Tradescantia Zebrina

[rank_math_breadcrumb]

Die Tradescantia Zebrina gehört zu einer Pflanzenfamilie mit etwa 75 Arten. Tradescantia ist eine Familie mit großer Vielfalt: Einige wachsen in der Natur und gelten als Unkraut, andere werden als Gartenpflanzen gehalten. Am bekanntesten ist jedoch die Tradescantia Zebrina, die wir oft als Zimmerpflanze sehen.

Es ist eine schöne und einfache Pflanze. Die Blätter sind etwa 2 Zentimeter lang. Sie sind unten grün und oben lila. Der Name „Zebrina“ kommt von dem Streifen auf der Oberseite des Blattes.

Es ist eine einfache Pflanze, aber wenn man sich nicht gut um sie kümmert, kann sie hässlich werden. Wichtige Faktoren sind die richtige Wassermenge, die Vorlieben für Licht, die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Alles, was Sie brauchen, damit die Pflanze schön wächst!

Tradescantia zebrina
Die Tradescantia Zebrina, auch bekannt als Vaterpflanze

Tradescantia Zebrina Pflege

Standort und Licht

Die Tradescantia Zebrina macht sich gut an einem sehr hellen Ort. Ohne ausreichend Licht beginnt die Vielfalt der Blätter zu verblassen. Die schönen charakteristischen Zebrastreifen verschwinden dann langsam. Wählen Sie keinen Ort mit viel direktem Sonnenlicht. Zu viel Sonne kann die Blätter verbrennen.

Die Farbe der Pflanze passt sich der Lichtmenge an. Wenn es eine Zeit lang mehr Licht bekommt, werden die Blätter violetter. Wenn die Tradescantia Zebrina eine Zeit lang weniger Licht bekommt, werden die Blätter dunkler. Die Pflanze kann sogar fast schwarz werden!

Übrigens, wussten Sie, dass es auch eine komplett grüne Variante gibt? Das ist die Tradescantia Fluminensis. Sie kann in mehr Schatten Standort werden.

Sprühen und Feuchtigkeit

Die Tradescantia Zebrina ist eine Pflanze, die hohe Luftfeuchtigkeit mag. Wo immer die Pflanze in der Natur vorkommt, wächst sie am besten. Leider ist dies in vielen Wohnzimmern ein Problem. Besonders im Winter. Dann ist die Heizung oft an. Dadurch sinkt die Luftfeuchtigkeit drastisch!

Zum Glück können Sie dieses Problem leicht lösen. Besprühen Sie Ihre Pflanze mindestens zweimal pro Woche mit dem Pflanzensprüher. Verwenden Sie den Sprühmodus, da Sie sonst die Blätter abbrechen könnten. Ein weiterer Vorteil des Besprühens: Die Blätter bleiben staubfrei und es wirkt vorbeugend gegen Spinnmilben.

Beim Sprühen ist es am besten, Wasser ohne Kalk zu verwenden. Regenwasser ist absolut perfekt. Das Besprühen mit normalem Leitungswasser ist in Ordnung, aber Sie werden weiße Flecken auf den Blättern sehen, wenn sie austrocknen. Das ist der Kalk, der im Leitungswasser enthalten ist.

Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit im Haus oft viel niedriger, weil die Heizungen eingeschaltet sind. Dies kann für Ihre Tradescantia Zebrina sehr schädlich sein. Zum Glück kann auch der Herd eine Lösung bieten! Stellen Sie eine Untertasse mit Wasser auf den Herd. Das Wasser verdunstet und erhöht so lokal die Luftfeuchtigkeit. Innerhalb einer Woche werden Sie sehen, wie gut es funktioniert!

Nahaufnahme Blatt Tradescantia zebrina
Tradescantia Zebrina aus der Nähe

Bewässerung der Tradescantia Zebrina

Das Schwierigste bei der Pflege der Tradescantia Zebrina ist die richtige Luftfeuchtigkeit zu bekommen und zu halten. Die Pflanze mag feuchten Boden, verabscheut aber zu viel Feuchtigkeit.

Der Wasserbedarf der Pflanze hängt weitgehend von ihrem Standort ab. Je heller der Standort, desto mehr Wasser braucht er. Sie können leicht herausfinden, wie viel Wasser Ihre Pflanze braucht. Einmal pro Woche ein wenig Wasser geben. Wächst die Pflanze gut? Dann sind Sie bei uns richtig. Wird die Pflanze im Laufe der Woche schlapp werden? Dann geben Sie beim nächsten Mal etwas mehr Wasser.

Wie bei den meisten Zimmerpflanzen ist es besser, zu wenig zu gießen als zu viel. Schäden, die durch zu viel Wasser verursacht werden, sind schwieriger zu beheben als solche, die durch zu wenig Wasser verursacht werden. Außerdem hat eine etwas trockenere Blumenerde weniger Chancen, Trauermücken anzulocken.

Blumenerde

Achten Sie darauf, die Pflanze in gut durchlässige Blumenerde zu setzen, denn Tradescantia-Arten mögen keine nassen Füße! Die Wurzeln können leicht verfaulen, wenn sie zu nass sind. Ein wenig Sand mit Blumenerde zu mischen ist eine gute Lösung. Da der Boden eine eher „sandige“ Struktur hat, kann das Wasser leichter durch ihn hindurchfließen.

Das Wasser kann nun auf den Boden sinken, sollte aber nicht am Boden des Topfes stehen bleiben. Legen Sie eine Schicht Hydrokörner am Boden des Topfes. Das Wasser kann leicht zwischen ihnen stehen. Im Boden des Topfes muss ein Abflussloch vorhanden sein. So kann das überschüssige Wasser leicht abfließen.

Die ideale Temperatur

Tradescantia Zebrinas bevorzugt mittlere bis warme Temperaturen. Die meisten Wohnräume sind dafür geeignet. Die Pflanze gedeiht gut bei Temperaturen zwischen 12 und 26 Grad. Selbst wenn Sie im Urlaub sind und die Temperatur in Ihrem Haus deutlich sinkt, ist Ihre Pflanze noch gesund.

Tradescantia zebrina im Topf

Umtopfen

Im Englischen lautet der Spitzname der Tradescantia Zebrina „Inch plant“. Der Grund? Unter den richtigen Bedingungen kann diese Pflanze einen Zoll (2,5 Zentimeter) pro Tag wachsen!

Um sie gesund zu erhalten, müssen Sie sie jedes Jahr umtopfen. Wählen Sie einen schönen neuen Topf, der etwa 20 % größer ist als der vorherige. Verwenden Sie neue Blumenerde, die frische Nährstoffe enthält. Auf diese Weise kann die Pflanze ein weiteres Jahr überleben!

Tradescantia Zebrina schneiden

Sie ist daher eine aggressiv wachsende Pflanze. Das ist gut, weil man dann bald eine volle Pflanze hat. Ein Nachteil ist, dass sie zu langbeinig werden kann. Sie erhalten dann kahle Stellen an den unteren Stämmen.

Sie können dies verhindern, indem Sie die Triebe regelmäßig schneiden. Dadurch wird das kahle Aussehen reduziert und die Pflanze wird breiter und voller. Schneiden Sie die Stängel um mindestens 25 Prozent zurück. Ein weiterer Vorteil ist, dass die abgeschnittenen Stücke der Tradescantia als Stecklinge genommen werden können!

Ernährung

Um die Farben Ihrer Pflanze so schön wie möglich zu erhalten, sollten Sie regelmäßig Pflanzennahrung zugeben. Führen Sie dies im Frühjahr und Sommer alle zwei Wochen durch. Dies ist bei allen Arten dieser Familie mit gefärbten Blättern erforderlich, wie z. B. bei der Tradescantia Quadricolor.

Ist die Tradescantia Zebrina giftig?

Die diesbezüglichen Informationen sind widersprüchlich. Klar ist auf jeden Fall: Die Pflanze hat einen Saft in ihren Stängeln, der den Verdauungstrakt der Katze durcheinander bringen kann. Die Betonung liegt hier auf „kann“. Der Verzehr von Blättern oder Stängeln ruft in der Regel keine toxischen Reaktionen hervor.

Aber seien wir ehrlich: Es gibt keinen Grund, dies zu riskieren. Halten Sie es also von Ihrer geliebten Katze fern! Die Lösung: Die Zebrina ist perfekt als Hängepflanze geeignet!

Blumen

Kann die Tradescantia Zebrina blühen? Ja, das ist sie! Es kommt nur nicht sehr oft vor. Die Pflanze kann gut sein und jahrelang keine Blüten tragen. Im Allgemeinen sind unsere holländischen Wohnzimmer für das Gedeihen dieser Pflanze einfach nicht geeignet.

Sie können sie ermutigen. Es ist eine einfache Pflanze, die viel verträgt, aber wenn man sie perfekt pflegt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie blüht. Sie werden dann mit kleinen lila Blumen belohnt. Sie haben immer drei Blätter und blühen einen Tag lang.

Blume der Tradescantia Zebrina
Credits: Ruestz (upload 13:54, 11 January 2008), CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, via Wikimedia Commons

Als Hängepflanze

Sie können die Tradescantia Zebrina kurz halten, indem Sie sie zurückschneiden. Man kann sie auch länger wachsen lassen: dann wird sie zu einer schönen Hängepflanze! Achten Sie darauf, dass Sie sie regelmäßig beschneiden. Wenn Sie dies nicht tun, kann der obere Teil der Stängel absterben, während der untere Teil weiterwächst. Am Ende wird Ihre Pflanze in Stücke wachsen. Und das ist eine Schande!

Tradescantia zebrina als Hängepflanze
Die Tradescantia Zebrina ist eine schöne Hängepflanze.

Tradescantia Zebrina kaufen

Diese schöne und farbenfrohe Zimmerpflanze ist sehr beliebt. Der Vorteil ist, dass man sie an vielen Orten kaufen kann. Wir arbeiten mit Amazon zusammen. Der Vorteil ist, dass mehrere Pflanzenverkäufer daran angeschlossen sind. Sie haben also eine große Auswahl an Größen und Preisen.

Häufig gestellte Fragen

Kann eine Tradescantia Zebrina ins Freie gestellt werden?

Es handelt sich um eine Zimmerpflanze, aber im Prinzip kann sie im Sommer auch ins Freie gestellt werden. Wählen Sie dann einen windgeschützten Standort, an dem die Pflanze nicht in der prallen Sonne steht. Er kann die Blätter verbrennen.

Warum bekommt meine Pflanze braune Blätter?

Dies ist in der Regel ein Zeichen für eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Denken Sie daran, dass es sich um eine tropische Pflanze handelt. Ein paar Mal wöchentliches Sprühen mit dem Pflanzensprüher wird Ihre Pflanze daher sehr schätzen!

Die Pflanze wird an der Spitze kahl

Eine Tradescantia Zebrina wächst extrem schnell. Manchmal züchtet er sich selbst in Stücke. Dann wird die Oberseite immer kahler und dünner, während die Unterseite weiter austreibt. Schneiden Sie die Pflanze daher regelmäßig um 25 % zurück. Dadurch wird die Pflanze angeregt, immer wieder neue Triebe aus der Spitze zu bilden.

Pflege von Tradescantia zebrina

Tradescantia Zebrina bekommt gelbe Blätter

Wenn es nicht zu viele sind, ist das ganz normal. Das sind einfach die alten Blätter, die die Pflanze abwirft, um neue Blätter zu bilden. Gibt es wirklich viele von ihnen? Dann gießen Sie wahrscheinlich zu viel.

Meine schöne lila Pflanze wird grün

Diese Pflanze ist wegen der schönen violetten Farbe ihrer Blätter beliebt. Dann wollen Sie nicht, dass es grün wird! Das kann passieren, weil die Pflanze nicht genug Licht bekommt. Standort Sie sie so Standort, dass sie viel Licht bekommt. Achtung: Keine direkte Sonneneinstrahlung!

Zusammenfassung Tradescantia Zebrina

Die Tradescantia Zebrina ist sehr beliebt, und das nicht ohne Grund. Es ist eine relativ einfache Pflanze, die in viele Räume passt. Sie kann sowohl klein als auch groß gehalten werden und ist leicht zu vermehren. Außerdem ist es zu einem geringen Preis erhältlich.

NameTradescantia Zebrina
SpitznamenZebrina pendula, Zackenschote, Vaterpflanze, Wanderjude
GiftigIn bestimmten Situationen
StandortViel Licht, kein direktes Sonnenlicht
WasserWenig