Manchmal muss man die Monstera schneiden. Die Monstera Deliciosa, die im Volksmund auch als Fensterblatt bezeichnet wird, kann in der Tat sehr groß werden. Nicht umsonst wird die Pflanze Monsterpflanze genannt, weil sie in manchen Fällen monstermäßige Ausmaße annehmen kann.
Die Monstera Deliciosa ist eine schöne tropische Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Für die Gesundheit Ihrer Fensterblatt ist es jedoch wichtig zu wissen, wie Sie vorgehen und welche Schritte Sie beim Beschneiden der Monstera-Pflanze unternehmen müssen. Es ist wunderbar, eine so große Pflanze im Wohnzimmer zu haben, aber wenn Sie keinen Platz dafür haben, müssen Sie die Monstera trotzdem beschneiden.
Monstera Schneiden Schritt für Schritt
Vorbereitung
Die Monstera ist sehr widerstandsfähig, daher ist ein Rückschnitt durchaus möglich. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es jedoch wichtig, die Pflanze zunächst in frische Blumenerde zu setzen. Dies geschieht am besten im Frühjahr, wenn Sie die Pflanze umtopfen. Vor allem, wenn Ihre Monstera schon sehr alt ist, können Sie anstelle des Rückschnitts auch darüber nachdenken, Ihre Monstera zu schneiden und zu vermehren, damit Sie sozusagen mit einer neuen Pflanze beginnen können.
Geben Sie Ihrer Pflanze zunächst etwa drei Tage lang ausreichend Wasser, damit die Monstera gesund ist, wenn Sie mit dem Beschneiden beginnen: Wenn Ihre Pflanze durstig ist, lassen selbst sehr gesunde Blätter ein wenig nach. Gießen Sie die Pflanze also gut, damit Sie deutlich sehen können, welche Blätter wirklich gesund sind und welche Sie wirklich abschneiden können.
=> Lesen Sie mehr über Monstera gießen?
Was brauchen Sie?
Das wichtigste Werkzeug für den Baumschnitt ist eine Gartenschere. Hier ist es wichtig, dass Sie Ihre Gartenschere sehr gut reinigen. Nehmen Sie zum Beispiel ein Desinfektionstuch mit Alkohol, um sicherzustellen, dass Ihre Gartenzange wirklich sauber ist. Dies ist wichtig, um die Übertragung von Krankheiten von einer Pflanze auf die andere zu vermeiden. Es ist eine unangenehme Arbeit, die eine Weile dauert, aber der Gesundheit Ihrer Pflanzen zugute kommt.
Es ist auch wichtig, Handschuhe anzuziehen, denn die Monstera Deliciosa ist leicht giftig. Wenn Sie die Monstera beschneiden, wird immer etwas Feuchtigkeit freigesetzt. Sie wollen nicht, dass die Feuchtigkeit auf Ihre Hände gelangt und möglicherweise Reizungen verursacht. Schützen Sie also vor allem Ihre Hände und reiben Sie sich nicht die Augen.
Wo kann man Monstera schneiden?
Ihre Gartenzange ist bereit zum Schneiden und Sie machen sich an die Arbeit. Die Kunst besteht darin, an der richtigen Stelle zu schneiden: Am besten ist es, das Blatt direkt über einem Knoten abzuschneiden, damit sich dort leicht ein neues Blatt bilden kann. Schneiden Sie vor allem nicht zu tief, da Sie sonst die Pflanze beschädigen könnten.
Pflanzen wachsen vor allem dank der Hormone, die das Pflanzenwachstum regulieren, auch Auxine genannt. Diese Wachstumshormone wirken hauptsächlich in den Extremitäten der Zimmerpflanze. Eine Pflanze hat oft ungeformte Blätter, die als „Knospen“ bezeichnet werden, auch bekannt als „schlafende Knospen“. Das sind Seitenblätter, die sich bereits gebildet haben, aber noch nicht ausgewachsen sind. In dem Moment, in dem man ein Blatt abschneidet, konzentrieren sich all diese Hormone auf das neue Extrem: Die schlafenden Knospen erwachen.
Zweiter Schritt beim Schneiden von Monstera
Schneiden Sie die Blätter nicht vollständig an der Blumenerde ab, sondern schneiden Sie sie bis zum Stielansatz zurück. Auf diese Weise werden die neuen Blätter weniger schwer, wachsen schön nach oben und die Monstera bleibt schön kompakt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr als ein Drittel der Pflanze abschneiden. Wenn Sie also 12 Triebe haben und vier davon abschneiden, sollten Sie der Pflanze eine Weile Ruhe gönnen.
Dritter Schritt Schneiden der Monstera-Pflanze
Geduld ist eine Tugend: Die Pflanze wird von selbst wieder nachwachsen. Drehen Sie die Pflanze ab und zu zum Sonnenlicht, damit die abgeschnittenen Blätter proportional nachwachsen. Ein wenig Pflanzendünger und oft ein Spritzer Wasser nach dem Beschneiden kann nicht schaden. Was Sie tun können, damit die Pflanze in Zukunft gesünder bleibt: Reinigen Sie die verbleibenden Blätter regelmäßig und achten Sie darauf, dass kein Staub oder Schmutz auf die verbleibenden Blätter gelangt.
Gründe für den Rückschnitt von Monstera Deliciosa
Ein guter Grund, Ihre Monstera zu beschneiden, ist, dass die Blätter anfangen zu hängen und oft zu schwer für den Stamm werden. Die Fensterblatt wächst nicht schön gerade nach oben, sondern krumm. Wenn Sie den Stängel von den schweren Blättern befreien, richtet sich der Stängel wieder auf. Das Schöne daran ist, dass aus den alten Blättern neue, kräftige und gesunde Blätter nachwachsen. Eine andere Möglichkeit ist das Aufbinden der Monstera.
Ein weiterer Grund, Ihre Monstera zu schneiden, sind braune Ränder an den Blättern. Ein Grund dafür kann zu viel direkte Sonneneinstrahlung auf die Pflanze sein, und auch hier ist der Rückschnitt die beste Lösung. Oder lesen Sie zuerst mehr über braune Flecken auf Monstera-Blättern. Natürlich sollten Sie auch etwas gegen die Feuchtigkeit tun und Ihre Pflanze nach dem Schnitt öfter mit dem Pflanzensprüher besprühen. Im Winter ist es in den Häusern oft sehr trocken, weil die Menschen oft Holzöfen oder Heizungen an haben, die die Luft austrocknen.
Es gibt auch andere Ursachen für unansehnliche Blätter: Zu viel Wasser ist zum Beispiel eine Ursache für gelbe Blätter an der Monstera, und zu wenig Nährstoffe für die Pflanze verursachen oft blasse Blätter. Schwarze Flecken sind ein Zeichen dafür, dass Ihre Monstera zu kalt ist. In jedem Fall werden schlecht aussehende Blätter nie wieder ihre alte Schönheit erlangen, und der Rückschnitt ist die beste Lösung. Das ist der beste Weg, um Ihre Monstera wieder zu einer prächtigen Pflanze zu machen.
Schließlich ist das Beschneiden auch eine gute Option, wenn Sie große Blätter an Ihrer (in diesem Fall: buchstäblichen) Monsterpflanze haben möchten. Sie können die meist kleineren Blätter wegschneiden, damit mehr Energie und Nährstoffe zu den bereits großen Blättern gelangen, damit diese noch größer werden.
Häufig gestellte Fragen zum Schneiden von Monstera
Zu welcher Jahreszeit ist es am besten, meine Monstera zu beschneiden?
Es spielt keine große Rolle, wann und zu welcher Jahreszeit Sie die Monstera beschneiden. Sie können auch einfach ab und zu ein Blatt abschneiden, wann immer Sie wollen. Ein Rückschnitt der Monstera im Winter kann jedoch dazu führen, dass es länger dauert, bis neue Blätter an der Monstera erscheinen.
Wie lange dauert es, bis das Laub nachwächst?
Es dauert etwa zwei Wochen, bis die Monstera erste Lebenszeichen von sich geben. Aber natürlich kann es auch länger dauern: Jede Fensterblatt ist anders. Wenn alles gut geht, erscheinen zunächst kleine grüne Knospen am Stängel. In den folgenden Wochen werden diese Knospen zu einem langen Stiel heranwachsen.
An welcher Stelle hat die Monstera die besten Chancen?
Es ist wichtig, die Fensterblatt nach dem Beschneiden an einen warmen und hellen Ort zu stellen, aber achten Sie darauf, dass sie nicht in Zugluft steht. Sie ist auch nicht sehr anmutig, wenn sie nur beschnitten wird, also stellen Sie sie ruhig an einen weniger auffälligen Platz.
Kann ich die Luftwurzeln meiner Monstera schneiden?
Es ist besser, die Luftwurzeln der Monstera nicht abzuschneiden! Die Luftwurzeln sind wichtig, um Nährstoffe aus der Luft zu gewinnen. Ja, wenn die Luftwurzeln zahlreich und lang sind, kann man einige davon abschneiden, ohne dass die Monstera Probleme bekommt. Mehr Informationen über die Luftwurzeln einer Monstera.
Kann man eine Monstera schneiden?
Ja, Sie können Ihre Monstera sehr einfach, schnell und leicht beschneiden. Altes Laub kann mit der Zeit sehr unansehnlich werden, und Sie können diese Blätter ruhig abschneiden. Vor allem, wenn Ihre Monstera inzwischen zu einem Baum herangewachsen ist und an die Decke wächst, ist ein Rückschnitt erforderlich. Schneiden Sie ruhig einige Blätter ab; die Pflanze treibt von selbst wieder aus. Wir geben Ihnen hier alle Informationen zum Beschneiden Ihrer Fensterblatt.