Mit der Calathea Zebrina haben Sie eine besondere Pflanze in Ihrem Haus. Die Calathea Zebrina, auch als Zebrapflanze bekannt, ist an ihren ungewöhnlichen Blättern zu erkennen. Die Streifen auf der Oberseite der Blätter sehen aus wie das Fell eines Zebras.
Das Besondere an dieser Pflanze ist, dass sich die Blätter am Abend schließen und am Morgen wieder öffnen. Dies verleiht der Pflanze ein einzigartiges Aussehen.
Es ist an der Zeit, Ihnen zu zeigen, wie man diese besondere Zimmerpflanze pflegt. Mit den Informationen in diesem Artikel werden Sie eine bessere Vorstellung davon haben, was bei der Pflege Ihrer Calathea Zebrina zu Hause zu beachten ist.
Blüht die Calathea Zebrina?
Calatheas sind besondere Zimmerpflanzen und besonders beliebt wegen ihrer schönen Blätter. Diese Blätter gibt es in vielen verschiedenen Farben und Größen. Obwohl die Blüten weniger bekannt sind, kennen wir eine Reihe von Zebrapflanzenarten, die Blüten haben. Im Gegensatz zur Calathea Zebrina hat die Calathea Crocata einige Blüten, die jedoch weniger auffällig sind als die Blätter selbst.
Wie viel Wasser braucht die Calathea Zebrina?
Diese Zimmerpflanze benötigt eine relativ große Menge an Wasser. Für diese Pflanze ist es im Allgemeinen am besten, mehrmals pro Woche kleine Mengen Wasser zu geben. Dadurch wird sichergestellt, dass der Boden das Wasser bestmöglich aufnehmen kann.
Im Sommer sollten Sie die Pflanze mindestens dreimal pro Woche gießen, um sie vor dem Austrocknen zu bewahren. Es versteht sich von selbst, dass Sie die Pflanze im Winter nicht so oft gießen müssen wie im Sommer.
Die Blätter geben Ihnen Rückmeldung über die Bewässerung. Wenn die Blätter gelb werden, haben Sie lange Zeit zu viel Wasser getrunken. Kräuseln sich die Blätter? Dann geben Sie zu wenig.
=> Bevorzugen Sie eine Pflanze, die eine Zeit lang ohne Wasser auskommen kann? Eine Sanseveria braucht nicht viel Pflege.
Wo soll ich die Pflanze aufstellen?
Im Allgemeinen braucht die Calathea Zebrina nicht viel Licht. Stellen Sie die Zebrapflanze an einen schattigen Ort ohne zu viel Sonne. Wenn Ihre Pflanze zu viel Sonne abbekommt, können die Blätter einen braunen Rand bekommen, was Sie natürlich nicht wollen. Daher ist es am besten, direktes Sonnenlicht zu vermeiden und die Pflanze an einem relativ dunklen Ort aufzustellen.
Licht ist notwendig, damit der Zebramuster auf den Blättern schön bleibt. Wussten Sie übrigens, dass es auch eine Pflanze mit diesem Muster auf ihren Stängeln gibt? Sie wird auch Zebrapflanze genannt.
Sollte ich Zebrina Calathea beschneiden?
Wenn Sie bemerken, dass einige hässliche Pflanzen von der Pflanze herabhängen, können Sie sie einfach in Bodennähe abschneiden. Durch das Beschneiden der schlechten Blätter benötigt die Pflanze weniger Energie für ihr Wachstum. Das lässt die Pflanze sofort viel gesünder aussehen. Da die Pflanze nicht groß wird, muss sie nicht regelmäßig beschnitten werden.
Muss ich die Zimmerpflanze füttern?
Die Zugabe von Nährstoffen in den Boden ist wünschenswert, wenn Sie Ihre Calathea Zebrina im Frühjahr oder Sommer bestmöglich pflegen wollen. Sie können für diese Pflanze universelles Zimmerpflanzenfutter verwenden. Überprüfen Sie immer die richtige Dosierung und verwenden Sie nie mehr als angegeben. Ein Überangebot an Nährstoffen ist schlecht für die Wurzeln der Pflanze.
Wie sollten Sie die Pflanze umtopfen?
Es ist ratsam, die Calathea Zebrina alle zwei bis drei Jahre umzutopfen. Natürlich können Sie sie auch umtopfen, wenn der Topf zu klein geworden ist. Am besten ist es, die Pflanze im Frühjahr umzutopfen, denn dann erholt sie sich schneller von eventuellen Schäden. Geben Sie immer eine Schicht Hydrokörner mit in den Topf. Möchten Sie mehr über Hydrokörner und ihre Verwendung erfahren?
Welche Erde brauche ich?
Für die Bepflanzung dieser Zimmerpflanze können Sie normale Blumenerde verwenden. Die Qualität des Bodens ist sehr wichtig. Achten Sie darauf, dass die Erde nicht zu alt ist, und vergessen Sie nicht, die Pflanze zu gießen. Wenn Sie Ihren Finger in die Erde stecken, können Sie leicht fühlen, ob die Erde feucht ist oder nicht.
Warum hat meine Calathea Zebrina braune Ränder?
Braune Ränder an den Blättern? Dies ist oft ein Zeichen für eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie die Blätter täglich mit einem Pflanzensprüher besprühen. Die vorhandenen braunen Ränder werden sich nicht erholen, aber es werden auch keine neuen Ränder entstehen. Weitere Informationen zu diesem Thema? Dann lesen Sie die Seite: Calathea braune Ränder.
Wird die Calathea Zebrina schnell krank?
Leider wird diese Zimmerpflanze manchmal von Spinnmilben befallen. Das gilt vor allem, wenn der Herd im Haus oft eingeschaltet ist. Die trockene Luft macht es den Schädlingen leichter, auf der Pflanze zu leben. Sollten Sie von Spinnmilben befallen sein, können Sie im Pflanzencenter ein natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel kaufen.
Möchten Sie Calathea Zebrina kaufen?
Wo kann man Calathea Zebrina am besten kaufen? Im Internet gibt es viel zu finden. Deshalb benutzen wir gerne Amazon.de. Viele Anbieter und ihre Anlagen sind dort an einem Ort aufgelistet. Die Schaltfläche unten führt Sie zur Übersicht:
Welche anderen Calatheas gibt es?
Es gibt fast zu viele, um sie zu erwähnen. Die folgenden Arten finden Sie auf dieser Website:
Calathea makoyana
Calathea Orbifolien
Ornata-Calathea
Calathea Roseopicta
Calathea Rufibarba
Calathea Triostar