Weihnachtsstern

Der Weihnachtsstern. Es ist eine Pflanze, die untrennbar mit Weihnachten verbunden ist. Er kann das ganze Jahr über gekauft werden, wird aber im letzten Monat des Jahres bei weitem am häufigsten gekauft. Wegen ihrer schönen Farben ist diese Pflanze ein beliebtes Geschenk für Besucher (oder natürlich auch zum Selberkaufen).

Leider ist sie auch eine schwierig zu pflegende Pflanze. Nur allzu oft kommt es vor, dass man Ende November einen bekommt und der Weihnachtsstern es nicht einmal bis Weihnachten schafft. Glücklicherweise muss das nicht unbedingt der Fall sein. Wie alle anderen Zimmerpflanzen auch, hat sie einfach bestimmte Wünsche (oder Anforderungen). Solange Sie sich daran halten, werden Sie feststellen, dass es eigentlich ganz einfach ist.

Auf dieser Seite können Sie nachlesen, wie Sie sich darum kümmern können. Darüber hinaus finden Sie Informationen über die Herkunft, die Wuchsform und eine Reihe von Wissenswertem und Tipps über den Weihnachtsstern.

Weihnachtsstern
Nahaufnahme der Spitze des Weihnachtssterns

Ursprung des Weihnachtssterns

Die Pflanzen, die wir als „Weihnachtssternpflanzen“ kaufen, stammen von der Euphorbia Pulcherrima. Diese Pflanze ist in großen Teilen Mexikos heimisch. Das Lustige ist, dass der Weihnachtsstern ein einheimischer Strauch ist, der riesig wächst. Es ist keine Ausnahme, dass die Pflanzen dort bis zu vier Meter hoch werden!

Die Pflanze erregte die Aufmerksamkeit des deutschen Pflanzenzüchters Ecke. Er lebte zu dieser Zeit in Amerika und nahm die Pflanze mit nach Hause. Dort züchtete er eine neue Sorte namens Oakleaf und brachte sie auf den amerikanischen Markt.

Natürlich war diese neue Sorte nicht vier Meter hoch, sondern eine kompakte Zimmerpflanze, die sich leicht verschenken ließ. Diese neue Art hatte auch viel schönere und größere Hüllblätter. Das sind die Blätter, die der Pflanze ihre charakteristische Sternform verleihen. Sie können es auf dem Foto unten gut sehen.

Weihnachtsstern von oben
Der Weihnachtsstern von oben

Wachstum und Blütenstand Weihnachtsstern

Ein echter Busch

Wie wir bereits erwähnt haben, stammt diese Pflanze aus dem Süden Amerikas und kann bis zu vier Meter hoch werden. In diesem Gebiet blüht die Pflanze von November bis Januar.

Das ist ein echter Busch. Um die Pflanze klein zu halten, wurde eine andere Art gezüchtet. Darüber hinaus wird die Pflanze während des Anbaus mit einem Hemmstoff besprüht. Inhibitor ist ein Wachstumsregulator. Beim Anbau von Pflanzen wird häufig ein Wachstumsregler verwendet. In diesem Fall hält sie die Pflanze klein. In manchen Fällen wird dieser Prozess bei anderen Pflanzen auch umgekehrt angeregt, um eine Pflanze größer werden zu lassen.

Kurztagspflanze

Vielleicht haben Sie schon einmal von dem Begriff „Kurztagspflanze“ gehört. Eine Kurztagspflanze ist eine Pflanze, die im Herbst zur Bildung von Blütenknospen angeregt wird. Neben dem Weihnachtsstern ist zum Beispiel auch die Chrysantheme eine Kurztagspflanze. Jede Pflanze hat ihre eigenen spezifischen Anforderungen an die Lichtmenge, die sie zum Blühen bringt. Die wechselnde Kraft der Sonne und die Temperatur sind ebenfalls wichtig für die Bildung der Knospen.

Die Züchter geben dem Weihnachtsstern abwechselnd 14 Stunden Dunkelheit und 10 Stunden Licht. Wenn sie dies über einen Zeitraum von vierzig Tagen tun, wird die Pflanze zu blühen beginnen. Das ist eine ziemlich präzise Arbeit, aber der Züchter muss die natürlichen Bedingungen der Pflanze so genau wie möglich nachahmen.

Die Blüte und die Hüllblätter

Mit „Blüte“ des Weihnachtssterns ist nicht die eigentliche Blüte der Pflanze gemeint. Die roten Hüllblätter werden oft mit der Blüte verwechselt, aber das ist nicht der Fall. Hochblätter sind die Blätter direkt unter der Blüte. Diese Blätter wechseln ihre Farbe, um Insekten zu den eigentlichen Blüten zu locken. Die gelben Blüten sitzen in der Mitte der Pflanze, zwischen den bunten Hochblättern. Sie können es auf dem Foto unten gut sehen.

Neben der Bildung von Blüten ändern die Hüllblätter also auch ihre Farbe als Reaktion auf die Verkürzung der Tage. Das Bild unten zeigt einen Weihnachtsstern mit sich noch verfärbenden Hüllblättern. Ursprünglich sind diese Hüllblätter rot, aber heutzutage findet man auch Weihnachtssternarten mit weißen, gelben und rosa Hüllblättern.

=> Eine weitere beliebte Blume zur Weihnachtszeit ist die Amaryllis.

Weihnachtsstern Spatel verfärbt
Weihnachtsstern mit wechselnden Hochblättern

Pflege des Weihnachtssterns

Ihr Weihnachtsstern ist keine Wegwerfpflanze! Viele Menschen glauben, dass die Krankheit nur ein paar Wochen anhält, aber das Gegenteil ist der Fall. Mit der richtigen Pflege kann Ihr Weihnachtsstern sehr lange halten. Und so geht’s.

Unmittelbar nach dem Kauf

Haben Sie Ihren Weihnachtsstern im Winter gekauft (wie die meisten) und sind Sie auf dem Weg nach Hause? Verpacken Sie die Pflanze dann gut, um sie vor der Kälte zu schützen. Der Name der Pflanze und die Jahreszeit, in der sie beliebt ist, lassen anderes vermuten, aber sie verträgt absolut keinen Frost.

=> Kann man einen Weihnachtsstern draußen aufstellen?

Standort und Licht

Stellen Sie Ihren Weihnachtsstern an einen Platz, an dem er viel Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung erhält. Direktes Sonnenlicht kann hinter Glas sehr heiß werden. Das verbrennt die zarten Blätter und das wäre schade. Am frühen Morgen ist ein wenig direktes Sonnenlicht noch möglich, wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt. Dann ist die Sonne nicht so heiß.

Oben haben Sie gelesen, dass der Weihnachtsstern bei weniger als 12 Stunden Licht blüht. Wenn alles gut geht, haben Sie die Pflanze bereits in Blüte erhalten oder gekauft. Wenn Sie es so schön halten wollen, sollten Sie versuchen, die 12 Stunden einzuhalten. Was das Tageslicht betrifft, so ist dies im Dezember kein Problem. Wenn Sie jetzt feststellen, dass die Farben Ihres Weihnachtssterns zu verblassen beginnen, sollten Sie prüfen, ob die Pflanze zu viel künstliches Licht erhält. Dies kann sich auch negativ auf die Blüte auswirken.

die Pflege des Weihnachtssterns

Temperatur

Wussten Sie, dass Ihr Weihnachtsstern ursprünglich in sehr warmen Gebieten wächst? Sie ist in Mexiko beheimatet, wo subtropisches Klima herrscht. Es ist daher schwer vorstellbar, dass diese Pflanze auch bei uns gedeihen könnte.

Eine Temperatur zwischen 18°C und 22°C ist ausreichend. Dies entspricht der normalen Raumtemperatur, so dass Sie darauf nicht achten müssen.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Ihr Weihnachtsstern keine starken Temperaturschwankungen vertragen kann. Diese können durch Zugluft, ein offenes Fenster, eine Klimaanlage oder einen Heizkörper verursacht werden. Halten Sie Ihre Pflanze davon fern.

Nicht ertrinken

Was ist Ihrer Meinung nach die häufigste Todesursache bei Zimmerpflanzen, einschließlich Ihres Weihnachtssterns? Die Antwort mag Sie überraschen: Überwässerung. Es ist also nicht ein Mangel, sondern ein Überschuss, der Ihre geliebten Pflanzen tötet.

Wenn Sie einmal wissen, wie es geht, ist es ein Kinderspiel. Wir haben eine Seite darüber mit einer klaren Erklärung. Lesen Sie mehr über die Bewässerung des Weihnachtssterns.

Blumenerde für die Poinsettie

Sie können eine normale Blumenerde für Zimmerpflanzen verwenden. Es ist wichtig, einen guten Fluss zu gewährleisten (siehe unten).

Poinsettie weiß und rot
Weißer und roter Weihnachtsstern

Entwässerung

Ihr Weihnachtsstern mag es nicht, wenn er lange Zeit in nasser Erde steht. Wenn dies geschieht, tritt Wurzelfäule auf. Da die Wurzeln nicht mehr richtig funktionieren, können sie die von der Pflanze benötigten Nährstoffe nicht mehr aufnehmen. Dies führt zu vermindertem Wachstum, Blattfall und schließlich zum Absterben der Pflanze.

Um dies zu verhindern, müssen Sie für eine gute Drainage sorgen. Setzen Sie Ihre Pflanze immer in einen Topf mit Löchern oder bohren Sie diese selbst. Eine Schicht auf den Boden des Topfes legen Hydrokörner. Auf diese Weise kann es immer aus dem Topf abfließen und bleibt nicht an den Wurzeln hängen.

Nach Weihnachten

Nach der Blüte der Pflanze werden die Farben verblassen. Die farbigen Blätter wurden schließlich benötigt, um Insekten anzulocken, und werden nun nicht mehr benötigt. Wenn Sie Ihren Weihnachtsstern jetzt gezielt pflegen, können Sie dafür sorgen, dass er im nächsten Jahr wieder blüht. Dies wird als „Überziehen“ bezeichnet. Lesen Sie darüber auf unserer Seite über die Haltung eines Weihnachtssterns.

Ernährung

Während der Blütezeit nicht füttern. Solange die Hüllblätter gefärbt sind, besteht also keine Notwendigkeit, Pflanzennahrung hinzuzufügen. Die Fütterung beginnt im Juni und wird bis zum Erscheinen der ersten Farben durchgeführt. Geben Sie in dieser Zeit alle zwei Wochen ein wenig flüssiges Zimmerpflanzennahrung.

Beschneiden

Diese Pflanze kann etwas schwierig zu beschneiden sein. Eine nützliche Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auf der Seite über das Beschneiden von Poinsettien. Wussten Sie übrigens, dass Sie die abgeschnittenen Stücke nicht wegwerfen müssen, sondern zum Vermehren von Weihnachtssternen verwenden können?

weißer Weihnachtsstern

Verschiedene Namen, dieselbe Pflanze

Weihnachtsstern

Warum wir diese Pflanze Poinsettia“ nennen, geht aus dem obigen Bild hervor. Die Anordnung der schön gefärbten Hochblätter ist sternförmig. Diese Pflanze ist neben dem Weihnachtsstern auch unter anderen Namen bekannt. Das ist bei Pflanzen oft der Fall: Wenn sie in verschiedenen Ländern gleichzeitig populär werden, erhalten sie auch mehrere Namen gleichzeitig.

Euphorbia Pulcherrima

Die Pflanze mit dem botanischen Namen „Euphorbia Pulcherrima“ ist in Mexiko beheimatet. Dieser Name wurde der Pflanze von dem deutschen Botaniker Wildenow gegeben. Als Pflanzenliebhaber kennen Sie vielleicht den Namen „Euphorbia“. Dies ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Wolfsmilchgewächse gehört. Vielleicht kennen Sie die Euphorbia Tirucalli (Bleistiftpflanze ) oder die Euphorbia Leuconeura (Madagaskar-Juwel). Der Artname „Pulcherrima“ kann grob mit „die Schönste“ übersetzt werden.

Weihnachtsstern

Ein anderer bekannter Name für diese Pflanze ist Poinsettia. Obwohl viele Pflanzenliebhaber diesen Namen kennen, wird er in Amerika am häufigsten verwendet.

Denn als die Pflanze in Amerika eingeführt wurde, wurde sie nach dem Amerikaner J.R. Poinsett benannt. Er war nicht nur Psychologe, sondern auch ein beliebter Diplomat in Mexiko und maßgeblich für die guten Beziehungen zwischen den beiden Ländern verantwortlich. Dies wird auch heute noch jährlich am 12. Dezember am Nationalen Weihnachtssterntag gefeiert.

Arten von Weihnachtssternen

Wussten Sie, dass es mehr als 200 verschiedene Arten von Weihnachtssternen gibt? Einige sind sehr klein, mit einem Durchmesser von nur 10 Zentimetern. Andere sind mit bis zu 60 Zentimetern sehr groß. Es gibt sogar Weihnachtssterne auf Baumstämmen.

Der rote Weihnachtsstern ist bei weitem die häufigste Sorte, aber auch der weiße Weihnachtsstern erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Verschiedene Arten von Weihnachtssternpflanzen
Verschiedene Arten von Weihnachtssternpflanzen

Häufig gestellte Fragen und Probleme

Ist diese Pflanze giftig?

Ja, leider ist diese Pflanze giftig, wenn sie verschluckt wird. Nun ist es nicht so, dass man diese Pflanze überhaupt nicht im Haus haben kann, wenn man Haustiere oder kleine Kinder hat. Auf unserer Website gibt es eine Seite, auf der genau erklärt wird, warum diese Pflanze giftig ist und wann sie ein Problem darstellt (oder nicht). Mehr lesen: Ist der Weihnachtsstern giftig?

Warum ist der Weihnachtsstern so beliebt?

Wir glauben, dass er seine Beliebtheit den Farben seiner Blätter zu verdanken hat. Heute gibt es auch andere Farben, aber während der Entstehung dieser Pflanze gab es nur die rote Variante. In der Dezemberzeit sind die Tage kurz und dunkel. Zu dieser Zeit ist das Bedürfnis nach Farbe und Fröhlichkeit am größten. Denken Sie nur an die vielen Lichter, die wir jedes Jahr in unseren Bäumen, an unseren Häusern und an anderen Stellen im Straßenbild anbringen.

In der Weihnachtszeit besuchen wir uns auch oft gegenseitig. Eine Pflanze ist immer ein schönes Geschenk, aber Rot ist auch eine Farbe, die man mit Weihnachten verbindet. Es dauerte nicht lange, bis diese Pflanze zu dem Geschenk wurde, das man sich in dieser Zeit macht. Diese Pflanze ist das ganze Jahr über in unseren Gartencentern erhältlich, aber im November und Dezember werden bei weitem die meisten Exemplare verkauft.

Was ist die Legende des Weihnachtssterns?

Vielleicht haben Sie schon einmal von der Legende des Weihnachtssterns gehört. Die Geschichte erzählt, dass es in Mexiko ein Kind gab, das zu arm war, um Blumen für das Weihnachtsfest zu kaufen. Ein Engel erschien und sagte dem Kind, dass auch ein Büschel Unkraut ein liebevolles und schönes Geschenk wäre. Das Kind pflückte das Unkraut und legte es in die Krippe. Plötzlich begann das Unkraut in leuchtenden roten Farben zu blühen. Die Weihnachtssterne waren ein Segen des Engels.

Die Pflanze wirft Blätter ab

Oh nein, dein Weihnachtsstern fällt heraus! Wenn Ihre Pflanze ihre Blätter abwirft, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Im Allgemeinen können drei Dinge passieren:

  • Die Pflanze verliert ihre Blätter, weil die Temperatur zu niedrig ist. Sie sollte nicht unter 18°C fallen. Vergessen Sie nicht, dass diese Pflanze in sehr warmen Gebieten heimisch ist. Die niedrige Temperatur kann auch leicht durch Zugluft verursacht werden.
  • Eine zweite Möglichkeit ist, dass die Wurzeln lange Zeit in einem zu feuchten Boden gelegen haben. Lesen Sie die Pflegetipps für eine gute Drainage.
  • Drittens kann das Problem mit einer unzureichenden Luftfeuchtigkeit zusammenhängen. Besprühen Sie die Blätter täglich mit einem Pflanzensprüher und beurteilen Sie, ob das Problem behoben ist.

Der Weihnachtsstern bekommt schwarze Blätter

Schwarze Blätter sind in der Regel eine Reaktion auf einen Pilz. Schauen Sie genau hin, um zu sehen, ob dies der Fall ist. Wenn es sich tatsächlich um einen Pilz handelt, sollten Sie alle schwarzen Blätter entfernen und sie wegwerfen. Auch die Blätter, die nur leicht schwarz sind oder nur schwarze Punkte haben.

Wenn es sich nicht um Schimmelpilze handelt, kann es sich um Dehydrierung handeln. Die Luft in der Nähe eines Ofens ist zum Beispiel sehr trocken und kann die Blätter austrocknen lassen.

Der Weihnachtsstern bekommt gelbe Blätter

Gelbe Blätter sind fast immer das Ergebnis von Wurzelfäule, die wiederum eine Folge von zu feuchtem Boden ist. Ein Schluck zu viel ist kein Problem, aber strukturell verursacht er Wurzelfäule. Die Wurzeln können dann immer weniger Nährstoffe aufnehmen und die Blätter werden gelb.

Wenn der Boden sehr feucht ist, sollten Sie ihn ersetzen. Ansonsten können Sie mit der Gießkanne einfach eine Weile warten, bis die Erde wieder leicht feucht ist. Lesen Sie die Pflegetipps, wie Sie für eine gute Entwässerung sorgen, um dieses Problem in Zukunft zu vermeiden.

Die Pflanze hängt schlaff herunter

Schlaff hängende Blätter bedeuten: Durst! Schenken Sie Ihrem geliebten Weihnachtsstern einen Schluck.

Ist dies eine einjährige Pflanze?

Im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, handelt es sich um eine mehrjährige Pflanze. Wenn die Pflanze ihre Blütezeit beendet hat, braucht man sie nicht wegzuwerfen. Wir haben eine separate Seite mit Tipps, was nach der Blüte zu tun ist.

Wann ist die Blütezeit des Weihnachtssterns?

Diese Pflanze blüht nach einer Periode mit wenig Licht. Im natürlichen Lebensraum der Pflanze wäre das im Frühjahr, wenn die Tage kürzer werden. Wie kommt es dann, dass man im November bereits einen blühenden Weihnachtsstern kaufen kann? Die Pflanzen, die Sie dann kaufen, wurden in Gewächshäusern künstlich zum Blühen gebracht. Dort werden sie unter einem strengen Licht- und Dunkelplan zur Blüte angeregt. So können Sie zu Weihnachten eine so schöne blühende Pflanze auf dem Tisch haben!

Zusammenfassung

Botanischer NameEuphorbia Pulcherrima
Auch bekannt alsWeihnachtsstern, Weihnachtssternpflanze, Poinsettie
StandortViel indirektes Licht
WasserNormal
Giftig?Ja