Eine Amaryllis-Zwiebel auf einem Teller ist etwas, das wir in der Weihnachtszeit oft auf dem Tisch sehen. Der Grund liegt auf der Hand: Amaryllisblüten sind wunderschön! Damit die Glühbirnen herauskommen, ist die richtige Pflege erforderlich. Wenn Sie das nicht richtig machen, werden sie nicht herauskommen. Auf dieser Seite können Sie alles über die richtige Vorgehensweise lesen. Außerdem finden Sie Tipps, wie Sie mehr Freude an der Amaryllis-Zwiebel im Maßstab haben und einen Link, um sie zu kaufen.
Amarylliszwiebeln auf Schale kaufen
Möchten Sie eine Amaryllis-Zwiebel in einer Schale kaufen? Gehen Sie dann über die unten stehende Schaltfläche zu Amazon.de. Auf dieser Website finden Sie die Angebote mehrerer Webshops in einer Übersicht. Auf diese Weise können Sie den besten Preis vergleichen.
Pflege einer Amaryllis-Zwiebel in einer Schale
Standort und Licht
Die Pflege einer Schuppen-Amaryllis-Zwiebel beginnt mit der Wahl des richtigen Standort. Der Standort bestimmt die Lichtmenge, die die Glühbirne erhält. Die Amaryllis-Zwiebel auf einem Tablett braucht viel Tageslicht, um zu blühen. Wenn Sie sie an einen schattigen Platz stellen, wird die Glühbirne nicht „aktiviert“. Denken Sie daran: Im Frühling kommen die Zwiebeln heraus. Die Amaryllis muss also ein wenig getäuscht werden.
Stellen Sie die Amaryllis also an einen hellen Standort. Dieser befindet sich oft in der Nähe eines Fensters. Bitte beachten Sie, dass das Fenster nicht nach Süden ausgerichtet ist. An diesem Ort gibt es oft viel direktes Sonnenlicht. Volle Sonne kann die Blätter und Blüten dieser Pflanze verbrennen. Das wäre natürlich eine Schande. Wählen Sie also einen hellen Standort, ohne pralle Sonne.
Standort und Temperatur
Ein zweiter wichtiger Aspekt des Standort ist die Temperatur. Ebenso wie viel Licht benötigt die geschuppte Amarylliszwiebel auch eine bestimmte Temperatur, um zu wachsen (und später zu blühen). Geben Sie ihr einen Platz, an dem die Temperatur mindestens 18 Grad beträgt. Das bedeutet keine offenen Fenster oder Zugluft.
Ein Platz auf dem Herd ist ebenfalls nicht zu empfehlen, da die Luft dort sehr trocken ist. Trockene Luft ist für diese Pflanzen schädlich: Sie verursacht trockene Ränder an den Blättern, die schließlich absterben. Möchten Sie die Amarylliszwiebel auf ein Tablett in der Nähe des Ofens stellen? Stellen Sie dann eine Schale mit Wasser darauf. Dieses Wasser verdunstet und verhindert weitgehend die durch trockene Luft verursachten Schäden.
Bewässerung einer Amaryllis-Zwiebel in einer Schale
Das Gießen ist erst dann erforderlich, wenn die Zwiebel das erste Wachstum zeigt. Achten Sie darauf, dass die Erde leicht feucht ist. Klatschnass zu werden ist wirklich nicht die Absicht. Dies führt dazu, dass die Zwiebel verrottet und schließlich abstirbt. Weitere Tipps finden Sie auf unserer Seite über das Gießen einer Amaryllis.
Fütterung der Amarylliszwiebel im Maßstab
Das Schöne an einer Zwiebel ist, dass sie bereits viele Nährstoffe enthält. Die Amarylliszwiebel auf dem Tablett hat genug Nährstoffe, um einen großen Stiel zu bilden. Danach ist die Fütterung wichtig. Auf diese Weise unterstützen Sie die Pflanze beim Übergang vom Wachstum zur Blüte. Wenn Sie Futter für blühende Zimmerpflanzen haben, ist das perfekt. Ansonsten ist ein normales Zimmerpflanzenfutter auch in Ordnung.
Warum blüht die Amarylliszwiebel nicht?
Es kann sein, dass die Amaryllis-Zwiebel zwar wächst, aber nicht blüht. Wie kann das sein? In der Regel hat das mit der Temperatur zu tun. Erst bei einer Temperatur von über 18 Grad „denkt“ die Zwiebel, dass es Frühling ist und Zeit zu blühen. Stellen Sie also sicher, dass Sie ein Standort haben, auf dem dies in Ordnung ist.
=> Schön ist auch eine Amaryllis in einer Vase.
Was ist nach der Blüte zu tun?
Nach der Blüte müssen Sie die Amaryllis auf dem Tablett nicht wegwerfen, sondern können sie erneut blühen lassen. Siehe den Schritt-für-Schritt-Plan auf der Seite über die Haltung von Amaryllis.