Tradescantia fluminensis

[rank_math_breadcrumb]

Die Tradescantia Fluminensis stammt aus Südamerika. Heute wächst sie auch wild in Südafrika, Neuseeland und Australien. In diesen Gebieten gilt die Pflanze als Unkraut. Diese Pflanze wächst so schnell, dass sie bald andere Pflanzen überwuchert.

Die Tatsache, dass diese Pflanze so schnell und einfach wächst, ist einer der Gründe, warum sie in den Niederlanden eine beliebte Zimmerpflanze ist. Sie ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Behalten Sie es jedoch drinnen. Das niederländische Klima ist vor allem im Winter zu kalt für die Tradescantia Fluminensis.

Die Blätter sind etwa 3 Zentimeter lang und spitz. Das ganze Jahr über kann man die kleinen weißen Blüten sehen. Wie die Blüten der anderen Mitglieder der Tradescantia-Familie haben auch diese Blüten 3 Blätter und die Form eines Dreiecks.

Tradescantia Fluminensis in voller Blüte
Die Blüte von Tradescantia Fluminensis

Besondere Varianten

Tradescantia Fluminensis ist ein kleiner Sonderling in der Familie der Tradescantia. Das Blatt ist vollständig grün. Die meisten Mitglieder sind komplett violett, wie die Blätter von Tradescantia Pallida. Andere haben violett gefärbte Blätter, wie Tradescantia Zebrina, oder rosafarbene Blätter, wie Tradescantia Nanouk.

Es gibt jedoch eine Reihe spezieller Varianten von Tradescantia Fluminensis. Die Blätter haben ein Muster mit verschiedenen Grüntönen, wie bei der Tradescantia Flumensis Quicksilver.

Unten ist die Tradescantia Fluminensis Lilac:

Tradescantia Fluminensis Flieder
Tradescantia Fluminensis Flieder

Außerdem gibt es die Tradescantia Flumensis Albovittata. Die Blätter sind unterschiedlich und haben eine milchig-weiße Farbe. Dies ist die gleiche weiße Farbe, die die Tradescantia Tricolor in ihren Blättern hat.

Tradescantia Flumensis Albovittata
Tradescantia Flumensis Albovittata

Tradescantia Flumensis Pflege

Standort & Licht

Die Pflanze braucht einen Platz, an dem sie viel Sonne abbekommt, aber indirekt. Das bedeutet keine direkte Sonneneinstrahlung, vor allem nicht am heißen Nachmittag. Ein bisschen Sonne am Morgen und am Abend kann nicht schaden. Die Pflanze gedeiht auch gut im Schatten. Er wächst nicht so schnell.

Haben Sie eine gescheckte Variante? Wie bei anderen buntblättrigen Familienmitgliedern, z. B. den Tradescantia Spathacea, ist der Bedarf an Licht etwas anders. Die Variation auf dem Blatt verschwindet, wenn es zu wenig Licht bekommt. Dann geben Sie ihm einen Platz, wo er etwas mehr sehen kann. Außerdem gibt es immer noch kein direktes Sonnenlicht, das die Blätter verbrennen würde.

Bewässerung

Bei der Bewässerung kommt es auf das richtige Gleichgewicht an. Die Tradescantia Flumensis mag keinen sehr trockenen Boden, aber auch nicht zu nass. Am besten ist es, jede Woche ein wenig zu gießen. Die Erde darf ein wenig austrocknen, bevor Sie wieder gießen.

Erde & Topf

Im Prinzip ist normale Zimmerpflanzenerde für diese Pflanze gut geeignet. Es ist jedoch wichtig, dass überschüssiges Wasser abfließen kann. Wie bereits erwähnt, mag diese Pflanze keinen zu nassen Boden.

Bohren Sie daher immer ein Entwässerungsloch in den Boden des Topfes. Geben Sie auch eine Schicht Hydrokörner in den Topf. Dadurch wird sichergestellt, dass das Wasser abfließen kann, wenn Sie einmal zu viel geben.

Tradescantia fluminensis
Tradescantia fluminensis

Sprühen

Diese Pflanze stammt ursprünglich aus einem warmen Gebiet mit hoher Luftfeuchtigkeit. Obwohl sie in unserem Haus gut gedeiht, wird die Pflanze es zu schätzen wissen, wenn die Luftfeuchtigkeit leicht erhöht wird.

Dies können Sie erreichen, indem Sie die Pflanze ein paar Mal pro Woche Pflanzensprüher. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie Staub auf den Blättern vermeiden. Das macht die Pflanze noch viel schöner!

Schneiden

Diese Pflanze wächst schnell! Nicht umsonst trägt diese Pflanzenfamilie im Englischen den Beinamen „Inch plant“. In der Wachstumsperiode kann diese Pflanze bis zu einem Zentimeter pro Tag wachsen.

Das ist schön, weil man dann schnell eine große Pflanze hat. Das ist auch ein Nachteil. Diese Pflanze wird schnell langbeinig. Dann hat man immer mehr Stängel und immer weniger Blätter. Dann ist es Zeit, sie zu beschneiden!

Es ist wichtig, dass Sie eine scharfe und saubere Gartenschere verwenden. Dadurch wird die Gefahr von Schäden an der Pflanze verringert. Schneiden Sie die Triebe um etwa ein Viertel zurück. Das scheint viel zu sein, aber Sie werden sehen, dass Ihre Tradescantia Flumensis viel voller zurückkommen wird.

Ein schöner Vorteil: Von dieser Pflanze lassen sich sehr leicht Stecklinge ziehen. Sie können die abgeschnittenen Triebe zu neuen Pflanzen heranwachsen lassen. Lesen Sie darüber auf unserer Seite über Tradescantia-Stecklinge.

grüne Tradescantia

Ist Tradescantia flumensis giftig?

Die Pflanze ist an sich nicht giftig, sollte aber unbedingt von Katzen, Hunden und Kindern ferngehalten werden. Der Saft der Blätter kann bei Verschlucken zu Reizungen der Speiseröhre führen.

Zusammenfassung Tradescantia Flumensis

Botanischer NameTradescantia flumensis
Auch bekannt alsTradescantia Albiflora
LichtViel indirektes Licht
WasserDurchschnitt
Giftig?In manchen Situationen