden?

Wie groß wird eine Pfannkuchenpflanze eigentlich? Die meisten werden nicht größer als 30 bis 40 Zentimeter, aber es gibt natürlich auch Ausnahmen! Im Internet gibt es Beispiele für große Exemplare.

Werfen Sie einen Blick auf dieses Foto, das auf der Instagram-Seite Plantaholics Anonymous gepostet wurde. Sie schreiben, dass sie diese Pflanze, die sie „Mother Maybelle“ nennen, adoptiert haben und versuchen, sie zu pflegen.

Wie groß wird eine Pfannkuchenpflanze?
Die adoptierte Pfannkuchenpflanze von Plantaholics Anonymous(Bildquelle)

Wie schnell wächst die Pfannkuchenpflanze?

Sie kann sehr schnell wachsen, aber man muss sie richtig pflegen. Bei guter Pflege, wie Sie oben auf dieser Seite lesen können, kann sich die Pflanze jedes Jahr in der Länge verdoppeln.

Pfannkuchenpflanze hat weiße Punkte auf den Blättern

Gibt es weiße Punkte auf der Unterseite der Blätter? Das kommt sehr oft vor. Die Pflanze hat an der Unterseite des Blattes Löcher, eine Art Poren. Auf dem Foto unten ist dies deutlich zu sehen.

In Westeuropa enthält das Leitungswasser recht viel Kalk. Ihre Pflanze hat keinen Bedarf daran und stößt es durch diese Poren ab. Dadurch entstehen die weißen Flecken. Sie ist nicht schädlich. Geben Sie ihm einfach über einen längeren Zeitraum Regenwasser. Sie werden sehen, dass die weißen Flecken verschwinden.

weiße Punkte auf Pfannkuchenpflanze

Ist die Pfannkuchenpflanze giftig?

Haben Sie ein kleines Kind oder eine Katze im Haus? Dann wollen Sie natürlich wissen, ob die Pilea giftig ist. Es gibt mehrere Quellen, die besagen, dass diese Pflanze nicht giftig ist. Das ist gut, denn dann können Sie es bedenkenlos mit ins Haus nehmen, wenn Sie z. B. Katzen oder Hunde haben. Übrigens, die Pflanze ist nicht essbar.

Kann die Pfannkuchenpflanze ins Freie?

Möchten Sie Ihre Pflanze in den Garten stellen? Das geht, aber nur im Frühjahr und Sommer. Diese Pflanze wächst am besten bei etwas wärmeren Temperaturen. Sie kann zwar kältere Temperaturen überstehen, aber dann wächst sie nicht gut. Lassen Sie es nie draußen stehen, wenn es kälter als 10 Grad wird. Die Pflanze wird das nicht überleben.

Wenn Sie ihn draußen aufstellen möchten, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Dies kann zu Blattverbrennungen führen. Stellen Sie ihn an einen schönen, schattigen und windgeschützten Platz.

Luis

Eine Pfannkuchenpflanze kann Blattläuse bekommen. Es handelt sich um sehr kleine, grüne Tiere. Sie sind mit dem bloßen Auge nur schwer zu erkennen. Zumal sie fast die gleiche Farbe wie das Blatt haben. Sie können sie auf dem Foto unten sehen.

Sie sind oft auf den jüngsten Blättern der Pflanze zu finden. Die Pflanze schickt die meisten ihrer Säfte zu diesen Blättern, denn sie sorgen für Wachstum. Auf diesen Saft hat es die Blattlaus abgesehen.

Die Blattläuse saugen diesen Saft aus den Blättern, so dass sich diese einrollen. Siehst du gekräuselte Blätter? Untersuchen Sie sie dann gut auf Blattläuse, auch auf der Unterseite.

Blattlaus auf Pfannkuchenpflanze
Blattläuse verursachen schwere Schäden an Ihrer Pflanze

Pfannkuchenpflanze hängt schlaff

Wenn die Blätter im Sommer abfallen, liegt das wahrscheinlich an der Hitze. Es kommt oft vor, dass die Pfannkuchenpflanze im Sommer schlaff herunterhängt und sich im Herbst wieder aufrichtet.

Eine andere Ursache kann sein, dass die Pflanze nicht genug Wasser bekommt. Lesen Sie oben auf dieser Seite über die richtige Menge und Häufigkeit der Bewässerung.

Gelbe Blätter an der Pfannkuchenpflanze

Sind die Blätter gelb? Ein gelegentliches gelbes Blatt ist kein Problem. Das ist normal für diese Pflanze. Wenn es mehr sind, müssen Sie etwas dagegen tun. Die Ursache kann ein Überschuss oder ein Mangel an Wasser sein. Oben auf dieser Seite können Sie lesen, wie Sie richtig gießen.

Eine weitere Ursache kann eine unzureichende Ernährung sein. Füttern Sie die Pflanze regelmäßig, vor allem im Frühjahr und Sommer.

Pflanze lässt Blätter fallen

Wirft Ihre Pfannkuchenpflanze Blätter ab? Das ist normalerweise kein Problem. Wenn die Pflanze in die Höhe wächst, fallen die unteren Blätter ab. Dies ist der normale Wachstumsprozess dieser Pflanze.

Ein Problem ist es, wenn die Pflanze viele Blätter abwirft, auch die weiter oben liegenden. Dies deutet oft auf einen Wasserüberschuss hin. Wenn die Wurzeln zu lange in feuchter Erde stehen, verfaulen sie. Die Reaktion darauf ist das Abwerfen der Blätter. Achten Sie immer darauf, dass überschüssiges Wasser durch ein Abflussloch am Boden des Topfes abfließen kann.

Pilea Peperomioides wird braun

Werden die Blätter Ihrer Pflanze braun? Dann können zwei Dinge passieren:

  • Braune Ränder an den Blättern können ein Anzeichen für zu niedrige Luftfeuchtigkeit sein. Besprühen Sie Ihre Pflanze ein paar Mal pro Woche mit dem Pflanzensprüher, um dies zu verstärken. Die beschädigten Blätter erholen sich nicht, aber die neuen Blätter sollten danach wieder schön sein. Stellen Sie es auch nicht in unmittelbarer Nähe eines Ofens auf.
  • Eine weitere Ursache kann Blattbrand sein. Steht Ihre Pflanze an einem Ort, an dem sie viel direktes Sonnenlicht abbekommt? Dann ist es an der Zeit, ihm einen anderen Platz zu geben. Die Blätter halten das nicht aus und verbrennen.

Pfannkuchenpflanze wird heller

Färben sich mehrere Blätter der Pflanze heller? Dann sind Sie wahrscheinlich hungrig. In einem Topf ist die Pflanze völlig abhängig von den begrenzten Nährstoffen im Boden.

Es ist Zeit zu füttern! Jedes normale Zimmerpflanzenfutter ist geeignet, aber lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Eine unsachgemäße Verwendung von Pflanzennahrung kann zu schweren Schäden an einer Pflanze führen. Nach regelmäßiger Fütterung sollte sich die Pflanze erholen!

Kriebelmücken auf Pilea Peperomioides

Kriebelmücken auf und um Ihre Pfannkuchenpflanze? Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um Trauermücken. Sie legen ihre Eier an der Pflanze ab, und die Larven sitzen gerne in der feuchten Blumenerde. Wenn man sie einmal hat, ist es nicht einfach, sie wieder loszuwerden. Sie sind auch häufig bei anderen Pflanzen zu finden, die gerne in feuchter Erde stehen, wie z. B. der Grünlilie.

Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. Lesen Sie zum Beispiel diesen Blog über die Bekämpfung von Trauermücken.

Pfannkuchenfabrik

Pfannkuchenpflanze wächst nicht

Will Ihre Pflanze nicht mehr weiter wachsen? Kein Grund zur Sorge! Es können mehrere Dinge vor sich gehen:

  • Im Herbst und Winter wachsen die Zimmerpflanzen manchmal nicht. Das ist ganz normal. Ihre Pflanze wird wahrscheinlich im Frühjahr wieder wachsen.
  • Ist es Frühling oder Sommer, aber die Pflanze produziert keine neuen Blätter mehr? Dann muss die Pflanze möglicherweise gefüttert werden. Geben Sie den Zimmerpflanzen regelmäßig etwas Futter und beobachten Sie, ob es die gewünschte Wirkung hat.
  • Schließlich könnte die Pflanze zu groß für den Topf geworden sein. Wenn Sie die Pflanze in ein größeres Haus umtopfen, regen Sie sie zum weiteren Wachstum an.

Wie kann ich die Pflanze voller werden lassen?

Wenn Ihre Pflanze größer wird, werden Sie feststellen, dass sie am Boden kahl wird. Eine alte und große Pflanze hat oben nur eine schöne Blattkrone und unten einen kahlen Stamm. Gefällt Ihnen das nicht und möchten Sie die Pflanze voller machen? Es gibt einige Dinge, die Sie tun können.

Zunächst können Sie die Stecklinge am Boden belassen. Dies verleiht der Pflanze ein volleres Aussehen, da der Stamm weniger sichtbar ist.

Sie können auch die Spitze der Pflanze abschneiden. Das ist nicht ganz ohne Risiko, aber wenn es funktioniert, wird Ihre Pflanze zu sprießen beginnen. Dann haben Sie nicht mehr nur einen langen Stiel, sondern mehrere. Auf diese Weise wird die Pflanze voller.

Die Pancake-Pflanze produziert keine Stecklinge

Manchmal produziert die Pfannkuchenpflanze keine Stecklinge, auch Puppen genannt. Bitte beachten Sie, dass nur ausgewachsene Pflanzen Stecklinge bilden. Ist Ihre Pflanze bereits reif, aber Sie bekommen immer noch keine Stecklinge? Dann kann es helfen, ihm etwas Pflanzennahrung zu geben. Tun Sie das bereits? Ziehen Sie dann einen größeren Topf in Betracht. Mit ein wenig mehr Platz ermutigen Sie die Pflanze, sich auszubreiten.

Zusammenfassung

NamePilea Peperomioides
Auch bekannt alsPfannkuchenpflanze, Pfannkuchenpflanze, Chinesische Geldpflanze
StandortIndirekte Sonne
WasserLeicht feucht halten
Giftig?Nein