Die Yucca ist eine robuste Zimmerpflanze, die aus den warmen Gebieten Mittel- und Südamerikas stammt. Um dort zu überleben, speichert sie Wasser in ihrem Stamm. Als Zimmerpflanze müssen Sie sich kaum um das Gießen kümmern.
Die Yucca ist klein, aber auch als ganzer Baum erhältlich. Die Pflege ist in beiden Fällen die gleiche. Lesen Sie auf dieser Seite über den richtigen Ansatz. Hier finden Sie auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und Lösungen für Probleme, die Sie mit der Yucca haben könnten.

Yucca Pflege
Bewässerung der Yucca
Die Bewässerung einer Yucca ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege dieser Pflanze. Es ist wichtig, sich den natürlichen Lebensraum genau anzusehen. Zu wenig gießen ist eigentlich nicht möglich. Die Yucca stammt aus sehr trockenen Gebieten, in denen es oft über lange Zeiträume nicht regnet. Ihre Yucca ist also an wenig Wasser gewöhnt und speichert es im Stamm. Dies zeigt sich auch in der Familie dieser Pflanze: der Beaucarnea und der Dracaena. Machen Sie sich dies zunutze, indem Sie erst gießen, wenn der Boden ausgetrocknet ist. In der Praxis geschieht dies im Sommer schneller als im Winter.
Wenn Sie der Yucca zu viel Wasser geben, können mehrere Probleme auftreten. Das erste Anzeichen für zu viel Wasser sind hängende Blätter. Wenn die Blätter zu hängen beginnen, ist der Boden wahrscheinlich zu lange feucht gewesen. Wenn das Problem weiter besteht, werden die Blätter gelb und fallen ab. Wenn das Problem nicht gelöst ist, stirbt die Yucca. Es ist daher sehr wichtig, nicht zu viel zu gießen, aber auch dafür zu sorgen, dass das Wasser aus dem Topf ablaufen kann. Mehr dazu weiter unten.
Ein weiteres Problem von zu viel Wasser ist ein weicher Stamm. Dieser weiche Stamm kann leicht zu Stammfäule führen. Sie erkennen sie an einem weichen Stiel, den Sie drücken können, oft am Boden. Es kann auch vorkommen, dass die oberen Teile des Rumpfes zu hängen beginnen. Um die Yucca zu retten, ersetzen Sie die gesamte Blumenerde durch trockene Blumenerde und geben Sie deutlich weniger Wasser als sonst.
Gute Drainage für die Yucca
Wenn die Yucca Blätter hängen lässt, ist das oft ein erstes Anzeichen dafür, dass die Pflanze zu lange zu viel Wasser bekommen hat. Es ist sehr wichtig, dass überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließen kann. Wenn dies nicht möglich ist, bleibt sie am Boden des Topfes in der Nähe der Wurzeln. Die Pflanze ist dies nicht gewohnt, da sie ursprünglich aus sehr trockenen Gebieten stammt, und die Wurzeln beginnen zu faulen. Die Wurzelfäule verursacht gelbe Blätter und tötet die Yucca schließlich ab.
Wie können Sie dieses Problem vermeiden? Bohren Sie Löcher in den Boden des Topfes. So kann das Wasser vom Boden des Topfes ablaufen. Sie können diesen Prozess weiter verbessern, indem Sie eine Schicht Hydrokörner am Boden des Topfes hinzufügen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Yucca auf eine Untertasse legen. Sollte Wasser aus dem Topf austreten, kann es nicht auf den Boden laufen.

Standort und Licht
Die Yucca als Zimmerpflanze braucht einen hellen Standort, aber nicht in der vollen Sonne. Viel Tageslicht ist nötig, damit die Yucca eine schöne Farbe bekommt. Wenn die Yucca zu wenig Licht bekommt, zum Beispiel an einem zu schattigen Standort, werden die Blätter unansehnlich. Wie eine Sanseveria kommt sie mit weniger Licht aus, aber das tut den Farben nicht gut.
Sie können die Yucca auch in die volle Sonne stellen. Wenn Sie dies tun wollen, ist es wichtig, die Pflanze zunächst daran zu gewöhnen. Steigern Sie die Sonneneinstrahlung langsam und beginnen Sie vorzugsweise mit der Morgensonne. Genau wie die Bananenpflanze wird auch die Yucca unter künstlichem Licht angebaut. Hat die Yucca braune Blätter? Dies ist ein Hinweis auf zu viel direktes Sonnenlicht. In diesem Fall sollten Sie ihn länger daran gewöhnen. Bewegen Sie ihn weiter in den Raum hinein.
Yucca Pflege: Umtopfen
Es ist am besten, eine Yucca alle zwei bis drei Jahre umzutopfen. Nach diesem Zeitraum hat die Pflanze den gesamten verfügbaren Platz im Topf verbraucht. Da es dann kaum noch Platz für den Boden gibt, besteht auch kaum noch die Möglichkeit für weiteres Wachstum. Übrigens kann man eine Yucca vermehren.
Das Umtopfen erfolgt am besten im Frühjahr. Beim Umtopfen ist es unvermeidlich, die Wurzeln leicht zu beschädigen. Da die Yucca im Frühjahr am kräftigsten ist, kann sie sich nach dem Umzug leicht erholen. Verwenden Sie beim Umtopfen immer frische Blumenerde.
Der richtige Topf
Der richtige Topf ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege einer Yucca. So wie die Polyscias eine Zimmerpflanze auf einem Stiel ist, kann die Yucca leicht kopflastig werden. Daher ist es am besten, einen schweren Blumentopf zu wählen. Dies verringert die Gefahr, dass die Pflanze umkippt.
Es ist auch sehr wichtig, dass der Boden des Topfes Löcher hat. Fehlen sie, kann das Wasser nicht aus dem Topf abfließen und es besteht die Gefahr von Wurzelfäule. Viele Blumentöpfe haben Löcher. Sind sie nicht da? Dann können Sie sie vorsichtig mit einem Bohrer herstellen.

Welche Blumenerde für Yucca
Eine normale oder universelle Blumenerde für Zimmerpflanzen ist für die Yucca bestens geeignet. In der Regel enthält diese Blumenerde Nährstoffe für einen längeren Zeitraum. Geben Sie während dieser Zeit keine zusätzliche Nahrung (mehr dazu unten).
Ernährung
Eine Palmlilie braucht sehr wenig Nahrung. Was den Nährstoffbedarf betrifft, so ähnelt sie Pflanzen wie der Zamioculcas (ZZ-Pflanze), die ebenfalls sehr stark ist. Füttern Sie nur während der Wachstumsphase. Normalerweise ist dies im Frühjahr und Sommer der Fall. In manchen Fällen wächst die Yucca auch im Herbst und Winter weiter. Dann füttern Sie auch während dieser Monate.
Die meisten pflanzlichen Lebensmittel sind hoch konzentriert. Verdünnen Sie es daher gut nach den Anweisungen auf der Verpackung. Es ist besser, noch ein wenig mehr zu verdünnen: Die Yucca braucht wirklich nur sehr wenig Pflanzennahrung.
Luftfeuchtigkeit
Die Calathea mit ihren bunten Blättern sieht wirklich wie eine tropische Pflanze aus, die eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht. Lassen Sie sich nicht von der robusten Yucca ablenken: Auch sie kann hohe Luftfeuchtigkeit vertragen. Sie können die Yucca in diesem Gebiet leicht pflegen, indem Sie die Blätter ein paar Mal pro Woche mit einem Pflanzensprüher besprühen. Die Vorteile:
- Die Blätter bleiben schöner, weil sich weniger Staub auf ihnen absetzen kann.
- Schädlinge wie z. B. Blattläuse hassen Feuchtigkeit und lassen sich daher seltener auf den Blättern der Yucca nieder.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass braune Flecken auf den Blättern entstehen, ist geringer.
Temperatur
Die Yucca ist eine sehr robuste Zimmerpflanze, die recht niedrige Temperaturen verträgt. Auf jeden Fall sollte die Temperatur nie unter 10℃ sinken. Dies ist ein Vorteil gegenüber den meisten beliebten Zimmerpflanzen, wie z. B. der Strelitzia, die ein wärmeres Klima bevorzugen.
Yucca Arten
Die Gattung Yucca umfasst etwa 40 Arten. Die Größe variiert von stammlosen Arten bis hin zu ganzen Bäumen. Yucca-Arten stammen aus den sehr warmen Gebieten Südamerikas. Dort ist es oft sehr trocken, aber die Yucca kann das aushalten. Als Zimmerpflanzen kennen wir vor allem die folgenden Arten:
- Yucca rostrata
- Yucca elephantipes
- Yucca filamentosa
- Yucca rupicola
- Yucca gloriosa
- Yucca flaccida
Übrigens, wussten Sie, dass die Yucca mit dem Chlorophytum verwandt ist? Sie gehören beide zur Familie der Agavoideae.
Die Yucca Blume
Die Yucca-Blüte erscheint erst, wenn eine Pflanze die Reife erreicht hat (nach etwa 2 bis 4 Jahren). Eine weitere Voraussetzung ist die richtige Pflege. Sobald diese beiden Elemente stimmen, haben Sie eine Chance zu blühen.
Die Blüte der Yucca ist sehr wertvoll. Der nach oben gerichtete Trieb des Blütenstiels kommt aus der Mitte und trägt viele schöne Blütenknospen. Am besten ist es, die verbrauchte Blüte mitsamt dem Stiel zu entfernen. Dieser Stock wird nach der Blüte verholzen und hat keinen weiteren Mehrwert.
Nach dem Entfernen der Blüte können Sie innerhalb von 2 bis 4 Jahren eine neue Blüte erwarten.


Yucca kaufen
Am besten kaufen Sie eine Yucca über eine Vergleichsseite. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie den richtigen Preis für diese Pflanze zahlen. Unser Tipp: Besuchen Sie Amazon.de. Dort finden Sie eine breite Palette von Angeboten und können sie leicht vergleichen. Über die Schaltfläche unten gelangen Sie zum aktuellen Angebot:
Häufig gestellte Fragen und Probleme
Yucca-Blätter hängen
Die Blätter der Yucca hängen herab, wenn die Pflanze zu viel Wasser bekommen hat. Vergessen Sie nicht, dass er Wasser im Kofferraum speichert. Gießen Sie erst, wenn der Boden völlig trocken ist. Das mag Ihnen gegen den Strich gehen. Schließlich wachsen viele beliebte Zimmerpflanzen, wie zum Beispiel der Philodendron, in leicht feuchter Erde.
Yucca Blätter braune Spitzen
Die braunen Flecken auf den Blättern sind in der Regel die Folge von zu trockener Luft. Sie werden zunächst braune Spitzen sehen, dann aber völlig trockene Blätter. Diese trockenen Blätter sind tot und unfruchtbar. Sie können sie vorsichtig entfernen, aber im Idealfall möchten Sie dieses Problem vermeiden. Es ist am einfachsten, die Yucca nicht in der Nähe eines Heizkörpers zu platzieren, der trockene Luft erzeugt. Sie können die Blätter auch ein paar Mal pro Woche mit einem Pflanzensprüher besprühen.
Ein weiterer häufiger Grund für braune Punkte: zu kalte Luft. Diese kalte Luft wird oft durch ein offenes Fenster oder eine Klimaanlage erzeugt. Die Yucca mag das nicht.
Und schließlich ist es gut, auf Blattverbrennungen zu achten. Zu viel direktes Sonnenlicht, vor allem am Nachmittag, verursacht braune Spitzen und braune Flecken auf den Blättern. In diesem Fall sollten Sie die Yucca weiter in den Raum hineinstellen.
Die Yucca wird gelb
Gelbe Blätter an der Yucca sind fast immer ein Zeichen für zu viel Wasser. Lesen Sie in den Pflegetipps, wie Sie dieses Problem richtig lösen.
Yucca-Krankheiten
Glücklicherweise ist die Yucca nicht sehr anfällig für Krankheiten. Im Allgemeinen ist sie eine sehr robuste und pflegeleichte Zimmerpflanze. Manchmal kann man Läuse auf den Blättern sehen. Dabei kann es sich um Blattläuse (grün) oder Wollläuse (weiß) handeln.
Läuse sind leicht zu entfernen, da die Blätter der Yucca glatt sind. Stellen Sie die Yucca ins Freie und spülen Sie sie mit dem Gartenschlauch ab. Dadurch sollten die meisten Läuse entfernt werden. Kontrollieren Sie die Pflanze gründlich und entfernen Sie eventuell verbliebene Blattläuse mit einem Tuch. Kontrollieren Sie auch die Pflanzen, die neben der Yucca gestanden haben, sorgfältig auf Fehlentwicklungen.
In einigen wenigen Fällen können auf den Blättern weiße Flecken in Form einer Pilzinfektion auftreten. Es ist dann wichtig, diese Ableger so schnell wie möglich zu entfernen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Yucca Zusammenfassung
Botanischer Name | Yucca |
Familie | Asparagaceae |
Auch bekannt als | Palmlilie |
Bedarf an Wasser | Wenig |
Bedarf an Licht | Viel indirektes Sonnenlicht |