Calathea Orbifolia ist derzeit eine der beliebtesten Calatheas. Mit ihren breiten Blättern ist die Pflanze ein echter Blickfang. Auf den ersten Blick scheinen die Blätter rund zu sein, aber sie sind eher oval. Sie können bis zu 30 Zentimeter breit werden.
Die Blätter sind grün und haben an der Oberseite weiße Adern. Diese Adern sind nicht „hart“ gezeichnet, sondern scheinen eher wie ein Pinselstrich zu sein. Die Unterseite ist fast durchgehend grün. Je länger man hinschaut, desto schöner werden sie.
Vielleicht wussten Sie, dass Calatheas luftreinigende Pflanzen sind. Weil das Blatt der Calathea Orbifolia so breit ist, kann sie viel Luft reinigen!
Die Calathea Orbifolia ist in Südamerika, genauer gesagt in Bolivien, heimisch. Natürlich sind die Lebensbedingungen dort ganz anders als hier. Aber wenn Sie sich gut um sie kümmern, wird die Pflanze auch hier gut gedeihen. Wir freuen uns, Sie auf dieser Seite darüber zu informieren.
Calathea Orbifolia Pflege
Standort und Licht
Leider ist Liebe nicht genug für Ihre Calathea Orbifolia, egal wie viel Sie ihr geben. Man muss wirklich auf die Bedürfnisse der Pflanze eingehen, wenn man sie schön und gesund erhalten will. Die Grundlage der richtigen Pflege ist der Standort. Die Menge und Art des Lichts hängt von diesem Standort ab.
Die Menge und Art des Lichts sind für Calatheas sehr wichtig. Diese Pflanzen wachsen natürlich im tropischen Regenwald unter hohen Bäumen. Hier erhält die Pflanze viel helles Licht, aber niemals direktes Sonnenlicht. Sie müssen diese Situation so gut wie möglich simulieren.
Ein wenig direktes Sonnenlicht ist in Ordnung, aber zu viel lässt die schönen weißen Streifen verblassen. Wenn diese Situation anhält, erscheinen braune Flecken auf den Blättern. Schließlich werden die Blätter absterben.
Zu wenig Licht ist auch nicht gut. Dadurch wird das Wachstum gehemmt und die weißen Farben kommen auf den Blättern nicht mehr schön zur Geltung. Die Lösung? Wählen Sie einen Standort in der Nähe eines Fensters im Norden oder Osten. Hier gibt es viel helles Licht, und zwar nur am frühen Morgen in der direkten Sonne. Am Morgen ist die Sonne noch nicht so heiß und tut gut.
Bewässerung von Calathea Orbifolia
Wir haben bereits erwähnt, dass diese Pflanze ein wenig eine Diva sein kann. Betrachtet man den Bedarf an Wasser, wird dies noch einmal deutlich. Der Wunsch nach Wasser: nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel.
Der Boden sollte also nie ganz austrocknen, aber auch nicht zu sumpfig bleiben. Gießen Sie erst, wenn die obersten Zentimeter des Bodens ausgetrocknet sind. Sie können dies überprüfen, indem Sie Ihren Finger in den Boden stecken. Klebt die Erde an deinem Finger? Dann ist der Boden nass und man sollte mit dem Gießen eine Weile warten.
Wie viel und wie oft Sie gießen, hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn die Pflanze groß ist und an einem hellen Ort steht, braucht sie mehr Wasser als eine kleine Pflanze an einem dunklen Ort. Sie müssen damit experimentieren und die richtige Häufigkeit und Menge finden.
Übrigens, Ihre Calathea Orbifolia gibt Ihnen Feedback. Ist die Pflanze durstig? Dann beginnen die Blätter zu fallen. Wenn dies länger dauert, werden sich die Blätter kräuseln. Ist die Pflanze zu nass? Dann beginnen auch die Blätter zu fallen. Dann werden die Blätter gelb und fallen ab.
Zum Schluss noch ein letzter Tipp zum Gießen. Wenn Sie die Wahl haben, verwenden Sie kalkfreies Wasser oder Regenwasser. Idealerweise sollte das Wasser Zimmertemperatur haben. In extrem kaltem Wasser können die Wurzeln einen Schock erleiden, so dass die Calathea Orbifolia ihre Blätter abwirft.
Erde, Topf und Umtopf
Zu viel und zu oft gießen macht den Boden sumpfig. Die Pflanze kann dies nicht verkraften, da das Wurzelsystem anfällig für Fäulnis ist. Es ist also gut, den Boden darauf einzustellen.
Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, dass eine Calathea Orbifolia in normaler Blumenerde für Zimmerpflanzen gut gedeiht. Möchten Sie das Risiko der Wurzelfäule verringern? Dann mischen Sie die Blumenerde mit Kokosfasern oder Torf. Diese Materialien halten die Feuchtigkeit zurück, sind aber gleichzeitig luftig. Auf diese Weise hat die Pflanze zwar Zugang zu Wasser, steht aber nicht in feuchter Erde.
Was den Topf betrifft, so gibt es keine besonderen Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Wählen Sie auf jeden Fall einen Topf mit einem Abflussloch am Boden (oder bohren Sie selbst eines). So kann das Wasser aus dem Topf fließen. Um diese Drainage weiter zu verbessern, legen Sie eine Schicht Hydrokörner auf den Boden.
Da die Pflanze relativ langsam wächst, müssen Sie sie nicht oft umtopfen. Die Häufigkeit hängt zum Teil von den Umständen ab. Steht die Pflanze an einem hellen Standort? Dann alle zwei Jahre umtopfen. An einem schattigeren Standort wächst die Pflanze langsamer und ein Umtopfen alle drei Jahre ist in Ordnung.
Wie sollte ich Calathea Orbifolia beschneiden?
Die Calathea Orbifolia wächst etwas anders als andere Zimmerpflanzen. Die Blätter wachsen an Stängeln, die aus dem Boden ragen. Es gibt keine Stämme mit Blättern, die gekürzt werden können, wie es zum Beispiel beim Eukalyptus der Fall ist.
In jedem Fall ist es ratsam, die abgestorbenen und beschädigten Blätter zu entfernen. Schneiden Sie sie so nah wie möglich an der Basis ab. Es gibt keinen Grund, etwas anderes zu tun.
Wollen Sie die Pflanze wirklich kleiner machen? Dann können Sie auch die größten Blätter entfernen. Dadurch bleiben die kleineren Blätter übrig und die Pflanze wird kleiner.
Möchten Sie Calathea Orbifolia kaufen?
Möchten Sie eine solche schöne Calathea Orbifolia kaufen? Dann werfen Sie einen Blick auf Amazon.de. Dort finden Sie das Angebot verschiedener Pflanzen-Webshops an einem Ort. Sehen Sie sich das Angebot über die Schaltfläche unten an:
Häufig gestellte Fragen und Probleme
Braune Blattränder
Braune Ränder an den Blättern Ihrer Calathea Orbifolia? Dann ist höchstwahrscheinlich die Luftfeuchtigkeit zu niedrig. Diese schöne Pflanze stammt natürlich aus einem tropischen Gebiet, in dem die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist. Das Überleben bei geringerer Luftfeuchtigkeit funktioniert in der Regel, allerdings auf Kosten des Aussehens.
Leider können Sie die gebräunten Blätter nicht wiederherstellen. Sie können jedoch eine stärkere Bräunung verhindern. Dies geschieht durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Blätter täglich mit einem Pflanzensprüher. Alles darf nass werden. Sie werden feststellen, dass die neuen Blätter schön bleiben.
Haben Sie mehrere Pflanzen, die diesen Bedarf haben? Legen Sie sie dann zusammen und stellen Sie einen Luftbefeuchter dazwischen. Weitere Tipps finden Sie auf der Seite über braune Ränder Calathea.
Das Blatt hängt
Wenn die Blätter Ihrer schönen Pflanze zu hängen beginnen, kann das zweierlei bedeuten: entweder haben Sie zu viel oder zu wenig gegossen. Das klingt kompliziert, ist aber leicht zu überprüfen.
Beantworten Sie die folgenden Fragen für sich selbst: Gießen Sie regelmäßig? Ist die Erde nass? Dann können die hängenden Blätter durch zu viel Wasser erklärt werden. In diesem Fall sollten Sie das Gießen für eine Weile einstellen. Gießen Sie erst wieder, wenn die obersten 3 Zentimeter des Bodens trocken sind.
Wenn Sie in letzter Zeit nicht gegossen haben und der Boden trocken ist, sind die hängenden Blätter darauf zurückzuführen, dass die Pflanze durstig ist. Geben Sie einen großen Schluck Wasser und warten Sie ein paar Stunden. Wenn alles gut geht, wird die Pflanze wieder austreiben!
Ist die Calathea Orbifolia giftig?
Glücklicherweise ist diese Pflanze nicht giftig. Es ist also sicher, es im Haus zu haben, wenn (kleine) Kinder, Katzen oder Hunde anwesend sind. Übrigens ist es ratsam, die Pflanze von ihnen fernzuhalten. Die kleinen Hände, die danach greifen, können die schönen Blätter beschädigen.
Welche anderen Calatheas gibt es?
Es gibt fast zu viele, um sie zu erwähnen. Die folgenden Arten finden Sie auf dieser Website:
Calathea makoyana
Ornata-Calathea
Rosenwurz-Roseopicta
Calathea Rufibarba
Triostar Glockenblume
Zebrina-Calathea
Zusammenfassung
Botanischer Name | Orbifolia-Kalotte |
Auch bekannt als | Goeppertia Orbifolia |
Standort | Viel indirektes Licht |
Wasser | Leicht feucht halten |