Der Philodendron Pink Princess ist wirklich eine einzigartige Zimmerpflanze. Das Besondere an dieser Pflanze sind die rosafarbenen Bereiche auf den dunkelgrünen Blättern. Dies wird als „Variegated“ bezeichnet. Diese schönen Blätter können bis zu 30 Zentimeter lang werden und wachsen an dunkelrosa Stielen.
Um die rosa Farbe so gut wie möglich zu erhalten und die Pflanze zu mehr Rosa zu stimulieren, ist die richtige Pflege notwendig. Wenn Sie das nicht richtig machen, besteht die Gefahr, dass das Rosa nachlässt. Auf dieser Seite können Sie sich über die richtige Vorgehensweise informieren.
Bitte beachten Sie, dass wir hier über die echte Pink Princess sprechen. Auf dem Markt gibt es Nachahmungen unter dem Namen „Pink Congo“. Was ist also der Unterschied zwischen Philodendron Pink Princes und Philodendron Pink Congo?
Die Blätter der Pink Princess haben rosafarbene Teile, weil ihnen der Stoff Chlorophyll fehlt, der auch Chlorophyll genannt wird. Das ist der Stoff, der die Blätter grün macht. Da diese „Anomalie“ so beliebt ist, gibt es Nachahmungen auf dem Markt. Die rosa Farbe wird in das Blatt gespritzt. Bei diesen Imitationen werden die rosa Blätter innerhalb von sechs Monaten wieder grün.
Philodendron Pink Princess Pflege
Standort und Licht
Die Lichtmenge ist das Wichtigste, was bei der Pflege jedes Philodendrons zu beachten ist, aber besonders beim Philodendron Pink Princess. Die Pflanze benötigt einen hellen Standort, aber kein direktes Sonnenlicht. Wählen Sie also zum Beispiel ein Fenster, an dem die Pflanze im Licht, aber nicht in der Sonne steht. Übrigens: Ein wenig Morgensonne kann gut sein, aber im Laufe des Tages wird die direkte Sonne zu heiß.
Ihr Philodendron Pink Princess gibt Signale für seinen Lichtbedarf. Wenn viele Blätter gelb werden, bekommt die Pflanze zu viel Licht. Wenn die Blätter eine blasse Farbe annehmen, bekommt die Pflanze nicht genug Licht. Das ist auch bei vielen anderen Pflanzen mit farbigen Blättern der Fall, zum Beispiel bei der violetten Tradescantia. Zu wenig macht sich auch dadurch bemerkbar, dass die Stängel zwischen den Blättern immer länger werden. Die Pflanze „sucht“ dann das Licht, indem sie höher wächst.
Die Pink Princess ist übrigens eine Ausnahme innerhalb der Philodendron-Familie. Die meisten Arten können gut an einem schattigen Platz wachsen. Gute Beispiele sind die einfache Zimmerpflanze Philodendron Scandens und der Philodendron Xanadu.
Nur rosa oder grüne Blätter?
Wie bereits erwähnt, ist die Lichtmenge das Wichtigste, damit die Blätter rosa bleiben. Viel helles, gefiltertes Licht ist nötig, um ein schönes Gleichgewicht zwischen Rosa und Dunkelgrün zu erreichen.
Wenn Sie immer noch kein rosafarbenes Blatt erhalten, kann es sein, dass einige Dinge nicht stimmen. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass nur die ausgewachsenen Pflanzen rosa Blattteile haben. Sie müssen also geduldig sein. Außerdem sind die bunten Stellen auf den Blättern oft weiß, bevor sie rosa werden. Sie können es auf dem Bild unten gut sehen
Es ist auch gut zu wissen, dass es um das Gleichgewicht geht. Die rosa Teile sind schön, aber es sollte auch grüne Teile geben. Es enthält das Chlorophyll und wird für die Photosynthese benötigt. Wenn Ihre Pflanze weiterhin komplett rosa Blätter produziert, wird sie schließlich absterben.
Haben Sie komplett grüne oder komplett rosa Blätter? Anschließend können Sie die Pflanze mit einer Spitze versehen, um sie zur Bildung neuer Blätter anzuregen. Schneiden Sie sie bis knapp unter einen Blattknoten zurück. Von dort aus verzweigt sich die Pflanze und produziert neue Blätter.
=> Suchen Sie nach Pflanzen mit einem besonderen Blatt? Sehen Sie sich die Juwelenorchidee (Macodes Petola) an
Erde und Topf
Es gibt viele Beispiele dafür, dass ein Philodendron Pink Princess in normaler Blumenerde gut wächst. Wenn Sie diese seltene Pflanze gefunden haben, möchten Sie sie natürlich so gut wie möglich pflegen. Daher ist es am besten, ein wenig mehr als normale Blumenerde zu verwenden.
Die Pflanze mag keine nassen Wurzeln, möchte aber einen leicht feuchten Boden haben. Wählen Sie daher einen Boden, der eine gute Durchlässigkeit für Feuchtigkeit bietet. Eine gute Option ist Torfboden, auf Wunsch gemischt mit etwas Perlit. Dieser bleibt luftig und leicht feucht. Die idealen Bedingungen für die Wurzeln dieser Pflanze.
Die Pflanze hat keine Vorliebe für einen bestimmten Topf. Jedes Material ist gut. Vergewissern Sie sich, dass sich am Boden ein Abflussloch befindet. Wenn Sie zu viel Wasser geben, kann es wieder aus dem Topf herausfließen.
Bewässerung
Zu viel und zu oft gießen ist der häufigste Grund für das Absterben von Zimmerpflanzen. Das wollen Sie natürlich vermeiden. Gießen Sie erst, wenn die obersten 2 Zentimeter des Bodens ausgetrocknet sind. Auf diese Weise bleibt die Erde immer leicht feucht, und man lässt sie nie ganz austrocknen.
Je länger Sie die Pflanze haben, desto mehr werden Sie feststellen, dass es manchmal länger oder kürzer dauert, bis die oberen 2 Zentimeter getrocknet sind. Dies hängt von verschiedenen Umständen ab. So wird beispielsweise bei höheren Temperaturen oder in der Wachstumsphase der Pflanze mehr Wasser verbraucht als im Winter.
Wenn die obersten zwei Zentimeter trocken sind, gießen Sie sie, aber wie viel? Am besten ist es, die Methode „einweichen und trocknen“ anzuwenden. Gießen Sie so viel Wasser in die Pink Princess, dass das Wasser am Boden des Topfes ausläuft. Dann haben die Wurzeln genug, aber der Überschuss ist schon weg.
Luftfeuchtigkeit
Ein Philodendron Pink Princess ist eine tropische Pflanze. Ursprünglich stammt sie aus Gebieten mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie wollen, dass Ihre Pflanze schön bleibt, müssen Sie dafür sorgen, dass die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Glücklicherweise können Sie dies ganz einfach tun.
Am einfachsten ist es, die Blätter mit einem Pflanzensprüher zu besprühen. Tun Sie dies ein paar Mal pro Woche. Im Winter ist der Ofen oft an. Dann sollten Sie eine Schüssel mit Wasser auf den Herd stellen. Dieses Wasser verdunstet und erhöht lokal die Luftfeuchtigkeit. Sie werden feststellen, dass Ihre Pflanze dies sehr zu schätzen weiß! Setzen Sie andere Pflanzen mit dieser Vorliebe zusammen, zum Beispiel Verwandte wie Philodendron Squamiferum.
Ernährung
Einer Pflanze in einem Topf gehen schnell die verfügbaren Nährstoffe aus. Um das Wachstum und die Farbe der Pflanze so schön wie möglich zu halten, ist eine zusätzliche Fütterung notwendig. Wählen Sie eine hochwertige Pflanzennahrung, vorzugsweise aus biologischem Anbau. Füttern Sie die Pflanze im Frühjahr und Sommer monatlich.
Lesen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch. In der Regel ist Zimmerpflanzendünger hochkonzentriert, und man kann leicht zu viel geben. Zu viele Nährstoffe können die Wurzeln ernsthaft schädigen.
Im Herbst können Sie das Futter reduzieren und im Winter geben Sie gar nichts. Dann geht die Pflanze in die Ruhephase über. Die Wachstumsrate ist dann viel geringer und damit auch der Nährstoffbedarf der Pflanze.
Schneiden
Ein guter Rückschnitt ist wichtig für die Gesundheit der Pflanze. Das Beschneiden regt die Pflanze zur Bildung neuer Blätter an. Ein Philodendron Pink Princess sollte vorzugsweise im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten werden.
Entfernen Sie zunächst alle abgestorbenen Blätter. Dann können Sie die Pflanze nach Belieben kürzen. Schneiden Sie immer kurz über einem Blattknoten. Von diesem Knoten aus wachsen die neuen Blätter. Sie müssen diese abgeschnittenen Stücke nicht wegwerfen. Sie können sie zu neuen Pflanzen heranwachsen lassen. Mehr darüber können Sie weiter unten lesen.
Philodendron Pink Princess vermehren
Sie haben eine so schöne und seltene Pflanze in Ihrem Haus. Wie schön ist es dann, dass man sie vermehren kann? Dann können Sie jemand anderen glücklich machen (oder es natürlich für sich selbst behalten). Die Stecklingsgewinnung von Philodendron Pink Princess ist nicht schwierig. Die Methode wird als „Stammstecklinge“ bezeichnet. Bitte befolgen Sie diese Schritte:
- Die Stecklinge werden am besten im Frühjahr oder Sommer geschnitten. Dann befindet sich die Pflanze in der Wachstumsphase und hat viel Energie in sich. Da Sie ein Stück abschneiden werden, wird diese Energie benötigt, um sich zu erholen.
- Wählen Sie einen schönen Stiel. Es ist wichtig, dass es noch ein paar Blätter gibt.
- Schneiden Sie diesen Stiel knapp unterhalb eines Knotens ab. Da sich an dem Steckling noch ein Knoten befindet, kann er später leichter wurzeln.
- Legen Sie den Philodendron Pink Princess Steckling in Wasser. Achten Sie darauf, dass keine Blätter unter Wasser stehen, da diese verrotten können.
- Jetzt wartet sie auf Karotten. Dies wird ein paar Wochen dauern. Wenn die Wurzeln ein paar Zentimeter hoch sind, können Sie den Steckling in Blumenerde umtopfen.
- Halten Sie die Erde in den ersten Tagen feucht. Danach können Sie mit der normalen Pflege der Pflanze fortfahren.
Philodendron Pink Princess kaufen
Diese Pflanze ist auf dem Vormarsch. Die Nachfrage ist weit größer als das Angebot. Daher ist der Pink Princess Philodendron selten. Man kann sie kaum irgendwo finden. Wenn es irgendwo angeboten wird, ist der Preis hoch.
Möchten Sie den Philodendron Pink Princess kaufen? Unser Tipp: Besuchen Sie die Amazon. Dort gibt es regelmäßig ein gutes Angebot. Über die Schaltfläche unten gelangen Sie zum aktuellen Angebot:
Häufig gestellte Fragen und Probleme
Ist der Philodendron Pink Princess giftig?
Möchten Sie diese schöne Pflanze in Ihrem Haus aufstellen, aber haben Sie kleine Kinder oder Haustiere? Dann lassen Sie es. Alle Philodendren, aber auch die panaschierten Varianten, sind leider giftig, wenn sie verschluckt werden. Es kann unter anderem Erbrechen und eine Reizung der Speiseröhre verursachen.
Sie können die Pflanze hoch aufstellen, aber gehen Sie kein Risiko ein: Bei Kindern, Katzen und Hunden sollten Sie diese Pflanze auf keinen Fall ins Haus holen. Es ist besser, zum Beispiel eine Pfannkuchenpflanze zu wählen , die nicht giftig ist.
Warum bekommt meine Pflanze gelbe Blätter?
Wenn Ihr Philodendron Pink Princess gelbe Blätter hat, ist das kein Problem. Die älteren Blätter werden erst gelb, bevor sie von der Pflanze abfallen.
Mehrere gelbe Blätter hintereinander können ein Zeichen dafür sein, dass Sie sich nicht gut um sie kümmern. Hier könnten zwei Dinge vor sich gehen:
- Viele gelbe Blätter können bedeuten, dass die Pflanze zu lange in der direkten Sonne gestanden hat. Ist dies der Fall? Ein wenig Sonne am Morgen oder Abend ist in Ordnung, aber die volle Mittagssonne ist zu heiß. Dies führt zu einer Verfärbung der Blätter.
- Es kann auch die Menge und Häufigkeit des Wassers sein. Lesen Sie die Pflegetipps oben, um die richtige Vorgehensweise beim Gießen zu erfahren.
Zusammenfassung
Botanischer Name | Philodendron erubescens |
Auch bekannt als | Philodendron Pink Princess |
Standort | Indirektes Licht |
Wasser | Leicht feucht halten |
Giftig? | Ja |