Philodendron

Der Philodendron ist seit Generationen ein häufiger Gast in unseren Wohn- und Schlafzimmern. Und das nicht ohne Grund! Die Pflanzengattung Philodendron umfasst Hunderte von schönen Arten von Blattpflanzen. Viele von ihnen sind als Zimmerpflanzen geeignet. Ihre Blätter sind in der Regel groß, grün und glänzend und bringen einen Hauch von tropischem Dschungel in Ihr Zuhause. Es gibt übrigens auch Arten mit farbigen Blättern, z. B. rosa und orange, aber dazu später mehr.

Die Pflege des Philodendrons ist recht einfach. Es geht einfach darum, auf die Signale der Pflanze zu achten und auf sie zu reagieren. Welche Signale das sind, können Sie auf dieser Seite nachlesen. Diese Pflanzen passen sich auch leicht an neue Bedingungen an. Alles in allem die perfekte Anfängerpflanze, aber auch für den fortgeschrittenen Pflanzenliebhaber sehr interessant.

Philodendron

Herkunft und Hintergrund von Philodendron

Philodendron ist eine große Pflanzengattung, die zur Familie der Araceae gehört. Die Pflanzen stammen ursprünglich aus Südamerika. Dort gedeihen sie in den Regenwäldern unter tropischen Bedingungen. Das bedeutet Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit. In diesen tropischen Regenwäldern wird das Harz der Pflanze von den Bienen zum Nestbau verwendet. Die Blätter werden auch von venezolanischen roten Brüllaffen gefressen. Das ist ungewöhnlich, denn die Blätter enthalten Kalziumoxalatkristalle und sind daher für die meisten Tiere giftig.

Der erste Philodendron wurde im Jahr 1644 nachgewiesen. Seitdem sind viele Arten hinzugekommen. Es gibt mehrere Quellen, die die Anzahl der Arten erfassen, jede mit ihrer eigenen Zahl, aber auf jeden Fall sind es Hunderte.

Der Name dieser Pflanzengattung setzt sich aus zwei griechischen Wörtern zusammen: ‚philo‘ bedeutet Liebe und ‚dendron‘ bedeutet Baum. Die Pflanze, die Bäume liebt. Ganz im Einklang mit dem ursprünglichen Lebensraum. Innerhalb der Gattung sind wiederum verschiedene Arten zu unterscheiden. Eine große Art ist der Philodendron Scandens. Scandens bedeutet Kletterer. Ein Liebhaber von Kletterbäumen also.

Philodendron Wuchsform

Die Wurzeln

Philodendren gehören also zur Pflanzenfamilie der Araceae. Im Gegensatz zu anderen Gattungen innerhalb dieser Familie hat die Gattung Philodendron sehr unterschiedliche Wuchsformen. Diese Wuchsform hängt von den Bedingungen in der Umgebung ab. Innerhalb ein und derselben Gattung kann die Pflanze epiphytisch, halb-epiphytisch oder terrestrisch sein:

  • Epiphytisch bedeutet, dass ein Organismus auf der Oberfläche einer Pflanze, z. B. eines Baumes, wächst. Der Epiphyt bezieht seine Nährstoffe dann aus der Luft, dem Regen und dem Schmutz, der auf dem Baum landet. Es handelt sich also nicht um einen Parasiten auf dem Baum.
  • Hemiepiphytisch bedeutet, dass ein Organismus zunächst ein Epiphyt ist, aber während seines Wachstums Wurzeln bildet, die nach unten reichen. Sobald der Boden erreicht ist, wird die Pflanze geerdet und zieht Nährstoffe aus dem Boden.
  • Es gibt auch Philodendren, die ihr ganzes Leben lang ihre Wurzeln in der Erde haben.

Die Wuchsform hängt von den jeweiligen Umständen ab. Als Epiphyt ist ein Philodendron manchmal sehr kreativ, wenn es um Nährstoffe geht. Diese Arten haben außerblütige Nektardrüsen. Das sind Nektardrüsen, die sich nicht in einer Blüte befinden, sondern in diesem Fall zwischen den Wurzeln. Dieser Nektar lockt Ameisen an, die ihr Nest zwischen den Wurzeln bauen. Der Philodendron holt sich also Nährstoffe aus dem Ameisennest. Gleichzeitig bietet das Ameisennest Schutz vor anderen Insekten, die sonst die Pflanze fressen könnten.

Luftwurzeln

Ein Philodendron kann zwei Arten von Wurzeln haben: „normale“ Wurzeln und Luftwurzeln. Die Luftwurzeln haben einen doppelten Zweck. Erstens sind sie dazu da, die Pflanze an einer Oberfläche, z. B. einem Baum, zu befestigen. Dieser Typ ist oft kurz und hat manchmal eine haarige Schicht. Zweitens ermöglicht es der Pflanze, Wasser und Nährstoffe zu sammeln. Diese Luftwurzeln sind oft länger und glatt.

Mit diesen Luftwurzeln kann man übrigens auch Philodendron vermehren.

Luftwurzeln an Philodendron Bipennifolium
Luftwurzeln an Philodendron Bipennifolium

Die Blätter

Die meisten Philodendron-Arten haben große und eindrucksvolle Blätter. Die Blätter sind oft gelappt: Einschnitte an den Rändern, die nicht über die Hälfte des Blattes hinausgehen. Manchmal sind die Blätter etwas tiefer eingeschnitten. Die Form der Blätter variiert zwischen rund, herzförmig und eher oval.

Das Schöne am Philodendron ist, dass es nie nur eine Art von Blättern an der Pflanze gibt. Die jungen und alten Blätter sehen oft sehr unterschiedlich aus. Deutlich zu sehen ist dies zum Beispiel beim Philodendron Xanadu. Die jungen Blätter sind viel dünner und weniger tief eingeschnitten als die alten Blätter.

Es gibt einen Zeitraum, in dem der Philodendron aufhört, junge Blätter zu produzieren und beginnt, erwachsene Blätter zu produzieren. Dieser Zeitraum ist oft keine Momentaufnahme, sondern ein Prozess und wird als Metamorphose bezeichnet. Nach der Metamorphose sind die Blätter größer und sehen oft auch anders aus. Es ist immer wieder vorgekommen, dass neu entdeckte Philodendren als zwei Arten registriert wurden, obwohl es sich in Wirklichkeit um eine junge und eine alte Art handelte.

Was also veranlasst die Pflanze, in die Metamorphose überzugehen? Dies ist von Art zu Art unterschiedlich. Ein Hemi-Epiphyt zum Beispiel beginnt sein Leben auf einem Baum und zieht Nährstoffe aus der Luft und dem Regenwasser. Die Pflanze sendet Luftwurzeln aus. Sobald sie den Boden berühren, können dem Boden Nährstoffe entzogen werden. Da nun viel mehr Nahrung zur Verfügung steht, kann der Philodendron viel größere Blätter produzieren.

Die Blume

Ein Philodendron als Zimmerpflanze wird nicht schnell blühen. Natürlich kümmert man sich gut um die Pflanze, aber die Bedingungen hier sind nicht so gut wie in der Natur. In der Natur bildet ein Philodendron Blüten aus, wenn die Pflanze reif ist. Die Blüte zeigt, dass die Pflanze zur Familie der Araceae gehört. Die Blumen sind auf die gleiche Weise aufgebaut. Sie haben ein Deckblatt mit einem Kolben darin. Sie können es auf dem Foto unten gut sehen.

Blüte des Philodendron
Blüte von Philodendron Martianum, die den Unterschied zwischen dem Deckblatt und dem Spadix zeigt.
Foto von Scott Zona, ursprünglich aufgenommen CC Namensnennung 2.0 Allgemein

Die Frucht

In der Natur findet die Fremdbestäubung durch Käfer statt. Dann entwickelt sich die Frucht. Dies kann je nach Art einige Wochen bis zu einem Jahr dauern. Die Frucht ist botanisch gesehen eine Beere. Die Definition einer Beere ist eine fleischige Frucht ohne Stein. Die Frucht ist einer Banane sehr ähnlich. Diese Beeren sind in der Regel cremefarben.

Wie die Blätter enthalten auch die Früchte Kalziumoxalatkristalle, die bei einigen Arten giftig sein können. In der Natur werden die Beeren u. a. von Fledermäusen und Affen gefressen.

Früchte an der Philodendronpflanze

Philodendron Arten

Die erste Entdeckung dieser Pflanze erfolgte im Jahr 1644. Seitdem sind Hunderte von Arten entdeckt worden. Das Schöne an diesen Pflanzen ist, dass sie, obwohl sie tropisch sind, in unseren Wohnzimmern gut überleben können. Eine große Anzahl niedrigerer Taxa ist daher in unseren Gartencentern zu finden. Nachstehend finden Sie eine Auswahl der gängigsten Typen.

Philodendron scandens

Der Scandens ist wahrscheinlich die häufigste Philodendron-Art in unserem Land. Gleichzeitig ist es eine kleine Ausnahme von der Regel. Die Blätter sind im Vergleich zu anderen Arten recht klein. Scandens bedeutet Kletterer, und diese Art ist daher eine Kletterpflanze. Wir bauen sie oft als Hängepflanze an. Lesen Sie mehr über Philodendron Scandens?

Philodendron-Arten scandens

Philodendron Xanadu

Möchten Sie eine große und beeindruckende Art? Dann entscheiden Sie sich für den Philodendron Xanadu. Diese Art durchläuft eine ausgeprägte Metamorphose und bildet als erwachsene Pflanze viel größere Blätter aus als als Jungpflanze. Außerdem ist es sehr robust und daher zum Beispiel für Büros geeignet.

Philodendron-Arten Xanadu

Philodendron Pink Princess

Diese Variante ist selten und derzeit sehr begehrt. Der Philodendron Pink Princess hat rosafarbene Blattteile und ist daher eine einzigartige Sorte. Beachten Sie jedoch, dass es auf dem Markt gefälschte Sorten gibt, bei denen das Rosa künstlich in das Blatt gespritzt wird. Einige Wochen nach dem Kauf wird die Farbe wieder verschwinden.

Philodendron-Arten pink princess

Philodendron Bipinnatifidum

Sie wird auch Philodendron Selloum genannt und kann sehr groß werden. Gleichzeitig ist sie auch eine einfache Pflanze. Sie können sich wirklich ein Stück tropischen Regenwald in Ihr Zuhause holen!

Philodendron-Arten bipinnatifidum

Philodendron White Measure

Dies ist eine weitere einzigartige Variante. Übrigens heißt der Philodendron White Measure offiziell Philodendron Birkin. Die Blätter haben schöne weiße Muster. Das ist natürlich schön, aber es macht die Pflege auch etwas schwierig. Wer schöne Farben erhalten will, muss die richtigen Voraussetzungen in Bezug auf Licht und Ernährung schaffen.

Philodendron-Arten white measure

Philodendron Cordatum

Diese Art hat herzförmige Blätter, genau wie die Scandens. Sie wird nicht so häufig als Zimmerpflanze angeboten wie die anderen Arten. In der Natur wächst Philodendron Cordatum als Epiphyt an der Ostküste Brasiliens.

Philodendron-Arten cordatum

Philodendron Imperial Green

Diese stilvolle Sorte hat schöne, aufrechte Blätter von tiefgrüner Farbe. Es handelt sich auch um eine Art, die weniger schwierig zu pflegen ist.

Philodendron-Arten imperial green

Philodendron Imperial Red

Dies ist der Bruder (oder die Schwester) der oben genannten Art. Die Blätter haben die gleiche Form und Wuchsform, leuchten aber rot. Diese glänzenden Blätter verleihen der Pflanze ein luxuriöses und tropisches Aussehen. Es ist erstaunlich, dass diese tropische Pflanze in unseren Wohnzimmern gut gedeiht.

Philodendron-Arten kaiserlich rot

Philodendron Hastatum

Sie wird auch Philodendron Silver Swordgenannt. Wenn Sie sich die Blätter ansehen, werden Sie verstehen, warum. Sie sind länglich und haben eine silbergraue Farbe. Diese Art mag viel Licht und wird in ihrem Wachstum am besten unterstützt, zum Beispiel mit einem Moosstab.

Philodendron-Arten hastatum

Squamiferum-Philodendron

Der Philodendron Squamiferum ist nicht so häufig wie andere Arten, aber nicht weniger einzigartig. Die Blätter sind gelappt und wachsen an roten Stielen. Diese roten Stängel sind mit einer Art kleiner Tentakel bedeckt. Eine einzigartige Ergänzung für Ihre Pflanzensammlung!

Philodendron-Arten Squamiferum

Philodendron Red Emerald

Ein Synonym für den Red Emerald wird auch Philodendron Erubescens genannt. Die Blätter sind tief dunkelgrün und haben die Form eines Dreiecks. Diese schönen Blätter wachsen an dunkelroten Stängeln.

Philodendron-Arten Red Emerald

Philodendron pedatum

Philodendron Pedatum hat ein sehr spitzes Blatt und ist tief gelappt. So tief, dass die Blätter manchmal einer Feder ähneln. Diese Pflanze ist von Natur aus ein Kletterer, daher ist es am besten, sie mit einem Klettergerüst oder einem Moosstab zu unterstützen. Ein Synonym für diese Variante ist Philodendron Laciniatum.

Philodendron-Arten pedatum

Philodendron Gloriosum

Diese Art ist derzeit sehr beliebt und daher schwer zu bekommen. Philodendron Gloriosum hat samtige Blätter, die bis zu einem Meter lang werden können. Es ist fraglich, ob sie als Zimmerpflanzen diese Dimensionen erreichen werden, aber sie sind trotzdem schöne Pflanzen.

Philodendron-Arten gloriosum

Philodendron Lemon Lime

Diese Sorte hat helle Blätter, die wie ein Herz geformt sind. Damit die Farbe schön bleibt, sollten Sie diese Art nicht in die direkte Sonne stellen, sondern an einen schattigeren Platz. Lesen Sie alles über diesen Philodendron Lemon Lime.

Philodendron-Arten lemon lime

Philodendron Prince of Orange

Diese Art verdankt ihren Namen natürlich der Farbe ihrer Blätter. Die jungen Blätter sind zunächst gelb, später färben sie sich kupferfarben oder orange. Lesen Sie mehr über den Philodendron Prince of Orange.

Philodendron Arten Prince of Orange

Philodendron Billietiae

Wussten Sie, dass diese Art erst 1995 entdeckt wurde? Seitdem ist er in vielen Wohnzimmern zu finden. Die pfeilförmigen, vertikalen Blätter verleihen dieser Pflanze ein stilvolles Aussehen. Lesen Sie mehr über Philodendron Billietiae.

Philodendron-Arten Billietiae

Philodendron Melanochrysum

Auch diese Art ist derzeit sehr selten und schwer zu bekommen. Der Philodendron Melanochrysum hat längliche Blätter, die in einer Spitze enden. Wenn die Sonne auf die Blätter fällt, scheinen sie ihre Farbe zu verändern.

Philodendron-Arten Melanochrysum

Philodendron Pflege

Bedarf an Licht

Die Lichtmenge ist eines der wichtigsten Elemente bei der Pflege Ihrer Zimmerpflanze. Achten Sie daher auf die Wahl des richtigen Standorts. Bei der Wahl des Standortes sollte man sich an den Orten orientieren, an denen sie in ihrer natürlichen Umgebung wachsen. Im tropischen Regenwald wächst Philodendron unter dem Kronendach hoher Bäume. Diese verdecken die Sonne für den größten Teil des Tages. Nur am Morgen sehen diese Pflanzen die Sonne.

Stellen Sie Ihre Pflanze daher einige Meter vom Fenster entfernt auf, um eine optimale Lichtmenge zu erhalten. Achten Sie darauf, dass es sich nicht um Schattenpflanzen handelt. Keine direkte Sonneneinstrahlung bedeutet nicht, dass die Pflanzen kein Licht brauchen. Für ein gutes Wachstum und schöne Blattfarben ist viel Licht erforderlich, aber direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen.

Schließlich gibt es auch Arten, die klettern können. Auch wenn man sie oft klein kauft, müssen sie nach einer Weile mit einem Moosstab oder einem Gestell gestützt werden. Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl des Platzes.

Philodendron-Pflege

Temperatur

Obwohl diese Pflanzen aus tropischen, warmen Regionen stammen, sind sie sehr tolerant gegenüber niedrigeren Temperaturen. Normale Zimmertemperatur ist in Ordnung, aber achten Sie darauf, dass sie nicht unter 15 Grad fällt. Das kann zum Beispiel passieren, wenn im Winter ein Fenster geöffnet ist oder die Pflanze einem Luftzug von einer Klimaanlage ausgesetzt ist.

Ein zweiter Punkt, der bei der Temperatur zu berücksichtigen ist, ist die Wärme eines Heizkörpers. Es ist am besten, die Pflanze von diesen fernzuhalten. Auch weil diese Luft sehr trocken und daher für die Pflanze nicht wünschenswert ist.

Gießen des Philodendrons

Diese Pflanzen mögen einen leicht feuchten Boden. Bitte beachten Sie, dass leicht feucht nicht gleichbedeutend mit sumpfig ist. Staunässe verursacht Wurzelfäule und kann schließlich zum Absterben der Pflanze führen. Lieber ein bisschen zu wenig geben als ein bisschen zu viel.

Wie oft und wie viel Sie gießen, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Eine größere Pflanze verbraucht natürlich mehr Wasser als eine kleine. Außerdem wird im Sommer mehr Wasser verbraucht als im Winter. Wenn Sie Ihren Philodendron neu installiert haben, sollten Sie testen, welche Frequenz die beste ist.

Stecke deinen Finger in die Erde. Wenn die obersten zwei Zentimeter der Erde trocken sind, können Sie ein wenig Wasser geben. Wenn der Boden noch feucht ist, warten Sie.

Dieser Philo wird mit einem Moosstock geführt
Dieser Philo wird mit einem Moosstock geführt

Luftfeuchtigkeit

Damit Ihre Pflanze wirklich gut wächst, müssen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Dadurch werden die Bedingungen in der natürlichen Umgebung des Anbaus nachgeahmt. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist besonders wichtig für Arten mit Luftwurzeln.

Zum Glück ist dies leicht zu bewerkstelligen. Verwenden Sie ein Pflanzensprühgerät und stellen Sie es auf Nebelmodus. Besprühen Sie die Blätter, bis sie ganz nass sind. Wenn Sie dies täglich tun, werden Sie sehen, wie sich die Pflanze verbessert! Auf den Blättern kann man weiße Flecken sehen. Dabei handelt es sich um Kalk, der im Leitungswasser enthalten ist und nach dem Austrocknen auf den Blättern verbleibt. Das ist kein Problem und lässt sich leicht abwischen. Sie bevorzugen es, keinen Kalk zu verwenden? Verwenden Sie dann Regenwasser zum Besprühen.

Blumenerde

Da diese Pflanzen nicht gerne in sumpfiger Erde stehen, ist es am besten, keine normale Blumenerde zu verwenden. Normale Blumenerde für Zimmerpflanzen ist ziemlich dicht und schwer in der Struktur. Das wird umso schlimmer, je öfter man gegossen hat. Vergessen Sie nicht, dass der Philodendron in der Natur oft nicht einmal mit Wurzeln in der Erde steht, sondern an einem Baum hängt. Sie brauchen also eine Menge Sauerstoff. Wählen Sie daher am besten eine luftige Blumenerde, zum Beispiel eine speziell für Palmen entwickelte. Hier erhalten die Wurzeln den nötigen Sauerstoff.

Eintopfen und Umtopfen

Es spielt keine Rolle, in welchen Topf Sie die Pflanze setzen. Das Einzige, was zu beachten ist, ist, dass sich am Boden ein Loch befindet. Das bedeutet, dass das Wasser nicht im Boden verbleibt, sondern abfließen kann. Sie können diesen Drainageprozess weiter verbessern, indem Sie Hydrokörner auf den Boden des Topfes geben.

Topfen Sie Ihren Philodendron um, wenn Sie sehen, dass die Wurzeln aus dem Drainageloch herauswachsen. Normalerweise geschieht dies jedes Jahr oder alle zwei Jahre.

Ernährung

Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass Ihr Philodendron schnell wächst. Diese Pflanze benötigt daher regelmäßig zusätzliche Pflanzennahrung, um ihr Wachstum fortzusetzen. Es ist wichtig, dass die Ernährung dem Bedarf entsprechend erfolgt.

Sie werden sehen, dass die Pflanze im Frühjahr und Sommer schneller wächst als im Herbst und Winter. Im Frühjahr und Sommer sollten Sie häufiger füttern, alle zwei Wochen. Sobald Sie sehen, dass das Wachstum nachlässt, können Sie es auf monatlich umstellen.

Flüssige Pflanzennahrung ist immer hoch konzentriert. Lesen Sie sorgfältig auf der Verpackung, wie weit Sie es verdünnen müssen. Wenn Sie zu viel geben, kann dies der Pflanze schaden.

Beschneiden

Es gibt grob zwei Arten von Philodendron: kletternde und stehende. Wie Sie beschneiden sollten, hängt von der Wuchsform ab.

  • Kletternde Arten: jährlich die Triebe mit einigen Blattknoten zurückschneiden. Dadurch wird die Pflanze zu einem stärkeren Wachstum angeregt. Wenn Sie die ganze Pflanze zu groß finden, können Sie sie nach Bedarf kürzen. Tun Sie dies im Frühjahr, dann hat Ihre Pflanze die gesamte Vegetationsperiode Zeit, sich vom Rückschnitt zu erholen.
  • Stehende Arten: nur die abgestorbenen Blätter beschneiden. So halten Sie die Pflanze schön und gesund. Schneiden Sie sie so nah wie möglich an der Basis der Pflanze ab.
Spitze des Philodendronblattes

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Was ist der Unterschied zwischen Philodendron und Fotos?

Philodendren werden oft mit den Fotopflanzen (Epipremnum) verwechselt. Das ist nicht verwunderlich, denn die Blätter dieser beiden Pflanzen haben eine ähnliche Form (bei den häufigsten Arten). Sie gehören letztlich zur selben Pflanzenfamilie, sind aber eigentlich zwei verschiedene Gruppen. Der Unterschied ist vor allem daran zu erkennen, wie neue Blätter erscheinen. Neue Blätter eines Philodendrons wachsen aus einer Art Blattscheide, aber nicht aus Fotos. Auch die Pflege ist anders. Fotos mögen im Allgemeinen helleres Licht und wärmere Temperaturen.

Ist Philodendron eine Luftreinigungspflanze?

Ja, diese Pflanzen sind sehr luftreinigend. Und das ist ein Vorteil, weil sie so große Blätter haben. Es gibt Zimmerpflanzen, die die Luft ebenso stark reinigen, aber sehr kleine Blätter haben, wie die Graslilie oder die Peperomia. Im Falle des Philodendron funktioniert diese Eigenschaft viel besser.

Können diese Pflanzen draußen aufgestellt werden?

Ein Philodendron im Garten? Im Prinzip sind sie Zimmerpflanzen, aber im Sommer können sie nach draußen. Wenn die Temperatur hoch genug ist, über 20 Grad, können sie an einem schattigen Platz im Garten aufgestellt werden. Es ist am besten, sie aus dem Wind zu halten. Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um echte Freilandpflanzen handelt (zumindest nicht für unser Klima), also bringen Sie sie wieder ins Haus, sobald es kälter wird. Andere Zimmerpflanzen wie die Bananenpflanze oder die Strelitzia sind besser geeignet (auch wenn sie im Winter nach drinnen gebracht werden müssen).

Ist diese Pflanze für den Menschen giftig?

Diese Pflanzen sind giftig, wenn sie verschluckt werden. Philodendren enthalten Kalziumoxalatkristalle. Die Menge variiert von Art zu Art, kann aber bis zu 0,7 % betragen. Die Aufnahme dieser Substanz ist allgemein als ungesund bekannt, aber das Risiko einer ernsthaften Schädigung des Menschen ist gering. Man muss große Mengen an Kalziumoxalatkristallen zu sich nehmen, um die Symptome zu bemerken. Zu diesen Symptomen gehören ein brennendes Gefühl im Mund und eine geschwollene Zunge.

Ist diese Pflanze für Tiere giftig?

Es ist bekannt, dass der Philodendron von einigen Affenarten gefressen wird. Nicht alle Tiere sind dazu in der Lage. Diese Pflanze ist zum Beispiel für Katzen giftig. Die Kalziumoxalatkristalle in den Blättern können zu Nierenversagen führen. Siehst du deine Katze diese Pflanze fressen? Rufen Sie sofort einen Tierarzt. Sie können auch ungiftige Zimmerpflanzen wählen, wie zum Beispiel die Pfannkuchenpflanzeoder eine Hängepflanze, wie zum Beispiel die Tradescantia.

Warum bekommt die Pflanze gelbe Blätter?

Siehst du ein gelbes Blatt an der Pflanze? Das ist kein Grund zur Panik. Wenn Sie jedoch über einen längeren Zeitraum mehrere gelbe Blätter sehen, ist etwas nicht in Ordnung. Dies ist häufig auf einen Überschuss an Wasser zurückzuführen. Die Pflanze verdorrt, weil die Wurzeln in dem sumpfigen Boden verfaulen. Auf dieser Seite können Sie nachlesen, wie Sie dies verhindern können.

Haben Sie richtig gegossen, aber es erscheinen immer wieder gelbe Blätter? Dies deutet auf einen Nährstoffmangel im Boden hin. Geben Sie etwas flüssige Pflanzennahrung und das Problem sollte gelöst sein.

Braune Blätter an meinem Philodendron

Um die Ursache festzustellen, ist es wichtig zu prüfen: Werden die Blätter von innen oder von außen braun?

  • Die Blätter werden von innen nach außen braun: ein Zeichen für zu viel Wasser. Lesen Sie auf dieser Seite über die richtige Art der Bewässerung.
  • Die Blätter werden von außen braun: Dies ist ein Zeichen für zu geringe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Blätter täglich mit einem Pflanzenspray und stellen Sie die Pflanze nicht in die Nähe einer Heizung.

Die Pflanze wirft Blätter ab

Diese Pflanzen sind im Allgemeinen recht widerstandsfähig und tolerieren auch weniger günstige Bedingungen. Wenn die Pflanzen immer noch Blätter abwerfen, ist dies ein Hinweis darauf, dass mehrere Dinge nicht in Ordnung sind. In der Regel ist es eine Kombination aus zu niedriger Temperatur, zu geringer Luftfeuchtigkeit und zu trockener Blumenerde. Lesen Sie auf dieser Seite, wie Sie Ihre Pflanze richtig pflegen. Sie werden sehen, dass Sie die Anlage renovieren können!

Zusammenfassung

Botanischer NamePhilodendron
Ursprünglich vonSüdamerika
Anzahl der ArtenHunderte von
LichtbedarfViel indirektes Licht
WasserbedarfNormal
GiftigJa