Peperomia Prostrata (String of Turtles)

[rank_math_breadcrumb]

Auf den ersten Blick könnte man die Peperomia Prostrata aufgrund ihrer dicken, etwas saftigen Blätter für eine Sukkulente halten. Sie bevorzugen jedoch eine höhere Luftfeuchtigkeit und mehr Wasser als die meisten Sukkulenten.

Die Peperomia stammt aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. In diesem tropischen Klima wächst die Pflanze auf großen Bäumen. Die Peperomia Prostrata ist daher bei Menschen mit einem tropischen Terrarium sehr beliebt. Aber keine Sorge! Diese Pflanze eignet sich auch hervorragend für die Fensterbank! Nicht umsonst trägt sie den Spitznamen „Radiator Plant“.

Ein anderer Spitzname ist String of Turtles. Die abgerundeten kleinen Blätter sehen aus wie die Panzer von Schildkröten. Und da all diese kleinen Blätter an Schnüren befestigt sind, ist dieser Spitzname nicht so überraschend!

Die String of Turtles ist eine pflegeleichte Pflanze. Durch ihre geringe Größe und die schönen Blätter ist sie sowohl für das Studentenzimmer als auch für größere Wohnungen geeignet. Übrigens, wussten Sie, dass auch andere Pflanzen solche Spitznamen haben? Zum Beispiel gibt es die Dischidia Nummularia mit dem Spitznamen String of Nickles.

die Pflege von Peperomia prostrata
Eine schöne Peperomia Prostrata

Peperomia Prostrata Pflege

Standort Peperomia Prostrata

Peperomia gedeiht gut in hellem bis mäßigem Licht, zum Beispiel an einem nach Norden oder Osten ausgerichteten Fenster. Sie können problemlos unter Leuchtstoffröhren gezüchtet werden, was sie auch zu einer schönen Pflanze für das Büro macht.

Bewässerung der Peperomia Prostrata

Ein wichtiger Teil der Pflege der Peperomia ist die Bewässerung. Wie gesagt, sie sieht aus wie eine Sukkulente, ist es aber nicht (genau wie eine Sanseveria). Halten Sie den Boden während der Wachstumsperiode immer leicht feucht. Im Herbst und Winter sollten Sie mit dem Gießen warten, bis der Boden trocken ist.

Sie mögen einen gleichmäßig feuchten Boden, können aber sehr empfindlich auf Überwässerung reagieren. Überwässerte Peperomia neigen zum Verwelken oder haben erhabene, krustige Auswüchse auf den Blättern.

Um dies zu verhindern, können Sie am Boden des Topfes ein Abflussloch bohren. Eine Schicht auf den Boden legen Hydrokörner. Das überschüssige Wasser sinkt dann aus der Erde zwischen den Hydrokörner und kann den Topf verlassen.

Die Erde sollte daher leicht feucht gehalten werden. Leider gefällt das nicht nur Ihrer Peperomia Prostrata, sondern auch unerwünschten Gästen. Wenn der Boden beispielsweise feucht ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Trauermücken angelockt werden, viel größer. Behalten Sie dies also genau im Auge.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Obwohl sie Wärme bevorzugt, kommt die Peperomia auch in der relativ kühlen Umgebung der meisten Häuser gut zurecht. Sie mögen keine trockene Luft. Sorgen Sie daher für eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, indem Sie die Pflanze regelmäßig besprühen oder den Topf in eine mit Wasser gefüllte Kiesschale stellen.

Ernährung

Während der Wachstumsperiode alle vierzehn Tage düngen. Vorzugsweise mit verdünntem Flüssigdünger. Sie können auch einmal düngen. Verwenden Sie dann zu Beginn der Vegetationsperiode ein Düngergranulat mit kontrollierter Freisetzung. Im Winter sollte ohnehin nicht gedüngt werden.

Schildkrötenkette

Wann wird umgetopft?

Peperomia bevorzugt einen etwas engeren Topf. Am besten ist es, sie umzutopfen, um ihr etwas frische Erde zu geben. Anschließend wieder in denselben Topf geben. Falls erforderlich, kann er eine Nummer größer sein.

Wann sollte man Peperiomia beschneiden?

Es ist nicht immer notwendig, die Peperomia zu beschneiden. Der Grund kann natürlich sein, dass Sie es kürzer mögen! Der Zweck des Beschneidens besteht darin, Größe und Wachstum zu regulieren, weshalb vorzugsweise nur die beschädigten Blätter und sehr großen Stämme entfernt werden sollten. Die Peperomia darf nicht zu stark beschnitten werden. Es besteht dann die Gefahr, dass die Pflanze dauerhaft geschädigt wird, was ihrem Wachstum nicht zuträglich ist.

Übrigens müssen Sie die abgeschnittenen Stücke nicht wegwerfen, Sie können sie für neue Pflanzen verwenden. Lesen Sie mehr über Peperomia Prostrata vermehren.

Möchten Sie Peperomia Prostrata kaufen?

Möchten Sie diese schöne Peperomia Prostrata kaufen? Dann ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass man sie in Gartenzentren und Webshops kaum findet. Wir sehen uns gerne die Amazon.de an. Dort finden Sie oft Angebote von anderen Pflanzenliebhabern und damit auch die etwas selteneren Pflanzen. Über die Schaltfläche unten gelangen Sie zum aktuellen Angebot:

Fragen und Probleme

Meine Peperomia Prostrata verliert Blätter!

Seien Sie nicht beunruhigt, wenn die Prostrata einige ihrer unteren Blätter verliert, aber ein massiver Blattfall ist in der Regel auf einen Temperaturwechsel oder ein Düngemittelproblem zurückzuführen.

Meine Prostrata hat Wollläuse

Peperomia ist anfällig für Wollläuse. Achten Sie daher auf watteartige weiße Massen an den Stängeln oder auf der Unterseite der Blätter. Sie können sie einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Ist Peperomia Prostrata giftig für Katzen?

Nein, diese Pflanze ist nicht giftig für Katzen. Auch nicht für andere Haustiere oder Menschen. Sie können diese Pflanze also getrost in Ihr Haus holen.

Andere Peperiomia-Arten

Es gibt noch viele andere schöne Arten aus der Familie der Peperomia. Es gibt zum Beispiel:

StandortWarm und leicht
Wasser2 Mal pro Woche ein wenig
GiftigNein
Höhebis zu 15 cm
BlütezeitDas ganze Jahr über
HerkunftMittel- und Südamerika
SpitznamenHeizkörperanlage, String of Turtles