Die Sansevieria Zeylanica stammt ursprünglich aus Asien. Sie ist eine so genannte stammlose Pflanze: Die Blätter wachsen direkt aus dem Boden. Diese Blätter sind breit, fest und enden in einer Spitze. Sie haben eine grau-grüne Farbe und ein Muster, das ein wenig wie Wellen aussieht. Diese graue Farbe kommt häufiger bei anderen Arten vor, wie zum Beispiel bei der Sanseveria Moonshine.
Die Sansevieria Zeylanica kann bis zu einem Meter hoch werden! Um diese Höhe zu erreichen, brauchen Sie etwas Geduld: Diese Pflanze wächst nicht sehr schnell.
Geduld ist im Allgemeinen das Einzige, was man braucht, damit die Pflanze schön wächst. An die Pflege stellt die Pflanze nur geringe Ansprüche. Diese einfache Zimmerpflanze hat natürlich einige Grundbedürfnisse. Wenn Sie sich daran halten, wird es jahrelang halten. Lesen Sie alles darüber auf dieser Seite.
Sansevieria Zeylanica Pflege
Standort und Licht
Eine Sanseveria ist eine sehr robuste Zimmerpflanze. Ihm ist es eigentlich egal, wo man ihn unterbringt. Bei einem Herd? Kein Problem. In der prallen Sonne? Kein Problem. Ein bisschen mehr Schatten? Das funktioniert genauso gut.
Die Tatsache, dass die Pflanze extreme Bedingungen wie viel Sonne oder viel Schatten verträgt, bedeutet nicht, dass dies die perfekte Situation ist. Damit die Pflanze schön wächst, gilt der Rat: viel Licht und ab und zu ein wenig Sonne. Ein Platz am Fenster, wo morgens die Sonne scheint, ist also ideal.
Temperatur
Wie oben beschrieben, kann diese Pflanze auch extremeren Bedingungen standhalten. Dies gilt auch für die Temperatur. Das Einzige, was zu beachten ist, ist, dass die Temperatur nicht unter 10° C fallen sollte. Diese niedrige Temperatur kann der Pflanze schaden, und nach langer Zeit wird sie absterben.
Wie viel Wasser für die Sansevieria Zeylanica
Lieber zu wenig als zu viel. Dieser Grundsatz gilt für alle Arten dieser Pflanzenfamilie, auch für solche mit schmaleren Blättern wie Sansevieria Cylindrica. Diese Pflanzen können Wasser in ihren Blättern speichern. Wenn der Boden trocken ist, hat die Pflanze also noch Reserven. Sie sollten also erst gießen, wenn der Boden völlig trocken ist.
Obwohl Ihre Sansevieria Zeylanica sehr robust ist und Trockenheit gut verträgt, braucht sie in den Sommermonaten etwas mehr Pflege. Dann befindet er sich in der aktiven Phase. Daher ist es am besten, in den Sommermonaten sofort zu gießen, wenn Sie feststellen, dass der Boden trocken ist. Im Winter hingegen kann man etwas länger warten.
Wann soll umgetopft werden und in welchen Topf?
Diese Pflanzen sind dafür bekannt, dass sie es in einem Topf lieber etwas enger haben. Ein geräumiger Topf hat den zusätzlichen Nachteil, dass viel Wasser in der Erde bleiben kann. Das ist schlecht für die Wurzeln Ihrer Sansevieria Zeylanica. Daher sollten Sie die Pflanze erst umtopfen, wenn Sie sehen, dass die Wurzeln aus dem Drainageloch herauswachsen. Ein weiteres Zeichen dafür, dass es Zeit zum Umtopfen ist, sind gelbe Blätter.
Der neue Topf kann etwas breiter sein, sollte aber möglichst nicht zu groß ausfallen. Außerdem müssen Sie Löcher im Boden für die Drainage vorsehen. Das Umtopfen ist eine gute Gelegenheit, der Pflanze frische Blumenerde zu geben.
Wie viel und wann wird gefüttert?
Wenn Sie Ihre Sansevieria Zeylanica schon eine Weile haben, wissen Sie, dass sie sehr langsam wachsen kann. Diese Pflanzen haben es nicht eilig. Da sie eher langsam wachsen, brauchen sie auch weniger Nährstoffe als andere beliebte Zimmerpflanzen. Füttern Sie sie im Frühjahr und Sommer und dann einmal im Monat. Das reicht wirklich aus, um den Bedarf der Pflanze zu decken. Sie können normale Nährstoffe für Zimmerpflanzen verwenden, aber für Kakteen und Sukkulenten ist die Ernährung besser.
Sansevieria Zeylanica kaufen
Wo kann man Sansevieria Zeylanica am besten kaufen? Wir arbeiten mit Amazon.de für den Verkauf von Pflanzen zusammen. Der Vorteil von Bol ist, dass Sie viele Anbieter an einem Ort finden können. Auf diese Weise können Sie die Preise leicht vergleichen. Über die Schaltfläche unten gelangen Sie zum aktuellen Angebot:
Häufig gestellte Fragen und Probleme
Ist diese Pflanze luftreinigend?
Wussten Sie, dass alle Sansevieria-Arten Luftreiniger sind? Die Blätter können Schadstoffe aus der Luft entfernen. Sie „filtern“ diese Stoffe und Sie erhalten im Gegenzug saubere Luft. Der Punkt ist, dass viele Anlagen dazu in der Lage sind, aber nur über geringe Kapazitäten verfügen. Man braucht eine große Blattfläche, um die Luft zu reinigen. Die Sansevieria Zeylanica ist daher eine gute Wahl. Die Blätter sind recht breit und haben eine große Oberfläche. Dasselbe gilt für die breiten Blätter von Sansevieria Masoniana (Walflosse).
Kann die Sansevieria Zeylanica blühen?
Dies ist möglich, kommt aber in der Praxis nicht oft vor. Zumindest als Zimmerpflanze. In der Natur blüht diese Pflanze regelmäßig. Wenn die Pflanze glücklich ist, kann sie in unseren Wohnzimmern blühen. Sie werden dann eine große Blütentraube sehen, die über der Pflanze wächst. Viele Menschen glauben, dass diese Blume keinen Zierwert hat, aber wir halten sie für etwas ganz Besonderes.
Die Farben verblassen
Die Sansevieria Zeylanica zeichnet sich durch das lustige Muster auf ihren Blättern aus. Wenn das vage wird, will man natürlich etwas dagegen tun. In der Regel ist es ein Mangel an Licht, der die Farben verschwinden lässt. Wenn die Pflanze genügend Licht bekommt, kann es sich trotzdem um einen Nährstoffmangel handeln. Diese Pflanzen verbrauchen nicht viel, aber sie brauchen natürlich Nährstoffe, um schön zu bleiben.
Zusammenfassung
Botanischer Name | Sansevieria Zeylanica |
Standort | Sonnig oder halbschattig |
Maximale Höhe | 1 Meter |
Giftig | Ja |