Schamblume (Aeschynanthus)

Die Schamblume ist eine sehr robuste Hängepflanze für den Innenbereich. Sie hat dunkelgrüne Blätter, einige Varianten mit einem Muster auf dem Blatt, die anmutig entlang der Ranken wachsen. Sie ist eine einfache Zimmerpflanze, und das aus gutem Grund. Auf dieser Seite können Sie alles über die Pflege lesen. Wenn Sie sie gut behandeln, werden Sie jahrelang Freude an Ihrer Lippenstiftpflanze haben!

Aber warum der Spitzname „Lippenstiftpflanze“? Das liegt an den Blumen (siehe Bild unten). Die Blüten dieser Pflanze wachsen aus einem Kelch. Bevor sich die Blüten entfalten, ähneln sie einem Lippenstift.

Der offizielle Name der Lippenstiftpflanze ist Aeschynanthus. Im Griechischen setzt sich Aeschynanthus aus den Wörtern „Schande“ und „Blume“ zusammen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass man rot wird, wenn man sich schämt. Viele Menschen kennen den Aeschynanthus daher auch als „Schamblume“.

Die Pflanzengattung Aeschynanthus stammt aus tropischen Regionen. Sie wächst im Dschungel auf Java und in Teilen Malaysias. Hier kann die Pflanze bis zu eineinhalb Meter lang werden! Der Aeschynanthus gehört zur Familie der Gesneriaceae. Eine farbenfrohe Sammlung tropischer Pflanzen, darunter das afrikanische Veilchen.

Schamblume
Die Blüten, von denen die Pflanze ihren Spitznamen hat

Pflege von Schamblume

Standort und Licht

Der Standort ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Pflege der Schamblume. Wir sprechen hier von einer einfachen Pflanze. Sie ist nicht anspruchsvoll, was den Standort angeht. Aber wollen Sie, dass Ihre Pflanze blüht? Dann müssen Sie seine Wünsche erfüllen.

Stellen Sie Ihre Schamblume an einen Ort, an dem sie viel, aber indirektes Sonnenlicht abbekommt. In tropischen Gebieten wächst die Pflanze unter großen Bäumen. Dort bekommt sie viel Licht, aber die Sonne scheint fast nie direkt auf die Pflanze. In diesem Fall können die Blätter verbrennen.

Was die Temperatur anbelangt, so ist die normale Zimmertemperatur im Grunde genommen in Ordnung. Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanze nicht im Luftzug oder zu nahe an einem Heizkörper steht.

Schließlich sollten Sie bei der Positionierung bedenken, dass es sich um eine Hängepflanze handelt. Ein Schrank, ein Hängetopf oder ein hohes Regal ist also ideal. Bevorzugen Sie eine stehende Pflanze? Dann ist die Calathea vielleicht das Richtige für Sie.

Bewässerung Herzblatt Pflanze

Das Gießen scheint einfach zu sein, aber in der Praxis erweist es sich als eine der schwierigsten Aufgaben bei der Pflege von Zimmerpflanzen. Wie oft sollte eine Schamblume gegossen werden? Sie variiert von Saison zu Saison.

Das Wichtigste ist, dass der obere Teil des Bodens gut abtrocknet, bevor Sie wieder gießen. Sie können dies leicht überprüfen, indem Sie Ihren Finger in die Erde stecken. Im Frühjahr und Sommer reicht es aus, einmal pro Woche zu gießen. Im Winter meist etwas weniger.

Geben Sie eine Menge Wasser auf einmal. Es sollte wirklich am Boden des Topfes ausfließen. Deshalb sollte am Boden des Topfes immer ein Entwässerungsloch vorhanden sein. Sonst bleibt das Wasser im Topf und die Wurzeln verfaulen.

Ihre Schamblume signalisiert ihren Bedarf an Wasser. Wenn zu wenig Wasser vorhanden ist, schrumpfen die Blätter. Zu viel Wasser führt dazu, dass das Blatt seinen schönen Glanz verliert.

Schamblume

Erde und Topf

Es ist wichtig, eine wasserdurchlässige Blumenerde zu wählen. Wie bereits erwähnt, mag die Schamblume keine nassen Füße! Die meisten handelsüblichen Blumenerden sind geeignet.

Willst du es wirklich richtig machen? Dann können Sie Ihre Blumenerde mit einer Handvoll Perlit oder Sand mischen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Feuchtigkeit leichter durch den Boden fließen kann, und das Risiko eines sumpfigen Bodens wird verringert.

Die Wahl des Topfes ist nicht sehr wichtig. Das Wichtigste ist: ein Loch am Boden des Topfes, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Was ebenfalls hilft, ist eine Schicht Hydrokörner am Boden des Topfes. Auf diese Weise kann das Wasser aus der Erde zwischen die Hydrokörner und durch das Loch aus dem Topf gelangen.

Luftfeuchtigkeit Spuckpalme

Die Lippenstiftpflanze wächst natürlich in tropischen Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Für eine optimale Pflege müssen diese Bedingungen so gut wie möglich nachgeahmt werden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Am einfachsten ist es, ein Pflanzensprüher zu verwenden. Stellen Sie das Gerät auf Nebelmodus und besprühen Sie Ihre Pflanze ein paar Mal pro Woche. Sprühen Sie so viel Wasser auf die Pflanze, dass sie innerhalb weniger Stunden noch trocknen kann.

Eine weitere Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, ist im Winter, wenn der Ofen an ist. Stellen Sie dann eine Schüssel mit Wasser auf den Herd. Dieses Wasser verdunstet und erhöht die Luftfeuchtigkeit. Das funktioniert nur, wenn die Pflanze in der Nähe des Ofens steht.

Lippenstiftpflanze

Schamblume schneiden

Der Rückschnitt ist wichtig für die Gesundheit und die Form Ihrer Schamblume. Das Beschneiden regt die Pflanze an, neue Triebe aus der Spitze zu bilden. Auf diese Weise wird die Pflanze nicht nur länger, sondern auch voller.

Der Rückschnitt dieser Pflanze ist recht einfach. Beginnen Sie mit dem Rückschnitt erst, wenn die Pflanze ihre Blütezeit beendet hat. Verwenden Sie immer eine saubere und scharfe Gartenschere. Dadurch wird die Gefahr von Schäden an der Pflanze verringert.

Schneiden Sie die Triebe der Pflanze um etwa ein Drittel zurück. Das mag viel erscheinen, aber Sie werden sehen, dass Ihre Pflanze viel voller und schöner zurückkommen wird!

Ein schöner Nebeneffekt des Beschneidens ist, dass man aus den abgeschnittenen Teilen neue Pflanzen ziehen kann. Lesen Sie darüber auf unserer Seite über Schamblume vermehren.

Ernährung

Wenn Sie Ihre Pflanze gerade erst gekauft und umgetopft haben, befindet sich noch Nährstoff in der Zimmerpflanzenerde. In der Regel läuft diese Frist nach drei Monaten ab. Dann ist es am besten, sich selbst zu ernähren. Ein normales Zimmerpflanzenfutter ist in Ordnung. Am besten ist es, eine biologische Sorte zu wählen.

Lesen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch. Ein unsachgemäßer Einsatz von Nährstoffen kann einer Pflanze mehr schaden als nützen!

Blütezeit

Die meisten Menschen haben diese Pflanze für ihre Blumen. Aber wann blüht die Schamblume? Nachdem die Vegetationsperiode schon eine Weile andauert. Genauer gesagt, am Ende des Frühlings und/oder zu Beginn des Sommers.

Schamblume Arten

Es gibt mehrere Arten von Lippenstiftpflanzen. Das Besondere an dieser Pflanzengattung ist, dass sie alle völlig unterschiedliche Blätter haben. Sie unterscheiden sich in Form, Farbe und Muster. Die Blüten hingegen sind identisch. Die bekanntesten Arten sind:

Ist die Schamblume giftig?

Verschiedene Quellen berichten, dass diese Pflanze nicht giftig ist. Sie wird oft als Hängepflanze gehalten. Kinder und Haustiere können es oft nicht erreichen. Dadurch ist das Risiko der Einnahme sehr gering.

Blumen Lippenstiftpflanze

Schamblume kaufen

Die Lippenstiftpflanze kann mittlerweile als Klassiker bezeichnet werden. Diese schöne Hängepflanze war früher in vielen Wohnzimmern zu finden. In den letzten Jahren, als Zimmerpflanzen immer beliebter wurden, hat dies noch zugenommen. Diese Beliebtheit hat den Vorteil, dass man sie an vielen Orten kaufen kann. Am besten kauft man sie in einem Pflanzenfachgeschäft. Wir arbeiten dafür mit Amazon.de zusammen. Mehrere Anbieter bieten ihre Pflanzen auf dieser Website an. So haben Sie immer einen Überblick über die aktuellsten Angebote und können leicht Preise vergleichen.

Häufige Probleme

Lippenstiftpflanze lässt Blüten fallen

Zunächst einmal ist das normal, wenn die Blumen ihre Blütezeit beendet haben. Sind sie noch nicht fertig mit der Blüte, aber fallen sie schon ab? Dann ist das wahrscheinlich ein Zeichen für zu wenig Wasser. Lesen Sie oben auf dieser Seite über die richtige Art und Weise und Menge der Bewässerung.

Aeschynanthus Tropfen Blatt

Dies ist wahrscheinlich auf die Temperatur zurückzuführen. Im Prinzip kann Ihre Schamblume Temperaturen von bis zu 16 Grad vertragen. Nicht mehr, und vorzugsweise nicht für längere Zeit am Stück. Steht Ihre Pflanze vor einem Durchzug oder einem offenen Fenster? Das könnte den Blattverlust erklären.

Aeschynanthus

Die Schamblume blüht nicht

Wenn Ihre Pflanze nicht blüht, ist das natürlich sehr schade! Obwohl die Pflanze sehr schön ist, wird sie oft wegen ihrer Blüten gekauft. Die erste Prüfung lautet: Wie lange haben Sie Ihre Pflanze schon im Haus? In den ersten Monaten nach dem Umzug kann sich die Blüte eine Weile verzögern.

Ist Ihre Pflanze schon im Haus, aber Sie haben immer noch nicht die hübschen Lippenstiftblüten? Dann liegt es wahrscheinlich am Standort. Genügend indirektes Sonnenlicht ist für das Gedeihen der Pflanze unerlässlich. Achtung: Keine direkte Sonneneinstrahlung!

Weitere Tipps und Tricks (Video):

Zusammenfassung

NameAeschynanthus Radicans
SpitznamenSchamblume, Kleeblatt, Lipstick plant
StandortViel indirektes Licht
WasserDurchschnitt